Na klasse...
Warum bietet Tamiya überhaupt diese Chassisplatte an, wo man nur stick fahren kann, dafür aber erst mal einen riesen Plastikaufbau braucht
Die mit schwarzem Carbon kaufe ich mir sicher nich, silbernes Oberdeck, silberne Dämpferbrücken, schwarze Chassisplatte, wie sieht das denn aus.
Da läuft es nur darauf hinaus, sich selber silbernes Carbon zu kaufen und selber bauen.
Auch gut, da kann ich wenigstens meine eigenen ideen verwirklichen.
Wie Stark sollte man das Carbon nehmen? 2,5mm, 3,0mm, oder gar 3,5mm?
Gestern ist mir auch noch die lenkung gebrochen (also die plastik dinger). Ich kauf mir jetzt gleich die aus alu. Es wurde ja schonmal in diesem Thread angesprochen, ob man die Lenkung von dem TRF414 Chassis verwenden kann? Ist dies jetzt ohne große Berarbeitung möglich?
hallo,
klar passt die lenkung vom 414!!!! habe in meinem TA 04 - TRF eine 415 Lenkung drin! ghet wie sau!!!! (davon abgesehen das die lenkung vom TRF 414 & 415 (fast) gleich ist!)
Hab eine frage fast immer wenn ich mit meinem ta04 TRF lemke muss ich dann danch die trümung wieder einstellen. Aber ich hab schon ein Digital servo von Hitec drin. Dat versteh ich einfach nicht. KAnn mir mal jemand helfen.
entweder hast du ein enormes spiel in der lenkung oder dein servo bzw. funke hat ein ding weg!??? ...habe auch ein hitec (hs 5925mg) und habe keine probs!
Ich hatte so Probleme auch früher, hab mir dann mal nen andren Servosaver gekauft (Kimbrough), seit dem hab ich damit kein Problem mehr.
Wenn du den orig. Servosaver fährst könnte dass daran liegen, ich persönlich bin mit dem nie richtig glücklich geworden, genau wg. diesen problemen. kann bei dir aber natürlich auch ne andere Ursache haben.
also du solltest mit einem ta-04 nur auf sauberer fläche fahren... die zahnriemen sind sehr von kleinen steinchen gefährdet! wenn der riemen schon fertig ist solltest du gucken wie es mir den diffs aussieht... wenn die auch schon angefressen sind... wechseln und neue rein (am besten gleich kugeldiffs oder vorne freilauf... frage des geldes... und wo du fährst) ...wenn du nicht wechselst hast du die neunen reimen auch nicht lange!
ich fahre sehr oft auf parklatz mit meinen ta04.Ihr habt gemeint das man auf parklatz wegen den steinen,dreck... man mit der groben übersetzung fahren soll.Jetzt meine frage mit welcher größen ihr die grobe Übersetzung fährt und was ihr meint welche Übersetzunggröße ich beim 17 motor holen soll.Danke schon mal im voraus. :o
ein Tipp zu den Zahnrädern bzw. Ritzeln:
Fahr´auf keinen Fall die Dinger von Tamiya, weder Modul 0.4 noch Modul 0.6, die Ritzel sind aus Alu und durch einen Stein sofort beschädigt und auch die Hauptzahnräder von Tamiya sind Schrott. Ich empfehle Dir 48dp Komponenten z.B. von Robitronic oder Corally. Die Ritzel sollten Stahlritzel sein. Für 17turns auf dem Parkplatz je nach Strecke, Fahrkönnen, Akku-Leistung und Motorkühlung: 6.3 - 7.3
kann mir vielleicht jemand noch gute übersezungsmöglichkeiten mit 48dp geben ich hab null Ahnung welche Größe ich mir für mein 17 turn Motor kaufen soll.Muss ich mir dann eigenltich auch noch ein ritzel mit 48dp holen oder geht das 0,4modul auch.Vielen dank für antworten
damit es mit der Motorpositionierung beim TA 04 klappt (insbesondere mit der Motorkühlplatte) würde ich Dir 48dp Hauptzahnräder im Bereich 90 - 96 und Ritzel zwischen 26 und 30 empfehlen. In diversen Threads gibt es einen link für eine pdf Übersetzungstabelle für den Ta 04. In Deinen Fall sicher sehr nützlich.
Hoffe dies hilft Dir weiter.....