RC-Car für den Anfänger

    • RC-Car für den Anfänger

      Ich hoffe ich bin hier richtig. Habe zwar auf der Seite rumgeschaut aber doch kein richtiges ergebniss zu meiner Frage gefunden.

      Ich habe meinem kleinen so ein billiges ferngesteuertes Auto gekauft. (30€)
      Da ich eigentlich mehr als er mit dem Auto "Spiele" :D Wollte ich mir doch mal ein ordentliches kaufen. Da hinter der Wohnung ein riesen Parkplatz ist und es hier in der gegend allgemein gute ecken zum Fahren gibt würde ich mir gerne so ein PC Model kaufen. Habe aber keine ahnung was ich nehmen sollte. Elektro oder Verbrenner? Ich suche normale Autos, also keine Buggys oder Monstertrucks, eher sowas wie z.b mercedes oder BMW. Auf was sollte ich achten? Kann mir eventuell jemand ein Auto empfehlen? Beim Preis sollte 250€ die absolute Grenze sein.

      Danke :D
    • Ich würde dir den Tamiya TB-02 empfehlen, weil er alle wichtigen Teile drinn hat, und weil der Antrieb gekapselt ist. Er kostet als Bausatz ohne Elektrik ca. 95€.

      Den Tamiya TT-01 würd ich dir nicht empfehlen, weil er schlecht ausgestattet ist, wenn man alle Tuningteile nachkaufen würde, wär das viel zu teuer. Preis als Bausatz ohne Elektrik ca. 80€.

      Der Tamiya TA-05 ist zwar sehr gut, aber auch anfällig gegen Steine auf dem Parkplatz, weil er einen offenen Riemenantrieb hat. Preis als Bausatz ohne Elektrik ca. 150€.
    • Händlerlinks sind verboten, aber zurück zu deiner Frage:
      Autos musst du fast alle zusammenbauen. Bauanleitung ist natürlich auch dabei. Wenn du nur auf dem Parkplatz fährst reicht der TB-02, bin den auch mal gefahren, aber für die Strecke ist der nicht so gut geeignet, finde ich, aber da du auf dem Parkplatz fährst kann ich den empfehlen.
      Zur Elektronik gehört wesentlich mehr als nur ein Motor. Du wirst noch einen Servo, einen Fahrtenregler, einen Empfänger mit Sender und mehrere Akkus mit Ladegerät benötigen.
      Zusammen könnte das schon über 250 kosten. Habe für meinen TB insgesamt 300€ mit Elektronik bezahlt, ohne Ladegerät.
    • Egal, was du nachher kaufst: Versuche, es bei einem örtlichen Händler zu bekommen. Gerade als "blutiger" Anfänger wirst du sicher noch auf das eine oder andere Problemchen stoßen, bei dessen Lösung dir der Händler, bei dem du das Auto gekauft hast, sicher gerne hilft. Außerdem wird er die gängigen Ersatzteile vorrätig haben.
      Wenn das aber ein Internet-Handel am anderen Ende der Republik ist, dann wird es recht schnell schwierig. Und wenn dir nur ein Schräubchen für ein paar Cent fehlt und du dann mit dem Internet-Auto zu deinem örtlichen Händler kommst, dann wundere dich nicht, wenn der erst mal alle anderen Kunden bedient und alle Zeit der Welt hat.
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de
    • Ich würd für einen Anfänger den tt-01 Empfehlen.
      Dafür sprechen folgende dinge.
      Man kann das Tunning selbst bestimmten (nicht alle tunning teile sind von vorteil)
      Die ersatzteile findet man wie sand am meer.
      Die ersatzteile sind sehr sehr billig.
      Das chassis ist Preis und Günstig.

      Was du dan zu dem Chassis noch kaufen solltest wäre die Alu Kardan welle , die Alu Motor Halterung.

      Regler würde ich einen LRP oder die neuen von Robitronic nehmen. Die neuen von Robitronik nenen sich Speedstar.

      Servo tuts für den anfang zB der Hitec HS-525MG.
      Motor würde ich für den Anfang den Standart empfehlen zum Übend und dan einen LRP HPI Stock motor von der Challenge verwenden.

      Funke kann ich die futaba megatech t3pm Empfehlen. Mit der kann man dan wenn es mal zu einem Renneinsatz kommt auch ohne Probleme fahren.

