Tips und Tricks Karosse

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Tips und Tricks Karosse

      Ich möchte gern einen Tread über verschiedene Restaurierungsmöglichkeiten beginnen.
      Im Netz findet man allerlei, aber vielleicht kommt hier etwas Neues zu Tage.

      Ich möchte gerne mit dem Entfernen von Lacken bei Lexan Karossen beginnen. Diese Möglichkeiten habe ich selbst ausprobiert, gebe aber keine Garantie, wenn es nicht klappt :)

      Stufe 1: Einfrieren der Karosse (24h) in der Tiefkühltruhe und dann abschrecken in heißem Wasser. Danach die Karosse etwas kneten um die Farbe zu lösen. Stark haftendes Gewebeklebeband (Gaffa Tape) auf die Farbe kleben und abziehen. Das funktioniert sehr gut bei Lacken, die sich schon großflächig ablösen.

      Stufe 2: Zusätzlich die Farbe mit Brennspiritus mit einem Pinsel einstreichen und abputzen. Bei der Scorpion Karosse funktionierte das sehr gut. Die Farbe löste sich mit dem Klebeband nur in kleinen Partikeln ab. Ich denke, es war mehrschichtige Lexanfarbe.

      Stufe 3: Ich habe Lexanfarbe mit Modellbausprit (25% Nitro) aus einer Kyosho Karossse ausgewaschen. Es dauerte ca. 15min bis der Sprit die Farbe anlöste und ich die Blasen auswaschen konnte. Danach habe ich die Karosse wieder lackiert, es sind keine Spuren zu sehen.

      Wichtig ist nach der erfolgreichen Behandlung, das die Karosse mit Spüli neutralisiert wird.

      Ich habe noch eine SandScorcher Karosse, die ich entlacken möchte. Da ist Kunstharz und Nitro Farbe drauf. Wie bekomme ich das ab?
      Ich habe im Netz gelesen, es gibt Graffiti Entferner für Kunststoff (Stromkästen). Der soll gut funktionieren und nicht so problematisch wie Bremsflüssigkeit sein.
      Hat das jemand mal versucht?
    • moin,

      uiuiui,mit spiritus?greift das nicht das lexan an und löst sich?

      irgendwo in den weiten des rcweb hab ich mal ein bild hoch geladen von dem saleen,den ich entlackt hab.
      erst mit nitro,ging natürlich nicht.

      dann mit bremsflüssigkeit,ging sehr gut.

      aber um wirklich alles zu entfernen,habe ich die karo noch mit glasstrahlen gestrahlt.funktionierte auch sehr gut.allerdings lädt sich die karo dann statisch auf und man kriegt eine gewischt :shock:
      aber die möglichkeit mit glasstrahlen hat ja nicht jeder.

      ich habe auch grade eine sand scorcher-karo hier liegen,die entlackt werden will.diesen tip habe ich aus einem anderen forum,der super funktionieren soll:
      wer die arbeit nicht scheut sollte bremsflüssigkeit nehmen.sollte man gebraucht&umsonst in der autowerkstatt kriegen.
      aber vorsichtig sein!erst lesen,dann probieren.im freien anwenden und passende handschuhe benutzen!
      wenns geht in eine kleine wanne 1-2liter geben und die karo von allen seiten jeweils 24std. einlegen.dann sollte sich der lack lösen und man kann ihn mit einer alten zahnbürste abschrabbeln.

      ps:habe gelesen wer seine karo aus ABS zum lackierer bringt,zahlt so ca. um die 30€.halte ich für sehr günstig.

      hoffe ich konnte hier was sinnvolles zum thread beitragen

      MfG
    • ich kenn nur ein mittel, welches als graffityentferner bekannt ist.
      gamma-butyrolacetat (o.ä kurz gbl).

      gab es damals ohne problem im netz zu bestellen....

      jetzt weis ich net wie es heute aussieht da gbl ein vorstoff des berüchtigten GHB (Gamma-Hydroxy-Buttersäure aka liquid-xtc) ist ...

      meines wissens nach ,gibt es aber möglichkeiten gbl zu bekommen, man muss nen verwendungszweck angeben und name und adresse... demnach darf man auch mit besuch der grünen kollegen rechnen. (je nach abnahmemenge)
    • Moin


      Brennspiritus greift Lexan nicht an, siehe Bild. Das ging hervorragend.

      Ich habe Tamiya SandScorcher Felgen in Bremsflüssigkeit versucht zu entlacken, die Teile quollten auf und wurden weich. Das war nicht der Hit.
      Ich vermute, das die Felgen nicht aus ABS Kunststoff sind.

      An eine Karosse habe ich mich noch nicht rangetraut.

      Bis denne.

      Ray
    • moin,

      ich habe die teile eingepinselt und 24h einwirken lassen.ggfs. das ganze noch einmal.danach läßt es sich gut abkratzen/abschaben.

      bei kunstharzlack kannst ja mal mit 600° heißluftpistole versuchen :lol:
      ne,mal ernsthaft.gehts auch um eine ABS-karo?
      könnte man mit verdünnung probieren und dann mit stahlwolle abrubbeln.vorsichtig versteht sich.

      oder versuchst auch die bremsflüssigkeit.ist im allgemeinen lacklösend.

      hast du nicht eine unauffällige stelle,auf der innenseite der karo z.b.?
      dort mal testen.

      MfG