Umfrage: Zeit zum Umbruch ? 5 o. 6 Zellen ?

    • Re: Umfrage: Zeit zum Umbruch ? 5 o. 6 Zellen ?

      OT an:

      @M-Kruse:

      Es wird doch im 1/2 Jahrtakt auch ein neuer Tourenwagen rausgebracht

      OT aus:

      @M-Kruse:

      Was is denn so schlimm wenn es jedes halbe Jahr verbesserte zellen gibt, das ist doch jetzt genauso (4200, 4300, 4600, bald die 5000)
      Wer kauft sich denn alle drei Monate 5/7 neue Akkupacks?
      Und wenn schon, dann macht man es eben auf eure tolle Weise: Motor mit 30-35 mehr Watt einbauen :shock:
      Den Hobbyfahrer interessiert das Ganze eh nix.
    • Re: Umfrage: Zeit zum Umbruch ? 5 o. 6 Zellen ?

      Klar, wenn der 6 Zeller aufgebleit gefahren ist und der 5 Zeller nicht, dann kannst du aber keine Vergleiche ziehen.
      Schließlich hast du den 6 Zeller fast 90g Handicap eingapackt.

      Dabei geht es nicht, drum, dass man Regelments vergleicht, sondern was im gleichen Auto der 6 zeller zum 5 Zeller für einen Unterschied macht.
    • Re: Umfrage: Zeit zum Umbruch ? 5 o. 6 Zellen ?

      Bei der Fragestellung dieser Dikussion und genauem Nachdenken muß ich sagen: Weder 5 Zellen noch alles so belassen. Exoten wie 1:12 lasse ich mal außen vor. Vor nicht geraumer Zeit hat man an einem Sportbundtag sich bei den 1:10 TW-Modi auf 5 Zellen geeinigt, weil immer wieder Regler und Motoren abgeraucht und Antriebsriemen gerissen sind. Man hat dadurch eine weitere Exotenklasse geschaffen.
      Ein T4,5 Brushless bei 7,2 Volt und 72 Ampere ca. 520 Watt, bei 6 Volt schickt man schon 86 Ampere durch Regler und Motor um auf gleiche Leistung zu kommen. Um das Spannungsdefizit und Geschwindigkeitsdefizit auszugleichen wird das Ritzel größer gewählt.
      Die Belastungen sind doch dadurch eher gestiegen.
      Es wäre und ist doch ganz einfach,wenn man bei TW-Modi Klasse einfach nur den Motor begrenzt.
      Beispiel TW-Modi:
      Ein T5,5 Brushless hat bei 7,2Volt immer noch 390 Watt Leistung bei ca.54 Ampere Stromaufnahme. Dies ist doch mehr als ausreichend.
      Beispiel TW-Standard (haben es seit geraumer Zeit)
      Ein 27er Brushed hat je nach Type und Hersteller 150 bis max 200 Watt. Abrauchen tun diese nur wenn es der Fahrer übertreibt.
      Ein T13,5 Brushless hat bei 7,2 Volt ca 180 Watt bei einer Leistungsaufnahme von 25 Ampere
      Bei TW-Standard (neuer Name vielleicht Sport) 6 Zellen Brushed und Brushless zusammen fahren lassen.Hat sich nach kurzer Zeit auf Brushless eingependelt.

      Bei den Offroadern klappt es doch auch. Diese Fahrer begrenzen freiwillig und sind auch schnell.
      Überlegt doch mal, wo und wie ihr über 500 Watt fahren könnt. Es hat sich doch gezeigt, das TW-Standard auf den meisten Strecken nicht viel langsamer ist bei weniger als der Hälte der Leistung eines TW-Modi.

      Mein Fazit:Rauf auf 6 Zellen bei TW-Modi und den Motor begrenzen. Gewicht 1500 Gramm

      Jetzt werde ich wahrscheinlich von verschiedenen niedergemacht, aber ich vertrete hier meine Meinung.
      Die besten Autofahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe (Zitat Walter Röhrl)
    • Re: Umfrage: Zeit zum Umbruch ? 5 o. 6 Zellen ?

