Jaja, so ist das mit den Lieferterminen. Ich warte schon seit mehr als 2 Monaten auf den T2R: Erst hieß es Anfang November, dann Ende November und jetzt Mitte Dezember....aber kann man halt nichts machen
hallo zusammen.,
so hab meinebn nun bekommen, das teil läuft richtig super, werd ihn morgen ausgibig testen und berichtertattung bieten nach der enttäuschung tb evo4 hoffe ich nun eines der schnelsten einsteiger fahrer zu sein, wir werden sehen.
Der Hauptriemen läuft beim Geradeauslauf absolut sauber.
Sobald ich aber vollen Lenkeinschlag gebe fängt er an zu zittern und setzt teilweise sogar den ganzen Wagen in Schwingungen.
Lenkt man wieder leichter ein ist es gut.
Ich kann mir nur nicht erklären wo dieses Problem herkommt.
Alle Schrauben sitzen fest und im Chassis verzieht sich bei Lenkeinschlag kein einziges Teil.
Hallo
Das "Problem" ist bekannt. Ist aber auch kein echtes Problem. Lenk man voll ein so erzeugen die Kardans leichte Schwingungen die sich dann auf den Riemen übertragen und diesen dann auch zum Schwingen bringen. Dieses Problem haben fast alle Hersteller. Am meisten Fällt das auf wenn man mit Spool also gesperter Vorderachse fährt. Dann scheppert alles erst mal richtig. Wenn es beim Fahren keine Probleme macht dann schreib es unter schönheitsfehler ab.
Es gibt ein paar tricks die man noch machen könnte. Drehe die Vorderen Radachsen an der innenseite ein wenig ab. So auf eine Gesamtlänge von 30mm. Anschließend an diesem Rand innen noch eine kleine Phase anbringen. Dadurch kann das Gelenk weiter einschlagen ohne ein anderes Teil zu berührten. Mfg
Stocki
Nabend Jungs,
Ich hätt mal ne Frage bezüglich eurer Fahrzeuge, wer fährt sein T2R denn noch im Serien Zustand?? :roll: (oder bin ich der einzige)
Nun ja egal, ich hab mir nun Das Multidiff bestellt, und wollte fragen ob ich nun das hintere Diff vom T2/T1Fk05´auch noch ersetzten soll, wenn ich nun mal einen starken Motor(10T/ 45000U/min) einbauen will, oder hält das Serien Diff das aus???
So wir Ahlhorner sind gestern auch dazu gekommen unsere T2R's zu testen. Gleich 4 neue Modelle gingen von uns ins Training. Was man festhalten muss ist das sie schon im Baukasten Setup richtig gut bei uns liefen. Doch was uns sehr überrascht hat, war das wir in den vier Wagen gestern im Training 5 Lagerschaden hatten... Etwas komisch, wir gehen davon aus das es Materialfehler sind, da es nur die Kugellager mit der Größe 5x10x4mm betraf. Ich hoffe, dass sich das bald geklärt hat, denn ich war mit meinem T2R schon aus dem Baukastensetup genauso schnell unterwegs wie mit meinem abgestimmten T1R. Bei den anderen sah es ähnlich aus.
Habt ihr die Kugellager vor der 1.Fahrt geölt? Das Problem mit den kaputten Lagern haben einige. Also diese Lager vor der 1.Fahrt und auch danach regelmäßig warten (ölen).
Das Problem mit den Lagern ist aber nur bei 007 eigentlich soweit bekannt. Könnte sein das davon welche in die T2R gekommen sind.
Also ich fahre immer noch mit den ersten Lagern seit Oktober.
Wir haben Antwort von SMI bekommen, bei den T2R scheint das gleiche Problem wie beim T007 vorzuliegen, alle kleineren Lager müssen ausgebaut und geölt werden dann sollte das Problem nicht wieder auftreten.
Hallo zusammen!
Ich hab da mal ne Frage zu dem Zusammenbau von den Kugelköpfen/-pfannen bei den Dämpfern.
Der Anleitung liegt ja extra ein Blatt bei, wie man sie richtig zusammenbaut (glänzende Fläche nach außen). Nachdem ich das so aufgebaut habe und die Dämpfer montiert habe, ist mir jedoch aufgefallen, dass die Kugelpfannen an der Dämpferbrücke keinerlei Spiel haben.
Ein Vereinskollege mit einem T2, der diese Anleitung übersehen hatte und die Kugelköpfe genau anders rum in die Pfannen gepresst hat, hat plötzlich den gewünschten Spiel.
Jetzt wollt ich mal eure Meinung hören...
...ist etwa der beiligenede Zettel von Xray falsch oder ist das so gewollt, dass die Dämpfer fest an der Dämpferbrücke sitzen sollen?
Hallo.
Das Bild in der Zeichnung ist richtig ,die Bearbeite Seite der Kugelköpfe muß nach vorne.dan ist Spiel in den Kugelköpfen.Wenn du sie aber nicht wie auf dem Bild gezeigt mit der Schraube und der Scheibe eingetrückt hast sondern mit einer Zange,dan kommt es oft vor das die Köpfe beschädigt werden und kein Spiel mehr haben.
Ich hab es so zusammengebaut, wie auf dem Zettel zu sehen.
Die unteren Kugelpfannen machen ja nicht das Problem, die haben Spiel. Aber die obere Kugelpfanne des Dämpfers sitzt fest, obwohl, wie in der Beschreibung steht. die "shiny finish side" zu sehen ist, also nach vorne gerichtet ist....
Deshalb bin ich ja so unsicher, habe mir nämlich neue bestellt und will nicht schon wieder den selben Fehler machen.
bin gerade dabei meinen T2R zu vollenden,aber habe ein kleines Problem:
habe 2 Servohörner:
mit Bezeichunung F für Futaba und Robbe Servos
mit Bezeichnung K für KO; JR, Airtronics und Sanwa Servos
Ich habe aber ein Hitec Servo. Welches nehme ich denn?
Habe an anderer Stelle gelesen, daß Futaba 23 Zähne und JR (Graupner) 25 Zähne hat. Dort stand aber auch, daß Hitec 24 Zähne hat.
Und nu?? Kennt jemand das Problem? Gibts ne Lösung?
... manchmal ist man in Zeiten in denen alles "saubillig" ist, auch noch SAUBLÖD dazu :oops:
Danke für den Tipp. Manchmal kann alles so einfach sein!!! :lol: