Challenge am 04.11. in Essen (Gruppe West)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Challenge am 04.11. in Essen (Gruppe West)

      So, die letzten FInale laufen. Volkers Online-Karte ist jetzt leer. Er kann nicht mehr berichten. Aber heuteabend kommt noch mehr. Vor allem hoffe ich auf viele Bilder, denn davon sind heute reichlich gemacht worden.


      "Classic" ist einfach GEIL :fahren:
    • Re: Challenge am 04.11. in Essen (Gruppe West)

      Ich bin nun auch wieder zuhause. Noch eben das Fahrerlager sauber gemacht. Sah ja wirklich sehr ordentlich aus. Unter zwei Tischen haben sich wohl einzelne mal so richtig entleert, aber was solls. Man hat ja Nenngeld bezahlt. Da darf man ja seinen Dreck unter den Tisch werfen (kopfschüttel).
      Aber alle anderen waren wirklich sehr ordentlich und sauber. Daher meinen aller herzlichsten Dank vom Verein, dass uns (bis auf die Ausnahmen) großes Sauber machen erspart blieb.

      So, aber nun zur Veranstaltung. Super super super geil. Super geile neue Classic Challenge. Das ist nach jahren endlich mal wieder meine Klasse. Davon will ich auf jeden Fall mehr. Beim nächsten Rennen kann ich zwar leider nicht dabei sein, aber ich hoffe dann in Hennef klappt es wieder.

      Nochmals danke an alle Teilnehmer für eine wirklich saubere und ordentliche Veranstaltung. Insbesondere an alle 1:10er Klassen die sehr gut gezeigt hat dass das Minidrom keineswegs nicht für 1:10 geeignet ist. Was da teilweise geboten wurde, war Hammaaaaa :mrgreen:

      Ich bin heute mind. 100 mal gefragt worden ob wir auch bei uns was in sachen Classic machen. Der Ruf ist angekommen und wir besprochen. Aber ich denke in der Challenge ist schon eine gute Plattform bei der man mit den Muscle Cars Spaß haben kann. Da braucht es keine Nachmacher. Aber natürlich werden unsere Leute im Minidrom auch so weiterhin (und jetzt noch mehr) Classics fahren. Denn das heute war einfach nur geil.
    • Re: Challenge am 04.11. in Essen (Gruppe West)

      Joo, wir sind auch wieder Zuhause angekommen und ein bischen platt, aber sehr zufrieden.
      Ich finde der MSC Essen hat sich mit dieser Veranstaltung ganz gut verkauft. Ich hoffe daß alle gerne wieder kommen. Sehr beliebt ist ja unser "After Work race"-Treffen an jedem Freitagabend, wo ab ca. 18 Uhr bis Richtung Mitternacht gefahren wird. Ich glaube letzten Freitag waren die Classics bis 1:30 Uhr Morgens auf der Bahn. :shock: Dazu seid Ihr alle also jede Woche herzlich eingeladen!

      Joo, die Classics...ich glaube heut war niemand da, dem diese tollen Autos nicht gefallen haben. Das war mal ein wirklich angenehmer Kontrast zu den teilweise sehr eckig fahrenden und sehr ähnlich aussehenden Tourenwagen der Stock- und 17T Klassen. Speed und Fahrzeit stimmt. Die Anforderungen an die Akkus sind minimal. Kurioserweise bin ich heute meine schnellsten Läufe mit einem alten 3300er und einem 4000er LRP-Standardpack gefahren, nicht mit irgendwelchen Superakkus. Im Training habe ich einen noch älteren 3000er gefahren und war nicht zu langsam. Der Strombedarf in den 8 Minuten war deutlich unter 2000mAh.

      Die beiden GTIs haben sich gut ins Feld eingefügt. Ich glaube mal, daß die beiden mit einem Classic sehr ähnliche Ergebnisse erreicht hätten. Ich gehe mal davon aus, daß wir in Schermbeck beim nächsten Mal wieder neue Leute dabei haben.

