ORE : Brushless in Standard ?

    • Oberpaniker schrieb:

      Hallo Stefan
      Habe bei uns in Troisdorf und beim Warm Up Monster in Langenfeld gleiche Rundenzeiten wie modifid gefahren.

      Und das viel entspannter als die Brushless Jungs.


      Dann ist ja alles perfekt, dann fährst du eben mit dem 27er Modified...

      Werft doch mal einen Blick in die Schweiz bzw. zum Alpencup, da gibt es einen Kompromiss zwischen euren Lösungen. Da ist die Standardklasse eine (fast) reine Nachwuchs- und Einsteigerklasse. Es dürfen 2WD und Monster in dieser Klasse antreten, keine 4WD. Motor, Reifen und Übersetzung sind vorgeschrieben und es gibt eine Aufstiegsregelung für gute Fahrer, die allerdings nicht für Jugendliche bis 16 Jahre gilt.
      Ergebnis: 80-90% Jugendliche und nur eine zusätzliche Klasse
    • Hi ,finde die Aussage von racinbull richtig! In Standart oder das was mal standart sein sollt, fahren vielzuviel alte Hasen(nicht böse gemeint) mit die eigendlich auch mod fahren könnten, nur da halt nicht siegen! Eine Reglung die diese für wirkliche Einsteiger und Jugendliche freihält wäre doch klasse! Und das ist ja nicht nur bei OffRoad so, sondern in allen Klassen unseres Sports! In standart wird ja mittlerweile der selbe aufwand getrieben wie vor Jahren in mod! Und dafür ist die Klasse ja eigendlich nicht da!

      Grüße Martin
    • Hi.

      War das ursprüngliche Thema nicht "Brushless Motoren für Standard ja/nein" ?
      Und stand ein paar Seiten weiter vorne nicht sinngemäß "Wir ORE Fahrer sind ja viel besser und unkomplizierter als die Tourenwagenfahrer und bekommen das alles schnell und ohne lange Diskussionen hin"?
      Wenn ich mir das hier so ansehe, sieht's mittlerweile kein bisschen besser aus als die endlosen Disussionen bei den Tourenwagen. Vielleicht fangen wir an dieser Stelle auch noch die 5 Zellen Diskussion an, würde gerade so schön passen.
      Wer modified fahren will soll das tun und wer's ein bisschen gemütlicher haben will und dabei nicht immer den deutlch höher motorisierten Fahrern Platz machen will, der fährt Standard/Stock. Und eins ist sicher: bei Standard hat man weniger Reifenverschleiß.

      Amen.
    • @stefan_sch :

      Wir ORE Fahrer sind eigentlich unkompliziert. Das Problem hier sind aber die eingeschlichenen TW und OREmod Fahrer.....
      Ob Jemand Standard für sinnvoll hält oder nicht war nicht das Thema. Thema war die Ergänzung der der bereits vorhandenen (und genutzten) ORE-Standard-Klasse um leistungsgleiche BL-Motoren.
      Wie der SBT Antrag aussehen wird wurde auf den ersten paar Seiten und einigen Telefonaten schon geklärt.
      Wenn Jemand die Standardklasse abschaffen möchte : Antrag auf dem SBT stellen ! Allerdings sind die meisten an der Tastatur schneller als bei einer Diskussion mit anwesenden Hobbyisten....
    • Also sollte hier die diskusion bei den Motoren bleiben und nicht ob die Standartklasse sinnvoll ist odr nicht

      Habe die Meinung unseres Vereines schon am Anfang bekanntgegeben
      Nur eins stört mich hier doch sehr

      Ein großer Verfechter dieser Standartklasse der angibt wie toll sie ist und wie Materialschonend ,genau dieser Mann und andere stellten im jahre 2004 den Antrag die Standartklassen abzuschaffen
      das soll einer Verstehen wer will
      Gruß nach Troisdorf
    • 2004 ist schon 3 Jahre her, es mag Menschen geben, die ihre Meinung ändern. Warum soll man das ihnen vorwerfen?

      Da es, nachdem ja eigentlich schon eine Einigung erzielt war, mit der Diskussion um die Existenzberechtigung der Stockklasse sowieso schon in's OT gelaufen ist werfe ich das einfach mal ein:

      Es wurde ja erwähnt, dass sehr wenige 4WD Standard fahren, und das andernorts 2WD und Truck (sorry aber Monster sind das nicht) zusammen gefahren werden.

