wo und seit wann kann mann denn 416x schon kaufen. :ka:
TRF 416
-
-
Fantastic Heitzer schrieb:
Wie gesagt .. drueckst du das Topdeck mim Daumen fuer den Moment runter, dann geht auch die Schraube rein und raus. Wenns schnell gehn soll.
MFG -
kleiner bericht von der ersten ausfahrt mit 416X:
erste fahrt in der örtlichen halle. das auto läuft schon aus dem baukasten heraus sehr ordentich. schiebt etwas über die vorderachse (CPX reifen). nach ein zwei kleinen setup änderungen ging das auto wirklich super und war sehr einfach zu fahren. nach einem abend training konnte ich keine grossen verbrauchsspruren feststellen. werd aber vorne noch auf stahl kardans umstellen von den alu die im baukasten dabei sind. allsamt ein gelungenes auto mit viel potential. ob er unbedingt schneller ist als 416 oder WE konnt ich nicht wirklich festellen. -
Hallo,
kann jemand mal bitte vom neuen 416X eine Bauanleitung ins Netz stellen? Konnte bisher nichts im Netz finden (außer Ersatzteilliste).
Danke
RonaldTamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07
Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM -
Hallo,
ich habe sie in PDF Form auch noch nicht im Netz gefunden. Normalerweise hilft es von Zeit zu Zeit die Tamiya Japan Webseite zu besuchen. -
-
Hallo,
ich würde einfach die hier nehmen (Vollständige Bauanleitung):
tamiya.com/japan/download/rcmanual/42162trf416x.pdf -
Bin gerade meinen 416X am zusammenschrauben.
Eine Frage betreffend den Lipo's.
Die Buchsen meiner Lipo's (LRP 5300 und Boomerang 5200) sind jeweils haargenau durch das Oberdeck verdeckt. Die Boomerang
könnte ich nach aussen schieben, aber das kann auch nicht die Lösung sein. Die LRP sind durch die Nocken genau fixiert.
War das beim WE auch schon so?
Irgendein Tipp? Danke! -
Dreh den LRp lipo doch um , dieser hat doch die anschlüsse von unten = kannst auch weiter rausschiebenThunderTiger
Reedy
ASSO TC6
LMI-Racing -
Hallo Leute
Ich bin am überlegen mir einen TRF 416 zu holen weis aber nur nicht ob ich einen we oder x nehmen soll. Fahre einen 17,5 Bl und einen TA-05 zurzeit. Was für Tuningteile und Ersatzteile werde ich brauchen ?
Danke schon mal für eure Antworten!
MFg
JensTRF 416 we
Sanwa M11
SXX Stock Spec
SDX-801
LRR X12 13,5 -
Hallo,
aktuell wird wohl nur noch der 416x angeboten (außer es sind noch Restbestände vom WE da). Eigentlich brauchst Du hier keine zusätzlichen Tuningteile, da schon alles notwendige dabei ist.
Nimm einfach den 416x und du bist glücklich.
RonaldTamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07
Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM -
Ich denke mal Stahlkardans für vorne sind noch sinnvoll nachzurüsten...Gru߸ Christian
26.3.2008 / 4 Uhr - Nach 15 1/2 Jahren mussten wir dich gehen lassen -
so hab jetzt nen 416 we mit stahlkarderns titan spur/stußstangen und alu c-hubs.
MFg
JensTRF 416 we
Sanwa M11
SXX Stock Spec
SDX-801
LRR X12 13,5 -
:haarerauf:
gibt es nen Unterschied zwischen der chassieplatte vom 416(nicht WE) und 416x ??????? oder sind die gleich ?
Gruß MichaelTrf 416 -- FF-03 --- Gens Ace Lipo --- Futaba -
Die Motorausfräsung ist beim X 1mm tiefer. Weiterhin verfügt er über mehr Löcher für die vorderen Bulkheads (für alt und neu).
-
Hallo,
wie habt ihr eure 416 mit Lipos ausgebleit, um auf ein Gewicht von 1350 g zu kommen.
Wenn ich alle Gewichte auf die Liposeite klebe, kippt die Motorseite noch immer nach unten, wenn ich das Chassis auf diese Hudy-Ständer stelle. Wenn die Seiten gleich sein sollen, müßte ich rechts noch ca. 30-40g hinkleben, damit es passt.
RonaldTamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07
Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM -
Hallo 416er Fahrer.
Bin nach einem Jahr Asso TC5 wieder zurückgekommen zum 416er (neuste Version 416x). Was mich beim ersten Test sehr gewundert hat, war der Lenkausschlag.
Habe das Auto nach Anleitung zusammengebaut, meinen Savöx 1251 Servo eingebaut und Lenkgestänge nach Anleitung eingestellt (ein Vereinskamarad hat mit dem Futaba 9551 Servo das gleiche Phänomen). Bei 100% Servoweg (EPA - End Position Adjustment) ist der Lenkausschlag sehr gering und der Wendekreis deshalb sehr groß (enge Kurven könne so kaum gefahren werden). Als erste, schnelle Lösung habe ich den Servoweg auf 135% erhöht. Diese Lösung gefällt mir aber nicht wirklich, vor allem, da ich bei allen meinen Vorgängermodellen (415er, 416er, TC5 ....) den Servoweg eher reduzieren anstatt erhöhen musste.
Kennt jemand dieses Phänomen und eine geeignete Abhilfe ?
Danke für Eure Hilfe,
Stefan -
Poste bitte mal ein Bild deiner Lenkung (samt Servosaver und Einstellung des Gestänges).
Hast du die 3x23mm Servstange orthogonal (90°) zum Servosaver stehen? Hast du 4mm unter dem Kugelkopf der Kugelgelagerten Lenkbrücke eingesetzt? Das wäre das erste was mir einfällt, wenn ich an dein Problem denke. -
Hi,
Lenkgestänge u.s.w. sind eigentlich schon richtig montiert. Ich werde heute Abend mal ein paar Bilder posten.
Gut zu sehen, daß hier fachmännische Hilfe geboten wird :sieger:
Stefan -
Hy Stefan,
versuch mal die Zentrale Lenkungsbefestigung (in der 416we anleitung teil BP3) heraus zu nehmen
dadurch bekommt man beim 416we viel mehr Lenkung weiß aber nicht wie es bei dem 416x ist
aber ein versuch kann sicher nicht schaden
achja allerdings musst du dann nartürlich eine Unterlegscheibe unterlegen und die Lenkhebel mit einer linsenkopf schraube festschrauben
damit sie dir nicht wegfliegen :wink:mfG Henrik
TRF 417X + Sanwa M11 + lrp sxx ss v2 + Corally Red Star 13,5 + lrp 5600
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher