Tamiya TT01 - Der ultimative Info Thread

    • TT01 kippt auf Teppich

      Hallo Allesamt!
      Mein Sohn ist gestern sein erstes Rennen auf Teppich mit einem TT01 gefahren. Leider hat er sich sehr schwer getan, da der Wagen ständig gekippt ist. :( Gegenüber dem Setup, dass er vorher von Parkplätzen kannte (und mit dem er dort keine Probs hatte, trotz mit Curbs ausgelegten Strecken) habe wir folgendes verändert:
      - vorne wieder Baukastenfedern, hinten die blauen (hart, doch etwas weicher als Baukasten)
      - keine Schmierung

      Ansonsten sind im Wagen verbaut:
      - CE-4 mit Untersetzung 7,21 (die HZ vom Spedgetriebe sind uns leider gestern zerbröselt)
      - Aluwelle (fliegt wieder raus, um das Getriebe bei Einschlägen zu entlasten)
      - Tamyia Ölies (53610 CVA Mini) - Bodenfreiheit ohne Clips vorne 6,5, hinten 8 mm)
      - VTEC 27R Kompletträder (haben schon ein paar Parkplatzrunden hinter sich)

      Mitz diesem Setup hat der Wagen immer noch am Kurveneingang untersteuert, um im Moment der Gaswegnahme hinten auszubrechen... Und bei hektischen Lenkbewegungen machte er die Kugel.

      Hat jemand genug Erfahrung mit dem Chassis, um mir ein paar Ideen zu geben? Ich selbst hatte an Stabies gedacht, doch die sind mit dem Topdeck verbunden und das sind insgesamt Kosten... Dann könnte ich noch die oberen Querlenker ersetzen und verstellbar gestalten, um den Sturz zu erhöhen. Doch ob diese Maßnahmen ausreichen, um den deutlich höheren Speed mit dem Speedgetriebe "abzufangen" und trotzdem die Fahreigentschaften zu verbessern, ist mir eben nicht klar. Abgesehen davon könnte ich für das Geld (Chassiswann und untere Querlenker müssen auch ersetzt werden) schon ein höherwertiges Fahrzeug erwerben!

      Herzlichen Dank für Eurer Hilfe vorab!

      Ralf
    • Hallo Weber 2406,

      hier mal die Unterschiede vom TT01 zum TT01R.
      Der TT01R ist kompl. kugelgelagert,dann hat er die
      Aluwelle auch hat er Kardans, Sturz und Spur ist
      einstellbar, Speed Getriebe und für die Hi-Achse
      sind Teile dabei um auf 2Grad Vorspur einzustellen.
      Was noch sinnvoll währe, ist die Alulenkung und
      bessere Dämpfer.
      Sollt ein Neukauf anstehen,
      ist der TT01R auf alle Fälle der bessere Kauf.
      Und die TT01RTeile sind alle Tamiya -Cup legal.
      Mehr weiss ich grad auch nicht.

      Gruss

      Pius 8)
    • @rsvpipo

      Da sich bis jetzt niemand zu meinem Problem gemeldet hat, hat mir mein Händler den Regler ausgetauscht. Er sagte mir, es könne schon mal vorkommen beim programmieren.

      Da ich im Moment im Militär bin, kann ich sowieso nicht trainieren. Dies ist erst ab Februar wieder möglich. Vielleicht sieht man sich dann....

      Gruss
      Andy
      Mein Fuhrpark:
      Tamiya TRF 417 & 417X
      Tamiya Scania R470 Topline
      Kyosho MR-01 und 02
    • grüß euch!

      als blutiger anfänger gleich mal ne etwas unbeholfene frage,

      hab nen tt-01 gebraucht erstanden an dem einige entscheidende anbauteile fehlen!

      komplette halterung um den motor zu befestigen, 6-kant mitnehmer etc etc!

      wo kann ich diese teile denn - auch neu - beziehen!?

      kann mit "tamiya e-teile b-ware" etc nichts anfangen wenn kein bild dabei ist!!

      gruß und danke
      wolf
    • Die motorhalterung gibt es in Aluminium als tuningteil von Tamiya kostet ca 10 € und von carson gibt es die sechskantmitnehmer ebenfalls in alu kosten so um die 14 €

      motorhalterung



      die Mitnehmer



      und HIER gint es noch die komplette anleitung als pdf dort findest du auch die tamiya nummern der einzelteile bzw. die der Spritzformen
    • Tach auch,

      habe mal sone kleinigkeit bei meinem TT-01 entdeckt(nach ner fahrt).
      habe nen kleinen check gemacht und da sah ich das die räder vorne bei vollem einschlag am rammer schliffen und auch abgebremst worden sind sind auch nicht ganz rund gelaufen.

