Brushless in Standardklassen ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • manny schrieb:


      Es riecht hier immer mehr danach, daß etliche ihr
      fahrerisches Defizit mit Geldeinsatz ausgleichen
      wollen. Klappt eh nicht, es gibt immer bessere!
      manny


      Spricht da jemand aus Erfahrung???? ;)



      Ich wäre auch auf jeden Fall dafür Standart mit 5 Zellen und Brushless zu fahren, auch gerne zusammen mit gleichwertigem Brushed-Material für die die Spaß dran haben Kohlen zu wechseln :)
      Wenn ich mir überlege 10 Rennen mit einem CE-4 zu fahren und bei jedem Rennen 7€ für nen neuen zu bezahlen, dann hat sich der Brushless-Motor in der Zeit auch rentiert!!!

      Ich fahre zwar Modified, bekomme aber die ganze Probleme mit den neuen Diamants mit.
      2 Motoren, neu aus der Schachtel.
      Bei dem einen kann man den Anker problemlos mit zwei Fingern drehen sodass er nachläuft, bei dem anderen muss ein Ritzel drauf, sonst kriegt man ihn keinen "Raster" weiter.
      Ist das ne vernünftige Serienstreung? Macht es dann noch Spaß, wenn der Kollege da steht, mit neuem Motor, den er trotzdem nicht gebrauchen kann, weil daraus einfach keine Leistung raus zu kizzeln ist?
      Dies ist unter anderem ein Problem der Untersetzungsvorschrift...

      Ein Brushless-Standart-Motor muss dann ja nicht so viel Kosten wie ein LRP Vector X-11 oder GM Evo 3, ich meine früher waren die Preisunterschiede zwischen Modified und Standart Motoren ja auch enorm, dann wird hier doch etwas ähnliches auch hinzubekommen sein?!

      Was Akkus angeht, würde ich ungerne was daran ändern wollen oder wollen wir in Deutschland unser eigenes Süppchen kochen???

      Japan: 4 Zellen
      EFRA: 5 Zellen
      USA und rest der Welt: 6 Zellen
      Deutschland: LiFePoNiMhAlAuPb????????

      Außerdem, was soll ich denn machen, wenn ich noch nen Expert-Lader habe? Dann muss ein neue Lader her, auch ca. 150€


      In meinen Augen ist die Brushless-Technologie nicht aufzuhalten und dies sollte auch genutzt werden!
      Von mir aus soll die neue Klasse dann Pro-Stock heisen und dass was jetzt Einsteiger heist zu Standart werden...

      Es werden sich genug finden, die die Vorteile von Brushless genießen werden!!! Als Handcap gegenüber Brushed-Fahrern hätten sie dann die 30-40g die BL-System mehr wiegt, denn mit Brushed ist wohl deutlich einfacher an die 1375g zu kommen...

      So viel von meiner Seite, der eine ganze Saison BL gefahren ist und selbst bei Temp von über 35€ nie Probleme mit überhitzen oder abschalten, geschweige denn abrauchenden Reglern hatte ;)

      Gruß
      Bonda
      Yokomo BD5WXi
      LRP SXX StockSpec V2
      Sanwa M11X
      LIEBICH-MODELLBAU-RacingTeam
    • manny schrieb:

      Hy,

      es geht um die Definition
      Einsteigerklasse mit Ce4 und 6 Zellen.
      .....
      manny


      Nur weil dich der Name deiner Ce4-6zellen klasse stört solltest du nicht versuchen eine andere Klasse in deine ce4-6zellen klasse umzuwandeln.
      Den Namen der Einsteigerklasse zu ändern sollte doch kein Problem sein. Du bist sicher nicht der einzigste der gerne die Einsteigerklasse fährt und schon lange kein Einsteiger mehr ist und sich am Namen etwas stört. Stelle doch einfach einen Antrag auf Namensänderung der Einsteigerklasse.

      Aber hier geht es um die Standardklasse und NICHT um die Einsteigerklasse oder wie auch immer du Einsteigerklasse in Zukunft gerne nennen möchtest.
      mfg
      axel
    • Ich möchte nur noch anmerken, dass man mit den neuen BL-Reglern ganz gut Bürstenmotoren fahren kann. Irgend ein "Übermodellautofahrer" mit der Klasse eines Marc Reinhardt, könnte vielleicht einen Vorteile der Bürstenregler feststellen, aber der fährt ja sicher nicht in der "Sportkasse". Allso ist ein BL-Regler garkeine schlechte Investition. Besonders, wenn der "Fahrer" immer nach oben zu den Modis schielt.

