Welchen Monster? MTA-4 S28 -- Savage X SS -- Revo 3.3

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • @gregxman

      Ich habe es doch klar im ersten Post erwähnt, der Genesis hatte Unzulänglichkeiten, darum gilt meine Empfehlung ausschliesslich den Nachfolgern Nemesis oder GST. Es wurden sämtliche Negativpunkte vom Genesis weiterentwickelt so z. Bsp die von Dir erwähnten Punkte: komplett neue Bremse, Sturz kann problemlos auf 0 gestellt werden, Materialqualiät ist hervorragend!, andere Reigen, Felgen, Dämpfer funktionieren problemlos, Differentialkäfig aus Aluminium Kegelräder ebenfals, Getriebe upgedatet Motor hat absolut hervorragend Schub man darf jedoch nicht vergessen da werden 7 kg bewegt! etc etc. Also alles andere als deine Aussage
      Quote:
      und so wesentlich wurde dieser nicht verändert, bis auf die Farben
      Unquote
      Ist schlicht wegs falsch, das sag nicht nur ich wo in Besitzt bin (im Gegensatz zu Dir) sondern sondern auch diverse andere Bashkompanen die den üblichen Weg vom Savage über den Revo zu etwas "anderem" gemacht haben.
      ich stehe voll und ganz zu meinem ersten Post.
    • Hallo nochmals!

      O.k sorry, aber ich kannte eben nur den Genesis, und dieser machte auf mich einen sehr schlechten Eindruck auf CEN/Krick, was sich eben auch auf den Nemesis überträgt, so gut er auch dann sein mag; aber ich glaube du hast etwas wesentliches sehr gut auf den Punkt gebracht = 7kg; ist eben schon sehr viel, gerade was die Haltbarkeit anbelangt, wirkt sich Gewicht immer sehr nachteilig aus, ebenso wie die Agilität.

      Wurde der Motor hier auch getauscht, also den 7,5er hab ich schon mehrmals gesehen, und dieser wirkte sehr lahm, also Drehmoment pur, aber keine Drehzahl, könnte man mit der Übersetzung machen, aber der Motor machte eben für seine Größe einen schlechten Eindruck, wenn ich diesen mit meinem Picco .26er im Savy vergleiche.....

      Sorry, geht ja nicht um CEN, sondern um Savy, MTA, Revo..., aber wie es mein Kollege geschrieben hat, sollte man sich nicht auf die beschränken und auch andere "diskutieren", wie es eben beim nemesis geschieht!

      Ich würde trotzdem zu was leichterem raten!

      mfg Gregx!
      im derzeitigen Furhpark:
      Asso RC8 FT feat. RB
      Asso RC8.2 feat. RB
      Tamiya TRF416WE
    • CEN---hm bin ich ein bisschen skeptisch!

      da man wirklich viel hört von problemen mit dem antriebsstrang, motor.... und das ding ist ja auch 7 kg schwer!!!!!!!!

      es kann schon sein dass der nemesis einige der kinderkrankheiten des genesis nimma hat aber ich kann mir einfach nicht vorstellen wie das gefährt mit so einem gewicht noch stabil sein sollte! :roll:

      7 kg sind verdammt viel und es kann mir keiner erzählen dass hier der verschleiß dann nicht voll hoch is!!! und kosten tut das ding ja auch 700€!!!

      aber trotzdem danke für den vorschlag!!!

      also in meiner auswahl stehen jetzt eigentlich nur mehr der MTA-4 S28 und der Revo 3.3 weil mich der savy einfach nicht überzeugen kann. ich kann mir nämlich einfach nicht vorstellen dass beim x ss alle kinderkrankheiten des 25 oder/vor allem des x weg sind!!! :wink:

      grüße
      christoph
    • Ich kenne weder den Savy, noch den Revo und habe mir nur und ausschliesslich wegen dem günstigeren Preis den MTA4 S28 geholt - und habe es keine Sekunde bereut.

      Robust, einfach zu handhaben (besonders der Motor), und einfach Spass pur.

      Das einzige das man machen sollte ist die Slippereinstellung prüfen (bei mir hat sie prima gepasst) und die Feder auf dem Bremsgestänge durch ein Stück Spritschlauch ersetzen.

      Nur weil ein Auto nicht sooooo verbreitet ist ist es nicht schlechter. Es liegt in der Natur des Menschen mit der großen Masse zu gehen :D

      Grüße
      Markus
    • Gekauft habe ich ihn im Juli, Preis war irgendwas um die 450,- EUR.

      Das einzige Tuningteil das ich verbaut habe sind die roten Federn und ein dickeres Öl, da das Chassis nach höheren Sprüngen (damit meine ich Sprünge um ca. 2m Höhe) zum durchschlagen neigte. Das ist jetzt weg.

      Und ansonsten ist alles Serie. Das einzige was ich bislang tauschen musste war ein Kugelkopf an der Hinterachse.

      Ich bin mit dem Auto super zufrieden und würde ihn mir jederzeit wieder holen.

      Grüße
      Markus
    • Waldhahn schrieb:


      Ich hab schon bei einigen Bildern einen MTA-4 mit 2 Tanks gesehen, jetzt wollte ich fragen, ob das sinvoll ist, wird der Motor nicht überhitzt (ca. 40 min fahrzeit)?!?