      Also bis bald.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: Challenge am 04.11. in Essen (Gruppe West)

      Hi,

      Der Michael hat mich sehr gut nach Hause gefahren und der Andreas hat uns dabei noch ein wenig unterhalten! :)
      Die Veranstaltung in Essen hat echt Spaß gemacht und dass nicht nur weil ich durch ein wenig Glück in
      meiner Klasse gewonnen habe. Die Lokalmatadore, Marcel & Thorsten waren verdammt schnell,
      aber leider nicht so 'glücklich' unterwegs. Besonders das letzte A-Finale hat mir mit euch eine Menge Spaß gemacht.

      Vielen Dank an den MSC-Essen für den sehr schönen Renn-Sonntag!!!
      Grüße,

      Sven


      Jeder Mensch hat das Recht, sich für so gut zu halten, wie er gar nicht ist.
    • Re: Challenge am 04.11. in Essen (Gruppe West)

      Hi Jungs
      So,back aus Essen.Ich denke,wir haben ein äußerst lockeres,entspanntes Rennen hinter uns gebracht.Mein job als TA war im Großen und Ganzen absolut stressfrei.Kein Wunder,denn wenn das Fahrerfeld das vorgegebene Reglement einhält und es keine Abweichung gibt,haben wir es alle leichter.Und die paar kleinen "Unregelmässigkeiten",die wir feststellten, wurden schnell und ohne Murren behoben.
      Die einzelnen Finale waren spannend und interessant anzusehn,besonders die A´s in Stock.Da war viel Pepp drin.
      Auch die fetten Amischlitten haben mir bei ihrem ersten Renneinsatz sehr gut gefallen.......hmmmm,man könnte das ja mal probieren.

      @Sven:ich hab doch heut morgen schon gesagt,ich laber mehr als das nervigste Navi :lol:

      So denn Boys

      keep racing
      Andy
    • Re: Challenge am 04.11. in Essen (Gruppe West)

      Speedbooster schrieb:

      Die einzelnen Finale waren spannend und interessant anzusehn,besonders die A´s in Stock.Da war viel Pepp drin.
      keep racing
      Andy


      So viel Pepp drinn, dass man gefragt wird, was wir geraucht hätten ^^ :lol: :ablach: .*gg*#
      Bis Schermbeck....

      Mfg. Thorsten
      ThunderTiger
      Reedy
      ASSO TC6

      LMI-Racing
    • Re: Challenge am 04.11. in Essen (Gruppe West)

      Ein paar Fahrer in der Classic Klasse haben heute übrigens (vor allem sich selbst) bewiesen wie wenig Material wichtig ist.

      Ich möchte mal mein Material, dass ich eingesetzt habe, bekannt machen. Wie wohl alle Classics bin ich einen HotBodies Cyclone S gefahren. Meine Karo war eine Camaro. Für mich einfach die schönste. Das ist übrigens auch so geil an dieser Klasse. Die Geschmäcker verteilen sich auf alle vier bisher erlaubten Karossen.
      Ich bin meinen alten LRP Stock Motor gefahren (erste Generation, 2. Anker überhaupt). Reifen usw, wie alle anderen auch.

      Nur bei meinen Akkus war die bepowerung etwas unkonventionell :) Da ich meine Grepow 4700 nicht einsetzten durfte (vorher gefragt, korrekte Antwort bekommen. Akzeptiert), bin ich einen VTEC Race Stick, 1* LRP 3500 Stick (>3 Jahre alt) sowie ein selbst aus Resten zusammen gelötetes LRP 4000er Stick (nix VTEC) gefahren. Also Reste wie sie im Buch stehen. Zwischendurch hat mir WWWolfgang mal mit einen Akku ausgeholfen, aber da war kein Unterschied zu merken. Meine Akkus wurden alle mehrfach benutzt. An der Akkupower könnte ich meine Platzierung also nicht mal festmachen wenn ich es noch so glauben würde.

