Tuningkupplung FW-05

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo

      also bei mir hat die Kupplung die Löcher. allerdings müssen die Löcher nicht durchgebort werden, da die stifte von der schwungscheibe eh nicht so lang sind.


      Shot with Digimax A6 at 2007-07-22

      ob die beim gxr passt weiß ich leider nicht, aber ich denke mal schon.
      Ich benutze diese beim OS 12cv-rx motor und verwende ich die selbe Schwungscheibe, den selben Adapter und die selbe Glocke. also müsste diese doch bei dir passen.
      da diese ja auch bei der Tuningliste unter kyosho fw05t+ steht, sollte diese auch passen.

      mfg
      Sebo
      Radiopost
      Serpent
    • Hi,
      aus meiner Sicht ist die Vespel Kupplubg zu teuer...

      Sie paßt für den GSX, ich meine Dirk H fähtr die.

      Die Bs-125 (Standart beim FW05S) hat bei mir 1,5 Jahre gehalten.

      nun fahre ich eine 3-Backen Alukupplung, die aber nicht ohne Umbau an den GS15R paßt und an den GXR wohl gar nicht :(

      Warum denn Tuningkupplung ?

      Gruß
      Torsten
      Opinions are like noses...everyone has one...

      Kyosho FW-05S - Yokomo K3 - Kyosho Mini Inferno
      Tamtech 1/24 und 1/14 - Kyosho Mini Salute 1/20 (Raritäten)
      Heli: Rex 600, Logo 400SE, Joker 3
    • Die BS125 ist super... musst allerdings die Löcher durchbohren, wenn Du die original Schwungschweibe hast. Mit der Tuning-Schwungscheibe gehts so.

      Auch eine Möglichkeit ist die Carbon-Kupplung vom Inferno TR15... die passt einwandfrei und hält bei mir bisher recht gut.
    • Hi,
      2mm Belag und dann "erst" die Feder?

      Hast du die mal neu gemessen ? Ich finde 2mm Belag schon noch eine ganze Menge, die kannst du noch einige Zeit fahren.

      Sicherlich, wenn die Feder schleift ist sie bald hinüber, aber die Glocke bekommts du so schnell nicht kaputt.

      Ich sagte ja schon, ich fahre eine Alukupplung und die schleift einiges an der Glocke weg, aber bis die durch ist dauert das länger als man denkt.

      die BS125 kostst 11,50, die Vespel 31,50....ist schon ein Unterschied, oder. Klar die Vespel bekommt man so gut wie nicht kaputt, aber wie gesagt, die BS125 hielt bei mir auch länger.

      Gruß
      Torsten
      Opinions are like noses...everyone has one...

      Kyosho FW-05S - Yokomo K3 - Kyosho Mini Inferno
      Tamtech 1/24 und 1/14 - Kyosho Mini Salute 1/20 (Raritäten)
      Heli: Rex 600, Logo 400SE, Joker 3
    • Hi,

      fahre zwar nicht den FW-05 aber denke das kann ich trotzdem hier mal posten.

      Folgendes:

      In meinem Inferno GT haben sie eine Alukupplung verbaut, diese kommt ziehmlich schnell, heisst der Leerlauf ist kaum richtig einzustellen, die Zahnräder drehen sich immer etwas und wenn ich weiter rausdrehe geht der Motor aus. Hab mir die Kupplung heute Abend mal näher angesehn und sie ist schon ziehmlich vermackt und es haben sich auch an beiden Seiten ein Grat gebildet. Da ich eigentlich eh die Vespelkupplung kaufen wollte, aber nun sah das die Form etwas anders ist, wollte ich fragen welche ich wohl nehmen soll.

      Es kommen die Vespel 39673 oder die KC-45 in Frage, wobei die KC-45 die selbe Form hat wie meine jetzige Alukupplung. Sollte die Vespel allerdings auch passen, werde ich wohl zu dieser greifen. Die Alukupplung drückt auch mit der Feder leicht an den Haltebolzen, was sicher auch nicht so toll ist.

      KC-45


      Original aus Alu
    • Ja, aber das kanns doch net sein, nach 3 Tagen fahren oder?

      Hab schon eine bestellt, die KC-45...normal sollte ich des mal Kyosho melden, was die dazu meinen.

      Vielleicht versucht man auch nur, irgendwie hintenrum die Kunden zu einem Teilekauf zu zwingen, in dem man teilweise ungenügende Teile verbaut?

      Werde so jedenfalls nicht mehr fahren, mit dieser Kupplung ist es auch unmöglich einen Leerlauf einzustellen, da sie nicht sauber arbeitet und ständig greift.
    • Ja das habe ich in der Zwischenzeit auch erfahren, doch ich sehe es nicht ein, eine Kupplung zu fahren die ich alle paar Tage wechseln muss. Wenn sie dabei auch noch andere Teile beschädigt, dann erst recht nicht.

      Ist das bei den 3 Backenkupplungen auch der Fall oder nur bei den 2 Backenkupplungen?
    • Kannst dich ja mal schlau machen, wie es mit dem Verschleiss usw. ausschaut. Könnte ich bei mir auch nachrüsten, neue Schwungscheibe und des ganze andere halt, aber wenns noch ein Stück besser und haltbarere ist als die Kunststoffkupplung, würde sich die Investition ja lohnen.