TRF 416

    • Hallo 416er Gemeinde,

      hier das Zitat von der Tamiya-Homepage bzgl. des "Schmankerls":

      Zitat:
      "TRF 416 Die Fakten zum Zertifikat und zum "Gutschein"

      Seit einigen Tagen ist der TRF 416 (N° 42106) offiziell erhältlich. Die Seriennummern sind in die Chassis graviert und die Zertifikate beigepackt. Beim TRF 415 MSXX MR (42104) ist es noch möglich gewesen aus älteren Varianten des TRF 415 den MSXX nachzubauen. Beim 416er handelt es sich um ein komplett neues Fahrzeug, damit ist eine lückenlose "Überwachung" des Markenschutzes möglich.

      Alle von DICKIE-TAMIYA vertriebenen Modelle verfügen über eine eingravierte Nummer im hinteren Bulkhead und einer Zertifikatskarte mit der gleichen Nummer. Diese beiden Merkmale sind zur Teilnahme am TAMIYA EURO-CUP nötig und müssen der technischen Abnahme vorgelegt werden. Als besonderes Schmankerl erhalten alle Käufer eines zertifizierten TRF 416, nach Registrierung*, zu Saisonende einen 30,- Euro Warengutschein für Ersatz- und Tuningteile. Für diejenigen, die sich mit dem TRF 416 für das Finale in Sonneberg qualifizieren können, wird der Gutschein auf 50,- Euro erhöht."

      Na dann mal los, registrienen und Tamiya-Cup fahren.

      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM
    • Hallo

      Ich wollte mal fragen wie ihr das gelöst habt?

      Und zwar der Platz zwischen Akku und Servohalter ist ja nicht viel. Also kann der akku schon mal an das alu kommen, das bestimmt nicht toll ist.

      Wie habt ihr da gemacht das sowas nicht vor kommt?

      mfg moog
    • Hallo
      Ich wollte mal fragen wie ihr das gelöst habt?
      Und zwar der Platz zwischen Akku und Servohalter ist ja nicht viel. Also kann der akku schon mal an das alu kommen, das bestimmt nicht toll ist.
      Wie habt ihr da gemacht das sowas nicht vor kommt?
      mfg moog


      Ich hab da gar nichts geändert. Passiert ist heute auch nichts. Ich finde das den Akku halter sogar praktisch, da so der Riemen vor dem Akku geschützt ist.

      Gruß,
      Daniel
    • HotteX schrieb:

      Hallo
      Ich wollte mal fragen wie ihr das gelöst habt?
      Und zwar der Platz zwischen Akku und Servohalter ist ja nicht viel. Also kann der akku schon mal an das alu kommen, das bestimmt nicht toll ist.
      Wie habt ihr da gemacht das sowas nicht vor kommt?
      mfg moog


      Ich hab da gar nichts geändert. Passiert ist heute auch nichts. Ich finde das den Akku halter sogar praktisch, da so der Riemen vor dem Akku geschützt ist.

      Gruß,
      Daniel


      Man sollte vielleicht darauf achten das es der minus-Pol ist, sonnst kann es möglicherweise bei einem kaputten Schrupfschlauch zu nem Kurzen bekommen.

      Martin
    • Mal was anderes was haltet ihr davon? Ebay Artikelnummer: 180215594252


      Abdeckungen aus transparenter, selbstklebender und hochfester Folie, passend für Tamiya TRF 416 und TRF 501.
      Self adhesive protection foil for the differential.
      Staub- und Teppichfusel können kaum noch ins Differential eindringen.
      Viel längere Wartungsintervale und längere Haltbarkeit der Kugeln und Diff-Scheiben.
      Die RC DEVIL Differential-Adeckungen muß man einfach nur ankleben.
      Präzisionsprodukt aus Spezialfolie geplottet.
      Das Set beinhaltet 4 Abdeckscheiben aus transparenter Spezial-Folie.
    • moog schrieb:


      Mal warten da kommt bestimmt noch was anderes.


      naja was soll denn da noch kommen?
      bei der alten Versio gab es auch nur die deckel von rcdevil, andere habe ich nicht finden können.
      Und beim 416 sind halt keine ríchtigen Deckel möglich, da der Platz dazu einfach fehlt auf der einen Seite!
      Ich bin froh dass überhaupt was gekommen ist, spart einem wenigstens einmal das Diff neu zu machen an nem Rennwochenende.
      Und 2€ sind nun wirklich nicht viel im Vergleich was sonst alles bei diesem schönen Hobby kostet! :brav:
    • Hallo,
      an einem Rennwochenende haben wir bisher immer das Diff 1-2mal neu gemacht, damit es wieder top läuft. Ich denke, das gehört einfach dazu.
      Wir haben bei unseren 415ern als auch beim neuen 416 dieses Zubehör noch nie gebraucht.

      Wobei beim 416 auch das Diff noch nach einem Renntag bei uns noch seidenweich läuft. Die nächsten Tests werden am nächsten Freitag in Essen bzw. am folgenden Sonntag bei der HPI-Challenge in Schermbeck gemacht.

      Bisher können wir nur sagen, dass der 416 super läuft und wir sehr zurfrieden sind.

      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM
    • weber2406 schrieb:


      Bisher können wir nur sagen, dass der 416 super läuft und wir sehr zurfrieden sind.


      Das kann ich bestätigen, da liegen echt Welten zwischen dem und meinem alten EVO4.
      Ich werde mir trotzdem mal diese Folien angeucken. Wenn man damit ein wenig länger fahren kann pro
      Diffwartung, warum nicht. Ich denke auch, dadurch, dass die Diffs sauberer sind halten die Kugeln auch
      länger.

      Sonntag erstmal wieder nach Schermbeck :fahren:
    • Ich habe auch Diffabdeckungen bei meinem 414er Diff .
      d.h.:
      alle 30!! Akkus schau ich mal nach obs noch da ist :winke: und fette alles neu. Das wars dann auch wieder für die nächsten 30.
      Übrigens sind meine Abdeckungen selbstgebastelt aus Lexanresten meiner Karosserie.
      Die Radausschnitt-Reste sind wie gemacht dafür.
      Ich habe einfach Ringe geschnitten mit einer 0,5mm kleineren Bohrung als die Diff-joints dick sind. Dadurch klemmen die Abdeckscheiben von selbst und verrutschen auch nicht. Durch die Verspannung der kleineren Bohrung biegen sich die Scheiben leicht.
      Wenn mann diese dann zum Riemenrad knickt liegen die komplett an.
      Auf der seite wo die Schraube in dem Kugellager steckt(im Diff) habe ich Schaumstoff reingepackt ,sodas auch das Lager vom Schmutz verschont bleibt.

      Wie gesagt, hällt beinahe ewig. :punk: