TRF 416

    • Hallo,

      sind die WE (Evo5 Schwingen) verbaut?

      Sind die Reifen ordentliche geklebt?

      RC 3/4mm??? Rollcenter soll max 0.5 bzw 1.0mm betragen. Wenn du die Spacer unter dem oberen Querlenker meinst: Vorne 5mm, hinten jeweils 3mm

      Droop: Vorne 6.5mm, Hinten 5.0mm. Probiers mal damit, wenn es mit diesen Ändernungen immernoch schiebt sind deine vorderen Lager defekt oder was anderes.
      MFG
      Sakaguchinet

      --
      www.sakaguchinetshop.com
    • sakaguchinet schrieb:

      Hallo,

      sind die WE (Evo5 Schwingen) verbaut?

      Sind die Reifen ordentliche geklebt?

      RC 3/4mm??? Rollcenter soll max 0.5 bzw 1.0mm betragen. Wenn du die Spacer unter dem oberen Querlenker meinst: Vorne 5mm, hinten jeweils 3mm

      Droop: Vorne 6.5mm, Hinten 5.0mm. Probiers mal damit, wenn es mit diesen Ändernungen immernoch schiebt sind deine vorderen Lager defekt oder was anderes.


      EVO5 Ja.
      Ja egal ob Sorex oder CPX.
      Ja Spacer ... 5mm hatte ich schon. Es ist fast kein Unterschied merkbar.
      droop vorne 6 hinten 5
      Fasst das gepostete Setup allerdings hinten Dämpfer Loch 4, 45 er corally oil und kein Kickup vorne.
      Könntest du 'was anderes' genau einkreisen?
    • Hallo,
      hatte ein ähnliches Problem.

      Als erstes def. vorne obere Querlenker mit 5mm unterlegen. Dämpfer habe ich vorne in 3 und hinten in 2 von aussen.

      Das Prob. dann war die KARO !!! Hatte ne LTC verwendet und stand in den Ecken und schob über die Vorderräder.
      Hab dann ne Speed6 genommen und es ging direkt mal ne Sekunde schneller pro Runde. Der Wagen zog danach so gierig in die Kurve rein.

      Gruß
      Micha
    • sakaguchinet schrieb:

      Was anderes:

      Original Tamiya Federn Weiß / Blau?
      Sturz 1.5° rundum?
      Spur Neutral?
      Aufhängung leichtgängig?
      3x46mm Aufhängungsstifte alle gerade?
      Stabis gleichmäßig arbeitend?
      Tweak im Chassis?
      Rebound max 30%?


      Ja
      JA manmal hinten 2°
      Ja
      JA
      Ja 100% gleich geht nicht! 90%
      Nein
      Rebound etwas mehr 50-75%

      Edit: Ich habe die Schwingen aus dem Baukasten KEINE EVO5. Könnte das dazu beitragen?

      Fantastic Heitzer schrieb:

      Hallo,
      hatte ein ähnliches Problem.

      Als erstes def. vorne obere Querlenker mit 5mm unterlegen. Dämpfer habe ich vorne in 3 und hinten in 2 von aussen.

      Das Prob. dann war die KARO !!! Hatte ne LTC verwendet und stand in den Ecken und schob über die Vorderräder.
      Hab dann ne Speed6 genommen und es ging direkt mal ne Sekunde schneller pro Runde. Der Wagen zog danach so gierig in die Kurve rein.

      Gruß
      Micha


      Hmmmm... Die Karo ist zwar eine Protoform Speed 6 aber ehrlich gesagt ziemmmmmlich ramponiert und nicht mehr soooo passgenau. Hmmmm beim Zweiten überlegen das könnte sein!
      Meinst du vorne 5mm Spacer?
    • Ja, vorne 5mm Spacer. Hatte auch mal nur 3mm reingemacht, da ging es nur geradeaus weiter statt in die Kurve.

      Wenn zuwenig VA-Gripp dann kannste hinten die Dämpfer in Loch 5 machen, Heckspoiler event. kleiner machen.

      Vonwegen Schwingen : Bin letztens auch mal mit einen gefahren der die langen Schwingen hatte, der hatte auch nicht soviel Gripp auf der VA :crazy:

      Anbei mal mein Setup. Ging ganz gut damit.

      Gruß
      Micha[attachment=0:1dajrmcx]Megadrom Geilenkirchen.pdf[/attachment:1dajrmcx]
    • Hi

      Ich habe gestern nochmals das ganze Auto zerlegt.

