Robitronic Avid - der ultimative Info Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Robitronic Avid - der ultimative Info Thread

      Da man hier gerade beim Thema Dämpfer ist!Vielleicht könnt ihr mir ja mal helfen?
      Ich habe die Tage mal meine Avid Dämpfer geöffnet gereinigt und mit frischem Öl aufgefüllt.
      Beim zusammenbau habe ich gemerkt das die Dämpfer einen ziemlich starken,wie heißt das,Rebound?? haben!
      Das lustige ist auch,das die Gummimembranen die Farbe des TamiyaÖles angenommen haben.
      Habe es nur bei einem von acht Dämpfern geschafft das der Kolben da stehen bleibt wo man ihn hinschiebt.
      Wäre es villeicht möglich das diese Membranen mit der Zeit aushärten??
    • Re: Robitronic Avid - der ultimative Info Thread

      Nico Drell schrieb:


      Und das mit den Kugelköpfen wurde auch beseitigt in den DMC News war nämlich mal ein bricht in der 01/2008 und da stand drin das die kugelköpfe nach kurzer zeit viel Spiel haben.


      Wie wurde das beseitig ? Was gibt es da für eine Lösung ?
      Wollte gerade danach fragen, hab nämlich extrem viel spiel in der Lenkung wg. den Kugelköpfen.

      Danke schon mal.

      Gruß Manu
    • Re: Robitronic Avid - der ultimative Info Thread

      Folgendes Prob:

      Kippen wegen zuviel Grip. Kurvenmitte bis ende (schnelle langgezogene Kurve) Teppich mit viiieeellll Grip
      Bin kein Freund vom Flankenkleben

      Rollzentrum eher hoch oder runter ?
      Feder weicher oder härter ? (Im Moment Tamiya weiß/blau)
    • Re: Robitronic Avid - der ultimative Info Thread

      Hi,
      hier mal meine Lipohalterung.
      Die Halter sind aus Polyamid und werden in die Originallöcher der Akkuhalterung geschraubt. Ich habe sie aus einem 56mmx26mmx10mm Klötzchen heraus gearbeitet.
      Alu wollte ich wegen der Kurzschlußgefahr nicht verwenden.

      Vorne muß man etwas mit der Lenkung aufpassen, der Halter darf nicht zu hoch sein sonst geht die Lenkung nicht mehr drüber oder das Glettband würde sie blokieren.

      Da ein Lipo eine eckig Form hat muß er ca. 3mm weiter nach außen gesetzt werden, er würde sonst an dem Riemenrad schleifen.


      Martin
    • Re: Robitronic Avid - der ultimative Info Thread

      em hat jemand der den avid fährt oder gefahren hat die Kugellager ausgetauscht so das das Auto "ROLLT" ? was habt ihr verbaut?

      wo bekomme ich gute Lager her möglichst unter 2 Euro das Stück.. brauche 12 mal 15x10x4 und 2 mal 8x3x4 pro Auto!


      ich will das das dumme "Verschleißteil = AVID" genauso leicht läufig ist wie ein T3 :)

      und hat jemand das diff Problem gelöst ? würde ein xray diff rein passen? oder irgendwas anderes... ich bekomme voll die Macken nach jedem rennen das diff neu zu machen :haarerauf:
      1.MRC KIENBERG RING CUP: mrc-berlin.org/

      youtube.com/user/RCcarDriver89?feature=mhum
      ROBITRONIC AVID mit LRP SPX ZERO + X12 17,5T + Futaba BLS 451 + Spektrum DX3R
    • Re: Robitronic Avid - der ultimative Info Thread

      RCcarDriver89 schrieb:

      em hat jemand der den avid fährt oder gefahren hat die Kugellager ausgetauscht so das das Auto "ROLLT" ? was habt ihr verbaut?

      wo bekomme ich gute Lager her möglichst unter 2 Euro das Stück.. brauche 12 mal 15x10x4 und 2 mal 8x3x4 pro Auto!

      ich will das das dumme "Verschleißteil = AVID" genauso leicht läufig ist wie ein T3 :)

      und hat jemand das diff Problem gelöst ? würde ein xray diff rein passen? oder irgendwas anderes... ich bekomme voll die Macken nach jedem rennen das diff neu zu machen :haarerauf:


      Hi.
      Also ich bin den v1 gefahren und fahre aktuell den Avidv2,
      mein alter V1 lief sehr gut und mein V2 läuft aktuell auch sehr gut und "leicht". ich habe ordentliche Lager genommen, im Antriebsstrang Keramiklager und an den Radachsen gute "normale" meine sind von Tsutsuna und kosten als nicht keramik um die 1,45 pro stück..die kleinen für das HZ gibt es auch dort...
      Das wichtigste ist natürlich der Leichtlaufriemen...der sollte ganz klar vernbaut sein....

      Mit meinem Diff habe ich allerdings keine Probleme seid ich das diff umgebaut habe das man es von aussen einstellen kann und ich die guten Keramikdiffkugeln
      verwende...das Diff-Fett ist natürlich wie bei jeden difffett das a und o...
      man sollte sehr gutes nehmen entweder von asso oder von MR...
      Ich mache mein Diff nach einem Trainingstag und anschließendem Renntag dann neu...

      gruss Marc
      Asso TC 6.1
      HPI Blitz ESE
      Fujin 211Go
      Losi Strike
      Robitronic Avid v2
      Asso B4 FT-> zu Verkaufen mit jede menge Zubehör
    • Re: Robitronic Avid - der ultimative Info Thread

      die Leichtlaufriemen hab ich drin. und die 15x10x4 blauen wetbewerbslager nur der avid rollt beim anschupsen bei mir nicht( bei ausgebautem motor anschupsen)

      andere Autos (XRAY, tamiya) schaffen 11 oder mehr Umdrehungen und meiner nicht mal einen.. obwohl ich die Lager überprüft hab :ohmann:


      beim Diff hab ich auch die Keramikkugeln und ich nehm tamiya diff fett, nur bei mir geht mir das Diff während der Renntags kaputt also es kratzt (als ob Steine drin währen) und geht nicht mehr so flüssig wie am Anfang des tages... liegt es vlt an den 2 Kugellagern? hast du die auch ausgetauscht?


      hab das Plastikausgang beim diff gegen ne M3 Madenschraube und einer kleineren schraube ausgetauscht .. also die Rannpressmethode das hält auch bombig.
      1.MRC KIENBERG RING CUP: mrc-berlin.org/

      youtube.com/user/RCcarDriver89?feature=mhum
      ROBITRONIC AVID mit LRP SPX ZERO + X12 17,5T + Futaba BLS 451 + Spektrum DX3R
    • Re: Robitronic Avid - der ultimative Info Thread

      und welche 12 Lager sind denn in diesen Set genau drin???

      tsutsuna-racing.de/product_inf…Robitronic-AVID-1-10.html
      (und ob das wirklich Teflon ist... schaut schon auf den Fotos aus wie GFK)

      oder

      tsutsuna-racing.de/product_inf…Robitronic-AVID-1-10.html
      1.MRC KIENBERG RING CUP: mrc-berlin.org/

      youtube.com/user/RCcarDriver89?feature=mhum
      ROBITRONIC AVID mit LRP SPX ZERO + X12 17,5T + Futaba BLS 451 + Spektrum DX3R