      Mir hat das gezeigt dass man in dieser Klasse durchaus auch mit einfacherem Material fahren könnte. Nein, das ist kein Ruf nach Einheits-Billigakkus. Sowas würde eh nur solange funktionieren bis die ersten Prutscher sie in den Fingern haben. Ich ziehe für mich das Ergebnis daraus dass man nicht umbedingt die Teamfahrerakkus vom Kollegen vom Kollegen haben muss um hier gewinnen zu können. Es geht auch so.

      Dann nochmal danke an alle vom Pussy-Power-Fanclub. Meine aufwändig tuntig lackierte Luden-Karosse wird nicht das letzte mal im Einsatz gewesen sein. Sobald ich meine tuffigen Fellwürfel für den Innenspiegel und meine Flokati-Bezüge für meine Stickakkus bekommen habe, geht es wieder auf die Strecke. Passt schön auf dass ich Euch nicht hinten rein fahre :ablach:

      Ach, was war eigentlich heute mit Thorsten "es kann nur einen geben" Lewandowski ? Der hatte sich doch so sehr Konkurenz gewünscht :)
      Und der Breuer war heute so still. Gab´s denn nix zu nörgeln ey ? Nee... wir haben ja vor Ort gesprochen und kennen uns lange genug dass wir solche Scherze miteinander machen können ;)
    • Re: Challenge am 04.11. in Essen (Gruppe West)

      Ich war zwar heute nur als Zuschauer dabei und eigentlich sollte es nur ein halbes Stündchen werden, aber wenn man so viele nette Leute trifft bei denen man sich festquatschen kann und das noch mit super RC/Car-Sport garniert wird, darf es schon mal etwas länger werden. Ganz besonders hervor heben muss ich die neue Classic-Klasse, die nicht nur ein Hingucker war, sondern bei der es auch richtig spannend zuging. Von wegen "Opa-Klasse". Ich muss zugeben, dass ich zunächst recht skeptisch dieser Klasse und ihrer eigentümlichen Bereifung gegenüber stand. Aber wie man heute sehen konnte, gehen die Teile richtig gut. Ich glaube, diese Klasse hat eine Zukunft.
      Ganz besonders hat mich natürlich gefreut, dass auch der AMSC Herne wieder sehr zahlreich, und ich möchte es nicht verheimlichen, auch erfolgreich vertreten war. Besonders hervor zu heben ist natürlich unser Pribbe, oder neuerdings auch Bratmaxe genannt, der die Classicer spürbar verjüngt hat und mal eben den Ersten gemacht hat.
      Kurzum, es war eine gelungene Veranstaltung, bei der man auch als Zuschauer seinen Spaß hatte.
      Dateien
      • Pali.jpg

        (42,44 kB, 87 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Bratmaxe.jpg

        (49,87 kB, 102 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • A-Finalisten.jpg

        (36,52 kB, 93 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Tamiya TT-01E





      amsc-herne.de
    • Re: Challenge am 04.11. in Essen (Gruppe West)

      racer1990 schrieb:

      Speedbooster schrieb:

      Die einzelnen Finale waren spannend und interessant anzusehn,besonders die A´s in Stock.Da war viel Pepp drin.
      keep racing
      Andy


      So viel Pepp drinn, dass man gefragt wird, was wir geraucht hätten ^^ :lol: :ablach: .*gg*#
      Bis Schermbeck....

      Mfg. Thorsten

      Joo Thorsten,ich will auch was von dem Kraut ham. :ablach:
    • Re: Challenge am 04.11. in Essen (Gruppe West)

