TRF 416

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ein ganz wichtiger Punkt der nicht vergessen werden darf bei der World Edition ist das Chassis.
      Hier wurde nämlich für die gleiche Balance mit 6 Zellen wie beim normalen mit 5 Zellen die Akkuposition nach vorne verschoben.

      Das Gleiche wurde beim TB EVO 5 MS auch gemacht und der fährt mit 5 Zellen nicht wirklich gut.
      Das heißt wenn man die World Edition kauft und 5 Zellen fahren will, dann muss man gleich das alte Chassis kaufen, welches momentan überall nicht lieferbar ist und nicht wiklich günstig ist. ( mind. 50€ )


      Da ist´s wohl besser alten 416er kaufen und für ca. 60-70 Euro Schwingen, 3 Vorspurblöcke und den Spool kaufen.

      Also lieber erst mal Hirn einschalten, bevor man irgendeinem Hype hinterher rennt.
      RCBatteryPower
    • evotrf schrieb:

      Ein ganz wichtiger Punkt der nicht vergessen werden darf bei der World Edition ist das Chassis.
      Hier wurde nämlich für die gleiche Balance mit 6 Zellen wie beim normalen mit 5 Zellen die Akkuposition nach vorne verschoben.

      Das Gleiche wurde beim TB EVO 5 MS auch gemacht und der fährt mit 5 Zellen nicht wirklich gut.
      Das heißt wenn man die World Edition kauft und 5 Zellen fahren will, dann muss man gleich das alte Chassis kaufen, welches momentan überall nicht lieferbar ist und nicht wiklich günstig ist. ( mind. 50€ )


      Da ist´s wohl besser alten 416er kaufen und für ca. 60-70 Euro Schwingen, 3 Vorspurblöcke und den Spool kaufen.

      Also lieber erst mal Hirn einschalten, bevor man irgendeinem Hype hinterher rennt.


      Wow, krass gesagt, aber er hat Recht! Steht aber auch nochmal einige Seiten vorher. FInde aber Interessant, dass es beim Evo5MS auch so ist, dachte der hätte wie bei Evo4 - Evo4MS
      MFG
      Sakaguchinet

      --
      www.sakaguchinetshop.com
    • Ich kann die Aussage von "evotrf" nur bestätigen.

      Hatte den EVO V MS von ihm schon in der Hand und habe das Chassis gemessen.

      Der Akku liegt genau um diese Angabe wie beim TRF 416WE weiter vorne als beim "normalen" TRF 416-Chassis.

      Daher denke ich, dass dieses Chassis wirklich nur für den 6-Zellen Einsatz Sinn macht!

      Beim bisherigen 416er muss man halt die Schwingen, Vorspurblöcke und das Spool kaufen.
      Beim WE braucht man halt warscheinlich das bisherige Chassis für 5 Zellen.

      Wir werden sehen!


      noby b.
      Schumacher Racing - CS-electronic - Intellect
    • hi
      falls es jemand interessiert

      die neuen Dämpfergehäuse haben die Best.Nr 42131


      wer sagt denn , dass Marc das neue Chassie überhaubt gefahren ist ? :ka:
      Im Marketing ist vieles möglich
      Denkt an die Kirsche bei der Praline -- die Kirschen Sorte gibt es auch nicht -- :lol:


      gruß der Deutsche
      Trf 416 -- FF-03 --- Gens Ace Lipo --- Futaba
    • kaeferly schrieb:


      wer sagt denn , dass Marc das neue Chassie überhaubt gefahren ist ? :ka:
      Im Marketing ist vieles möglich
      Denkt an die Kische bei der Praline -- die Kirschen Sorte gibt es auch nicht -- :lol:


      Sind die nicht bei der WM nur 4 Zellen gefahren? Dann würde das ja wieder Passen mit den Chassi...

      Gruß,
      HotteX
    • Auf der WM wurden 6 Zellen gefahren und auf den Fotos hat Marc das alte Chassis wo die Zellen weiter hinten sind (oder das 2,5mm Chassis, das kann man auf den Fotos ja nicht wirklich sehen)

      Ich freue mich auf den WE, wobei es ja kein großer Aufwand ist den 416 umzubauen.
      Allerdings freu ich mich schon auf Motorplatte und Topdeck, der Rest ist ja eh schon drin.
    • Mahlzeit,

      nochmal auf das Chassis.
      Ich hab geschrieben ISW auch bekannt
      als ETS in Kastellaun?
      Auf Redrc gibts Bilder von Marcs Auto
      und ich hab auch welche aus erster Hand
      wo man sieht das er das neue Chassis
      gefahren ist. Sprich Akku weiter vorne.
      Hin oder her, wenn man sich erst ne neue
      Chassisplatte zulegen muss lohnt sichs vllt eher
      wieder nen normalen 416 aufzubauen mit
      neuem Top-Deck.


