Hallo Racer nachdem ich mich heut schon wieder über zwei kaputene 23T Motoren habe ärgern müssen hab ich mich mal zu dem Thema mit unseren TK's unterhalten und die meinten es hänge an uns Fahrern wenn wir die umstellung zum Dezember haben wollen dann ginge das wohl auch also ich bin :dafuer: und was meint ihr ???????
Brushless und 5 Zellen ab Dezember ?????
-
-
Kurz und knapp: :dafuer:
-
bin eigl. nciht gearde für 5 zellen.
da ich mir aber eh nen neuen satz akkus und nen motor kaufen müsste wäre das mit dem 5 zellen und bl ganz ok. -
Ganz klar :dafuer:
Die Fahrer werden es denke ich fast alle begrüßen,die stimmen die man heute so hörte waren alle positiv angetan das die umstellung sobald wie möglich stattfinden könnte.
In der 17T Klasse sind heute in goldstein ein paar fahrer schon testweise brushless mit 5 Zellen gefahren und das sah doch sehr gut aus,auch leistungsmäßig.
Also schreibt was das zeug hält damit wir so bald wie möglich fast verschleißfrei fahren können -
servus jung,
also ich bin auch auf jedenfall dafür das Brushless und 5 zellen so schnell kommen sollte wie es geht.
So wie das heute in Goldstein ausgesehn hat bei den test sah das wirklich sehr gut aus.
Also bitte so schnell wie möglich.
AlexFair race !!!!!! -
was äre denn dann die bl lösung für stock?
-
wenn ich jetzt nichts falsches schreib 13,5 er Motor entspricht 23T und wie schon die anderen geschrieben haben esw sah bei den 17T schon super aus.
-
13,5T mit 6 zellen vllt wie 23T. aber mit 5 zellen denke ich nciht, dass das gleich schnell ist.
-
Nun ich glaube nicht das wir schon im December BL und 5 Zellen fahren werden. Soweit ich weis gibt es doch noch garkeine BL-Motoren fuer die 17T KLasse, und ich glaube auch nicht das die so bald da sein werden, die letzten Jahren gings doch auch ohne BL in der Challenge, oder? Da koennt ihr doch noch ein paar Monate warten. Ich finde es besser wenn solche Umstellungen laenger im Vorraus angekuendigt sind (nicht nur 4 Wochen vorher), denn da habe ich die Zeit Monat fuer Monat dafuer zu sparen. Wenn ich schon Geld ausgebe, dann auch fuer etwas, bei dem ich weis das es auch funktioniert. So ein Motor wird nicht einfach in ein paar Wochen gebastelt, es muss ja noch ein wenig getestet werden. Ich persoenlich wuerde es bevorzugen noch ein bisschen warten, bevor wir hier umsteigen.
mfg scott -
Nun ich glaube nicht das wir schon im December BL und 5 Zellen fahren werden. Soweit ich weis gibt es doch noch garkeine BL-Motoren fuer die 17T KLasse, und ich glaube auch nicht das die so bald da sein werden, die letzten Jahren gings doch auch ohne BL in der Challenge, oder? Da koennt ihr doch noch ein paar Monate warten. Ich finde es besser wenn solche Umstellungen laenger im Vorraus angekuendigt sind (nicht nur 4 Wochen vorher), denn da habe ich die Zeit Monat fuer Monat dafuer zu sparen. Wenn ich schon Geld ausgebe, dann auch fuer etwas, bei dem ich weis das es auch funktioniert. So ein Motor wird nicht einfach in ein paar Wochen gebastelt, es muss ja noch ein wenig getestet werden. Ich persoenlich wuerde es bevorzugen noch ein bisschen warten, bevor wir hier umsteigen.
mfg scott -
Die Motoren Gibts aber schon beim Händler wenn ich mich nicht irre hab ich sie heut in der Hand gehabt
-
Hy,
bevor mit brushless gefahren wird, müssen diese
doch erst homologiert und dann ewig lang gebaut
und bestellt werden, das dauert 1/2 Jahr,
bestimmt.
Wie lang brauchen denn die Asiaten, die unsere Motoren bauen?
manny -
Hallo @ all,
fakt ist es sind 5 Zellen und BL beschlossen worden in der Konstellation 9.5 BL sternwicklung oder 19 turns Deltawicklung alternativ 19 turns brushed nach Homologation gueltig ab der Outdoor Saison die BL Motoren werden bis dahin Homologiert sein.
