Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Birgitt, dass ist so nicht ganz richtig - siehe meinen Eintrag weiter oben dazu. Der Zeitnehmer soll Runden nachdrücken wenn es nachvollziehbar ist - er muss es aber nicht.

      Jeder ist zwar für seinen eigenen Transponder verantwortlich, aber der Veranstalter trotzdem immer noch für eine korrekte Zeitnahme zu sorgen.

      Wenn der Zeitnehmer das Rennen aufmerksam verfolgt und den Beep nicht leise oder abgestellt hat, registriert er sehr schnell, wenn an einem Fahrzeug der Transponder auffällt oder das Signal schwach wird. Ich habe übrigens noch nie erlebt, dass alle zehn Transponder in einem Rennen ausfallen ...

      Uwe
      supported by ...
      Orcan | SMI | LRP | Sanwa | Hoeco | Contact

      nitro-west.de - Termine, Ergebnisse und mehr.

      Indoor-Strecke am Nürburgring: Der Eifel-Ring (mac-adenau.de)
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      @Uwe
      Dem kann ich Dir durchaus zustimmen. Ich habe nichts anderes geschrieben, dass der Ausrichter weiterhin für eine korrekte Zeitnahme verantwortlich ist.

      Der Ausrichter bzw. dessen Zeitnehmer soll und nicht muss die Runden sofern er es bemerkt nachzudrücken. Er ist nicht dazu verpflichtet, wie Du selbst ausführst.
      Dass er es nicht muss, habe ich trotz entsprechender Argumentation selbst erlebt.

      Ich meinte auch nicht, dass alle zehn Transponder gleichzeitig ausfallen, sondern dass es dem Zeitnehmer unmöglich ist, den Rennverlauf der gesamten zehn Fahrer zu verfolgen. Es wurde auf dem SBT ein gewisser Vorgang zum Beispiel genommen.

      Es ging mir eher darum aufzuzeigen, dass es dem Antragsteller vielleicht um die Abwälzung der Verantwortlichkeit für die Technik vom Ausrichter auf die einzelnen Fahrer ging, mehr nicht.

      Dass die persönlichen Transponder bereits von vielen aus der Bequemlichkeit heraus genutzt werden, steht auf einem anderen Blatt. Denn dann braucht der Helfer/Fahrer sich nicht darum zu kümmern, den Transponder rechtzeitig von der Ausgabe abzuholen und man nicht Gefahr läuft, einen Vorlauf als ungezeiteten Trainingslauf durchzuziehen.

      Birgitt
      Huch, da war die Schnecke wech...
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Das sehe ich anders: Ein Zeitnehmer muss sehr wohl alle zehn Autos verfolgen, ob sie gewertet werden. Einfach auf die Zielschleife schauen, und wenn ein Auto drüber fährt und kein Beep, dann zählt der Transponder nicht. Ist doch nicht so schwer, oder?! Es sind nur lächerliche zehn Autos. Was sollen den ander Zeitnehmer sagen, wo 20, 30 100 oder 200 (große) Autos im Rennen sind?
      supported by ...
      Orcan | SMI | LRP | Sanwa | Hoeco | Contact

      nitro-west.de - Termine, Ergebnisse und mehr.

      Indoor-Strecke am Nürburgring: Der Eifel-Ring (mac-adenau.de)
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      ub schrieb:

      Das sehe ich anders: Ein Zeitnehmer muss sehr wohl alle zehn Autos verfolgen, ob sie gewertet werden. Einfach auf die Zielschleife schauen, und wenn ein Auto drüber fährt und kein Beep, dann zählt der Transponder nicht. Ist doch nicht so schwer, oder?! Es sind nur lächerliche zehn Autos. Was sollen den ander Zeitnehmer sagen, wo 20, 30 100 oder 200 (große) Autos im Rennen sind?


      Nein, ist bestimmt nicht so schwer, dass kann sogar ich verstehen.
      Wenn "Beep", dann ist alles in Ordnung :)

      Birgitt
      Huch, da war die Schnecke wech...
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      S49:
      4.3 Pflichten der Zeitnehmer
      Die Pflichten der Zeitnehmer sind:
      - die von jedem Fahrer gefahrenen Runden und die zur Zurücklegung der Strecke
      benötigten Zeiten festzuhalten,


      Also bis dahin hat Uwe recht

      S51:
      5.1.9. Zeitnahme
      Bei Einsatz eines elektronischen Zeitmess-Systems sind die Auswertungen verbindlich.
      Erfolgt die Zeitnahme mit Transpondern, so ist der Fahrer für den Einbau des
      Transponder verantwortlich. Bei Einsatz eines persönlichen Transponder ist der
      Fahrer für den ordnungsgemäßen Betriebszustand verantwortlich.
      Die Rennleitung
      hat dem Fahrer einen Test vor dem Aufruf zum Start eines Laufes zu ermöglichen.

