LRP-HPI Drift-Challenge 01.07.2007

    • viel spaß!

      wünsch ich euch wirklich 8)

      denn nach einigen beiträgen zu schließen, ist das (leider) auch notwendig :?

      driften und eisspeedway sind nämlich schon zwei ziemlich verschiedene "klassen" - oder anders gesagt "style" und "suchen nach grip" unterscheiden sich um etwa 180°

      wurde zwar schon gesagt - aber der spaß beim driften (jedenfalls nach unserer erfahrung im nachbarland) kommt zu einem guten teil davon, dass NICHT nach rundenzeiten gewertet wird...
      ...o.k., bei der Drift Challenge des FCA (= Fun Cup Austria) wird überhaupt nicht gewertet > wenn man davon absieht, dass sich die teilnehmer zur tollen neuen karosserie oder einem besonders gelungenem "style" gratulieren :D

      und auch wenn's in der ausschreibung steht - zum driften (aber eben nicht auf zeit!) - genügt JEDES rc-car, das auch geradeaus fährt :wink:

      sinnvoll ist auch eine änderung der strecke - auf langen geraden quer fahren geht zwar, ist aber nicht gerade das, was man unter driften versteht (wenn man sich an den vorbildern - vor allem - in Japan orientiert) :)

      wir haben jedenfalls mit dem simplen reglement:
      - jedes rc-car mit elektroantrieb ist zugelassen
      - empfohlene reifen: "Zink-PVCs"
      - sinnvoll, weil optisch ansprechender, sind karosserien, die dem 1:1 vorbild halbwegs entsprechen
      gute erfahrungen gemacht
      - und im raum Wien und Linz gibt's inzwischen auch eine durchaus ernst zu nehmende szene dafür 8)

      also nochmals - viel spaß und "stay quer!" (Andernach ist halt leider soooo weit weg von A)
      vielleicht gibt's aber demnächst ein paar schöne bilder von euch!?
    • Jeder weiss dass driften langsam macht, also wird bei dem rennen versucht so wenig wie möglich zu driften... was ja irgendwie net der sinn eine DRIFT Veranstaltung ist, ebenso wie handhabt man es wenn mal einer abschmiert bzw zwei crashen, was beim driften oftmals schwerere Folgen hat wie bei den "Grippern" ... Wer is dann schuld? Warten die anderen? :?: Alles bissl Komisch das ganze... Dann Sollte das ganze als Rally Event Ausgeschrieben werden und net als Drift Event...

      Schön dass sich ne Firma fürs Driften einsetzt aber meiner Meinung nach die falsche Richtung... Für mich gehts beim Driften um Lifestyle, Detailgetreue und auch Optisches Tuning...

      Wenn man die Bewertung von der IDC oder dem D1GP hernehmen würde mit punkten die man möglichst na andriften müsste etc isses auch net sooo sehr subjektiv... Hab Bekannte die fahren IDC klar maulen die immer wieder über die Jury aber so iss normal hald...



      <object width="425" height="350"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/SMV3M9BVOE0"></param><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/SMV3M9BVOE0" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="350"></embed></object>
    • Hallo,

      Leute malt doch nicht gleich so schwarz. Für uns ist es auch was neues und das Eisrennen in Frankfurt klappt doch auch ganz gut. Und da kommen immer wieder sehr schöne Drifts raus, obwohl es darum geht schnell zu sein.

      Im Anhang erst mal eine neue Liste der Nennungen.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • jauu lustig war das.. nur was im vorfeld auch schon gesagt wurde... leider lief es darauf raus wer sein auto am besten auf das gripniveau der reifen abgestimmt hatte.. sei es durch setup oder durch karossen die mehr spoilerfläche haben als ein 6-familienhaus an aussenwandfläche :D ...

      soll auch jetzt nicht negativ sein.. nur eine andere lösung der wertung wäre evtl besser... denn es ist glaube ich nicht so ganz im sinne wenn man versucht nur die beste linie ohne drifts zu finden...... das driften wurde immer weniger mit der anzahl der gefahrenen akkus....da wäre eine andere lösung evtl besser.... wie zum beispiel driftwinkel,länge, abstand zu den curbs etc...


      ansonsten hat auch mir das driften spass gemacht und ich würde es jederzeit wieder mitfahren...

      danke nochmal an LRP für die anschliessende überlassung der driftreifen....


      so in dem sinne....
      Man kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln... Ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl )
    • die wertung sollte aus einer kombination von rennen (also wenig driften)
      und einem regelrechten einzeldriften oder ähnlichem sein.

      man könnte ja hütchen aufstellen wo man durch driften muss oder so.....................


      danke auch von mir an LRP
    • Ich hoffe, ihr seid alle wieder gut zuhause eingetroffen.