      Falls ich was vergessen habe möge man mich bitte infomieren.
      Mugen MBX5t @ Rex 315
      Xray M18t @ Mamba 6800
      [size=7]www.rc-kings.com[/size]
    • 2fast4u schrieb:

      Bevor du dir einen TT01 RTR holst, nimm lieber einen Robitronic ETC sport (RTR), RTR (Komplett Set) kostet 199€. Ohne Elekronik kostet er 90-100€.



      ETC Sport ist nichts.
      Bekommt man nicht so gut die Ersatzteile wie bei einem tt-01.
      Dan braucht man auch ewig bis man mal einen Motor ausgewechselt hat usw.
      Kann ich nicht Empfehlen aber bei bedarf hab ich noch einen im keller stehen.
      Mugen MBX5t @ Rex 315
      Xray M18t @ Mamba 6800
      [size=7]www.rc-kings.com[/size]
    • Hi,
      ich habe dieses Jahr mit mit dem TB-02 angefangen.
      Ich habe mich für das TB-02 entschieden weil ich kein Geld für die teuren Tuningteile ausgeben wollte die ich beim TT mit der Zeit dazukaufen müßte.
      Den TB bekommst du schon für 88,--, der selben Händler bietet den "LRP A.I. Runner Plus Reverse" Nr. 51083060 für 40,--.

      Mit der Funke würde ich gleich etwas besseres nehmen, meine Kids fahren mit der Graupner XS-6 Sport ansonsten was einfaches wie die Compa WR2+1 40M so für 50,--.

      Nun wirds schwierig du brauchst noch ein Ladegerät und Akkus da du nun bei ca. 180,-- bist.
      Beim den meisten Ladegeräten brauchst du ein Netzteil, dies kannst du aber aus einem PC-Netzteil selber machen. Anleitungen gibt es genug.
      Du solltest ein Ladegerät nehmen das mindestens mit 5A laden kann dann bekommst du die Akkus so in ner Stunde voll und mußt nicht über Nacht laden wie bei den Steckerladern.

      Akkus würde ich 3 St. nehmen wenns billig sein soll die 2300er von Carson Nr. 608020 die bekommt man so für 12,-- und sind eigentlich nicht schlecht.
      Bei einem bestimmten Selektierer gab es noch die Sanjo 2400er für 15,-- die würde ich dann den Carson vorziehen.

      Martin
    • Puh, ist ja alles komplizierter als ich gedacht habe. Also, es gibt da TB-02 und TT-01. Diese "Sets" sind ja mit Motor oder? Welcher ist denn da Stärker? Also Tunen würde ich das Auto dann schon gerne. Da ich das Auto ja weniger für irgendwelche Tuniere will kommt es mir hauptsächlich auf gute beschleunigung und hohes endtempo an, weniger auf kurvenlage. Was ist hier besser?
      Und schonmal Danke an alle die geantwortet haben
    • Unterschätze das Fahrwerk nicht, nachdem du dich an die Geschwindigkeit das Fahrverhalten und die Reaktion vom Fahrzeug gewöhnt hast, wird es sehr schnell langweilig im Kreis oder schnell von links nach rechts zu fahren, sehr schnell wirst du dir eine strecke abstecken, die du dann Versuchst so schnell wie möglich zu absolvieren und dann ärgerst du dich über ein "nicht so gutes" Fahrwerk, dann rennst du los und versuchst neue Dämpfer, Federn und Stoßiöl zu bekommen und das kostet dann auch wieder (ich spreche da aus Erfahrung :cry: )
      Ich würde nochmal zu den Vorschlag von Kone Überdenken und vielleicht wirklich erstmal ein gebrauchtes Fahrzeug bei Ebay ersteigern, meist bekommst da noch ein Haufen Zubehör und auch Werkzeuge dazu (wenns eine Hobbyauflösung ist) mit denen du dann erstmal experimentieren und rumschrauben kannst. Das erste RC-Car überlebt eh sehr selten :shock:

      Beim Ladegerät würde ich dir den DELTA EXPERT-LADER empfehlen, den gibts bei Conrad für schlanke 39 € . DA kannst du Empfänger- , Sende- und Fahrakku laden, aßerdem ist der für 220 Volt sowie für den Zigarettenanzünder im Auto geeignet, falls ihr dochmal woanders fahren wollt. Bedenke, das so ein Akku meist nicht länger als 15 min hällt.

