Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      schau mal ob bei deiner Hinterachse auch alles leichtgängig geht und nicht verbogen ist ( Stahlstifte, etc.). Oft liegt es garnicht am Setup, sondern eher an der Beschaffenheit der Aufhängung, dass das Fahrzeug keinerlei Gripp auf eine Achse aufbaut!

      Gruß Sebastian
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Hi Racer,

      so habe gestern mal meine beiden TC5 aus Asphalt getestet.

      Reifen Sorex 36 , Bodenfreiheit 6mm hinten, 5,5 vorne, Öl vorne 40, hinten 30, Ausfederweg vorne 6 hinten 4, einer mit Federn vorne blau hinten grün der andere mit Gold -silber.

      Stoßdämpfer vorne unten innen , oben drittes Loch von außen. hinten unten innen, oben zweites von außen.

      Original Chassis ohne O Ringe ohne ITF Komponenten.

      Vorspur Hinterachse 1,5 / bzw 2,5. Sturz 1,5 Grad, Schmiere CS Aspahlt geheizt auf 55 Grad.
      Karosse Protoform Dodge 3 "Busen".

      Motor 17 Turn KEIL, 7,0 Übersetzung.

      Strecke MST Estenfeld. siehe mst-estenfeld.de


      Fazit:
      Super Lenkung, ruhige Hinterachse, agil, gutmütig vom Gefühl her genau richtig für meinen Fahrstil ( wenn man überhaupt von Stil sprechen kann) :ablach: :ablach: :ablach: :ablach:

      Was das Setup wert ist, werde ich am übeernächsten Wochenende in CS Cup in Estenfeld in 19T sehen..... :ka: :ka: :ka:

      Gruß
      GROV
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Hi leute! es gibt jetzt ( Juni 08 ) 2 verschiedene TC5 ! Einen TC5F ( für Moosis ) und einen TC5R ( Für Gummi ) sieht gut aus , schaut mal bei Asso.
      Oder wusstet ihr das schon......?
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Hi

      das erklärt auch warum der normale auf einmal so preiswert angeboten wurde.

      Haben die News schon gesehen. Ist ja fast eher wie X-Ray Schiene. Da ist nicht mehr drin als ich schon drin habe. Aber ist nicht verkehrt. Bin nur auf den Preis gespannt. Diese Woche werde ich wohl meinen mal draußen bewegen.
      Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      GROV schrieb:

      ..........

      Was das Setup wert ist, werde ich am übeernächsten Wochenende in CS Cup in Estenfeld in 19T sehen..... :ka: :ka: :ka:

      Gruß
      GROV


      So nun das Ergebnis . Das Fahrzeug mit blau /grünen Feder ging mit dem 19T CS Motor am besten , hatte viel Lenkung und ein stabiles Heck.
      Karosse Mazda6 Speed Protoform-
      Sturz hinten 2 Grad vorne 1,5 Grad Sorex 36 auf 55 Grad geheizt, 10 Min vor Lauf Heizdecken ab und Reifen trocken gerieben.
      Fahrzeughöhe 6mm hinten , 5,5 vorne , Ausfederweg 4 /3
      Übersetzung 7,2 langte auf der Estenfelder Strecke locker und Motor wurde nur 48 Grad warm.
      Gruß
      GROV
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Hi

      hatten wir schon weiter oben mal erwähnt.

      Also der TC5R ist für Gummi gedacht. Gegenüber dem normalen TC5 hat er folgende Sachen drin:
      - ITF Chassi und Oberdeck (dünner und damit weicher)
      - Spool ist schon mit drin
      - Asso blau und silber Feder
      - Alu-Diffs sind schon drin

      Sonst ist alles gleich eigentlich. Die Sachen habe ich auch zugelegt zu Anfang und kann es nur empfehlen. Spart echt Geld mit.
      Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Hi Sascha

      also ich habe bis jetzt nichts kaputt bekommen. Außer die Alu-Hülsen von den Schwingenhaltern.
      Aber sind nur kaputt gegangen da die Schraube etwas zu kurz war und da dann abgerissen ist.
      Also würde die Schwingen vorne und hinten parat haben, Lenkhebel und Träger. Sonst wüsste ich nichts was man braucht.

      Habe sonst keine defekt gehabt bis jetzt. Selbst nach bösen stößen oder rempler mit der Bande ist nichts passiert bisher.
      Sonst würde ich noch nen anderen Riemen rein bauen damit es leichter läuft.
      Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Die Spoolausgänge sind ein Verschleißteil! Wenn du die Aludiffausgänge fährst, auch die. Mir sind oft die Bones gebrochen. Wenn man es merkt ist es oft schon zu spät. Die Kardans halten eigentlich sehr lang (zumindest die Stahlversionen). Den Riemen bin ich drei Saisons gefahren. Ist also nur ein untergeordnetes Verschleißteil. Ansonsten kommen bei mir die Kugellager an erster Stelle.
    • Verschleißteile - Kardanblades

      Hallo;

      ich fahre momentan einen TC5R mit 9.5 Turns GM Sport an 6 Zellen NiMh mit Starrachse.

      Da ich zuvor kein Auto mit Blades an den Kardanwellen hatte malönachgefragt.

      Das Brechen der Blades ist:

      - relativ normal, da Sollbruchstelle zum Schutz der Wellen / des Abtriebes
      - ein spezielles Problem der Star Achse / Belastung
      - ein Problem der falschen Fahrweise
      - ein Problem des zu starken Motors

      Würde die Verwendung eines Differentials an Stelle der Starachse das Problem mindern ?
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Hallo leute,
      hätte ich mit einen team asscociated tc5r chancen in der LRP 17.5 Turn challenge mitzuhalten oder sind die anderen fahrzeuge schon technisch überlegen von anderen herstellern?

      mfg
      Kyosho TF-6 SP///Xray T4/// Xray XB4///Kyosho RB6