      Grundsätzlich finde ich den Gedankengang bei svobo ja nicht falsch, ausser das ich 1500 gr. Gesamtgewicht für nicht mehr Zeitgemäss halte. Was aber wird passieren, wenn bei Modi auf 7,5 turns reglementiert wird? Wieviele Hersteller fangen dann an, zu experimentieren, so wie bei 27 turns standart, so das ich die Befürchtung habe, das sich ein hersteller ein gewisses "Monopol", wie bei Standart auch, beschafft. Und eins solten wir auch nicht vergessen, im moment sind die Deutschen so gut wie schon lange nicht mehr im bereich Modi weltweit vertreten, wenn da nun ne beschränkung kommt, sehe ich das Risiko, das mann hier einen Schritt nach hinten macht...
      Für Standart bin ich auch für die Einführung einer Brushlessklasse, aber alles andere...mein Statement hierzu hatte ich ja abgegeben!
      Irgendwas ist immer
    • Re: Umfrage: Zeit zum Umbruch ? 5 o. 6 Zellen ?

      @ rc-spezie

      Es gibt sehr gute deutsche Fahrer, die weltweit vorne mitfahren. Diesen Leuten kann man alles hinstellen und sie sind immer schnell. Glaube kaum , das diese Ausnahmefahrer dadurch langsamer werden. Bei den Motoren ist es sicher nicht anders wie bei den Akkus und Chassis und anderen Komponenten.Der, der entwickelt und verbessert hat die Nase vorne.
      Die besten Autofahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe (Zitat Walter Röhrl)
    • Re: Umfrage: Zeit zum Umbruch ? 5 o. 6 Zellen ?

      Nur wenn wir einen alleingang einschlagen, wird die Ausgangssituation nicht besser werden, daher denke ich, das mann einfach mal abwartet, was efra mässig beschlossen wird, soviel ich weiss, ist das schon Anfang November... Und auch hatte ich bemerkt, das wir International gut vertreten sind, und das Ronald Völker auch mit nem krummen TT 01 schnell ist, hatte Uwe ja mal berichtet, das wird bei den anderen nicht viel anders sein... :wink:
      Irgendwas ist immer
    • Re: Umfrage: Zeit zum Umbruch ? 5 o. 6 Zellen ?

      Hallo,

      da ich angesprochen wurde, was so schlimm daran sei, dass es alle halbe Jahr neue Akkus gibt, will ich da antworten. Das wurde falsch verstanden. Ich meinte nur, dass es sicher auch bei Lipos zu einer "Akkuschlacht" kommen wird, wenn diese im Rennen erlaubt sind. Da ich weiter vorne jemand so verstand, dass dies bei Lipos nicht der Fall sei....

      Dann zur Frage Turnlimit und 6 Zellen. Das ist nicht so schön. Ich bin 12T Modified gefahren und fahre jetzt manchmal 4T mit 5 Zellen. Und obwohl der 4T mit 5 Zellen deutlich mehr Leistung hat ist es schöner zu fahren. Denn:

      Wenn ich ein festes Motorlimit habe, versuche ich da die maximale Leistung zu holen. Die Fahrbarkeit bleibt dabei etwas bis sehr auf der Strecke. Wenn ich aber vom Motor her frei bin und genug Leistung habe, kann ich mehr auf die Fahrbarkeit setzen. Und mal ehrlich, fragt mal die modified Fahrer. Soweit ich das weiß sind die mit 5 Zellen sehr zufrieden. Und ich fahre es auch gerne.... Im Training statt 17T Motor nen 9,5t und 5 Zellen rein. Fährt sich einfach besser bei gleichem Speed.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Re: Umfrage: Zeit zum Umbruch ? 5 o. 6 Zellen ?

      So, abgestimmt hab' ich schon (ganz klar für 6 Zellen) und wollte hier nur mal ganz kurz meine Meinung zum oben beschriebenen abgeben.
      Was interessieren mich die paar deutschen Modi-Fahrer, die international mit mehr oder weniger Erfolg fahren. Hier geht es doch um die Hobbyfahrer in Deutschland, die nicht vom Hersteller X das Material in den Arsch geblasen bekommen. Weil eine handvoll Leute mit 5 Zellen international dabei ist sollen die restlichen tausende auch auf 5 Zellen wechseln? Habt ihr eigentlich 'nen Knall?

      Ich hab' das auch schon mal in einem anderen Betrag geschrieben: die Modifahrer haben es sich in der Vergangeheit mit immer mehr und noch mehr Leistung versaut und sich die Komponenten dabei kaputt gemacht und müssen nun eben mi den 5 Zellen leben. Selber schuld.
      6 Zellen für nicht Modified TW und 6 Zellen für alle Offroadklassen. Somit ist auch der Weg für LiPo offen (schließlich explodieren doch die NiMH's und nicht die LiPo's am laufenden Band).