      F. Maaß
    • Hallo Frohart,

      so paßt es doch:

      aus der Einsteigerklasse wird eine Stockklasse
      mit CE4 Motoren, 6 Zellen, offene Übersetzung
      und 1500 Gramm,

      aus der Standartklasse eine Sportklasse für Privatfahrer,
      Brushless und Brushed gemischt, Zellenzahl ist noch offen,

      und in der Modifiedklasse bleiben die Teamfahrer unter sich,
      denn da hat ein Privatfahrer eh keine Chance.

      manny
    • Also Manny,

      du hast genau verstanden was ich meine. es wird immer weiterentwickelt.
      Aber man sollte sich auch nicht ständig zum Neu- oder Nachkaufen drängen lassen. In sofern ist dein Festhalten an Bewährtem das meist
      auch gut ist, richtig.

      Das bessere muß nicht immer besser sein, nur weil es einer dauernd wiederholt. Manny, bleib wie du bist, der Hannes hat sich mit dir immer
      ganz gute Fights geliefert. Wie heißt´s immer so schön:

      "Fair, aber brutal, besonders zum Gegner".

      Manny, das ist auf jeden Fall als Spass und in gutem Einverständnis mit
      Dir gesprochen, ich freue mich immer wenn ich dich treffe.

      Frohart
    • Ist schon interessant, aus wievielen Augenwinkeln man alles sehen kann. :shock:

      Grundsätzlich sollte man sich der Zukunft nicht versperren. Besonders dann, wenn sie langfristig auch preiwerter, fairer und extrem wartungsarmer ist.

      Es sind ja bereits brushless Billigstmotoren in der Erprobung, also Alternativen für unsere Blechbüchsen. :shock: :wink:

      Darum meine Meinung :

      Modified :

      läuft alles wie bisher. Endlich mal kein Gequatsche mehr wegen Team- Motoren oder Akkupacks. Diese Kombos können derart viel Leistung abgeben, dass selbst bei einer Euro ala Frankreich reichlich Fahrer das Potential ihrer Gesamtausrüstung nicht ausreizen können.

      Sportklasse :

      hier sollte man auf 19 Turns bzw. 9,5 brushless setzen. Ich denke, dies ist die richtige Power. Natürlich noch vorübergehend brush neben brushless erlauben. Dennoch bin ich ab der Outdoorsaison 2008 für 5 Zellen wie bei Modified. Ich weis, 2 verschiedene Packs zu bevorraten kostet Geld, keine Frage. Aber auch hier sind langfristig m.E. die Vorteile auf der 5-Zellen-Seite. Und denkt mal drüber nach, wieviele fahrer diese 5-Zellen Regelung betrifft !! Den Markenpokalfahrern bleibt ja immer noch die :


      Standardklasse :


      soll unbedingt bei 6 Zellen bleiben und den Namen als Standardklasse erhalten. Oldtimer wie ich sollen auch diese Klasse fahren, aber als Einsteiger möchten wir uns nicht bezeichnen, wenn ich auch manchmal so fahre. :lol: :lol:
      Hier soll doch der Fun im Vordergrund stehen und Spaß können Anfänger und Hobbyfahrer gemeinsam haben. Wer Ambitionen auf Teamfahrer-Gedödels hat, der hat hier eh nix zu suchen. Basta.

      Ich denke, mit solch einer Lösung können alle leben und der technischen Zukunft werden keine Wege versperrt.
      Euer Dromi

      Let´s race for fun

      http://www.teammotodrom.de
    • Hallo Zusammen...
      nur mal am Rande:
      Ich habe am Wochenende mal 5 Zellen 19T und offener Übersetzung getestet und kann nur sagen,
      dass ich diese Kombo für eine sehr gute Übergangslösung halte. Die Leistung ist ausreichend...
      und so macht es endlich mal wieder SPAß!!! Wenn wir dann mit einer vergleichbaren Leitung Brushless fahren werden ist alles wieder gut!!!
      Es stellt sich nur die Frage, welche Brushless Kombo ist von der Leistung her vergleichbar?

      :punk:
      [size=7]cs electronic / schumacher[/size]

      [size=7]blog.cs-electronic.com/[/size]
    • Entschuldige Manny,
      ich möchte ganz klar sagen, dass du "immer" fair bist und zwar wirklich fair. Ich fand meinen Blöden Spruch nur in dem Moment einfach "geil", aber du hast ja am Ende sicher gemerkt, dass ich den Spruch etwas abmildern wollte.

      Bis Bald Manny, Frohart
    • @ Manni :

      natürlich soll bei der neuen "Standardklasse" die Blechbüchse weiter gefahren werden. Dafür gibt es eh keine Alternative. Der beste Motor seit Jahren, um Spaß am Hobby zu haben, keine Frage.
      Wir werden die Büchsen am kommenden Weekend wieder bei unserem
      24h Rennen quälen. Aber das macht den Mopeds nix aus, die würden auch 96 Stunden problemlos arbeiten. :wink:

      @ all :

      bis zur möglichen Einführung im nächsten Jahr wird es auch preislich günstige Regler für die brushless-Motoren geben. Die Motoren sind ja bereits auf dem Markt dazu.
      Euer Dromi

      Let´s race for fun

      http://www.teammotodrom.de
    • Hallo,

      die zunächst doch sehr kontroverse und wenig sachliche Diskussion kommt jetzt zum Schluss doch zu einigen positiven Ergebnisen. Die Überlegungen mit drei Klassen (Modified, Sport, Standard) gehen in die rchtige Richtung.

