ich fahre zur Zeit den XXX-S. Aber seine Zeit scheint sich dem Ende zuzuneigen, Ersatzteilbeschaffung ist auch nicht gerade ein Kinderspiel. Deswegen spiele ich mit dem Gedanke mir zusätzlich einen TB-02 anzuschaffen. Besonders in der "R" Version sieht dieser sehr professionell aus. Meine Frage: Hält dieses Chassis mit den etablierten Wettbewerbsmodellen (einigermaßen) mit? Oder sollte ich mir - mit Hinblick auf ein womöglich besseres Preis-Leistungsverhältnis - gleich einen Evolution IV, der ja schon ab 249,- zu haben ist, oder einen vergleichbaren Wagen besorgen? Wobei ich ein Wannenchassis eigentlich ganz gut finde, da ich auch auf Parkplätzen fahren möchte.
Evo 4 ist besser und den TB-02R kannst du nicht in Deutschland erwerben. In der Schweiz könntest du ihn kaufen. Aber dennoch würde ich zum Evo 4 raten.
Hi,
ich habe mir nun auch ein TB-02 besorgt und hätte noch Fragen da ich ihn noch nicht gefahren bin außerdem bin ich erst sei 12.05 durch die Buggys meiner Kids dabei.
Der Akku ist bei mir ca. 33g schwerer als die Elektronik.
Muß ich das ausgleichen (Stoßdämpfereinstellung oder Trimmgewichte)?
Was mir eigentlich überhaupt nicht gefällt ist die Antennenführung über dem Kardan und vorbei an der ganzen Elektronik. Durch das spannen denke ich das die bei einem Überschlag recht flott reist.
Bei Eliminator habe ich eine andere Halterung gesehe gibts dazu ne Nummer?
Ich habe sie mal nach vorne, an die Karosseriehalter mit einer Zugfeder verspannt, als Zugentlastung für den Empfänger habe ich die Antenne noch festgeknotet.
Die Feder dürfte so 25-30mm lang sein.
Sollte nun bei einem Überschlag zug auf die Antenne kommen gibt zuerst die Feder nach.
Was für Erfahrungen habt ihr mit eurem TB-02?
Welche Teile haben sich bei euch, außer den Diffs. und Diff.-Ausgängen verabschiedet?
Martin
Na ja, habe beim lackieren verpennt die Maskierfolie nochmals anzudrücken und die Karosserie ist leicht nach vorne gerutscht.
hallo, ich fahre seit ca. 7 monaten einen tb-02 und bin damit sehr zufrieden.
kaputt gegangen sind mir bis jetzt ein lenkhebel vorne gebrochen,
ein c-hub vorne gebrochen und die befestigungsschraube für den lenkhebel ausgebrochen.
habe von conr**** messinghülsen eingebaut bestellnr. 54000562. funktioniert super. ausserdem sind mir 2 king pins abgebrochen (kugelkopf/drehzapfen).
Die Antennanhalterung hat die Bestellnummer 3455437.
Ich habe folgende Defekte:
Das Chassis bekommt mit der Zeit Risse.
Wenn man in der Halle fährt. Geht das Tellerrad des Freilaufs defekt.
Die Kardanwelle dreht sich mit der Zeit ab.
Die Bumperhalterung kann bei starken Einschlägen Risse bekommen.
Positiv ist, dass die Radaufhängungen absolut stabil sind. Hier hatte ich bis auf die Welle, die den Unterenquerlenker befestigt noch keinen Defekt.
hallo, ich fahre seid einigen tagen ein freilauf und habe folgendes problem.
1.das tellerrad geht bei mir auch immer bei einem crash defekt. nun gibt es vom TB-Evo III eine carbon platte für das einweg diff best.nr. 53626 kann mir jemand sagen ob es dieses teil bring. also kein tellerrad defekt mehr?
2. die Cup Joint also diffausgange für das freilauf haben zuviel längsspiel ca. 4mm. nun
in der beschreibung der Cup Joints best.nr. 53590 sind unterlegscheiben abgebildet, die aber nicht dabei waren. kennt die scheiben jemand? was kann ich sonst noch machen?
mfg olibritz
Ich hab hier einen GM Evo II Motor, 11 T. Könnt ich den mal in meinen TB einbauen, nur so 1, 2 Akkuladungen zum Testen, ohne das das Getriebe danach mehl ist? Eig. fast alles Standart an dem Wagen, aber der Regler kann das(guter No Limit)...
So, bin dann ein Mal mit dem 11er gefahren. Ging 3 Minuten ganz gut, dann bewegte sich der Motor nicht mehr. Kann das sein, das der neue Kohlen braucht? Möglich wäre das. Der Regler oder sonstwas sind es 100% nicht, ich bin seit dem dann mit einem anderen Motor problemlos gefahren, und der Regler ist No Limit.
Sonst, kann ich auch mehrere Akkuladungen mit dem 11er fahren, oder ist dann das Getriebe komplett abgeschliffen? Der Motor ist übrigens ein GM EVO II 11x3 Turns.
Tja, hab dann meinen alten Conrad-Motor eingebaut, bin mit dem auch 3 Akkus gut gefahren, dann hat er mal zum rauchen begonnen. Aber das wundert mich wenig, 1. ist der Motor in meinem Blackfoot wie Sau gefahren worden, kann gut sein das ihm das nicht so bekommen hat, 2. ist er auch nicht mehr der jüngste und hat schon viele Akkus hinter sich.
Allgemein zum TB-02 zu sagen gibt es, das es sich wirklich lohnt sich mal hinzusetzen und den ordentlich einzustellen. Ich hatte früher immer ein total schlechtes Handling, dann hab ich mal den genauso eingestellt wie den von meinem Freund, und er liegt schon viiiiel besser auf der Straße.
Es ist echt unglaublich, wie gut ein ordentlich eingestellter TB-02 gehen kann. :wink:
Du hast du den Motor viel zu lang übersetzt (6,22:1). Ich würde mal ein 20er Motorritzel und ein 58er Hauptzahnrad einbauen (7,54:1).
Von welcher Marke ist eigentlich der Regler? Wenn das so ein billiger von Carson oder Conrad ist, hat bestimmt der Regler abgeschaltet, weil der von dem Motor total überhitzt ist. Die billigen Regler halten nämlich keine 11 Turn Motoren aus, auch wenn die "No Limit" sind.
Nein, das ist kein Conrad/Carson-K***.... Der Motor kann den Regler garantiert, mit dem Regler und Motor wurde früher in einem Wettbewerbsbuggy gefahren.....
Ist der Motor jetzt total kaputt, oder reicht es die Kohlen zu tauschen?
Und gibt es eine Anleitung wie man die Übersetzung berechnet, bzw gibt es eine Tabelle wo steht welche Motor man mit welcher Übersetzung fahren kann?
Ich hab auch mal ne Frage was habt ihr mit dem TB für Ehrfahrungen im Rennen gemacht ? Kann man sich mit dem Auto (leicht modifiziert)auch in einer 27T Klasse behaupten???