die Entladeplatine von Teking kostet doch nur 35€ oder?
Angepinnt Xray M18 - DER ultimative Info-Thread
-
-
bald zähle auch ich zu den m18 besitzern (is denn heut scho weihnachten? :mrgreen: ) und fiebere schon... im thread wurde ein "umbausatz" für die radaufnahmen erwähnt (schraubaufnahmen) - kann mir jemand sagen, was man wie mit welchem teil umbauen muss?
besten dank!
jörg -
Hallo,
Hat jemand das problem schonmal gehabt das die Diffs haken? -
mini-t-pro schrieb:
Hallo,
Hat jemand das problem schonmal gehabt das die Diffs haken?
Ist es der Pro oder der Standard? -
Der m18pro!
was machen? -
-
Hallo,
Habe ich schon alles gemacht! -
Hm, merkwürdig. Also wenn es regelrecht hakt, muss es an den Diffkugeln und/oder Scheiben liegen. Hast du auch das Drucklager überprüft?
-
mini-t-pro schrieb:
Hallo,
Habe ich schon alles gemacht!
Mini-T,
Du sagst doch daß Du in Senden fährst. Dort hast Du doch mehr als genug wirklich kompetente Leute wie Uwe Michel, Andy Ruepp, Shorty oder Dieter Wettengel, um nur ein paar zu nennen.
Warum fragst Du nicht einfach einen dieser Jungs vor Ort um Hilfe? :brav:smg-speedshop
The Racer's Choice
Motonica P81RS
VELOX V10 "eleven"
Sirio, Picco
CRC GenX -
Hab ich ja!Naja egal,nun hackt es nicht mehr so!
-
meins hakte auch - drucklager erneuert (es fehlten 2 kugeln) und die normalen kugeln im diff getauscht... fertig. läuft.
-
geplagter schrieb:
bald zähle auch ich zu den m18 besitzern (is denn heut scho weihnachten? :mrgreen: ) und fiebere schon... im thread wurde ein "umbausatz" für die radaufnahmen erwähnt (schraubaufnahmen) - kann mir jemand sagen, was man wie mit welchem teil umbauen muss?
besten dank!
jörg
Hi das Interessiert mich auch !!!
MfG Stefan -
es gibt ein umbau-kit - kostet unter 10 euro pro achse (kunststoff-set). teile-nr. 385202
-
385262 radmutter Alu wird auch noch benötigt.
Sonst eiert das Rad so komisch -
womit du recht hast...
mit festen rädern sollen auch die rundenzeiten deutlich besser sein :dance3:
btw - wer das problem mit abfliegenden rädern beim m18 hat muss nicht unbedingt auf das pro-kit umsteigen.
karosseriedichtmasse (auch als bärenscheisse bekannt) oder von uhu diese "klebeplättchen" (die kleinen weissen quadrate für mehrfaches kleben von postern etc.) tut´s auch - ein ganz kleines bischen abmachen (wirklich minimal), zu einem würstchen zwischen den fingern verreiben und in die felge drücken. hält.
räder gehen auch problemlos wieder ab. -
Ich nehme dafür immer Reinigungsknete!
Hat den Vorteil, wenn man sich in der Vorberteitungszeit noch den Gummi ruiniert, kann man schnell noch neue Reifen draufcxhieben. :mrgreen: :ablach:
Gruß
HartmutMein Verein: http://www.msc-asbach.de -
Kann man mit dem Xray M18T wenn ich mein Brushless set (GM Genius 30 mit Graupner Inline 330) Wheelis machen?
Kann man mit dem Genius 30 den orig Xray 300er Motor fahren ohne probs?
wie lange ist die Fahrzeit mit dem Akku aus dem Power Pack und der vergleich zu den 1200er Vtec Pack,mit dem 300er motor bzw. dem Brushless set?
welches ritzel soll man verwenden für Just4fun auf großen plätzen beim 300er bzw. Genius 30 mit inline 330 .
