HPI Sprint EP u. Sprint 2 - der ultimative Info Thread

    • Wechsel von Sport zu Sprint?

      Hallo zusammen,

      habe mal eine Frage. Habe nun 4 Jahre pausiert und einige Entwicklungen und Fortschritte beobachtet. Aus pro3 wurde Pro4 und Sport1+2 wurden eingestellt und durch Sprint 1+2 ausgetauscht.

      Nun meine Frage: Lohnt sich der Umstieg von Sport1 auf Sprint2? Gab es so starke entwicklungen, dass man das beim Fahren merkt? Mein Sport1 ist mit einigen aber keinen dramatischen Tuningteilen ausgestattet.

      Ist evtl. jemand schon von Sport1 auf Sprint2 umgestiegen? Wer kann was dazu berichten?
      Würde mich über jeden Hinweis freuen. Danke im Voraus.

      Gruß
      Freshman
    • Hallo Freshman,

      deinen Sport 1 kannst du auf jeden Fall fahren, wenn du schon Kugeldiffs Verbau hast und Vernünftige Dämpfer solltest du keine Probleme haben mit den Sprints mitzufahren.

      Wenn du Rennerfolge willst wirst du umsteigen müssen, ich habe einen Sprint 1 mit teilweise aufgerüstete Sprint 2 Fahrwerk. Es sind aber noch die Kegeldiffs drin. Der fährt zwar jetzt richtig gut aber mein T1R ist da schon besser (Dämpfer, Diffs....).

      Die Nächste Frage, sind deine Akkus noch OK? Die werden am Anfang mehr ausmachen als das Auto!

      Thomas
    • Hallo Thomas,

      danke für deine Antwort. Ja die Akkus haben erstaunlicherweise alles ausgehalten. habe alle jetzt 2-3 mal geladen und wieder entladen und die haben wieder volle Power. Ich war begeistert. Dennoch werde ich 1-2 zusätzlich kaufen 4000er wahrscheinlich...mal sehen

      Du sprichst die Dämpfer an. Also ich die Baukstendämpfer mit Nachrüstfedern drin. Kann man die Dämpfer austauschen? Was macht das an Unterschied? Kommt es da nicht nur auf die Feder an? Das Öl ist auch das Standardöl. Wobei ich das nach 4 Jahren mal austauschen sollte :roll:

      Freshman
    • Hi ihr,

      morgen bekomm ich endlich meinen Sprint EP, also den 1er nicht den neuen 2er. Könnt ihr mir vllt mal eine kleine Liste zusammenstellen, die ich anfangs zu beachten habe. Modifikationen, Anfangseinstellungen, irgendwie nachzuziehenden Schrauben, etc, die Dinge eben. Hier mein Zubehör:

      LRP Rally 1 (also auch nicht der neue) 17T
      Robitronic Robitronic Speedstar TOURING 12T

      Danke euch
    • Hallo Martin,

      Alle Kunststoffschrauben rausdrehen und mit UHU festkleben, die Schrauben in Metall mit Locktide.

      Alle Kugellager auswaschen und ölen.

      Harte Federn für vorne (K2 kurz Silber oder Gold auf Teppich, Silber draußen) 60er Öl rundum. Alternativ direkt einen Dämpferwartungssatz holen und die zusätzliche Dichtung unten verbauen (der dünne O-Ring). Alle O-Ringe in den Dämpfern gegen die Transparenten von HPI tauschen.

      Die Vordere Querlenkeraufhängung ändern, den Querlenker nicht an der Dämpferbrücke sondern am Duffgehäuse mit der oberen Schraube zur Befestigung der Dämpferplatte. Dafür muß das Duffgehäuse hinten mit der Feile oder Dremel parallel zur Forderkante gefeilt werden. Achtung du brauchst längere R-L Gehwindestangen.

      An den hinteren Radträger die beiden Wangen absägen und von oben soweit wie möglich außen den Querlenker festschrauben (2,5mm Bohrer).

      Duffgehäuse hinten öffnen.

      Die Radträgerachsen mit dem Gewinde gegen 3mm Federstahlstifte Tauschen und von unten mit einer Madenschraube im Radträger befestigen.

      Alternativ die vordere Dämpferplatte des Sprint2.

      Bilder kommen noch.

      Thomas
    • Sprint 2 vs. Sprint 2 Drift?

      Hallo!

      Ich bin neu hier und möchte auch in den RC Car Sport rein hobbytechnisch und irgendwann vielleicht mal Semiprofessionell einsteigen und hab mir den Sprint 2 ausgeguggt, weil ich ihn von einem Kollegen, der früher jahrelang professionell gefahren ist, dieses Chassis empfohlen bekommen hab.

      Nun hab ich jedoch neben dem reinen Chassis auch noch den Sprint 2 Drift gefunden, der - trotz günstigerem Preis - ja scheinbar mehr bietet als das nackte Chassis.

      Kann mal jemand sagen, wo nun die konkreten Unterschiede sind zwischen Sprint 2 Chassis und Sprint 2 Drift? Ich seh da raus, andere Felgen, Drift Slicks und mitgelieferter Motor sowie eine Karrosserie.

      Wenn das jedoch so ist, wieso ist dann so ein Modell günstiger als das reine Chassis?

      Fragende Grüße,

      Stephan
    • Passen Kimbrough-Zahnräder im Sprint 2? Will mir eins als Ersatz zulegen, und habe mir die Kimrough rausgesucht, da die sehr stabil sein sollen.
      Ich fahre 48dp und frage mich nun, ob die Löcher des Zahnrades mit der Aufnahme des Sprint 2 passen?
      Gruß sprintRClown

      <u>Garage</u>:

      Sprint 2 RS
      Wild Dagger tuned
      Grasshopper 2
    • Passen die Keramikdiffkugeln Nr. 75053 in die Diffs des Sprint 2? Das sind ja auch 2.4mm Kugeln, also müsste es denke ich passen. Die Carbidekugeln sind ja ein offizielles Tuningteil für den Sprint 2 und die haben auch 2,4mm Durchmesser. Wie sieht es mit den 8 Drucklagern im Diff aus, verschleißen die nicht, oder warum gibt es davon keine Keramikversion?
      Gruß sprintRClown

      <u>Garage</u>:

      Sprint 2 RS
      Wild Dagger tuned
      Grasshopper 2
    • sprint 2 oder ep ?

      moin moin,

      ich spiele mit dem Gedanken meinen Rennstall zu erweitern (hab noch keinen Glatt-Bahner). Nur kann ich mich ganz so entscheiden (gibt ja viele Glattis im 1:10 Bereich) Also der HPI Sprint 2 soll ja ganz gute kritiken bekommen haben (nur für meine Geldbörse ein bisschen arg hoch). Also ich wollte Allrad-Antrieb über Zahnriemen haben und es sollte robust sein. an kleineren Rennen würde ich auch gerne teilnehmen. (also nich so welche wie die hpi challenge, is mir zu professionell erstmal)
      Vielleicht (Muss aber nich sein ) mit ein paar Einstellungsmöglickeiten..
      (auf jeden fall mit Kugellager und Öldruckdämpfer^^)

      Mfg

      Lord Lorbugoth