Vor NiMh-Explosion schützen

    • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

      Extremdriver schrieb:


      Man könnte sich ja so eine Box bauen aus Alu oder Metall und den Akku da reinlegen während der geladen wird.

      und damit bauen wir uns dann die splitterbombe, eigenbau hier ist tödlich - sorry es so drastisch sagen zu müssen, bin zwar anfänger was rc-cars betrifft aber von explosionen hab ich ein wenig ahnung
      wissen ist macht, nix wissen macht nix

      :fahren: :fahren:
      in der garage: emaxx 3905, losi mini-t, trx slash, jamara x18crt
      in der werkstatt:
      im hangar: HGle
    • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

      master89 schrieb:

      j
      ich kann ja auch auf der autobahn von nen geisterfahrer erwischt werden ;)

      stimmt aber nur wenn du es aus welchen gründen auch immer nicht im verkehrsfunk gehört hast. denn wenn ich höre in meiner ecke ist einer unterwegs schau ich, dass ich von der autobahn runterkomme. und darum sollte es gehen, was für lösungen könnte es geben, die gefahr zu verhindern. denn es ist ja keine unbekannte gefahr, dass akkus explodieren
      wissen ist macht, nix wissen macht nix

      :fahren: :fahren:
      in der garage: emaxx 3905, losi mini-t, trx slash, jamara x18crt
      in der werkstatt:
      im hangar: HGle
    • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

      ja nur ich finde da bei den akkus anzufangen ist falsch. WEIL wir fahren seit nen jahr ib 42er zellen und die gehen erst in letzter zeit hoch. was natürlich an:

      - der ladetechnik ( nachpumpen , 10A etc)

      liegen kann

      Aber da kommt doch schon die nächste Frage: Warum läd man so?

      -> jaaa richtig man will ja mehr Druck haben als die anderen.

      Ich fände man sollte einfach für sich entscheiden risiko oder nicht.
      oder man fährt einfach modified da ist eh der druck egal 8)

      gruß jörg.
      Gruß, Jörg.
    • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

      @ Jorg
      manche Vergleiche finde ich klasse. Meistens haben die was mit Autos zu tun :shock:
      Fährst du denn auch auf die Autobahn auf wenn du im Radio über den Falschfahrer informiert wirst und weist das dort einer entgegenkommen kann :brav:

      Die Idee mit dem Laden unter dem Tisch könnte einem auch die Familienplanung kosten :ablach:

      Ich bin zwar auch nur Hobbyfahrer verspüre aber auch den Spaß wenn man mal mit einem Akku unterwegs ist der ordentlich Druck hat. Zur Zeit werde ich mir aber keine neuen Akkus zulegen weil ich einfach nicht bereit bin viel Geld für Schrott auszugeben.
      aus diesem Grund habe ich mich auch schon über Lipos informiert und mir scheinen Sie unter Einhaltung der Herstellervorgaben sicherer zu sein als die NiMh.
      Bisher konnte sich meine Geldbörse aber nocht nicht dazu durchringen einen neunen Lader und Lipo Akku zu kaufen.
      Mei Maschie is hie
    • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

      @jörg

      klar sind es nicht nur die akkus, was es sonst für möglichkeiten gibt, überlasse ich dann lieber den profis in diesen themen (fahre selber keine rennen). doch aus meiner aussenseiterperspektive sollte beim hobby die persönliche gesundheit im vordergrund stehen.
      wissen ist macht, nix wissen macht nix

      :fahren: :fahren:
      in der garage: emaxx 3905, losi mini-t, trx slash, jamara x18crt
      in der werkstatt:
      im hangar: HGle
    • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

      master89 schrieb:

      jap.. das wäre schlecht ;) aber man muss sagen gefahr ist immer dabei. dies sollte man sich bewusst sein oder einfach aufhören.

      ich kann ja auch auf der autobahn von nen geisterfahrer erwischt werden ;)


      Mein lieber Scholli,

      ich glaube mit solch einer Einstellung machst Du es Dir hier aber sehr einfach. Genau weil eben viele so denken, wird sich GAR nichts ändern, vermutlich solange bis der Dachverband oder der Gesetzgeber das reguliert.

      Zuallererst werden aber vermutlich die Versicherungen die Hand heben. Ich würde mich nicht darauf verlassen, in einem solchen Fall mit einer problemlosen Schadenregulierung zu rechnen. Denen muss man nämlich in aller Regel nachweisen, NICHT grob fahrlässig gehandelt zu haben.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

      Warum mache ich es mir einfach? Ich bin nur der Meinung das eben jeder so Laden soll , wie er möchte. Jeder kann ja bestimmen wieviel Risiko er geht...