      - Modified mit 5 Zellen hat sich bei den TW durchgesetzt. Die ganze Saison über habe ich keine ernsthaften Gegenstimmen vernommen. Eine Änderung ist nicht notwendig.

      - Die Einsteigerklasse (zukünftig dann Standard) hat in der Außensaison kaum Zuspruch gefunden. Der CE-4-Motor in Verbindung mit einer Untersetzung von max. 1:6,6 war für die Außenstrecken keine echte Alternative. Die Klasse kann aber schnell an Zuspruch gewinnen, wenn die Untersetzung freigestellt wird. Mit einem CE-4-Motor sind wahrscheinlich 6 Zellen ein Muss.

      - Eine neue Sportklasse macht Sinn. Auch der Einsatz von Brushless-Sysdtemen in dieser Klasse.Es gibt schon eine Reihe interessante Motoren mit geringerer Leistung von LRP, GM und Speed Passion. Diese Motoren mit 9,5T oder 13,5T lassen sich sowohl mit 6 als auch 5 Zellen problemlos einsetzen - zumindest mit einem guten Regler. Eine der Modified-Klasse angepasste Regelung mit 5 Zellen scheint deshalb durchaus vernünftig. Der 19T Bürstenmotor und der 9,5T Brushless-Motor könnten vermutlich für eine Übergangszeit nebeneinander gefahren werden, wobei ich davon ausgehe, dass recht bald alle mit Brushless-Systemen ausgestattet sein werden. Ob es bald gute preiswerte Brushless-Regler geben wird, wage ich zu bezweifeln. Ich warne aber davor, in einer Standard-Klasse den Regler oder gar das gesamte System vorzuschreiben. Nicht oder nur schlecht funktionierende Systeme werden keine Werbung für Brushless sein und alle Bemühungen zur Einführung in der Standardklasse konterkarieren.


      Viele Grüße

      Bernd
    • Es gibt doch schon günstige Brushlessregler (Genius50, Evil, A.I.brushless). Wobei bei den beiden letztgenannten, den Standardfahrern vermutlich die Einstellmöglichkeiten nicht ausrechen, sie haben nämlich keine.
      Die genannte Regler dürften einen Strassenpreis von etwas über 100€ haben.

      Wenn die Regler allerdings, was ich nicht glaube, bei sachgemäßer Behandlung die Motoren (9,5t oder 13,5t) nicht abkönnen sollten. Dann wäre das eher ein Armutszeugnis für die Hersteller.
    • Re: Brushless in Standardklassen ?

      Hy,

      wie ich gehört habe, wurde von ......
      ein Antrag eingereicht,
      Standart mit 5 Zellen und 10,5T brushless.

      Wie ich schon beim GM Endlauf miterlebt habe,
      wäre eine "sport" mit 17T,19T, 9,5Tbrushless
      und 6 Zellen gerade recht.
      So fahre ich auch immer in unserer Halle.

      Ich, wir, könnten auch einen Antrag einreichen,
      die ungeliebte Einsteigerklasse durch eine
      "stock" zu ersetzen. 6 Zellen CE4 Motor vom
      Veranstalter für 5€, 1500g Minimalgewicht,
      Übersetzung frei, 7 Minuten, 4 türige TW Karossen.
      Teilnehmen darf jedes DMC Mitglied, egal ob
      jung oder alt oder neu oder erfahren.

      Wer hat noch eine Idee, was wir noch dazunehmen?

      manny
    • Re: Brushless in Standardklassen ?

      Ich frage mich, warum es bei der Standardklasse bei den Karossen noch 4Türige TW Karossen heissen muß?
      Es werden realistisch gesehen doch eigentlich nur Mazda6 oder Stratus gefahren, da könnte man doch auch 2türer freigeben, vielleicht kommt dann der ein oder andere NSX, Silvia, RX8, Porsche GT3 oder Skyline dazu. Bei den Geschwindigkeiten, die mit der Büchse möglich sind sollte das doch keine Probleme geben.
      Ansonsten wäre vielleicht ein etwas höheres Mindestgewicht diskutabel, damit man vielleicht auch mal nit einem "Plastikauto" mithalten kann.

      Muß aber nicht sein, so wie du, manny, geschrieben hast passt's, schon.

      Warum "Sport" jetzt auf biegen und brechen auf 5Zellen gehen muß verstehe ich nicht, ist mir aber wurscht.