      allerdings ist sind auch noch keine lager drin alles noch baukasten(mein Händler des vertrauens lässt sich zeit mit dem Tuining kit montag bestellt und bezahlt immer noch nicht da. *sauer*)

      wollte jetzt wissen ob das normal istwenn der warm ist oder nicht.

      schon mal dank für die antworten.
      Fuhrpark:

      Tamiya TT-01
      HB Cyclone S
      Ansmann AR 1
    • Hallo André
      wenn deine Vorderräder bei vollem Lenkausschlag am Frontrammer schleifen, solltest du entweder deinen Lenkausschlag begrenzen oder mit einem scharfen Messer 1-2mm von deinem Frontrammer abschneiden. Das allerwichtigste sind jetz erstmal die Kugellager, daß deine Achsen mal eine richtige Führung bekommen.
      Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
      Gruß
      Helmut
    • Öl in den TT01 Plastikdämpfer

      Hi,

      hab mal na Frage zu der Befüllung meiner Öldruckstoßdämpfer (Plastik)
      Welches Öl sollte ich verwenden? (Asphalt, Reifen CS27) Sehr wahrscheinlich werd ich wieder nur die harten Standartfedern verwenden, die gehn einfach am besten und fahren auch so gut wie alle bei uns in den A-Finalen..

      Momentan fahr ich noch 60er Öl wollte jetzt mal nachfragen welches ihr im Tamiyacup oder sonstigen Cups immer nehmt. Der Motor ist ein Ce-4. Die Strecke ist die vom MST Estenfeld

      danke im Vorraus für die Tips

      gruß Felix
      gruß Felix

      Tamiya TRF416WE
      Sanwa M11DSSS
      Genius 120
      KO 2413ICS
    • Re: Tamiya TT01 - Der ultimative Info Thread

      Hallo ich bins Timo

      Habe mir vor einem halben Jahr auch ein TT-01 gekauft . Bin bis jetzt auch nur ein 13 turn Motor gefahren aber kann mir vorstellen, das man mit den richtigen Upgrades auch ein 10 turn Motor fahren kann.

      Frage, was für ein guten aber billigen 13 turn Motor könnt ihr mir empfehlen.

      Meiner geht kaputt.
      Warscheinlich sind die Kohlen durchgebrannt.

      MfG. TIMO
    • Re: Tamiya TT01 - Der ultimative Info Thread

      Hallo Leute

      Also mit meinen erfahrungen hält er einen 13 Turn Motor aus .

      Mit den Nötigen Upgrades hält er nach meiner Meinung nach auch einen 10 turn motor aus

      Frage: Ich habe meinen TT-01 gebraucht von einem bekannten gekauft da ist so ein gm motor drin
      der ist lila was ist das fürn modell (15 turn )
      der motor geht langsam kaputt . Sind die kohlen von gm motoren universal (für alle motoren von gm ).

      MfG
      Timo
    • Re: Tamiya TT01 - Der ultimative Info Thread

      Hi Timo
      Mit guten Akkus und einem wirklich guten 13-turner wird dein TT-01 nicht lange durchhalten.
      Dein Motor läßt in der Leistung nach? Hast du schonmal den Kollektor abgedreht/abdrehen lassen?
      Hast du schonmal die Kohlen gewechselt?
      Das würde ich erstmal machen, bevor ich mir nen neuen Motor kaufe.
      Mit welchen Akkus fährst du eigentlich?
      Gruß
      Helmut
    • Re: Tamiya TT01 - Der ultimative Info Thread

      kohlen habe ich heute neue dran gemacht

      kollektor abgedreht noch nicht wozu, ich fahre nur auf der straße

      akkus von hopf mit 4000 milliamper

      ja und sonst eigentlich nichts

      mein motor nimmt erst voll spät gas an woran kann das liegen, am regler

      fahre inen cs motor

      sind die gut ???
    • Re: Tamiya TT01 - Der ultimative Info Thread

      Wenn dein Motor keine richtige Leistung mehr bringt, ist "Kohlen und Kollektor überprüfen" das erste, an was du denken mußt.
      Damit, daß du nur auf der Straße fährst, hat das nichts zu tun.
      Wenn dein Kollektor nicht mehr kupferfarbig glänzt sondern schwarz und/oder riefig ist, erhöht sich der Übergangswiderstand zwischen Kollektor und Kohlen.
      Dadurch hat dein Motor weniger Leistung.
      Es gibt hier im Forum einige Kameraden, die dir den Kollektor gegen geringes Entgelt abdrehen(ich gehöre nicht dazu!).
      Gruß
      Helmut