      Hat uns Motodromler riesig gefreut, dass doch einige recht viele Kilometer auf sich genommen haben. Dank an die Firma LRP, die den Fahrern die 20 Satz Drifträder überlassen hat nach dem Rennen.

      Ich kam ja dann auch mal für 20 Minuten in den Genuß zu driften. Wenn du einen Partner findest, mit dem du dich duellieren kannst, dann macht es riesig Spaß. Es war eine Mordsgaudi, dennoch sollte man in Zukunft versuchen, das Driften in den Vordergrund zu stellen.

      Es war für mich eine riesige Freude den Jungs Jan Bohlen und Alexander Beck zuzusehen. Mensch, das war Driften vom Feinsten, obwohl beide dies auch zum ersten Mal versucht haben. Gratulation besonders an diese beiden, war wirklich ne absolut geile Show.

      Die LRP-Jungs werden weiterhin an dieser Art, sein Car zu bewegen, arbeiten, da bin ich sicher. Wir sind jedenfalls mit einigen Leuten beim nächsten Treffen wieder dabei.
      Euer Dromi

      Let´s race for fun

      http://www.teammotodrom.de
    • Tja, die "Scheunentor Escudos" waren mit die Schnellsten auf der Strecke, aber wirklich gedriftet sind sie nicht.
      Ich denke aber, dass jeder auf seine Kosten gekommen ist. Die Jungs, die ihre Ideallinie suchten um zu gewinnen, hatten sicher ihren Spaß, aber auch diejenigen, denen die Platzierung völlig wurscht war, weil sie möglichst quer fahren wollten. Ich stand neben Alexander Beck auf dem Fahrerstand und ich habe noch nie ein so breites Grinsen auf seinem Gesicht gesehen. Mir selbst ging es ähnlich, ich weiß nicht mal, wo ich am Ende gelandet bin, ist auch egal.
      Wenn so beide Gruppen von Fahrern Spaß dran haben, warum sollte man dann das Reglement unnötig verkomplizieren? Punktrichter für die schönsten Drifts? Das führt nur zu Ärger wie beim Eiskunstlauf...
      Alexander Becks Vater hat ein Video gedreht, bekommen wir das zu sehen? Bitte, bitte.....
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de
    • @Erwin: Wenn aber derjenige gewinnt, der am schnellsten und am häufigsten über die Ziellinie fährt, wird das Driften doch eher zum versehentlich rutschen degradiert und jeder sieht zu dass er viele Runden fährt und nicht schön driftet - oder?
      Ivo :)

      Project-Godspeed Pace12, Schumacher Eclipse 2, RaceOpt Xray Umbau, Zen Racing RXGT 12, VBC Fronti, Sanwa MT 44, Junsi Lader
      Verein: VfR Rüsselsheim
    • Ihr habt beide irgendwo recht. Der der gewinnen will wird es immer drauf anlegen möglichst eine saubere Linie zu fahren und derjenige der Driften will kann es hier unter Race Bedingungen tun ohne jemanden zu behindern.
      Es war zwar für mich was viel in 2 Klassen zu starten aber das driften war schon geil, ist was ganz neues - anderes. Und auch von mir ein dickes Kompliment an Alexander Beck und Jan Bohlen. Waren beide mit Abstand die besten Drifter!!!
    • kann ja auch sein dass ich mir zu viele Gedanken mache bei solchen Veranstaltungen :oops: mir ist da nur eine Idee gekommen zu einem Reglement ...

      Mir hat es natürlich auch Spaß gemacht, auch in beiden Klassen (obwohl mein Mini sehr geweint hat nach dem Rennen ...) :D
      Ivo :)

      Project-Godspeed Pace12, Schumacher Eclipse 2, RaceOpt Xray Umbau, Zen Racing RXGT 12, VBC Fronti, Sanwa MT 44, Junsi Lader
      Verein: VfR Rüsselsheim