      Gruß Max
      "This gonna b easyy!"
    • Hallo,

      Hier nochmal das Bild mit dem Vergleich der WE und der nicht WE Platte:



      Ich bin mir sicher, dass es schwer sein wird das neue Topdeck als Ersatzteil zu bekommen, da es bisher keine OP oder 49xxxer Nummer erhalten hat. Die 98er Nummern waren schon immer schwierig zu bekommen, da es keine richtige Liste dafür gibt. 80% aller 416 Racer (damit meine ich die, die im Jahr mehr als 35 Rennen fahren) werden sich den WE kaufen und die alte Platte dazu, denn sie wollen nicht auf das neue Topdeck warten. Den alten 416 + neuem Topdeck + Teile die man braucht, werden wohl tatsächlich günstiger sein als den WE zu kaufen.
      MFG
      Sakaguchinet

      --
      www.sakaguchinetshop.com
    • Beim Schweizer Shop gibts den WE für umgerechnet 516€ zu kaufen (Vorverkaufspreis) Ist das der ungefähre Preis den der WE haben wird, Dai??

      Welche Teile braucht man denn alles um den TRF416 auf den Stand eines WE zu bringen? Bzw. wie teuer würde das kommen?

      gruß Felix
      gruß Felix

      Tamiya TRF416WE
      Sanwa M11DSSS
      Genius 120
      KO 2413ICS
    • Hi,

      was heißt du brauchst um den WE nachzu bauen,
      ich würde mal sagen um einen 416er zu haben der grob etwa
      auf dem Stand des WE ist oder?
      Ich würde ich mal sagen:
      - Evo 5 Schwingen
      - Spurblöcke
      - Motorbulkhead (wenns ihn einzeln geben wird)
      - Top-Deck (")
      - Spool
      - Dämpfergehäuse
      und ansonsten noch:
      - Lenkspurtstange (Titan oder vom TA05ifs)
      - Keramikdiffkugeln
      - Stabisatz (ist kein muss)
      - Antriebswellen Stahl 44mm vorne

      hab denke ich mal nichts vergessen.

      Gruß Max
      "This gonna b easyy!"
    • Hallo,

      der WE wird mit sicherheit keine Ti-R/L Stangen haben. Der IFS-R hat auch nur die normalen Alu Stangen wie im 416! Ebensowenig Keramikkugeln oder Stahlkardans. Die Stahlkardans fahren sich an der Vorderachse äußerst beschränkt (geringe Materialdämpfung!).

      Zum Preis: Ist es schwierig vorherzusagen, wie Tamiya Deutschland ihn einkaufen wird. Beim aktuellen Umrechnungskurs jedenfalls sieht es für den deutschen Endverbraucher nicht gut aus. Mehr kann und will ich nicht hierzu sagen (sonst werde ich wieder erwürgt, gesteinigt, geköpft, aufgehängt und verbrannt).

      Allein die Tatsache, dass der TRF416 der zurzeit beste Tourenwagen ist kann hier niemand so einfach widerlegen. Und das kann uns Tamiyafahrer stolz machen.
      MFG
      Sakaguchinet

      --
      www.sakaguchinetshop.com
    • Ich finde die Runde echt genial!

      Ich gehe sehr stark davon aus, dass Marc die WM auch mit dem alten 416 gewonnen hätte. Ich für meinen Teil habe meinen "alten" 416 mit den Evo-Schwingen und einem Spool nachgerüstet. Die Schwingen kosten ca. 8.50 € und das Spool ca. 30 €! In Sachen Kardans kann man streiten. Die weichen 44mm Dinger sind raus geflogen und mit den neuen geht er Recht gut. Sollte der Preisunterschied weit über dem des "416" sein, werde ich mir das überlegen. Denn Dai hats richtig gesagt- selbst der alte ist um Klassen besser- wie vieles was auf dem Markt zu haben ist. Davon ab, bei meinem fahrerischem Können ist es eh egal, ob der Akuu vorne, in der Mitte od. aufm Dach liegt! Ich denke das trifft für min. 80% der Fahrer zu, die sich hier warm diskutieren........ :punk:

      Wartets doch ab....er wird kommen und mit Sicherheit nicht die Welt kosten...... :dafuer: :dafuer: :dafuer: :dafuer:

      LG

      MMa
      Viele liebe Grüße

      Marcus May
    • Mahlzeit,

      naja Dai alles schön und gut mit den Kardans, aber
      nicht jeder von uns ist der begnadeten Fahrer, die
      Alu gehen bei einer mehr oder weniger ruppigen Fahrweise
      schon mal drauf. Aber lassen wirs dabei, jedem sein eigenes Bier.

      Spurstangen hab ich Titan drin, wers braucht, meine waren krumm.
      Und Keramikdiffkugeln machen aus einem genialem Diff ein
      perfektes, bzw man muss sagen das ist es ohnehin eh.

      Gruß Max
      "This gonna b easyy!"