LRP-TCM 2007 in Eppelheim (27.-29.April)

    • Was mir an der ganzen Sache nicht schmeckt, ist hauptsächlich die Art wie man es bekannt gegeben hat. Nämlich am Tag an dem die Meldefrist beginnt.

      Ich bin auch der Meinung, dass der Personal Transponder allmählich bei allen Racern Einzug halten sollte. Aber dann bitte mit einem offiziellen Beschluß z. B. für die gesamte Challenge und dann wie es LRP bisher immer vorbildlich vorgemacht hat, mit einem halben Jahr Übergangsfrist.

      Auch hier hätte man doch vorher mal im Forum bekannt geben können das das so geplant ist. Vielleicht wollten sich die Eppelheimer da nicht der Diskussion aussetzen, so hat man sie halt jetzt.

      Thomas, Deine Argumentation mit den Kosten finde ich ziemlich daneben. In so einem Fall wie hier taucht immer eine solche Meinung auf, nicht nur von Dir.
      Können es sich manche Leute einfach nicht vorstellen, dass es einige Hobbyracer gibt, die sich das Geld für die Teilnahme an Rennveranstaltungen mühevoll absparen müssen?
      Schüler und Studenten, von Arbeitslosen ganz zu schweigen. Leute die mit zwei Satz Reifen ne ganze Saison fahren und bei solchen Rennen teilweise im Auto übernachten um Kosten zu sparen. Da fallen 70 Euro (das waren mal 140 DM) schon ins Gewicht.

      Meine Eltern hätten mir das Hobby als Schüler damals jedenfalls nicht finanzieren können. Aber eigentlich kanns mir ja egal sein denn ich habe ja einen Personal Transponder. Ist mir aber nicht egal. :(

      Liebe Leute in Eppelheim, geht doch nochmal in Euch. Ihr macht eine hervorragende Veranstaltung an der jeder der möchte und sich rechtzeitig anmeldet, teilnehmen können sollte.
    • Also ich bin mir sicher, dass es Ausrichter für Challenge-Läufe gibt, die gerne ihre Leihtransponder zur Verfügung stellen würden.
      Denn es wäre sicher für manche Auasrichter einen Ehre, einmal im Jahr seiner favorisierten Rennorganisation ala Challenge oder Tamiya-Cup helfen zu dürfen bzw. können.
      Wir Motodromler haben leider keine Pers. Anlage, sonst hätten wir sicher Leihtransponder mitgebracht. :cry:

      Vielleicht kann LRP nochmal mit Eppelheim sprechen und erörtern, welcher Verein vielleicht seine Transponder zur Verfügung stellen würde.

      Beim TOSW haben wir bei gleicher Teilnehmerzahl 28 Stück gebraucht. Ich denke, dass man in Eppelheim vielleicht 40- 50 braucht. Diese sollte
      man doch bekommen können.
      Wäre es eine DMC-Veranstaltung, dann könnt man ja dort auch mal anklopfen, aber ........... DMC ist nicht ADAC.

      Dromi
      Euer Dromi

      Let´s race for fun

      http://www.teammotodrom.de
    • Also ich halte es für gut bei einer solchen Großveranstalltung, dies so zu Regeln. Bei normalen regionalen Läufen wäre es meiner Meinung nach auch übertrieben, aber bei so einem Ereignis grechtfertigt.
      Ich finde es eine gute Möglichkeit die Verbreitung von Personal Transpondern voranzutreiben.
      Es gibt genügend Vereine die noch die alte AMB 20 haben und immer mehr technische Probleme bekommen. Bloß wer kann heutzutage noch eine komplette neue Anlage mit 20 Leihtransponder bezahlen? Darüber sollte man sich auch mal gedanken machen.
      Meiner Meinung nach wäre es z.B. eine gute Möglichkeit zu sagen wenn ein Verein schon die neue Anlage hat, Fahrer mit eigenem PT zahlen 10,- Nenngeld und die einen Leihtransponder brauchen 12,- um einfach die Leute zu motivieren sich einen zuzulegen.
      Es wäre doch eine feine Sache wenn fast jeder einen PT hätte, so wäre es für viele Vereine einfacher sich eine neue AMB Anlage zu kaufen. Eine Anlage komplett mit 20 Leihtransponder kostet rund 5000,-€, für das Interface mit zehn PT zum ausleihen kommt man auf rund 3000,-€ und auch das ist immer noch ein haufen.


      MfG
      Alex
    • Hei
      Ja ich muß Alex recht geben, die Preise sind entschieden zuhoch
      und die das sagen haben machen sich keine Gedanken darüber.
      Da es auch noch andere Hersteller gibt aber die dürfen ja nicht,
      da anscheinend nur einen gibt und der hat die Monopolstellung.
      Sicher irgendwann sollten dann alle ein PT haben, aber mit lange
      übergangszeit für die Hobbyfahrer.
      Mfg Mario
      "..wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden,
      wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen"
    • Ich habe meine Nennung schon weggeschickt und will hoffen das ich auch noch einen Platz bekommen aber kann mir vielleicht jemand sagen wann bekkant gegeben wird ob man einen Startplatz bekommen hat oder nicht ??