      ......hajo, dann will ich mich mal meinen Vorrednern anschließen. Trotz aller Unkenrufe, so schlecht wie die Veranstaltung im letzten Jahr war, so gut war sie diesmal. Respekt an die Essener, wie dieser Verein umgekrempelt wurde. An der Strecke kann man nunmal nicht viel ändern, da die Gegebenheiten nun mal so sind. Im Prinzip ist es aber eine Strecke wo man das fahren lernen kann. Denn wer hier ohne größere Einschläge über die Runden kommt, der ist auch auf großen und flüssigen Strecken schnell unterwegs. Sehr schön auch das die Vereinsmitglieder auf die Fahrer zukommen und Kritik gerne entgegen nehmen um was zu ändern. Hier noch ein Punkt der mir eingefallen ist...@ Daiti: wenn ihr ein paar Mülleimer aufstellen würdet hättest du keinen Müll unter den Tischen. Auch wenn dies keine Entschuldigung für Jene sein soll, die ihren Müll dort abgelegt haben. Sowas ist einfach nur unterste Schuhsohle. Abschließend nochmal ein großes Lob und Dank an unseren Rennleiter Jörg Unkelbach, der das Rennen zu jedem Zeitpunkt im Griff hatte und mit lockeren Sprüchen uns alle unterhalten hat. Dann Andi Hummel in der Technischen, absolut profihaft und nicht zu vergessen die hervorragende Verpflegung. Ich für meinen Teil habe meine Meinung über die Strecke in Essen auf jeden Fall geändert und werde auch weiterhin dort fahren.

      Mfg,
      Thorsten Faber
      HPI Sprint GTI
      Tamiya TT02
      Tamiya TT02-S
    • Re: Challenge am 04.11. in Essen (Gruppe West)

      Aus (konstruktive) Kritik ist immer willkommen. Denn wir haben erkannt dass wir nur so sein können wenn wir nicht in unserem eigenen Kosmos leben.
      Das mit den Mülleimern an den Plätzen ist leider technisch wie auch kostenmässig nicht möglich. Wir haben in der Halle KEINE Müllentsorgung. Sprich, wir sind nicht an das entsorgungsnetz der Stadtwerke angeschlossen und müssen unseren Müll selbst in Tüten mit aus der Halle nehmen. Zudem haben wir nicht den Platz in dem noch verbleibenden gang um Eimer zu positionieren. Mal davon abgesehen dass ich nicht zuversichtlich bin dass es unter den Tischen das nur noch gut aussieht, wurden die mit den Gepäck der Fahrer durch die gegend gekegelt. Wir haben eben extrem große Tische und damit einen Platzangebot dass seines Gleichen sucht. Leider ist der Gang zur Strecke damit sehr begrenzt. Aber wir greifen das auf und werden überlegen ob wir bei Veranstaltungen vielleicht wenigstens noch einen Tütenkontainer irgendwo in der Halle platzieren können. Danke !

      Und danke auch für das Lob Thorsten. Das ist etwas aus dem jeder Verein nach soeiner Veranstaltung ie Kraft schöpfen kann sich zu bemühen und sich rein zu hängen. Ich bin als 1. Vorsitzender des MSC Essen e.V. ganz gemein stolz auf unsere Leute und was sie heute gewuppt haben. Das war nicht immer selbstverständlich und somit freue ich mich ungemein dass wir auch zeigen konnten dass wir es besser können.

      Was die Strecke angeht. Wisst Ihr dass unserer Streckenwart Volker Hoppe gerade dafür dass die Leute zukünftig mehr zufrieden mit unseren Möglichkeiten sind, die eine oder andere Nacht wach gelegen hat ? Der Mann hat sich sovieles für unsere Strecke einfallen lassen, wie mit kleinen Mitteln große Wirkung erzielt werden konnte. Die Strecke ist mehr und mehr materialschonend geworden. Er hat wieder und wieder umgebaut und als ihr heute alle weg wart, war er schon wieder am Werk. Wir geloben uns auch in sachen Strecke und Streckenführung weiter zu entwickeln. Was wir niemals machen können, ist die Wänder zu versetzten. Das geht leider nicht. An der Wand wird immer ende sein. ;)

      Tut Euch also keinen Zwang an wenn Ihr unsere Mitglieder loben möchtet. Sie haben sich in den letzten Monaten wirklich sehr rein gehängt. (stolz ohne ende) 8)