      Stefan
    • Re: Umfrage: Zeit zum Umbruch ? 5 o. 6 Zellen ?

      So Unrecht hat Stefan doch wieder nicht.
      Ich kann mich noch erinnern als die IB4200 der Markt eroberten und die Brushless Motoren in TW Modi freigegeben wurden. Alle mussten diese haben, schon wegen der Spannungslage und Fahrzeit. Und dann noch die Brushless jenseits der 500 Watt dazu. Dann kam das Übel.Reihenweise rauchten Regler und Motoren ab und man überlegte, was man machen soll und kann. Freiwillig haben die wenigsten diese Maschinen ausgebaut. Nein man beschloss auf 5 Zellen zu gehen. Verstehe wer will. Selbst mit einem Reglement das max.T5,5 vorschreibt hat man immer noch das doppelte an Leistung wie zu Zeiten der 12er Brushed und diese waren mit einem 3300er Akku auch nicht langsam. Wenn man einmal sieht wie ein T4,5Brushless mit 5 Zellen abgeht, dann frage ich mich, ob diese Jungs diese Power in bessere Zeiten umsetzen können. Ich behaupte das es nur eine handvoll Fahrer in unseren Landen gibt, die dies umsetzen können und der Rest es ihnen Gleichtun will ohne es zu können.
      :ablach:
      Die besten Autofahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe (Zitat Walter Röhrl)
    • Re: Umfrage: Zeit zum Umbruch ? 5 o. 6 Zellen ?

      @rc-spezie:
      Ich sag' nicht daß unsere internationalen Modifiedfahrer die bösen sind. Ich sage nur: warum müssen tausende von Normalos den paar Cracks hinterher rennen? Durch übertrieben viel Power hat es keiner der Normalos bis zu 'ner WM geschafft. Also wird noch mehr Power rein gemacht, die im WM A-Finale sind schließlich alle verdammt schnell, also kann ich durch mehr Power auch deren Tempo mitgehen. Und dann geht plötzlich der Regler hoch.
      Und wegen genau den Leuten sollen jetzt alle 5 Zellen fahren? Nein Danke.

      Ich bin jetzt wieder raus hier, da ich meine Meinung genannt und meine Stimme abgegeben habe. Amen

      Stefan
    • Re: Umfrage: Zeit zum Umbruch ? 5 o. 6 Zellen ?

      Eigentlich wollte ich mir die nächsten Tage neue Akkus kaufen ......
      aaaber es gibt ja in Deutschland gar keine mehr, manch altbewährter Selektiere hat gar ganz aufgehört zu selektieren.
      Also warum um 5 oder 6 Zellen streiten wenns sowieso keine mehr gibt?
    • Re: Umfrage: Zeit zum Umbruch ? 5 o. 6 Zellen ?

      Also egal ob 5 oder 6 Zellen: In Modified ist kein Platz für ein Motorlimit!!!

      Ihr könnt von Mir aus Standart brushless 6 Zellen mit 5,5 6,5 7,5 8,5 9,5 10,5 13,5 17 Turn einführen oder was ihr wollt.
      Aber Modified muss die Wicklung frei bleiben. Es macht keinen Sinn, die Leistung weiter zu reduzieren.

      Wir haben derzeit für Modified für die allermeisten Strecken den optimalen Speed. Dass man auf großen Strecken mit der Fahrzeit aufpassen muss, ok, damit kann man leben.

      Nebenbei: Es sind letztes Jahr auch die 12 Turn-Motoren abgeraucht.
      Eine vorgegebene Wicklung, aus der man versucht über das Timing etc. viel Leistung herauszuholen hat einen schlechteren Wirkungsgrad als eine niedrigere Wicklung, und produziert damit auch mehr Wärme.
      Supported by

      Serpent
      Gens Ace
      Xceed
      Tonisport
    • Re: Umfrage: Zeit zum Umbruch ? 5 o. 6 Zellen ?

      6 Zellen :dafuer: weil ein Sonderweg wenig Sinn macht, genauso wie die Verringerung der Spannung. Weil eine einheitliche 6 Zellen-Regelung den Einstieg erleichtert und natürlich der Weg zu LiPo damit offen ist ....

      2 Zellen LiPo :dafuer:

      Gruß,
      Sascha