Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      also, dreikammerrohre verwenden wir schon länger, bisher waren die kammern aber gelöchert
      und die abgase konnten ziemlich ungehindert durch. die neuen rohre sind vom innenaufbau
      nunmehr nicht mehr gelöchert und die abgase müssen die kammern nacheinander durchströmen.
      so wie der konische krümmer leistung gebracht hat, wird der nicht konisch wieder leistung nehmen,
      ob der durchmesser jetzt grösser oder kleiner als vorher sein wird weiß ich nicht,
      kann ich bestimmt in erfahrung bringen.
      zum besseren verständniss mal die skizze von der efra seite

      dieter
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      @ braunschweiger: Ich möchte mich bei Dir, auch im Namen etlicher Mitleser, bedanken, dass dieser Thread mittlerweile einen hohen Unterhaltungswert hat. Ne wirklich, es macht richtig Spaß und ist auch interessant, all Deine vielfältigen Ansätze zu lesen. Die Sorge um das Hobby teilen natürlich alle mit Dir. Deine Weitsicht und Deine Einsichten hast Du aber mehr und mehr exklusiv.

      Für den Unterhaltungswert: :ok:

      @ Marco: Naja, das mit dem Wetter ist halt so eine Sache. Es kann im Juli genauso regnen wie im September. Es gibt dafür überhaupt keine Garantie. Die total verregnete 1/8-er DM in Türkheim ist noch nicht so lange her. Und in Hamm sind wir ja auch nicht von Regen verschont geblieben. Wenn man sich die Wetterstatistiken anschaut, dann sind September und Oktober sehr wohl gute Monate - aber wie gesagt, eine Garantie gibt es nicht. Was mir aber bei der Terminierung der DM als wichtiger Aspekt erscheint, ist die Länge der Saison. Bei 1/10 sehe ich hier nicht unbedingt ein Problem, weil man die SM-Saison von April bis August strecken kann. Das ist noch okay. Aber bei 1/8 ist das sehr sehr kritisch. Hier bleiben nur April bis Juni für die SM-Saison, und schon im März anzufangen ist weitaus kritischer als Rennen im September zu fahren. Dazu kommt noch, dass es bezüglich der Kosten für viele sehr unglücklich ist, wenn sich die Rennen im zweiten Quartal "knubleln". Das ist schlecht fürs Konto und für die Familie. Leider funktioniert es ja nicht überall, dass die neue Saison dann schon im August beginnt. Somit investiert man viel Geld für ein Hobby, dass in eine kurze Zeitspanne gepresst wird. So ist somit die 1/8-er Klasse nicht wirklich eine Sportart für die gesamte Sommer- bzw. Outdoor-Saison.

      Für besseres Wetter: 8)

      Uwe
      supported by ...
      Orcan | SMI | LRP | Sanwa | Hoeco | Contact

      nitro-west.de - Termine, Ergebnisse und mehr.

      Indoor-Strecke am Nürburgring: Der Eifel-Ring (mac-adenau.de)
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Hi Uwe, naja für den Unterhaltungswert sorgst Du wie alle anderen mit mir gemeinsam :mrgreen:

      Was die Weitsicht betrifft habe ich schon reichlich ON's bekommen. Aber nicht jeder teilt seine Meinung Euch "alten" RC-CAR Legenden gegenüber öffentlich mit.
      Bei manchen Antworten habe ich auch eher das Gefühl, dass hier mit viel Text versucht wird Leute still zu bekommen :roll:

      Meinungen sind vielfältig und ich akzeptiere auch die Entscheidung des SBT. Was aber nicht heisst, dass ich gleicher Meinung bin und diese dann nicht zur Dikussion stellen darf. Das hat nichts mit madig machen zutun, sondern mit einer eigenen Meinung. Einige scheinen dies mit dem " Weg des geringsten Widerstand" zu verwechseln :schock:

      Ich hab mittlerweile schon eine pers. Meinung eines Motorenexperten gehört, die meinen Befürchtungen hinsichtlich der Lebensdauer der Motoren und des wohl anstehenden Resowettrüstens bestätigen.