      Wäre es da nicht möglich 2WD, 4WD und Trucks in einer Stockklasse zusammenzufassen? Selbstverständlich müssten da die Mindestgewichte entprechend angepasst werden, dass ein fairer Vergleich möglich wäre.
      Wären nicht vorgeschriebene Reifen auch sinnvoll, vergleichbar mit vorgeschriebenen Kompletträdern?
    • So lange es keine genormten Radmitnehmer gibt, wird's mit Kompletträdern wohl leider nichts; wobei mir mit Wohlwollen auffällt, dass die neuen ORE4-Modelle sich insgesamt bis auf 1-2 Ausnahmen annähern... Bei 2WD ist's ja sowieso bald ein Markenpokal :twisted:
    • Eigentlich wollt ich nix mehr dazu sagen, aber dieser Post lässt mir einfach keine Ruhe:

      manny schrieb:

      Hy,

      ich sehe für mich keinen Sinn darin, mit 30 km/h
      weniger Speed bei den Modifieds mitzufahren.´

      ...


      ... Was jetzt?! ... Der Eine sagt, dass er mit dem Standard-Motor (im Moment 27Turn Brushed) gleich schnell bzw. schneller als die Modified ist und du redest von 30km/h weniger? Das macht dann ne TopSpeed von 15km/h *lol*
      Wenns so wäre, würd ich's verstehen... is aber nicht so!

      manny schrieb:


      Für mich kommt Modified nicht in Frage.


      Eindeutige - wenn auch bisschen engstirnige Aussage.


      manny schrieb:


      Ich machs jetzt so, paßt mir das Reglement, dann fahre
      ich mit, oder ich laß es bleiben.


      Ich mach mir damit jetzt bestimmt keine Freunde, aber... findest du das nicht ein bisschen kindisch? Wir sind doch eine Gemeinde und sollten doch auf nen gemeinsamen Nenner kommen.


      Mich würde Interessieren, wer sich denn von den "normal Sterblichen" Gedanken über die Kosten einer Umrüstung auf BL gemacht hat...

      z.B.:
      Angenommen du, Manny, bist gerade am Einsteigen und willst dir ein BL System zulegen... Bei gleichem Preis der Motoren (egal wieviele Turns) isses doch eigentlich völlig egal, ob du dir einen 8,5er oder einen 13,5er Motor kaufst.


      Was mir grad noch einfällt...

      Dieser Schuss mit dem BL für Standard könnte für euch auch nach Hinten losgehen und ihr viele Standard-Fahrer an die Modified verliert


      KANN ... muss aber nicht

      Ciao
    • Umfrageergebnis von der Monster DM

      Tja, in Langenfeld war das Ergebnis sehr eindeutig.
      20 von 21 Standardfahrern waren für die BL-Zulassung. Und nur die wenigsten wollten dazu eine Leistungsänderung.
      Und viele Modifiedfahrer haben sich (...wie auch ich) dazu bekannt, nur deshalb Modified zu fahren um die lästigen Motorrevisionen abzuhaken.
      Und nebenbei haben sich viele gewünscht, das man auf einer DM nicht mehr einen Motor kaufen muss. Das ist zwar mehr Kontrollarbeit für die TA, aber was soll man als Fahrer mit kistenweise GM27er Motoren........
    • Re: ORE : Brushless in Standard ?

      Nunja, das problem wird doch wieder sein das die BL Motoren nicht so Kontrollierbar sind, denke ich! wenn ich einen GM Motor habe mit 12,5 Turn,und mach dort meine Motorringe mit 13,5 Turn drüber,dann sieht das die Technische Abnahme ja nicht! Und mit den versiedensten Rotoren läßt sich die Drehzahl ja auch um bis zu 2000 Umdrehungen steigern! Das merk ich ja schon bei den Sinterd magneten von 13,1mm auf 12mm!

      Nunja, ihr werdet schon eine Lösung finden. Denke ich!

      Kim
    • Re: ORE : Brushless in Standard ?

      Also, den Antrag habe ich schon geschrieben !
      @Zwerg.: Natürlich sollen beide Motorenkonzepte parallel laufen.
      @Kim : Ich habe auch viel Erfahrung mit dem Wickeln von Bürstenmotoren...... Wer meint die TA (und alle anderen) bescheißen zu müssen hat mit beiden Konzepten die gleichen Möglichkeiten. Aber ich habe in ORE schon lange nicht mehr von einem manipulierten Motor gehört.