      Und:
      S46: 3.4 Zurückweisbare Proteste
      3.4.5 Ein Protest kann zurückgewiesen werden wenn der Protest gegen die Zeitnahme gerichtet ist.


      Zählt der persönliche, im Verantwortung des Fahrer liegende, Transponder nicht , kann das elektronischen Zeitmess-Systems nicht arbeiten; nur diese Auswertungen sind aber verbindlich!! Sicherlich wird jeder Zeitnehmer versuchen einen ausgefallen Transponder nachzudrücken (mit elektronischen Zeitmess-System). Aber macht er eine Fehler oder übersieht er eins der angeblich so leicht erkennbaren über die Zeitschleife rasender Fahrzeuge, ist leider ein Protest gegen die Zeitnahme nicht möglich.
      Und genau da gebe ich Birgitt recht!!
      Aber genau da ist auch das Fingerspitzengefühl eines guten Rennleiters gefragt!!


      Als Fahrer würde ich mich allerdings nicht darauf verlassen!!!
      (So sehe ich das!!)
      Grüße Moosi

      Website: http://www.MACN.de
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Hallo Leute,

      eigentlich wollte ich ja hier nur noch lesen, egal :wink: :

      Also meine perönliche Meinung zum persönlichen Einsatz der persönlichen Transponder ist: "Wenn ich einen einsetze, muss ich auch dafür sorgen, dass er funktioniert!" So viel Rückgrat sollte ich da schon haben, dass nicht auf den Zeitnehmer abwälzen zu wollen. Mir haben beim vorletzten Rennen 35 Runden gefehlt, weil mein PT wohl einen Wackelkontakt am Empfänger hatte. Na und, ich stecks weg, "selbst doof gewesen", und lern draus.

      Und auf der Nordschleife werden beim 24-H-Rennen (mit 200 Teilnehmern) jetzt also 5-Minuten-Rundenzeiten gefahren, dass find ich ja cool. Dem entspricht es nämlich, wenn beim RC-Car-Fahren 10 Fahrzeuge mit 15er Rundenzeiten unterwegs sind (eben durchschnittlich alle 1,5 sek. einer) und ich hoffe doch, dass in der grünen Hölle mehr als nur Einer zur Kontrolle in der Zeitnahme sitzt :| (War nur Spaß mit kleinem Ernst, " bitte immer nur Vergleichbares vergleichen".)

      Grüße, Michael
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      ... schön mal Eure Gedanken zu lesen,
      auch im Rückblick auf die letzte Saison,
      werde ich wohl (zumindestens die Finale)
      komplett filmen, da ist dann schnell
      belegt, wer nicht gewertet wurde oder
      wer sich vielleicht etwas danebenbenommen hat.
      Gruß
      HH

      Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freizeit
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      @ HH
      wow, dann bekommen die DMC-Wertungsläufe im Norden echtes WM-Feeling!
      Bist Du bei Raywood-Productions freier Mitarbeiter und hast einen Kurs belegt, wie man die bewegten Bilder am besten festhalten kann?
      Hauptsache Deine Videodigitalkamera bekommt den "Beep" aus der Zeitnahme auch akustisch gebannt.
      Bluetooth macht´s bestimmt möglich.
      Nur ein winziges Problem würde ich da noch vermuten:
      Bislang waren Deine Videoaufnahmen ziemlich auf ein einziges Auto fixiert und
      Du müsstest Dich an der Zielschleife postieren (wegen des "Beep") :brav:

      Spaß beiseite:
      Es wird sich wie immer alles zurecht laufen und die Momente wo die Technik halt versagen sollte, versagt sie eben.
      Das macht sie so menschlich :wink:

      Gruß
      Birgitt
      Huch, da war die Schnecke wech...
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      :ablach: :ablach:

      muß ich auch mal lachen, wie nett ihr wieder seit,
      aber ist wie im echten Leben, dort wird auch
      hauptsächlich der Führende gefilmt.

      ... aber trotzdem interessant wie weit man doch
      vom ursprünglich Threadinhalt wegkommen kann...