      Hohe Temperaturen kommen von scharfer (magerer) Einstellung und nicht von langer Fahrzeit.
      Ich habe zwar nur einen Tank, tanke teilweise aber bei laufenden Motor nach.
      Nevs hat(te) 2 Tanks montiert und auch keine Temperaturprobleme durch lange Fahrzeit.

      Ich persönlich würde wieder einen MTA4 oder als 2WD einen Schumacher Havoc kaufen.
      Savage ist sicherleich kein schlechtes Modell, aber was die Haltbarkeit im Serienzustand angeht kann der nicht mithalten.
      Savy Fahrer kenne ich einige, die haben aber alle einige Euro zusätzlich inverstiert / investieren müssen.
      Revo finde ich technisch interessant kann mich aber einfach nicht mit dem Modell anfreunden.

      Mir macht es in meiner begrenzten Freizeit halt am meisten Spass zu fahren / bashen,
      und nicht stundenlang an der Strecke rumschrauben zu müssen.
      Die Kohle für das Haltbarmachen von Differentialen bspw. stecke ich lieber in Sprit.

      Das alles sehe ich mit den Augen eines reinen Hobbyfahrers.
      Sollten Rennambitionen vorhanden sein, dann würde ich eher ein Modell in Richtung ST-1 oder Hellfire empfehlen.
    • der MTA-4 überzeugt mich langsam immer mehr und mehr!!! vor allem der der antrieb und die stabilität des modells out of box!!! :wink:
      und der preis ist mit 429€ ja wirklich erstklassig!!!!

      rennambitioniert bin ich net (da fahr ich höchstens Xray M18--1/18 )...daher kommt der st-1 oda der hellfire auch net so in frage weil ich glaub ich hab mit einem monster doch mehr spaß!!! alleine schon die bodenfreiheit.... 8)

      gibts sonst keine MTA-4 fahrer hier die etwas über ihr modell berichten können??? wenn es solche gibt wer es schön wenn sie hier ihre erfahrungen reinschreiben könnten!!!!! :wink:


      grüße
      christoph
    • also ich geb hier auchmal meinen senf ab ohne des alles gelesen zu haben, hab ich mir halt ma so erlaubt :)

      ich würde dir Reco 3.3 empfehlen oder den XSS, beim MTA4 sind die tuningteile begrenzt, bei den beiden hier so gut wie nicht, und die halten wirklich alles aus.
      den MTA4 finde ich halt nicht so schön, aber robust ist er ohne frage. die technik beim Reco würde mich einfach locken :lol:
    • Servuz Männärs

      Ich geb meinen Senf auch mal dazu ich fahre einen MTA-4 Pro 28 ich muß sagen das ich den MTA echt super finde.
      Ich habe ihn jetzt ca. 4 Monate es sind 6 Liter durch und ich bin echt zufrieden, man hört hier immer bah für den MTA gibt es kaum Tuningteile das hatt einen Grund man braucht sie nicht.
      Meiner ist noch Stock das einzige was ich ändern werde sind Dämpfer und Federn der Voteil vom MTA ist das gut zugängliche Chassis.
      Wenn ich nochmal vor der Entscheidung währe würde ich mir wieder den MTA holen ich habe damals auch den Revo Savy und den MTA verglichen.
      :twisted:
    • klar der MTA4 is eine super kiste, aber nix für die piste oder schnelles fahren, da baucht man schon den revo. für mich wäre es schon wichtig dass man viele tuningteile haben kann, auch der revo hällt sau viel aus, aber tuning ehißt nicht dass er nur mehr aushällt sondern dass er bessere handlich/straßenlage oder fluglage bekommt, auch dass er schneller wird.

      aber wer nicht viel geld aht und nen stabieles auto haben möchte da is der MTA4 sicher einer der besten.

      wen ich auch noch sehr gut finde ist der raptor, nur gutes über den gehört
    • ich habe den MTA-4 S28 und bin total überzeugt von dem Auto, Tuningteile bekommt man schon, nur brauch man diese meistens nicht.

      ich habe mir gerade neue Federn für ihn bestellt, damit sollte er auch ganz gut auf einer Strecke zufahren sein. Ansonsten nur noch andere Räder und er rennt ohne ende.
    • Davon ab, dass man eigentlich keine Tuningteile braucht, gibt es für den MTA4 fast jedes Teil als Tuningversion.
      Sogar von verschiedenen Herstellern. Man muss nur wissen wonach man sucht (MGT, Monster GT, ...).

      Ich habe auch ein paar Teile gekauft, aber nur weil bspw. Querlenker und Radträger einem normalen Verschleiss unterliegen.
      Man weiss halt immer warum einem ein Teil kaputt gegangen ist (Baum, Pfosten, böse große Rampe...)

      Wenn irgendwann mal ein Teil kaputt geht ist man mit RPM Querlenkern und Radträgern garantiert nicht schlecht beraten.
      Zumal die auch noch günstiger sind als Serie und man ja erst vorne dann hinten tauschen kann.
      So bleiben die noch intakten Teile Ersatzteile für hinten und liegen nicht sinnlos rum.

      @carson-drive:
      Ich möchte Dich nicht angreifen, aber mit "gehörtem", am Besten noch von jemandem der es auch "gehört" hat, kann man leider keine sinnvollen Tips geben.