      Das wir weniger leistung durch die Neuerungen haben werden wird wohl niemand anzweifeln. Ergo wird man wohl den Motor noch magerer drehen müssen, damit Leistung ansteht. Was wiederum der Lebensdauer des verkürzen wird.
      Und dass die erste Generation der Resos optimal funktionieren wird, dass glaubt ja wohl mal ganz ehrlich niemand :ablach:
      Ich mutmaße dass es zum Ende der Saison 2008 sicherlich 6-8 Resos geben wird. Wenn dann noch die verschiedenen Krümmer kommen wird dass lustige kombinieren der verschiednen Varianten mal richtig schön ins Geld gehen :ohmann:
      Aber da ich ja allein mit dieser Meinung bin, ist ja alles das kein Problem und wird eh nicht eintreffen. :brav:
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      ub schrieb:



      @ Marco: Naja, das mit dem Wetter ist halt so eine Sache. Es kann im Juli genauso regnen wie im September. Es gibt dafür überhaupt keine Garantie. Die total verregnete 1/8-er DM in Türkheim ist noch nicht so lange her. Und in Hamm sind wir ja auch nicht von Regen verschont geblieben. Wenn man sich die Wetterstatistiken anschaut, dann sind September und Oktober sehr wohl gute Monate - aber wie gesagt, eine Garantie gibt es nicht. Was mir aber bei der Terminierung der DM als wichtiger Aspekt erscheint, ist die Länge der Saison. Bei 1/10 sehe ich hier nicht unbedingt ein Problem, weil man die SM-Saison von April bis August strecken kann. Das ist noch okay. Aber bei 1/8 ist das sehr sehr kritisch. Hier bleiben nur April bis Juni für die SM-Saison, und schon im März anzufangen ist weitaus kritischer als Rennen im September zu fahren. Dazu kommt noch, dass es bezüglich der Kosten für viele sehr unglücklich ist, wenn sich die Rennen im zweiten Quartal "knubleln". Das ist schlecht fürs Konto und für die Familie. Leider funktioniert es ja nicht überall, dass die neue Saison dann schon im August beginnt. Somit investiert man viel Geld für ein Hobby, dass in eine kurze Zeitspanne gepresst wird. So ist somit die 1/8-er Klasse nicht wirklich eine Sportart für die gesamte Sommer- bzw. Outdoor-Saison.

      Für besseres Wetter: 8)

      Uwe


      Uwe, ich sehe das ja auch genauso. So ernst war das nicht gemeint.

      Aber ich sehe das hier genauso wie Du. Unterhaltungswert: :sieger:
      RG-RHEINLAND.de (R/C Racing im Rheinland - News, Fotos, Videos..)
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      braunschweiger schrieb:

      Hi Uwe, naja für den Unterhaltungswert sorgst Du wie alle anderen mit mir gemeinsam :mrgreen:

      Was die Weitsicht betrifft habe ich schon reichlich ON's bekommen. Aber nicht jeder teilt seine Meinung Euch "alten" RC-CAR Legenden gegenüber öffentlich mit.
      Bei manchen Antworten habe ich auch eher das Gefühl, dass hier mit viel Text versucht wird Leute still zu bekommen :roll:

      Meinungen sind vielfältig und ich akzeptiere auch die Entscheidung des SBT. Was aber nicht heisst, dass ich gleicher Meinung bin und diese dann nicht zur Dikussion stellen darf. Das hat nichts mit madig machen zutun, sondern mit einer eigenen Meinung. Einige scheinen dies mit dem " Weg des geringsten Widerstand" zu verwechseln :schock:

      Ich hab mittlerweile schon eine pers. Meinung eines Motorenexperten gehört, die meinen Befürchtungen hinsichtlich der Lebensdauer der Motoren und des wohl anstehenden Resowettrüstens bestätigen.

      Das wir weniger leistung durch die Neuerungen haben werden wird wohl niemand anzweifeln. Ergo wird man wohl den Motor noch magerer drehen müssen, damit Leistung ansteht. Was wiederum der Lebensdauer des verkürzen wird.
      Und dass die erste Generation der Resos optimal funktionieren wird, dass glaubt ja wohl mal ganz ehrlich niemand :ablach:
      Ich mutmaße dass es zum Ende der Saison 2008 sicherlich 6-8 Resos geben wird. Wenn dann noch die verschiedenen Krümmer kommen wird dass lustige kombinieren der verschiednen Varianten mal richtig schön ins Geld gehen :ohmann:
      Aber da ich ja allein mit dieser Meinung bin, ist ja alles das kein Problem und wird eh nicht eintreffen. :brav:


      Du merkst auch nicht wenns genug ist. :ohmann:

      Wenn man das hier duerfte wuerde ich dich bitten endlich die Kla..e zu halten..... :haarerauf:
      Darf man ja aber nich, also tu ichs auch nicht... :crazy:
      smg-speedshop
      The Racer's Choice
      Motonica P81RS
      VELOX V10 "eleven"
      Sirio, Picco
      CRC GenX
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      braunschweiger schrieb:


      Ich hab mittlerweile schon eine pers. Meinung eines Motorenexperten gehört, die meinen Befürchtungen hinsichtlich der Lebensdauer der Motoren und des wohl anstehenden Resowettrüstens bestätigen.