      Und jetzt mit dem "was ist wenn bei XY was passiert und du wirst verletzt" -> Pech, man kann sich ja aussuchen ob man in das Fahrerlager geht oder nicht...
      Gruß, Jörg.
    • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

      Hmm...eine in meinen Augen sehr unreife Einstellung

      Ich bin nur der Meinung das eben jeder so Laden soll , wie er möchte.


      Das sehe ich mal ganz anders. Ich würde in meinem Umfeld im Fahrerlager nicht akzeptieren, daß jemand seine Akkus mit 10A oder mehr vollpumpt oder ähnlich riskante Scherze macht. Das ist nicht sein alleiniges Risiko, sondern auch eines für viele Unbeteiligte. Das muss doch klar sein!
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

      Wenn ein Risiko zu vermeiden ist, ist es unnötig.
      Wenn man es dann nicht vermeidet, ist es leichtsinnig.
      Wenn man es nicht vermeiden will, ist es unverantwortlich und schwachsinnig.

      Wenn dein Akku explodiert, und jemand kommt dabei zu schaden, kannst du auch nicht sagen Pech gehabt. Da du weißt, dass deine Akkus gefährlich sind, stehst du in der Verantwortung, dafür zu sorgen, dass möglichst wenig passieren kann. Das kann dann schon unter fahrlässige Körperverletzung fallen.

      PS.: Splitterbombe: Es kommt immer darauf an, wieviel Explosionsenergie vorhanden ist, und wie Stabil die Box ist.
      Supported by

      Serpent
      Gens Ace
      Xceed
      Tonisport
    • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

      Nur eine Ladebeschränkung auf unter 2 Ampere würde ein Zerbersten der NiMh-Zellen verhindern. Bei dieser Ladegeschwindigkeit fängt die "schlechte weggelaufene Zelle" zuerst an abzublasen, man hätte also noch Zeit den Akkupack aus dem Raum oder von der Stelle zu schaffen. Dauernde Anwesenheit beim Ladevorgang vorausgesetzt. Ich habe die Methode mal ausprobiert.
    • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

      Wäre es nicht eine, zumindest vorübergehende, Lösung, wenn mann statt der Senderabgabe "Ladetische" pro Gruppe aufstellt (nicht genau neben der Rennleitung :D ). Diese sollten dann (bei Platz) so aufgestellt werden, dass das restliche Fahrerlager etwas entfernt davon ist. Es bleibt natürlich ein Restrisiko, dass ich genau dann meinen Akku hole, wenn ein anderer in die Luft geht, dieses ist aber schon mal deutlich niedriger, als wenn überall um einen herum Akkus liegen.
      Mal ganz ehrlich mir sind in letzter Zeit 2 Akkus (nicht meine eingenen) um die Ohren geflogen. Irgendwie habe ich schon ein ungutes Gefühl im Bauch, wenn ich so mit meinem und noch 60-?? Akkus so im Fahrerlager sitze und nicht weiss, ob die Kollegas mit 5 oder 15 Ampere laden und das Ding bis 48/ 58/ oder 68 Grad puschen und nach dem dritten mal abschalten noch immer 5 mal nachdrücken.
      Alternative zu den Ladetischen ist keine Akkus werden in der Rennhalle geladen als zu hause vorladen oder im Auto anschließen.
    • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

      Was die Lipos anbelangt. Leutchen, da ist sehr viel noch nicht erprobt, aber ich lass mich nicht mehr beschimpfen, die sind nicht "ungefärlicher" als NiMh-Zellen. Die haben bisher noch nicht so viele Modellautofahrer. Wir reden bei der Thematik über gespeicherte Energie und in Lipos ist mehr Energie als in den NiMh-Zellen.

      F. Maaß
    • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

      Maaß schrieb:

      Was die Lipos anbelangt. Leutchen, da ist sehr viel noch nicht erprobt, aber ich lass mich nicht mehr beschimpfen, die sind nicht "ungefärlicher" als NiMh-Zellen. Die haben bisher noch nicht so viele Modellautofahrer. Wir reden bei der Thematik über gespeicherte Energie und in Lipos ist mehr Energie als in den NiMh-Zellen.

      F. Maaß


      :respekt: Jungens,
      selten genug, dass das mal einer sagt :respekt:

      Viele Grüße

      Joe