Ich hab jetzt Netcologne, und da ging es auch erst, als ich meine Norton Firewall abgeschaltet hab. Wenn sich die Strecken dann freigeschaltet haben, kann man die Firewall wieder aktivieren, vielleicht hilft dir das.
Ich habe bei der neusten Version Probleme meinen Analogjoystick (über GamePort) als Controller zu benutzen. In den Einstellungen stehen nur USB Geräte zur Auswahl. Windows erkennt den Controller, aber bei VRC steht er nicht zur Auswahl... warum?
Das war meines wissens nach schon immer so. Ich hatte auch schon bei den alten Versionen versucht mit GamePad zu zocken.
Der Sinn und Zweck daß das nicht unterstützt wird ist vermutlich (meine Meinung) daß die Jungs ja die Originalen Adapter für die Funke verkaufen wollen (Übrigens kommen da auch jetzt ganze Sender hab ich gesehn).
Ob das jetzt "fies" ist oder nicht kann man drüber streiten... muss man aber nicht
Also bei der alten version habe ich mit den Controller spielen können es war halt gas und lenkung auf dem gleichen Analogstick
Das konnte ich aber mit dem Treiber umprogrammieren
Habs eben mal probiert und es funktioniert wie beim alten man muss in der Einstellung vom Eingabegerät (VCR adapter) halt nicht auf Tastatur sondern auf einen der beiden ersten VCR adaptern gehen. (Verwndeter Contoller Logitech und Saitec)
Jau, es geht jetzt. Mann muss nur den Joystick (bzw Serpent VRC Adapter) in der Systemsteuerung auf 2 Achsen 4 Tasten Joystick einstellen dann wird er erkannt. Als 2 Achsen 2 Tasten Joystick funktionierts nicht. Aber jetzt fragt mich bitte nicht warum das so ist...
ich habe mir nun das Spiel auch mal geladen und muß schon sagen. Für Freeware einfach Klasse.
Zum trainieren reichen die Strecken erstmal und ich werde sicher noch weitere kaufen.
Ich habe mir den USB Adapter von bodenstedt.nl gekauft. Der sieht gut aus, ist schön klein und Preislich (43,-€ mit Versand) auch noch im grünen Bereich.
Der Adapter basiert auf den "JoyWarrior24 RC" der Firma Code Mercenaries mit dem Bauplan aus der ct' . Der Adapter ist für Anlagen mit Schüler-Lehrer Buche gedacht, oder genauer gesagt verarbeitet er das PPM Basissignal welches für ALLE Anlagen gleich ist....man muß es nur finden.
Ich benutze es an einer Kopropo EX-1 Mars R. Die hat ja ein wechselbares Sendemodul und das PPM Signal liegt an dem (von hinten, bei entferntem Modul) obersten Pin. Zusätzlich benötigt man noch einen Pull-Up Wiederstand zwischen Pin3 und Pin1. Ich habe das mit einer Kleinen Platine erledigt, mit Steckereiste. Also Sendemodul ab, Adapter dran und los gehts. Fotos gibts auf Anfrage. Das solte denke ich auch für die Helios funktionieren, die benutzt das gleiche Sendemodul.
Vorteil des JoyWarrier Adapter ist, das er universell Verwendbar ist. Wenn ich mal eine Fliegeranlage habe kann ich die auch anschließen und Flugsimulatoren zocken...Anderes Adapterkabel dran und ruhe ist.
Und den Empfänger brauche ich auch nicht. Aber das kann ich verschmerzen, so groß ist der Abstand zwichen Rechner und Anlage nicht, das das Kabel nicht reicht.
Macht schon Spaß das Spiel und mit der eigenen Anlagen noch mehr! Alle Einstellungen die die Anlage hat können benutze werden (ABS, Gaskurve, Thottle Response, etc)
Gruß
Torsten
Opinions are like noses...everyone has one...
Kyosho FW-05S - Yokomo K3 - Kyosho Mini Inferno
Tamtech 1/24 und 1/14 - Kyosho Mini Salute 1/20 (Raritäten)
Heli: Rex 600, Logo 400SE, Joker 3
sag mal kann man da auch ne komplette usb-fernsteuerung kaufen???
und wenn ja wo????
erweiterung:und wie verbindet man diesen adapter mit der fernsteuerung???
mfg
Hi Christoph,
auf virtualrc.com gibts einige Bilder die eine USB Anlage zeigen.
Kann man aber leider nicht mehr da kaufen, die verkaufen nun normale Shops oder als OEM Version z.B. bei Kyosho.
Leider gibt es auch keine Freeware Version, nur eine Demo Version die keine richtigen Strecken enthält. Nun muß man um Strecken zu fahren leider die Vollversion für 99,- kaufen. Das ist mir zu teuer und nun werde ich wohl nur in Oslo fahren, die war bei mir noch frei....
Gruß
Torsten
Opinions are like noses...everyone has one...
Kyosho FW-05S - Yokomo K3 - Kyosho Mini Inferno
Tamtech 1/24 und 1/14 - Kyosho Mini Salute 1/20 (Raritäten)
Heli: Rex 600, Logo 400SE, Joker 3