      Hallo Michael,

      hatten wir das Resowettrüsten bis jetzt nicht :crazy:

      Ich erinnere mich noch an die EM B/Tolmin. Hätte ich noch 10 Stück 2013 gehabt, die wären alle locker über den Tisch gegangen. Haben wir nicht alle schon das NR 2052 mit allen möglichen Krümmervarianten getestet usw. usw. usw. Daran wird sich auch in Zukunft für diejenigen die es brauchen , nichts ändern.

      Und dass die erste Generation der Resos optimal funktionieren wird, dass glaubt ja wohl mal ganz ehrlich niemand


      In der Zeit, wo hier viel Energie in diesem Fred gelegt wurde, haben wir uns mal um ein Prototypenrohr gekümmert. Dieses haben wir auch heute zum erstenmal testen können . Weitere Test werden, sofern es das Wetter erlaubt folgen.
      Unser erster Eindruck:
      Erheblich leiser als die aktuellen Rohre
      Weniger Leistung, hautpsächlich von unter heraus
      ca 1 Minute bis 1,5 Minuten längere Fahrzeit als mit einem NR 2052 oder 2013

      Testobjekt: Mega ZX21 EM

      Gruß

      Rüdiger
      XRAY RX8/Orcan-Engine/Sanwa

      [size=7]www.nitro-west.de[/size]
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Hi Rüdiger,

      Ihr seid ja wieder richtig fleißig ... war Düren heute trocken, oder wo seid Ihr gewesen? Wir sind vor zwei Wochen gefahren, Regen-Tests in Sinzig ...

      Ich habe heute von einem anderen Test mit einem 3K-Rohr nach spec.08 erfahren. Aussage: viel leiser, 10-15 % weniger Leistung, 10-15 % weniger Verbrauch.

      Uwe
      supported by ...
      Orcan | SMI | LRP | Sanwa | Hoeco | Contact

      nitro-west.de - Termine, Ergebnisse und mehr.

      Indoor-Strecke am Nürburgring: Der Eifel-Ring (mac-adenau.de)
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Hi Uwe,

      Düren war trocken, Griff war auch vorhanden, von daher war der Test schon aufschlußreich.

      Deine Aussage kann man so stehen lassen, das kommt hin und kann noch hinzufügen, das es keinerlei Motorprobleme gab.

      Rüdiger
      XRAY RX8/Orcan-Engine/Sanwa

      [size=7]www.nitro-west.de[/size]
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      @Rüdiger, Uwe:
      Na endlich mal Antworten :top:
      Wenn dem so ist wäre es gut. Auch wenn ich was die 83dB betrifft nicht glauben kann dass es "leise" bleiben wird.
      War wohl zu Beginn mit den momentanen Rohre aus so :roll:
      Aber das wird die Zeit dann zeigen :fahren:


      @smgmtx4
      Scheinbar kannst Du geschriebenes nicht verarbeiten. Schau Dir lieber Fotos und Bilderchen an, vielleicht klappt das ja :ablach:
      Die obigen Herren konnte das und haben mal erfahren lassen, was momentan so in den Vereinen diskutiert wird.
      Dafür nochmals Danke.
      Vielleicht schreibt ihr ja hier ab und an mal was aktuelles. Denn genau diese Info suchen die meisten die nichts von Prototypen hören und sehen.
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      .... ist man mal ein paar Tage im Süden und schon ist hier eine Seitenexplosition losgegangen.

