wie Fährt ihr bei euch den Radstand??? klein Strecke,Tepich!!!
TAMIYA TB Evo 4 - der ultimative Info Thread
-
-
welche alternativen zum standard antrieb mit 0,4 modul von tamiya könnt ihr mir vorschlagen ?
(am besten mit herstellerinfos) -
es passen so gut wie alle 64dp oder 48dp hauptzahnräder der großen hersteller (yokomo,hpi,xenon,corally,kimbroug etc.).allerdings darf das hauptzahnrad nicht größer als 100 zähne sein sonst schaut es unten raus....Gruß, Leini
-
PS: Aber bitte kein 48dp mit 100 Zähnen, dass guckt sicher unten raus
-
stimmt...
bei 48dp ist glaube ich 75 das größte was geht....Gruß, Leini -
hab mir heute vom modellbau-heini meines vertrauens ein 64dp 98er aus delrin von robitronic aufschwatzen lassen
er hat gemeint das is das gescheiteste (komischerweise auch das teuerste)
das teil is nur halb so breit wie mein altes aber er meinte das hält besser ?!?
ich habs noch nicht aufgemacht/eingebaut => könnte es also noch zurückgeben
was meint ihr ?
...von der grösse her würd es passen -
Kerschi: Nimm das von Robitronic,das ist echt gut.
-
Ich habe auch das DelrinHz von Robitronic drin hält sehr gut.
Allerdings habe ich nur die 96 und 90er -
ok ich hab das teil mal reingebaut und macht nen guten eindruck
...das das ding aber wirklich mehr hält als das doppelt so breite original cfk zahnrad will mir zwar noch nicht einleuten... aber ich lass mich gern vom gegenteil überzeugen -
zusammenfassung wochenende:
war mit nem freund wieder bei uns in der firma in ner halle ein wenig düsen
das delrin antriebszahnrad funktioniert problemlos
hab von unten eine kleine cfk platte(1mm) über den ausschnitt beim hauptzahnrad gemacht => is nix mehr reingekommen =>
aaaaber natürlich wieder probleme:
der boden hier ist ein "flüssigasphalt"
leider in keinem makellosen zustand => es sind ein paar "schlaglöcher" auf der piste (stellen wo der boden aufgebrochen ist... so 1 cm tief und 5 cm im durchmesser)
ist kein problem da gerade drüber zu fahren.... aber wenn man so ein schlagloch im drift durch die kurve "schräg" erwischt gefällt das dem wagen nicht allzusehr
=> 3 neue felgen angeknackst + aufhängungsstift links vorne (22mm langer metallbolzen mit 3mm lang gewinde drauf und innensechskant) gebrochen
meine fragen:
hab jetzt schon insgesamt 4 felgenleichen herumliegen... das ist auf dauer nicht gerade billig
gibts irgendwelche superhaltbare unkaputtbare wunderfelgen die ihr mir empfehlen könnt ?
der stift ist genau nach dem gewinde gebrochen. das ist genau die stelle wo der stift aus dem achsschenkel wieder rausschaut und in den lenkteil reingeht ... hab ich den stift zu weit in das plastik reingedreht ? gibts diese stifte aus titan oder ähnlichem ? (hoffe die leute mit nem evo4 können sich vorstellen welchen teil ich mit dem stift bezeichne) -
hi Leute,
ich wollte mal fragen ob mir jemand per PN schreiben kann wo ich die 2- und 4-Grad Nachlauf Blöcke für den Evo bekommen kann?
Oder auch für den 415MS?
Bitte um schnelle Antwort
MFG
Dennis -
Ha, da will einer nen RDX MS bauen :-)))))Serpent, LRP, SMC, Xenon, Sanwa, Mega, Exceed, Spintec
-
Corally RDX schrieb:
hi Leute,
ich wollte mal fragen ob mir jemand per PN schreiben kann wo ich die 2- und 4-Grad Nachlauf Blöcke für den Evo bekommen kann?
Oder auch für den 415MS?
Bitte um schnelle Antwort
MFG
Dennis
Sowas verkaufen doch Tamiya-Händler!
Gibt´s da keinen in deiner Nähe ???
:roll: :roll: :roll:
Joachim" . . . und bleiben Sie gesund, anders wär´s schlecht !!!!! " -
Also nur die C-Hubs
2° ist 51106
4° ist 51107 -
@kerschi: wenn du auf so einem "untergrund" fährst ist es doch kein wunderdass deine felgen kaputt gehen.das wird dir mit jeder sorte passieren...Gruß, Leini
-
ja das stimmt wohl das der boden in der halle nicht toll ist
...aber das beste was ich jetzt im winter zur verfügung habe
mir kommt vor, die felgen die ich geschrottet hab (hpi 6-stern mit 3mm offset wenn ich mich recht erinnere) sind relativ spröde
gibts felgen wo ihr aus erfahrung sagen könnt das die eher "zäh" sind ? evtl hab ich mit diesen mehr glück :cry: -
@ Kerschi
Evo 4 auf so einer Bahn wie du sie beschrieben hast zu bewegen......
Das ist ja wie ein BMW M3 CSL mit Stahlfelgen( wenn sie über die Bremse gehen) und normal Benzin. Tut nur weh. Da wäre eher ein Dirt Crusher angesagt. Vielleicht treibt ihr ja noch eine bessere Bahn auf. Ist leider sehr schwierig eine gute permanente Hallenbahn in Deutschland zu finden. Julian. -
@julian : bmw tut allgemein weh... egal ob M mit stahl oder was weiss ich was
ja toll das ihr in deutscheland hallenbahnen habt... sowas gibts hier nirgendwo
es is ja auch nicht so das der boden von unserer montagehalle hier ein rübenacker is
ich schätze 4 oder 5 so kleine stellen wo der boden gebrochen ist gibts hier
...und weils der zufall so will hab ich die "systematisch" erwischt
...aber tut nichts zur sache... ich such superhaltbare felgen die bei kleinen seitlichen schlägen nicht sofort einreissen -
Servus
Versuch mal SpeedMind Felgen, die sind sehr weich. Wird über CS-Electronic vertrieben. Art.Nr GT404W davon ist mir noch keine kaputt gegangen. Die sind im übrigen auch recht Preiswert, so um 7 EUR / 4 Sück.
Hab da mal noch ne Frage.
Habt ihr das Plastikteil unterm Topdeck eingebaut (das zwischen Topdeck und Chassisplatte) oder kann man das auch weglassen. Das Topdeck ist ja recht dünn, nicht das sich das Auto dann zu sehr verwindet?
Rene -
Hi mal ne andere Frage.
Auf einer shop website habe ich gelesen das der Evo 4 nicht mehr produziert wird ,stimmt das? :shock: :shock:
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher