klar ist das verschwendung mit dem band.dafür sitzt der akku perfekt in den slots und die gewichtsverteilung ist auch besser da das auto auf der akkuseite eh schon schwerer ist
glasfaserband ist das. um die kardanantriebe kann man dies übrigens auch ein oder zweimal drum wickeln.die halten dann....ich hatte übrigens keine probleme damit
eine schwachstelle ist glaube ich Dein Kabelsalat :lol:
Was die Aluteile angeht, ist mit Sicherheit eine feine Sache, aber bei einem Crash können Aluteile immer verbiegen, und mitunter bemerkt man es nicht und wundert sich das das Auto auf einmal nimmer geht, also besser Plaste nehmen und Spaß haben, wenn auch mal was kaputt geht.
Was soll ich da erklären?Ich bin noch nie mit Regenreifen gefahren und weiss deshalb nicht welche Sorten es gibt Von welcher Firma sind die xr-28? Passen jetzt die Diffkugeln vom X-Ray sollen ja butterweich sein:)
schiebt einfach die metallringe, die auf den diffausgängen sitzen über die mittelkardahnmitnehmer (müssten 2 stück im baukasten dabeigewesen sein)..... dann halten die. haben bei mir nun schon bei den härtesten einschlägen gehalten.
na die ringe auf den diffausgängen, die die antriebswellen im diffausgang sichern passen ohne veränderung auch über die kunstsoff kardanmitnehmer . einfach drüberschieben..... ein bild hab ich leider gerade nicht zur hand, dürfte aber doch nicht so schwer zu verstehen sein, oder?
Mal ne Frage: Man kann ja die Aufhängung vom evo 4 in den 415 einbauen. Dann müsste es doch eigentlich auch anders herum gehen, also die Querlenker usw. vom 415 in den evo 4, oder?
Kannst Du schon, aber da die Querlenker vom 415 größer ausfallen, kannst Du dann den Radstand nichtmehr einstellen, d.h. dieser ist dann ca. 3mm länger als am 415, bzw Evo4.
ja, is schon richtig, mit den Wattestäbchen. Mach einfach ein bisschen Sekundenkleber auf das Stäbchen und Streich dann an den Kanten der Karbonteile entlang. Das ist darum wichtig, damit deine elektronischen Teile(akku etc.) ma keinen Kurzschluss bekommen, da das Karbon an den Seiten leitfähig ist. Es wird duch den Sekundenkleber isoliert.
Außerdem wird das Karbon an den Kanten auch dadurch fester.