      Schauher, der SMG ist wieder da und die Serpentfahrer (wo ja nun Braunschweiger auch dazu-
      gehört, testen schon fleißig..... na seht ihr, am Ende wird alles Gut und obwohl wir noch nicht einmal
      so ein Reso in der Hand gehabt haben, werden wir sicherlich auch bis April welche haben;
      vorher geht hier im Norden sowieso nichts.

      http://www.modellismorc.net/modules.php ... le&sid=543

      bzgl. Klasse 2 und 1 kann ich nur empfehlen, freiwillig in Klasse 1 aufzusteigen und sich nicht in der
      Klasse 2 zu verstecken oder einfach im SK - Nord zu fahren, denn dort hat sich das gemeinsame Fahren
      beider Klassen sehr bewährt, schließlich fahren ja auch alle nach gleichem Fahrzeugreglement.
      (Lars ist übrigens nach nur 2 SK - Rennen in der Klasse 2, freiwillig in die Klasse 1 aufgestiegen,
      was auch richtig war, denn als Klasse 2 - Fahrer wird die Leistung doch kaum anerkannt (eigene Erfahrung) )

      DM im September, als Jahresabschluß wäre aus meiner Sicht schon gut.
      Regen ist halt Regen, nur das er im September vielleicht etwas kälter ist. :lol:

      mfg
      HH
      Gruß
      HH

      Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freizeit
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Hey Heiner, hab schon gedacht man hat Dir dein Internetzugang gesperrt :mrgreen:

      Naja Serpent fahre ich schon immer :roll: aber das hat nix mit dem Thema zutun.
      Aber immerhin hat man mal eine Info von vorderster Front bekommen was momentan so Sache ist.
      Ich hoffe auch mehr, da mich auch die Technik interessiert und nicht nur das fahren.

      Kl2, Kl1, naja muss jeder selber wissen. Ich für mein Teil fand es sehr gut in der Kl2 anzufangen und ich werde auch das 2te Jahr noch dort fahren.
      Die Kl1 ist schon eine andere Hausnummer. Und innerhalb 10 Runden 2x überholt zu werden motoviert nicht immer :schock:
      Aber es schult das Auge und den Blick fürs Ganze :fahren:

      Naja Lars sollte man nicht als Maßstab nehmen. Immerhin hat er schon 15 Jahre RC-Car Erfahrung, was wohl die meisten Anfänger bei den VG8 nicht haben :ablach:
      Aber auch ich finde es absolut Klasse dass wir im Norden die Klassen zusammen fahren. Es ist schon ein gutes gefühl für einen Kl2 Fahrer sich für das Finale zu qualifizieren und dann dort mit den Kl1 Fahrer zu fahren. Da springt dann meist nie ein :sieger: raus, aber daran arbeiten wir noch :ablach:
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      braunschweiger schrieb:



      Naja Lars sollte man nicht als Maßstab nehmen. Immerhin hat er schon 15 Jahre RC-Car Erfahrung, was wohl die meisten Anfänger bei den VG8 nicht haben


      :fahren: :ablach: mit 7 Jahren Pause zwischendurch ( erste VG8 SM-Lauf April 2006)

      übrigens hat keiner behauptet, das VG8 eine Einstiegsklasse ist, wenn man schlau ist fängt man erstmal mit einer
      "kostenneutraleren Klasse" an, bis man gelernt hat mit Fahrzeug und Finanzen umzugehen.

      mfg
      HH
      Gruß
      HH

      Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freizeit
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Na Heiner, ich denke es 9ist klar was ich meine :brav:
      Ob 7Jahre Pause oder nicht. Ich muss erst einmal 7 Jahre überhaupt fahren :ablach:

