Welchen Hersteller habe ich hier?

    • Welchen Hersteller habe ich hier?

      Hi,

      habe nach 8-9 jahren meinen 1:8 verbrenner wieder im keller entdeckt.
      damals habe ich den von meinem vater geschenkt bekommen, bin 1 jahr gefahren, und dann hatten wir beide keine zeit mehr.

      jetzt sitz ich hier und bin das modell am general-überholen.

      nun mein problem:

      der motor ist total verharzt, und ich finde nix weiter als die bezeichnung "522 se" oder "se 522" auf dem motor.
      brauche für den allerdings ein paar ersatzteile, finde bloß online nix.

      weiss von euch jemand zufällig wer der hersteller ist? habe leider keine unterlagen mehr zu dem modell.

      das einzige was ich noch weiss ist, dass das ganze von "SG ...." ist und als lancia delta 4WD verkauft wurde.

      vielen dank im vorraus für eure tipps!

      grüßle

      Flo

      PS: wenn jemand erfahrung hat mit motor-instandsetzung und aus meiner ecke kommt (PLZ 91325, ist bei höchstadt / erlangen / nürnberg) und mir dabei evtl. helfen könnte, ich wäre sehr dankbar!
    • Zum Motor selber kann ich nix sagen.

      Aber generell bei verharzten Motoren hilft Aceton sehr gut.
      Einfach den Motor soweit wie möglich (ohne Gewalt) zerlegen, also Kühlkopf runter, Backplate und Vergaser weg und dann in Aceton einlegen.
      Vergaser auch komplett zerlegen und in Aceton säubern.
      Auch die Lager im Motor kann man mit Aceton wieder gangbar machen, sogar ohne ausbau :D
      Deckel drauf, sonst ist am nächsten Tag kein Aceton mehr da :wink: )

      Weiß ja nicht wie weit du ihn schon zerlegt hast, aber bevor du den Kolben+Pleul rauskriegst musst du erst die Laufbuchse nach oben rausziehen.
      Sollte diese nach dem einlegen in Aceton nicht raus wollen, hilft auch erwärmen des Motorgehäuses und vorsichtiges herausziehen, bzw. hin und her drehen mit einer Kombizange (aber nur ganz gefühlvoll und nur außen am Rand packen, am besten ein Tuch oder bisschen Papier dazwischen)
      Und diese später natürlich auch wieder in der richtigen lage einbauen. 8)
      Gummiteile vom Aceton fern halten :!:
      Die Dichtungen (an der Backplate) werden wohl auch nix mehr sein, wenn du keine neuen bekommst geht auch Hylomar (Dichtungsmasse) oder aus Dichtungspapier ausschneiden, ist aber ne zemliche Fuddelei weil sehr fein.

      Soweit was mir momentan zu dem Thema einfällt.
      -Traxxas Revo 2.5R (tuned)
      -Traxxas Jato 3.3
      -Kyosho Ultima RB Type-R
      -FG Sportsline/Evo-Mix
      -uvm... *g*
    • Habe diese Daten dazu gefunden:

      Hubraum: 3,46 cm³
      Bohrung: 16,6 mm
      Hub: 16 mm
      Leistung: 1,54 PS bei 26.000 upm
      Drehzahlbereich: 3.000-35.000 upm

      Ersatzteile gibts dazu soweit ich weiß keine mehr, also beim zerlegen nix kaputt machen :D
      -Traxxas Revo 2.5R (tuned)
      -Traxxas Jato 3.3
      -Kyosho Ultima RB Type-R
      -FG Sportsline/Evo-Mix
      -uvm... *g*