      Im übrigen halte ich nicht soviel von Tamiya und Carson, aber das ist meine persönliche Meinung.
      Ich habe mit einem Robitronic angefangen allerdings Nitro, das Ding ist erstmal fertig zusammengebaut, hat aber ne super Anleitung zum Zerlegen und wieder aufbauen (in Deutsch). Die Ersatzteile sind auch nicht teuer und sehr schnell wirst du merken, welche Teile man immer vorrätig haben sollte, eine Ersatzteilliste mit allen Bezeichnungen und Preisen, findest du im Internet, weiß jetzt nicht genau ob die dabei war.
      Die Einstellmöglichkeiten an dem Teil sind schon nicht schlecht, hier mal der Hersteller zum ETC-RTR schau mal auf Robitronic com
    • Hallo,
      ich empfehle jedem Anfänger, erstmal ein "gebrauchtes Auto" und ordentliche Elektrik. Warum:

      Wenn ich das Geld in ein "Einfaches" (ohne Wertung des Herstellers) Auto stecke, besteht die Gefahr, das nach kurzer Zeit ein besseres Auto her muß. Deshalb ein vernünftiges Gebrauchtes ( in der Börse steht im Moment ein Asso TC 3(gut für Parkplatzfährer) sowie ein X-ray T1R

      Diese Fahrzeuge haben eine gute Ausgangslage und sind gebraucht relativ wertstabil.

      Für des restlichen Etat könnte man sich dann vielleicht einen oder zwei Akkus mehr kaufen - höherer Spaßfaktor- usw.....

      Wichtig nur - Händler am Ort, der einen vermünftigen Support bietet und Ersatzteilversorgung leisten kann.

      Vielleicht einen Verein in der Nähe mal besuchen.......dieses erspart manchen Lee(h)rgeld...

      Gruß

      Dirk
    • Ich werde mir denke ich mal eine neues, kein gebrauchtes Auto kaufen.
      Ich überlege nur noch ob TT-01 oder TB-02

      Also, der TT-01
      - ist der billigere
      - Ist zum Parkplatzfahren völlig geeignet
      - kann man gut aber teuer Tunen
      - billige und viele Ersatzteile

      der TB-02
      - ist teurer
      - hat bessere Ausstattung

      Gibts hier nochetwas?
      So wie ich das verstanden habe ist der 02 ne klasse besser als der 01. Den 01 kann man zwar auf 02 niveau hochtunen, das ist aber Teuerer als ein 02. Kann man den TB-02 auch tunen?
      Danke
    • Deus-Amoris schrieb:

      Ich werde mir denke ich mal eine neues, kein gebrauchtes Auto kaufen.
      Ich überlege nur noch ob TT-01 oder TB-02

      Also, der TT-01
      - ist der billigere
      - Ist zum Parkplatzfahren völlig geeignet
      - kann man gut aber teuer Tunen
      - billige und viele Ersatzteile

      der TB-02
      - ist teurer
      - hat bessere Ausstattung

      Gibts hier nochetwas?
      So wie ich das verstanden habe ist der 02 ne klasse besser als der 01. Den 01 kann man zwar auf 02 niveau hochtunen, das ist aber Teuerer als ein 02. Kann man den TB-02 auch tunen?
      Danke



      Den TB-02 kannst du bis zum EVO3 tunen.

      Das einzige was ich getunt habe ist die Alumotorhaterung und die Aluradmitnehmer. Achso und die Cup-Machine (Motor).

      Der TB hat eben schon Alukardan, einstellbare Spur.- Sturzstangen, Kugeldiffs, Öldruckstoßdämpfer und Metallantriebsknochen.

      Dafür wird er ohne Fahrtenregler ausgeliefert, Motor ist bei beiden dabei.

      Schau einfach mal was die Bausätze kosten und rechne das Tunig dazu und entscheide dann.
      Als Parkplatzauto ist es nicht wichtig das du Kugeldiffs oder einstellbare Spur.-Sturzstangen hast, Wärend ich Ölis Alukardan und Metallknochen schon für sinnvoll halte.

      Martin