      Naja und Kl2 kann man schon recht günstig fahren. Habe ich ja auch gemacht.
      Gebrauchtes Auto, gebrauchte Motoren und Elektronik und los.
      Ein Sack gebrauchte Räder bei Ebay geschnappt und :fahren:
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Ich musste mich ja jetzt auch mal ein paar Tage von diesem Thread hier erholen, doch wie ich sehe hat Herr Braunschweiger in der Zwischenzeit ja wieder einiges zum Besten gegeben.
      Das mit den Motorenexperten, bzw. denen die sich dafür halten, ist ja so eine Sache.
      Ich habe aber fast das Gefühl, Herr Braunschweiger zählt sich jetzt auch dazu, denn mit dem was er hier an Theorien verbreitet, könnte man in der Tat fast Angst bekommen, dass in der kommenden Saison alle 3,5er Motoren mit den neuen Rohren reihenweise kaputt gehen.....
      Was glaubst Du Michael, auf welche Art in einem Verbrennungsmotor Leistung entsteht?
      Richtig, indem ein Brennstoff verbrannt wird.
      Wie bekomme ich mehr Leistung? Richtig, indem ich noch mehr Brennstoff in den Brennraum bringe und ihn dann zünde.
      In dem Punkt dürftest Du mit deiner Theorie, dass der Motor mehr Leistung entwickelt wenn man ihn magerer einstellt, schon mal komplett daneben liegen. Außer dass der Motor bei einer zu mageren Einstellung durch Schmierungsmangel und Überhitzung Schaden nehmen könnte, bekommst Du in keinem Fall mehr Leistung.
      Was aber passiert denn nun wirklich, wenn man keine konischen Krümmer und nur noch Dreikammerrohre mit Gegenkoni ohne Löcher verwendet?
      Richtig, die Durchflussmenge, bzw. die Geschwindigkeit mit der das Abgas aus dem Motor durch den Auspuff strömen kann reduziert sich.
      Die Folge ist, dass das Frischgas nicht mehr mit einer so hohen Geschwindigkeit und dementsprechend in einer geringeren Menge pro Ansaugtakt wie bei den alten Rohren in den Motor befördert (gesaugt) wird.
      Die Folge ist natürlich erst einmal weniger Leistung, doch warum muss das dem Motor schaden?
      Konkret bedeutet das doch erst einmal, dass alle Teile des Motors durch die geringere Belastung aufgrund der reduzierten Motorleistung weniger stark belastet werden als vorher.
      Natürlich musst Du nun den Vergaser magerer einstellen. Das aber nur, weil ja auch die Sauerstoffmenge, welche in den Motor gesaugt wird nun geringer ist. Folglich muss die Gemischzusammensetzung angepasst werden. Weniger Luft erfordert entsprechend weniger Treibstoff.
      Das alleine ist nicht problematisch und wird erst kritisch, wenn es der Fahrer nicht merkt, dass sein Motor von der Leistung am Limit ist und versucht durch eine magere Einstellung hier den Leistungsverlust zu kompensieren. Das Problem gab es aber bisher mit den alten Rohren auch und ist nicht spezifisch für die neue Generation von Auspuffrohren.
      Ganz im Gegensatz zu Herrn Braunschweiger glaube ich auch, dass mit den neuen Rohren und nicht konischen Krümmern die Einstellbarkeit und das Handling der Motoren auch für nicht so erfahrene Piloten einfacher wird, denn es wird nicht mehr so schwierig sein eine optimale Einstellung zu finden und auch wenn man mit der Vergasereinstellung einen Tick zu weit in Richtung mager gegangen ist, wird die Kerze garantiert nicht mehr so schnell in den Motor fallen wie bisher.
      Dies war ja am Ende ein Riesenproblem und wenn ich mich daran erinnere, wie in Hamm bei der DM viele Motoren regelrecht geopfert worden sind, nur um über die Fahrzeit von 5 Minuten zu kommen, so war es höchste Zeit für einen solchen Schritt.
      Ich sehe das ganze also längst nicht so kritisch wie Herr Braunschweiger, doch lassen wir uns mal überraschen. Die Aussagen nach den ersten Tests gehen ja schon klar in diese Richtung.
      Ich bin mir fast sicher, dass nach dem ersten Rennen mit den neuen Rohren niemand mehr über dieses Problem sprechen wird.
      Beste Grüße
      Dieter

      >> Technology is no substitute for technique <<
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Hi Dieter, wieder mal eine nette Ansprache. Erinnert mich an meine Schulzeit :mrgreen:
      Und für den "Herrn Braunschweiger" :top: :top:

      Zum Rest, jedem seine Meinung :brav:
      Wie ein Motor funktioniert ist mir schon bewusst :mrgreen:
      Nicht anders als heute. Und wenn heute Leistung fehlt drehst Du ihn auch magerer.
      Nicht anders wird es in 2008 auch sein. Nur dass man wohl noch mehr die Motoren zudrehen wird, damit es voran geht.
      Egal, wie auch immer.

      Und dass die Herren Hepp und Baldes etwas von Motoren verstehen möchte ich nicht anzweifeln, dass überlasse ich dann doch lieber anderen, gelle 8)

      Das opfern der Motoren in Hamm lag wohl eher an dem übermäßigen Tuning der Motoren, was diese dann zickig und recht durstig macht.
      Ich hatte mit meinen "normalo Motoren" kein Problem mit den 5 Minuten :mrgreen: :mrgreen:
      Die lagen leider woanders :haarerauf:
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Jetzt hat sich Dieter F. soo viel Mühe gegeben ... und leider wurde es wieder nicht verstanden.