      Dabei wurde erst auf den zweiten Blick sichtbar, daß sich der Stift der vorderen Radachse gelöst und sich in den Achsschenkel eingefräst bzw. eingesenkt hatte. peinlich .... :( :(
      Die Karosserie werde ich auf jeden Fall auswechseln.

      Nochmal
      Danke fürs Helfen.

      Grüsse
      Caferacer
    • servus,
      wollt nur berichten das ich gestern meinen 416x fertig zusammengebaut habe. das auto ist zum bauen ein traum und
      es erfordert wirklich nur minimal (üblichen) arbeiten damit alles passt. wie üblich schöne alu teile in geilem blau etc.
      als kleine mankos sind mir aufgefallen: die motorbefestigungs schraube vorher einbauen bevor das top deck drauf kommt (sry aber hatte vorher nur 415er), 45 tamiya ritzel hat keinen platz. ich glaube in der anleitung ist auch nur von max. 43 geschrieben was dann ca. 1:5 gesamtübersetzung gibt.

      ansonsten super wagen, der dann demnächst mal seine jungfernfahrt erleben wird.
    • godfather schrieb:

      servus,
      wollt nur berichten das ich gestern meinen 416x fertig zusammengebaut habe. das auto ist zum bauen ein traum und
      es erfordert wirklich nur minimal (üblichen) arbeiten damit alles passt. wie üblich schöne alu teile in geilem blau etc.
      als kleine mankos sind mir aufgefallen: die motorbefestigungs schraube vorher einbauen bevor das top deck drauf kommt (sry aber hatte vorher nur 415er), 45 tamiya ritzel hat keinen platz. ich glaube in der anleitung ist auch nur von max. 43 geschrieben was dann ca. 1:5 gesamtübersetzung gibt.

      ansonsten super wagen, der dann demnächst mal seine jungfernfahrt erleben wird.


      Hi,

      Hat Tamiya es doch geschafft, vor Weihnachten... wer haette das gedacht :respekt:

      Die Schraube bekommste auch rein wenn du das Topdeck an der Stelle runterdrueckst.

      45er Ritzel geht drauf! Ich fahr zB. 98/44*2 = 4,45 64dp
      Das geht auch noch laenger ^^
      Oder ist das beim X jetzt anders?

      MFG
    • unabhänig vom hZ das ja original wieder ein 105er ist, ist das 45 ritzel schwer zu montieren. ich habs auf jeden
      fall nicht gleich zusammengbracht und wollt das neue auto auch nicht gleich zerkratzen. dementsprechend hab ich
      ein kleiners ritzel verwendet. vlt hab ich mich auch nur dämlich angestellt. wird dann alles mal bei der ersten ausfahrt getestet.
    • Hi,

      @ Werner, das Topdeck ist bei so groszen Ritzeln bei der Montage im Weg. Entweder zuerst den Motor und das Ritzel montieren und dann das Topdeck. Oder bei Motorwechsel bzw. Ritzeltausch einfach den Motor loesen bis das Ende der Welle nicht mehr stoert. Dann bekommt man das Ritzel auf die Welle, Motor bei drehen, Ritzel fixieren, Zahnspiel einstellen, fertig. Das Hauptzahnrad muss natuerlich je nach Untersetzung angepasst werden. Bei 105er und 45er koennte das Spiel in der Motorhalterung net ausreichen, bin ich mir unsicher ob das net zu eng wird, denke aber schon. Eine andere Altenative ist 48dp.

      MFG
    • caferacer schrieb:

      Hi

      Ich habe gestern nochmals das ganze Auto zerlegt.

      Dabei wurde erst auf den zweiten Blick sichtbar, daß sich der Stift der vorderen Radachse gelöst und sich in den Achsschenkel eingefräst bzw. eingesenkt hatte. peinlich .... :( :(
      Die Karosserie werde ich auf jeden Fall auswechseln.

      Nochmal
      Danke fürs Helfen.

      Grüsse
      Caferacer


      Ja, das ist ärgerlich,bei mir haben sich die Stifte auch schon öfters gelöst und andere sagten immer : Öh, passiert bei mir NIE !!!
      Beim T3 gab es das auch wahlweise.

      Gruß
      Micha
    • sofern wir von der selben schraube reden (durch den aluteil in den motor) weiss ich das ja nicht. ich hab ja geschrieben
      das ich vorher nur 415er hatte wo das anders gebaut war. ist mein erster 416er. das das besitzer eines normalen 416 schon alles wissen ist mir klar. :D bin halt noch anfänger mit dem auto...verzeihung :D