      Ich wünsch jedenfalls allen ein frohes Weihnachtsfest
      (und viele Camcorder/Webcams usw. unterm Baum)
      .... oder gibt es doch schon neue Resos ????????

      mfg
      HH
      Gruß
      HH

      Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freizeit
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      @Heiner,
      ich hoffe Du hast ein großes Archiv :ablach:
      Am Besten wäre es, wenn Du aus der Zeitnahme filmen würdest, dann hört man den "Beep" und die passenden Kommentare der Zeitnahme, ist manchmal auch ganz interessant, was hinterm Mikro so gelästert wird.... :ablach: :ablach:
      Aber immer daran Denken, Proteste gegen die Zeitnahme sind unzulässig :mrgreen:

      @Michael,
      biste gut nach Hause gekommen, oder musste man(n) Dich wieder navigieren?
      Gruß
      NB
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      ... ja, ja ihr habt ja alle Recht,
      war irgendwie doch nicht so eine
      gute Idee.

      ... da ist dann bestimmt wieder Ärger
      vorprogrammiert, nur weil jemand noch schnell
      vor den Spiegel muß oder auch das Schuhwerk,
      vielleicht farblich nicht zum Heckspoiler
      paßt.

      Ok, es bleibt wie es ist und dank youtube findet
      man ja sowieso immer etwas über den einen
      oder anderen Fahrer :wink:

      Was für Arbeit es macht aus 3 Stunden Filmerei
      einen vernünftigen 5 Minutenfilm zu machen, kenne
      ich noch aus den 80er Jahren, als ich Rallye-WM Filme
      in mühsamer Kleinarbeit mit einer Ausrüstung
      in Größe einer Telefonzelle hergestellt habe.

      ... naja ist jetzt ja alles besser geworden, aber
      Toivonen, Vatanen und die Quertreiber der damaligen
      Zeit fanden es nicht so schlecht......


      @ DMC
      Beschließt doch einfach, das jeder Veranstalter durch das gesparte Geld für die Transponder einen Camcorder anschaffen muß
      der dann in der Zeitnahme das ganze Finale durchläuft. (perfekte Dokumentation)

      mfg
      HH
      Gruß
      HH

      Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freizeit
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      braunschweiger schrieb:

      Hey Heiner, na dann bin ich mal auf deine Videos gespannt.
      Da hast Du dann im Winter reichlich zu tun umd das Material zu schneiden.
      Bei mir warten von 3GB Videomaterial von der VG8 DM darauf geschnitten zu werden :haarerauf:


      ... 3GB ist doch nicht viel (1,5 Stunden) hab ich auch von der DM und werde es bei Gelegenheit mal
      auf die Reihe bringen. Gibst du mir Dein Material noch dazu könnte man schon einen feinen 5 Minutenfilm machen;
      aber Du gibst ja noch nichtmal Fotos raus; schade.
      mfg
      HH
      Gruß
      HH

      Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freizeit
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      @NBB
      Heeey Du, klaro bin ich gut nach Hause gekommen. Aber ich weiß net wer gefahren ist. Hab ja beim Finale auf meinen Händen gesessen :ablach:
      Kleiner Insider :mrgreen:

      @Heiner
      Tja ist doch klar das ich nix rausgebe. Sonst finde ich wieder meine Fotos mit anderen Namen auf diversen HP's :haarerauf:
      Das ist dann nix.
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      mollyman schrieb:

      Moin

      ich wollte nochmal die Frage wiederholen wo der Vorteil in der Neuregelung liegt, in Bezug auf die Defekten Transponder.


      Hallo Mollymann,

      Was den defekten Transponder angeht, so liegt die Verantwortung nun natürlich sehr viel mehr beim Fahrer selbst, der nun dafür zu sorgen hat, dass der Akku unter allen Umständen stets die nötige Stromversorgung leisten kann und auch der Einbau im Fahrzeug und der technische Zustand sind nun Sache des Fahrers.
      Aus der Erfahrung heraus kann ich aber nur sagen, dass die Fälle, in denen der Transponder selbst das Problem für eine nicht korrekt funktionierende Rundenzählung war, extrem selten vorgekommen sind.
      Problematisch sind da eher der oft schlampige Einbau des Transponders im Fahrzeug und der Zustand des Akkus.
      Hier ist also die Verantwortung nun sehr viel stärker als früher auf den Fahrer übergegangen und im Falle eines nicht korrekt funktionierenden Transponders ist der Fahrer nun auf die Kooperationsbereitschaft des Zeitnehmers angewiesen.
      Ich würde hier auch nicht unbedingt von einem „Vorteil“ der Neuregelung sprechen, denn wenn ein Zeitnehmer nicht erkennt, dass der Transponder nicht korrekt zählt, sieht es für den Fahrer mitunter im Einzelfall schlecht aus, da es nun ja keine direkte Verpflichtung für den Zeitnehmer mehr gibt die Runden von Hand nachzudrücken. Ein guter Zeitnehmer sollte das zwar schaffen, doch ich habe da schon Leute in der Zeitnahme erlebt, die sich für solche Probleme nicht unbedingt interessiert haben.
      Hier liegt also ganz klar das Risiko beim Fahrer, doch denke ich, dass wenn der technische Zustand sowohl des Transponders wie auch der entsprechenden Peripherie in Ordnung ist, es hier in der Regel kaum Probleme geben sollte.
      Ein Restrisiko bleibt immer und damit müssen wir nun mal leben.
      Beste Grüße
      Dieter