      Magerer drehen ist nicht autpmatisch gleichbedeutend mit mehr Leistung. Das ist ein Irrglaube! Wer hat Dir denn das beigebracht? Aber leider bist Du damit nicht allein. Ich beobachte oft Fahrer, die ihrem Mechaniker Boxenstopp für Boxenstopp zurufen "Magerer" - und sich dann wundern, wenn das gute Stück kollabiert oder zumindest die Kerze verglüht und Unheil anrichtet.

      Magerer heißt nicht mehr Leistung, aber zu mager heißt: kaputt.
      supported by ...
      Orcan | SMI | LRP | Sanwa | Hoeco | Contact

      nitro-west.de - Termine, Ergebnisse und mehr.

      Indoor-Strecke am Nürburgring: Der Eifel-Ring (mac-adenau.de)
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      braunschweiger schrieb:



      Das opfern der Motoren in Hamm lag wohl eher an dem übermäßigen Tuning der Motoren, was diese dann zickig und recht durstig macht.
      Ich hatte mit meinen "normalo Motoren" kein Problem mit den 5 Minuten :mrgreen: :mrgreen:
      Die lagen leider woanders :haarerauf:



      Michael,und das ist wieder eine der irrigen Meinungen :ohmann: , das alle Kl.1 Fahrer nur so mit getunten Motoren rumfahren. Vielleicht beschäftigen sich diese Leute einwenig mehr mit Thema Kupplung, Übersetzung, Verdichtung usw. usw. und ganz wichtig, die geben noch Gas wo Du schon am bremsen bist :ablach:

      Rüdiger
      XRAY RX8/Orcan-Engine/Sanwa

      [size=7]www.nitro-west.de[/size]
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Hallo Dieter,
      schon klar. Olli's Motoren gingen leer weil er zuviel am Gas hing :ablach: :ablach:
      Ich habe Augen im Kopf und habe schon gesehen was da bei manchem so abging :schock:

      Soll keine Pauschalaussage sein, aber die die leer gingen hatten alle keine Serienmotoren denke ich und liege da sicher nicht falsch.

      @Uwe, das ist schon klar das mager drehen nicht immer mehr Leistung bedeutet. Aber häufig die einzige Möglichkeit wenn alles andere passt :roll:
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Ne, eben nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Wenn alles passt, bedeutet dies: Set-up ist gut, Traktion ist gut und ich kann die Leistung überhaupt umsetzen. Das heißt außerdem, dass Reso und Krümmer, Übersetzung und Kuppung - und natürlich auch die Vergaser-Einstellung passen.

      Und genau dann ist "magerer" eben ZU mager, dann fällt die Leistung oder der Motor geht direkt kaputt.

      Ob Du das glaubst oder nicht: Ich ändere an meiner Motoren instellung fast nie etwas. Einmal kurz auf die Bedingungen angepasst, einmal Temperaur-Check - das wars. Und by the way: Ich hatte in Hamm keine Probleme, fuhr einen JP-Motor mit 2015-er Rohr und konischem Krümmer. Und am Motor lag es auch bei nicht beim Aus im Halbfinale - Spurweite sehr eng gedreht, dabei Kugelpfanne "gestresst", Abflug - mein Fehler.
      supported by ...
      Orcan | SMI | LRP | Sanwa | Hoeco | Contact

      nitro-west.de - Termine, Ergebnisse und mehr.

      Indoor-Strecke am Nürburgring: Der Eifel-Ring (mac-adenau.de)
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      braunschweiger schrieb:

      Hallo Dieter,
      schon klar. Olli's Motoren gingen leer weil er zuviel am Gas hing :ablach: :ablach:
      Ich habe Augen im Kopf und habe schon gesehen was da bei manchem so abging :schock:


      Sehen und verstehen sind aber offenbar zwei verschiedene Dinge.

      Olli leidet leider am selben Problem wie alle, die die gleiche Motorenmarke fahren (muessen) wie er. Entweder keine Leistung oder riesen Spritverbrauch.

      Dies ist aber ein fundamentales Problem dieser Motorenmarke und nicht repraesentativ.

      In Lostallo konnte man sehen dass es sehr wohl Motoren gibt die reichlich Leistung haben und trotzdem ueber 5 min. gehen.

      Ninjas waren jedoch keine dabei.....
      smg-speedshop
      The Racer's Choice
      Motonica P81RS
      VELOX V10 "eleven"
      Sirio, Picco
      CRC GenX