Haftmittel,und allgemeines Reglement

    • Haftmittel,und allgemeines Reglement

      ich habe an der ersten challenge wo ich teilgenommen habe die erfahrung gemacht das nur die Bodenfreiheit meines autos bei der technischen abnahme kontrolliert worden ist.?! ich könnte doch genauso normale felgen (disk) und andere reifen fahren können und keinerhätte es gemerkt..?! war das bei euch auch so?ist das normal?

      @haftmittel
      ich wollte mal fragen wie die tech,abnahme kontrolliert welches haftmittel man verwendet hat.?! man könnte die reifen ja auch wärend der autofahrt schmieren :)
      wäre es nicht sinnvoller das Haftmittel freizustellen? weil so viel geldunterschied u. leistungsunterschied ist ja zwischen den haftm. nicht . und die gripverhältnisse kommen ja mehr zur geltung wenn man reifenheizdecken benutzt .

      Sollten nicht die Heizdecken verboten werden. Und das Haftmittel freigestellt?
      Wie denkt ihr drüber nach? berichtet und schreibt eure meinungen :wink:
      mfg HPI
    • Wenn das eine fachkundige TA war (wovon ich mal ausgehe) dann sieht man mit einem unauffälligen Blick auf Reifen und Felgen schon sehr leicht, ob es sich um die richtige Bereifung handelt.

      Motoren werden ja üblicherweise nicht in der TA getestet, sondern am Platz des techn. Kommissars stichprobenartig.

      Du wirst schon feststellen, daß das sehr wohl auffällt, wenn jemand illegales Haftmittel verwendet. Das kann man meist am Geruch erkennen.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • @hpi'er: so ein quatsch^^
      ich mein ich bin ja auch mitgefahren und es wurde nicht nur die bodenfreiheit kontrolliert!!!
      ritzel und HZ wurden auch kontrolliert und markiert, die spoilerhöhe wurde kontrolliert, und ob die karro passt, die motoren, federn und kohlen auch, und auch auf die reifen wurde natürlich geschaut obs vtec 27R sind, und auf die felgen auch. kann natürlich auch sein dass auf nochmehr geschaut wurde, das ist das was ich so mitgekriegt hab...
    • es ist sicher so, dass bei den letzten fahrern nicht so stark kontrolliert wird, wie bei den ersten.

      ich will dich jetzt nciht angreifen, ich bin auch recht weit hinten gefahren und bei mir wurde weniger kontrolliert als bei den anderen :wink:

      den unterschied beim haftmittel würde man auf jeden fall riechen/sehen können!
    • Hallo HPI'er, also ich war einer derjenigen, die kontrolliert haben und wir hoffen unsere Sache richtig gemacht zu haben.
      Ich kann dir versichern, daß wir die laut dem Reglement nötigen Sachen nach jedem Lauf überprüft haben und froh sind, keinerlei Verstöße festgestellt zu haben. Dies spricht für die Fairness der Fahrer untereinander. Also wenn du dir sorgen um deine Geschwindigkeit machst und somit Reifen und Haftmittel, die für alle gleich sind, ansprichst gebe ich mal zu bedenken, daß andere damit sehr schnell fahren und es dann eigentlich an anderen Dingen liegen muss, wie z.B. der Fahrweise .
    • Hi

      Auch wenn ich den Thread wieder ausbuddel muss ich was zum Outdoorrennen der LRP-HPI sagen.

      Es ist ja allgemein bekannt, das ab der jetzigen Outdoorsaison die Vtec 30er gefahren werden MÜSSEN, nur LRP es wohl nicht geschafft hat alle Händler damit zu beliefern.

      Habt Ihr alle die 30er schon drauf? oder war die Abnahme mit euch gnädig wie bei unserem ersten Outdoorlauf ?


      PS Ich hatte die 30er drauf :D
    • hy!

      Habt Ihr alle die 30er schon drauf? oder war die Abnahme mit euch gnädig wie bei unserem ersten Outdoorlauf ?


      ja, bei unserem händler sind diese zu genügend lieferbar. kommendes wochenende haben wir auch unseren ersten outdorlauf.

      off topic:

      bei den bisherigen trainings mit den 17 turner hat sich herausgestellt, das hab ich aber bei einem letztjährigen test schon festgestellt, dass die haltbarkeit der vtec 30 gegenüber den vtec 27 leider um nichts besser ist. :(

      nach 8 akkus sind die reifen durch, d.h. aufgerissen, sodass man diese wieder in die mülltonne werfen kann. egal ob fertig verklebte, oder mit diversen anderen einlagen. mit brushless gehts noch rasanter, da sind sie bei 4 - 5 akkus hinüber. :shock:

      ich habe auch gestern den 9,5 turn brushless getestet zum vergleich mit einem challenge 17t motor. also mit der untersetzung 7,4 erreichten wir die gleichen geschwindigkeiten (51 km/h). doch es fehlt der biss beim beschleunigen. d.h. die rundenzeiten sind etwas langsamer als mit dem 17 turner. bin dann noch kürzer gegangen, bis auf 8,8, dann habe ich mich aber mit den 23 t fahrern auf der geraden gerittert.......... ich hab ihn dann enttäuscht ausgebaut. :(

      off topic ende

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/