Was bringt es wenn ich statt dem 330 inline einen 380 er verwende ,denn 330er habe ich ,wäre es dann sinnvoll einen 380er inline zu kaufen ?
Hoffe ihr könnt mir helfen und bin für jeden Tip dankbar bezüglich M18T mir Power Pack bzw. Brushless.Danke im vorraus.mfgThunder Tiger ZK-2 Brushless mit Losi Xcelorin 7400 U/Volt Brushless Set und Lipo.Xray M18 MT with Brushless Power von GM Racing.Losi Micro T 1:36 mit Kugellager,Atomic BB Motor,Alu Tuning und Lipo. -
Habe mich im letzten Beitrag leider Vertippt,es sollte eigentlich Xray M18 MT und nicht M18 T.Sorry.
So da ich vorige Woche meinen Xray M18 MT mit dem Xray Power Pack bestückt (Xray 300 er Motor ,Xray Regler mit Rückwärtsgang und Xray 1100 er Nimh Akkus / Wäre übrigens alles zu verkaufen !!! ) das erste mal ausgefahren habe.Sind mir dann nach dem 3ten Akku die Antriebswellen kaputt gegangen (nach 3 Akkus 2 stück).Also dann gleich Nägel mit Köpfen gemacht und 4 Stk Original Xray Federstahl Kardans von Hudy und Adapter für 1:10er Reifen bestellt.Diese Woche alles angekommen und gleich eingebaut ,wie ich so am Einbau war packte es mich und baute auch gleich meinnen Graupner Genius 30 Brushless Regler und den passenden Graupner Inline 330 Brushless Motor ein.Und dann die erste ausfahrt damit zeigte gleich die Leistung ist für die orig. Reifen einfach zu heftig ,Reifen drehen sich einfach nur durch (auf Asphalt !) auch wenn man ganz langsam auf halbgas beschleunigt und dann auf Vollgas drehen die Räder noch durch.Also die 1:10 er Adapter montiert und Moosgummi Reifen (hinten 30 mm ,vorne 26 mm) drauf.Und dann der Totale Wahnsinn kurz vollgas und der Wagen liegt am Dach,also Gripp ist nun genügend vorhanden und auch wenn man schon langsam (ca. 1/4 Gas) dahin fährt und dann Vollgas giebt macht er noch Wheelis ohne ende ,absolut wahnsinns Leistung für Anfänger absolut unfahrbar,selbst mir als geübten RCler (18 Jahre im Modellbau) nicht so einfach zu beherschen ,jetzt nach ca. Akkus geht schon.
Fazit:
Mein Xray M18 MT mit Genius 30 und Inline 330 mit Moosgummi Reifen und 1200 er LRP Vtec Akkus ist ein absolutes Spassgerät (Fahrzeit bei ca. 70 bis 80 % Vollgas Anteil ca. 31 Minuten also absolut mehr als ich mir je hätte Träumen lassen),Leistung und Wheelis ohne ende.Macht auch nach längerer Zeit noch höllischen Spass.
Jetzt suche ich nur noch eine Karo die von einem anderen Hersteller passt als Xray.
Für weitere Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.MfgThunder Tiger ZK-2 Brushless mit Losi Xcelorin 7400 U/Volt Brushless Set und Lipo.Xray M18 MT with Brushless Power von GM Racing.Losi Micro T 1:36 mit Kugellager,Atomic BB Motor,Alu Tuning und Lipo. -
Hallo,
kannst Du mir bitte sagen, wo ich die Adapter für 1:10er Reifen bstellen kann?
Hab die leider nirgends gefunden. Passen die auch auf den M18?
Vielen Dank im Voraus!
sonnige Grüße
myrna -
RC-cars24.com hat die Adapter,welche Lipos nehmt ihr für eure M18 MT mit Brushless ? MfgThunder Tiger ZK-2 Brushless mit Losi Xcelorin 7400 U/Volt Brushless Set und Lipo.Xray M18 MT with Brushless Power von GM Racing.Losi Micro T 1:36 mit Kugellager,Atomic BB Motor,Alu Tuning und Lipo.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher