Ich empfehle dir einen CS Sport. Ein unkomplizierter und betriebssicherer Brushed-Regler der offiziell bis 12T geht, tatsächclicher aber auch weniger T bestens verträgt. Ich habe zwei dieser Regler seit Jahren im Einsatz und werde erst durch diesen Thread wieder an die CS Elektronic in meinen Auto's erinnert, denn die Dinger funktionieren so störungsfrei und gut, dass man glatt vergisst, dass man einen Regler eingebaut hat. Zu kaufen gibt es den Regler nur noch gebraucht, da er nicht mehr produziert wird. Da er neu mal um die 70 Euro gekostet hat, müsste der Gebrauchtpreis entsprechend günstig sein. Da die Zeit der Brushedmotoren unweigerlich zu Ende geht, würde ich für einen Brushed-Regler keine Unsummen mehr ausgeben und für deine Zwecke brauchst du glaube ich keinen i-cube. Das, was du heute beim Brushed-Regler sparst, kannst du morgen sinnvoller Weise in einen zukunftssicheren Brushless-Regler investieren.
Regler für +-12 Turns
-
-
Ich fahre seit Jahren einen GM SX6R mit einem 17er Motor dran. Korrekt übersetzt wird der gerade mal lauwarm (und das in einer geschlossenen Regenwanne). Das Setup ist allerdings - wie schon erwähnt - die Hölle auf Erden :schock:
Gruss -
Ihr empfehlt doch alle brushless- regler die meisten können doch eh alles beide regeln also ich mein jetzt die Brushless-regler.
und welchen brushless-regler könntet ihr mir da empfehlen denn ich in 4 jahren auch noch fahren kann . -
Hy,
die Technik macht derzeit solche Fortschritte,
daß ein Regler bereits nach 1 Jahr veraltet ist.
Die GM Regler können upgedated werden, die
LRP nicht.
Deshalb ist der GM Genius 120 zu empfehlen.
manny -
hmm
aber ich wollte mir keinen für 230 € kaufen .
und wo gibts den schon billiger gebraucht -
uhhi
hab mich gerade mal erkundigt und habe vestgestellt das der Regler schon ein ganze stück billiger gerworden ist und kostet nur noch 177€ -
Junge,
du kannst momentan froh sein, ihn überhaupt
schon neu zu bekommen.
Der Vorteil vom G 120 ist, daß er updatebar
ist und daß schon ein Kabel für den PC dabei ist.
manny -
ja ich weis das ich froh sein kann aber manny das musst duc auch verstehen das sich ein 14 jähriger junge so was sich nicht einfach mal neben bei kaufen kann ich will nächstes jahr auch Mofa machen und da muss man auch was bezahlen
-
Hy,
deshalb habe ich dir auch geraten,
einen GM V 12 zu nehmen und
langfristig einen Brushlessregler
anzusparen.
manny -
hiii
ich glaub du hast mich falsch verstanden bei dem yokomo BD ist der gm v12 ja dabei und ich hab nichts gescheides über den regler im i-net gefudnen und da ich denke das du schon etwas ahnung über regler hast hab ich dich gefragt
Grußß Julian -
Hallo,
ich habe dich schon richtig verstanden.
Du wirst zwischen den sehr teuren
Brushreglern und deinem V12
keinen Leistungsunterschied feststellen.
Deshalb ist für dich, der eh kein Geld hat,
es doch egal, wie viel ein G120 kostet, oder?
manny -
hay,
was heist wer kein Geld hat ich werde mir nach der zeit eh eien Brushless-regler und da will ich mir schon was gutes kaufen und nicht so einen schrott wo ich nach einem halben Jahr möchte ich mir nicht schon wieder das neuer Teil kaufen.
Grußß Julian -
Nu reg dich doch nicht auf,
du hast doch selbst
am 31. Aug 2008, 15:03
geschrieben, daß du nicht viel
Geld zur Verfügung hast.
manny -
Hay Manny
Ich reg mich ja gar nicht auf
und falls es so klingt tut es mir leid
´ja also ich könnte mir den rgeler und das mof alles leisten
Blos ich kauf mir jetzt den yokomo vom david ab für 250 €
mit viel Zubehör (falls du s wissen willst was alles dabei ist kann ich dir ruhig alles sagen , und du könntest mir ja sagen obs ein faires angebot ist was ich aber schon glaube )
und ich will ja nur sagen das mich mein Eltern jetzt so schenll nichts mehr teueres für s Hobby kaufen.
Gruß Julian -
Hallo,
ist das Auto denn teurer geworden?
:sleep:
Am 17. Aug 2008, 21:07
hast du gepostet, daß es 130€ kostet.
:oops:
Bei 250€ würde ich mal lange drüber nachdenken,
bei 130€ einschl. Servo OK.
:dance3:
manny -
nein bei 130 € war es nur das chassie mit servo
bei 250 € ist es ein ganzes auto mit 10 karosserien 9 akkus ein gm v12 eine entladeplatine reifen erstatzteile
sozusagen das auto ist rtr -
Hi,
keine Angst, der David hat dich bestimmt nicht übers Ohr gehauen :wink:, wohl eher hat er zu wenig Geld verlangt :lol:
und glaub mir, der Manny hat schon recht wenn er sagt dass du keinen Unterschied zwischen einem V12 oder z.B einem GM Genius 120 merken wirst.. klingt komisch, is aber so..
Fahr den BD jetzt so weiter mit V12 und Ce-4 Motor und wenn du dir jeden Monat ein bisschen Geld zur Seite legst kannst du in einem Jahr ,wenn du etwas mehr Erfahrung mit Wettbewerscars wie den BD hast, auf Brushless umsteigen und dir ein Regler/Motor -Set holen
und selbst wenn du dir jetzt schon einen Brushlessregler wie GM oder LRP kaufen würdest wären die in einem Jahr nicht Schrott, die Sachen werden sich natürlich weiterentwickeln, aber wie gesagt.. ob man es auch umsetzen kann ist die andere Frage
ich für meinen Teil werde mich auch bald von Brushed trennen, meinen I-Cube verkaufen und werde mir von Verdienst meines Ferienjobs den Genius 120 + GM 9.5er holen..
ciao Felixgruß Felix
Tamiya TRF416WE
Sanwa M11DSSS
Genius 120
KO 2413ICS -
Hii Felix
Ich wollte damit nicht sagen das ich sofort brushless fahren will ich wolte nur wissen fals ich mir einen Brushless-regler akufe ob ich den dan auch noch in 2- 3 jahren fahren kann ohne das ich mir was neues kaufen soll.
Ps: Und auch wenn der David mich übers Ohr hauen :dagegen: wollte (was ich ja nicht glaube) hat er es geschafft habs mir ja schon gekauft
Also bis Estenfeld
Gruß Julian
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0