Also ruhig Blut :brav:
Gruss
Stefan Engel
EG-Referent SK 3 (West)http://www.rocar-remscheid.de
http://www.moosi-masters.de
Team Hatzenbach the new generation of pancar -
es geht hier um die lrp-hpi-challenge......
-
Ich bin voll und ganz der Meinung von ScottGruß, Jörg.
-
-
Ich bin grundsätzlich gegen eine Umstellung auf 5 Zellen und Brushless, denn diese würde das Aus für unsere Stockmotoren bedeuten, da man diese mit 5 Zellen wohl nicht mehr ausreichend in Schwung bekommt. So müssten alle Fahrer den kostenintensiven Umstieg auf ein Brushless-System vollziehen. Mit dem Gedanken einer kostengünstigen Marken-Rennserie verträgt sich das nicht. Auch im Hinblick auf den Siegeszug der Lipos, der auch in den RC/Cars nicht mehr lange auf sich warten lässt, sollte man sich den 5-Zellen-Umweg mit extra Motor/Regler, neuen Akkupacks und eventuell auch neuem 5-Zellen-Chassis ersparen. Das muss alles nicht sein, auch wenn es der DMC vormacht.
Wenn ein Umstieg, dann mit Verstand und Zukunft, also Brushless und Lipo's oder übergangsweise Brushless u. Brushed mit 6 Zellen. -
Hallo,
ich bin auch der Meinung,dass man mit dem kompletten Umstieg warten soll.
Bisher gibt es offiziell keine Challenge Motoren zu kaufen.
Natürlich muss dabei auch sichergestellt werden,dass diese Motoren auch von den
TK's überprüft werden können.
Ein Umstieg auf BL und 5 Zellen ist natürlich sinnvoll. Aber was wird dann aus den Klassen GTI/Classic oder SEP? Diese darf man in den Betrachtungen nicht einfach vergessen. Zudem Classic jetzt im Hochlauf ist (Die Challenge beteht nicht nur aus Stock und 17T). Laut LRP News werden diese Klassen bis zur DM definitiv mit 6 Zellen und den alt bekannten Motoren weiterfahren.
Diese Saison sollte man nicht nur auf 5 Zellen umsteigen. Beide Syteme (6 Zellen brushed + 5 Zellen Brushless) sollten diese Saison bis zur kommenden DM zugelassen werden.
Also bis dann.
Gruß
MatthiasTeam Fond Racing: HB Cyclone S, HPI Formula Ten, HPI Sprint 2, LRP S10 TC, HPI Super EP + 17 Kyosho F1
powered by LRP Electronic -
Hallo,
Wie einige gesehen haben sind Steffen, Bastian und ich am Wochenende in Goldstein wieder Brushless gefahren. Aber diese Motoren sind reine Prototypen. Auch wenn Sie teilweise wie ein X11 oder Eraser aussahen, kann man die Motoren noch nicht kaufen.
Wir sind mit den Spezifikationen relativ weit, aber noch nicht fertig. Gerade auch in der Hinsicht auf die 5 bzw. 6 Zellen Diskussion. Die neue DMC Sport Klasse passt vom Speed her nämlich genau zur 17T Challenge... Das ist ein wichtiger Punkt. Aber auch die Frage, dass doch viele Fahrer bei 6 Zellen bleiben wollen könnte man ja in einer anderen Klasse realisieren....
Wenn wir dann (hoffentlich in den nächsten Wochen) wissen was wir genau wollen, müssen wir noch schauen welche Teile des Motors kann man wie kennzeichnen, damit eine Technische Abnahme mit einem kurzen Blick und ein TK mit zerlegen, etc. die Legalität eines Motors überprüfen kann.
Angekündigt ist die Zulassung von Brushless Motoren für den 01.05.. Und so gerne wir die früher zulassen würden (Thema Stock Motoren) so sehr befürchte ich, dass wir das nicht schaffen werden.
mfg MartinBitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
------------------------------------
RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
Fußball: golden-eagles.de
Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html -
Also hier in Wien wird der Wintercup des ERC Wr. Neudorf fast nach dem Challenge Reglement gefahren, gibt nur 2 Unterschiede, Übersetzung frei (trotzdem fahren die meisten an die 6,6 oder kürzer) UND was das wichtigere ist 5 oder 6 Zellen (mit jeweils passenden Gewicht). hat vom Speed her kaum bis keinen Unterschied gemacht. Auch braucht man kein 5 Zell Chassi funkt auch mit einem normales sehr gut...
Einzige was ist man müsste die Übersetzung mit den 5 Zellen anpassen dann wäre das beides parallel zu betreiben meiner Meinung nach kein Problem.
Just my 2 Cent
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0