FW-05 Motor max. Temperatur?

    • FW-05 Motor max. Temperatur?

      Hi Leute

      wie sind so die Temperaturbereiche wo ihr den GXR15 Motor von Kyosho fahrt.
      Will mal mit meinen vergleichen.
      So werte wie min. und max. sind mal schön zu wissen?

      Gruß Peter
      Xray T2´007
      Kyosho FW-05R
      Corally Assassin Master
    • Wir haben uns mal ein WE mit dem Car auseinander gesetzt, also, unter 130°C kannst es vergessen, er zieht so einfach nicht, 130-150°C geht er einigermassen gut, ab 150-180°C (kein Scherz!!!) geht er extremst geil, also wir liesen ihn bei 170°C, wurde mit billigen und teuren Temperaturmesseräten gemossen, da es für die Wettbewerbsfahrer unvorstellbar war das der nach 1 minute so heiß war und so blieb, es war aber so.
      Über die haltbarkeit kann ich nix sagen, vll. hält er lang, vll. auch nicht, er fuhr den Motor nur 3 Liter, danach kam ein anderes Car.
      Achso genau, Ein guter Wettbewerbsfahrer fuhr dann mal mit dem, er hatte rundenzeiten wie die durchschnittlichen 1:10 Serpent, Kyosho o.ä.!!!
    • hi

      ich hab auch mit einem FW angefangen. leider kann ich nichts dazu sagen wie warm meiner gewesen ist.

      fakt is, jetzt sind auf unserer strecke wieder 2 neue unterwegs und die erreichen auch keine anderen temperaturen. die MAX temperatur lag letzte woche bei 220° das ist viel zu viel.

      die kyosho motoren gehen wirklich erst ab 160 aufwärts gut, darunter is von leistung keine spur.

      zur haltbarkeit muß ich sagen sind die einwandfrei. die autos haben jetzt schon über 4 liter durch und sie laufen immern noch ohne probleme.
    • PeterB. schrieb:

      Also wäre eine Temperatur von 150-160 das idealste?
      Hat den überhaupt mal einer den Motor kaputt gemacht?

      Gruß Peter


      Also meine erste Laufgarnitur vom GXR-15 hab ich dauerhaft bei 160-170 Grad betrieben...
      Die war dann nach ca. 4L Sprit durch.

      Die Zweite hab ich nach einer langen Einfahrphase nur ganz selten mal über 150 Grad gehabt und fahr sie im Schnitt bei ca. 140 Grad.
      Die hält nun schon seit ca. 8L und hat immer noch viel Kompression.
      Ich schätze mal, dass die auch gut bis 15L mitmacht.

      Daher würde ich mich meinem Vorredner nicht ganz so anschliessen. ;)

      Wenn Du Leistung ohne Rücksicht auf die Haltbarkeit willst, dann ja.
      So fahren die meisten wohl auch Kyosho-Cup.

      Wenn Du aber auf den letzten grossen "Schub" verzeichten kannst, dann halt die Temperatur unter 150 Grad und Du hast etwas länger dran Freude.
    • Hey,

      also also meine Lieben wir bei Kyosho fahren auch net höher als 150 Grad
      denn wenn höher dann irgendwann Pleulabriss.
      Weiterhin wenn man den Motor so mager stellt bekommt die Engine
      nix mehr so viel Sprit und wenn nix mehr Sprit dann Leistungsverlust.
      Es ist ein Irrglaube zu sagen je heißer desto schneller, denn Kraft kommt
      von Kraftstoff und gerade untenrum will der GXR schön viel davon haben.

      Um Leistungsverbesserungen zu bekommen sage ich nur Langschaftkerze und die Dichtringe zwischen Kühlkörper und Gehause und die Steuerzeiten.

      MfG. Krossi
    • Hey,

      na wenn Langschaftkerze - ist die Glühwendel näher zum Brennraum
      - saubere bzw. bessere Verbrennung

      na ein Dichtungsring raus - höhere Verdichtung mehr Leistung

      Aber bitte das ganze net übertreiben und es ist auch Strecken und
      Temperatur abhängig und vor allem von welcher Spritsorte oder besser
      gesagt Hersteller.

      MfG. Krossi
    • Hey,

      will ja net frech werden aber wenn ich sage Langschaftkerze,
      meine ich auch eine mit langen Gewinde.
      Natürlich darf die Kerze ja net so lang sein das der Kolben drauf
      schlägt, das ist ja logisch . .. oder ?

      Bitte versteht mich net falsch aber wenn ich ein paar Tipps hier
      mal reinhaue, gibts jedesmal einen Frage " Geht denn das ".
      Besser wär so die Frage " Ach so und welche nimmste oder dergleichen "

      MfG. Krossi