      >> Technology is no substitute for technique <<
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Danke für die Sachliche Antwort
      du Bestätigst damit meine Bedenken gegen die Neuregelung.

      Wobei wenn auf dem SBT nichts neues geregelt wurde, besteht immer noch die unumstößliche Pflicht des Zeitnehmers nachzudrücken. So wurde es zumindest Dieses Jahr auf der Rennleiterschulung deutlich gemacht und auch auf dem letzten oder vorletzten SBT. Aussage dort :"wenn der Zeitnehmer nicht nachdrückt und die Runden nicht sicher ermittelt werden können muss der Lauf wiederholt werden"." Der Zeitnehmer/Rennleiter/Verantsalter ist für die Korrekte Zeiterfassung unabhängig davon ob es ein Leih oder Persönlicher Transponder ist verantwortlich" so wurde es von Dirk Horn vermittelt.

      Leider bestätigst du damit aber auch das die Neuregelung nicht wirklich einen Großen Vorteil bringt. Aus dem Großmodellbereich kenne ich einige Probleme mit den PT, die nicht am PT liegen und auch nicht an den Akkus oder Einbauorten, dort gibt es weder Probleme die vom Platz noch von der Akkuleistung richtig einzubauen trotzdem hatte z.B. die Anlagen in Rötz und Leipzig bei den 1:5 DM vor 2 oder 3 Jahren große Probleme. Oft kommen leider auch die Probleme von der Messschleife selbst.

      Zumindest wurde es geschafft eine Reihe von möglichen Fehlerquellen festzuschreiben, die es mit Leihtranspondern nicht gibt oder gab.

      Was mich persönlich noch interessiert, ist der genau Wortlaut der Neufassung, denn wenn der Antrag so übernommen wurde, ohne textliche Änderung, darf man ja weiter auf die Leihtransponder pochen, denn im Antrag wird nur vom Besitz und nicht von der Nutzung geredet. Und dieses sind ja nun 2 Verschiedene Paar Schuhe.Ich muss Ihn besitzen, er darf sogar defekt sein, nur wenn er im Auto eingebaut genutzt werden soll muss er intakt sein. Aber da wird hoffentlich das Protokol das hofffentlich bald kommt klarheit bringen
      Gruß Martin

      Martins RC-Car Bilder
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      mollyman schrieb:


      Was mich persönlich noch interessiert, ist der genau Wortlaut der Neufassung, denn wenn der Antrag so übernommen wurde, ohne textliche Änderung, darf man ja weiter auf die Leihtransponder pochen, denn im Antrag wird nur vom Besitz und nicht von der Nutzung geredet. Und dieses sind ja nun 2 Verschiedene Paar Schuhe.Ich muss Ihn besitzen, er darf sogar defekt sein, nur wenn er im Auto eingebaut genutzt werden soll muss er intakt sein. Aber da wird hoffentlich das Protokol das hofffentlich bald kommt klarheit bringen


      Diese Denkweise ist in meinen Augen genau das Problem.
      Warum nähert man sich der Angelegenheit auf diese Art und Weise?
      Vielleicht sollte man es wirklich mal mit einem vorbehaltlos kunstruktiven Ansatz versuchen und nicht immer nur das Schlechte und Negative sehen.
      Glaubt wirklich jemand ernsthaft, dass es durch die evtl. im Einzelfall zwingend vorgeschriebenen persönlichen Transponder in Zukunft vermehrt Probleme mit der Zeitnahme geben sollte?
      Ich bin vom Gegenteil überzeugt und glaube dass die Neuregelung gut ist und längst überfällig war.
      Wenn es die Fahrer nicht schaffen, eine so simpel zu handhabende Komponente wie einen PT zu einer korrekten Funktion zu bringen, frage ich mich ernsthaft, wie sie die restliche, zum Teil erheblich komplexere Technik ihrer Rennboliden beherrschen wollen.
      Beste Grüße
      Dieter

      >> Technology is no substitute for technique <<