      Bekokkt man das erst nach dem 31. März wenn Nennschluss ist mitgeteilt oder wird das schon einem vorher mitgeteilt, weil man das ja auch eventuell wegen einem Hotel usw. wissen muss.

      Ich hoffe ihr könnt mir eien ANtwort darauf geben


      Gruß Raphael
    • Ich gebe Alex in allen Punkten recht.
      Weiterhin kommt folgendes hinzu. Der Veranstalter muß sich so nicht mehr um die Transponderausgabe
      kümmern. (Listen erstellen und überwachen. Ausgabe der Tansponder und Rücknahme). Die Fahrer brauchen nach ihrem
      Lauf, die Dinger nicht mehr ausbauen und können somit noch schneller ihren Pflichten nachkommen.
      Bei einer Veranstaltung dieser Größe bedeutet es aber auch,
      eine verbesserte Sichertellung des Rennablaufes. Jeder nicht ausgebaute Transponder kostet Zeit und Nerven!
      Es kommt so auch nicht mehr vor, das ein Fahrer seinen Transponder vergisst einzubauen (kostet auch Zeit).
      Somit wird es auch ruhiger.
      Gruß
      Olli


      Then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel is just a freight train coming your way...
    • @ Alex

      Bin nicht deiner Meinung. Wenn du als Verein div Veranstaltungen machst bleibt doch auch Geld hängen, oder nicht. Wir (will jetzt nicht trommeln) haben die neue AMBrc3 mit PersTransp. Sicher kostet die ein haufen Geld. Klar sind wir jetzt nackig. Aber wenn ich Geld einnehmen will, muss ich auch investieren. Schau mal allein in Goldstein oder Grossauheim was da hängen geblieben ist. Und, was spricht dagegen wenn die Transponder dem Verein bleiben und die Mitglieder, die einen haben möchten, bekommen einen gegen eine Leihgebühr.
      Ich hatte außerdem eine Mail an viele versandt, zwecks Transponder Mitbestellung. Einige haben es genutzt.
      Übrigens haben sich die Preise bei AMD zum Jahreswechsel zu deren Gunsten geändert. :x Also hört auf zu streiten was das richtige ist oder auch nicht. Wie Dromi schon sagt, vieleicht gibt es noch welche zu leihen.

      Gruss Hartmut
    • @Hartmut: Es ist ja schon das ihr, die Großauheimer und einige Andere Vereine günstig an eine Halle zur Ausrichtung von Rennen kommt. Allerdings gibt es auch genügend andere Vereine denen es nicht so gut geht. Wir (in Aschaffenburg) haben ja auch einen Lauf zur HPI Challenge gemacht und mußten für das Wochenende, Freitag Mittag bis Sonntag Abend 854,-€ Miete bezahlen und dann überlege mal wie da groß was hängen bleiben soll!
      Ich habe mir extra drei Tage Urlaub genommen und bin hier von Gemeinde zu Gemeinde gezogen um eine günstige Halle zu bekommen, aber das ist bei uns leider nicht möglich.



      Alex
    • @ Alex will mich doch net mit euch streiten. :cry: Ist halt ein Streitwert von unter ...Ich habe nicht gesagt das wir keine Unkosten haben. Die haben wir auch. Aber es gibt doch noch andere Möglichkeiten das etwas Geld in der Kasse eines Vereines ist. Wo en Wille da auch en Weg. :idea: Außerdem geben wir soviel Geld für Schnick Schnack aus, da muss doch so ein Transponderchen noch drinne sein. Wahrscheinlich bestellen wir noch Transponder nach.

      Gruss
    • Auf msc-eppelheim.de ist nun eine erste Nennliste für die Challengeklassen zu finden.

      Laut Infopack waren für die Challenge 14 Vorlaufgruppen reserviert. Auf Grund des Nenneingangs ergab sich folgende Aufteilung:

      GTI: 1 Gruppe mit max.15 Startern
      Stock: 6 Gruppen, max.66 Starter
      17T: 5 Gruppen, max.50 Starter
      Super Sport: 2 Gruppen, max.20 Starter
      Mit freundlichen Grüßen

      Stefan Köhler ppa
      Mitglied der Geschäftsleitung
      Marketing, Vertrieb, Import

      LRP electronic GmbH

      LRP.cc
      LRP-HPI-Challenge.com
    • Alex-Rennschnecke schrieb:

      @Hartmut: Es ist ja schon das ihr, die Großauheimer und einige Andere Vereine günstig an eine Halle zur Ausrichtung von Rennen kommt. Allerdings gibt es auch genügend andere Vereine denen es nicht so gut geht. Wir (in Aschaffenburg) haben ja auch einen Lauf zur HPI Challenge gemacht und mußten für das Wochenende, Freitag Mittag bis Sonntag Abend 854,-€ Miete bezahlen und dann überlege mal wie da groß was hängen bleiben soll!
      Ich habe mir extra drei Tage Urlaub genommen und bin hier von Gemeinde zu Gemeinde gezogen um eine günstige Halle zu bekommen, aber das ist bei uns leider nicht möglich.

      Hei Alex
      Ich habe gedacht ihr fahrt in der Hobbytheke :?:
      Das nächstemal Rede mal mit mir, vielleicht kann ich dir helfen.
      Mfg Mario

      Alex
      "..wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden,
      wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen"