Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      @ dromi

      habt ihr in andernach auch nen blitzableiter :dance3: :ablach:


      Samstag, 26.07.2008
      05:49 Uhr 21:23 Uhr 5:00 Std
      Morgens Mittags Abends

      wolkig wolkig leichtes Gewitter
      19 / 20°C 24 / 26°C 1 7 / 21°C
      gefühlt wie 21 / 21°C gefühlt wie 24 / 27°C gefühlt wie 25 / 28°C
      powered by
      [ Team Racing Art Company ] - [ T.O.P. Racing ]
      Alien products
      Fantom
      T.O.P. Racing A.R.P.
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      Was ist los Schmitti !! Was habe ich Dir in Velp beigebracht ? Lass mal gehen !
      Nur 7er nach 3 Vorläufen in Classic ist doch nicht das gelbe vom Ei. Machs nicht wie in Velp. Gut im Vorlauf und im Finale dann die Krampe vorbei fahren lassen hehehe.
      Hau rein !

      Wie so oft brodeln ja bei soeiner DM weit weg von der Strecke immer wieder auch Gerüchte auf. In diesem Jahr sprach es sich rum, dass vor Ort von LRP spezielle Regler ausgegeben worden sein sollte, die besser waren als die handelsüblichen. Welche Info gibts denn von den Leuten vor Ort zu dem Thema. Denn von hier kann man solche Geschichten nur glauben oder nicht.

      Wie ist das Wetter bei Euch ? Bei uns im Ruhrgebiet ist eben die Welt unter gegangen.
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      So, jetzt schreibe ich mal was interessantes.

      Ich bekomme von verschiedenen Fahrer in der Szene mit dass das von mir oben genannte Gerücht (LRP verteilt auf der DM Regler an ihre Teamfahrer um mithalten zu können) gerade im Moment gut durch die Szene gestreut und damit schlechtes Wetter gegen LRP gemacht wird. Mich hat interessiert was dahinter steckt und so habe ich gerade ein langes Telefonat mit Stefan Köhler von LRP geführt. Ich kenne ihn als sehr korrekten, vor allem aber anständigen Kerl. Und so habe ich von ihm eine ehrliche Aussage erwartet und auch bekommen.

      Demnach hat LRP tatsächlich Vorabversionen eines neuen Reglers (dem sie noch nicht offiziell im Verkauf haben) auf der DM dabei und diesen auch an ein paar Fahrern weiter gegeben. Dieses haben sie aber nicht nur an ihre LRP Teamfahrer gemacht, sondern auch an Fahrer anderer Team. Und vor allem (ganz wichtig!) nicht in den Hobby-Fahrer-Klassen Classic und Stock, sondern nur in der Klasse in der sich eh die Experten sammeln. In der SuperStock Klasse.

      Man sollte realistisch sehen dass diese Klasse gespickt ist mit Fahrern verschiedenster Teams, die von ihren Firmen für diese Veranstaltung das beste Material bekommen haben, damit sie erfolgreich sind und die Firmen mit dem Erfolg werben können. Nichts verbotenes und auch nicht verwerflich.

      LRP hat (so sagte mir Stefan eben) einsehen müssen dass ihr Regler dem Update von GM nicht hat Paroli bieten können. Der GM war mit der neuen Softwareversion in der Endgeschwindigkeit schneller als der LRP Regler. Ich denke es fällt nicht leicht sich dies einzugestehen wenn man selbst ein Fan seiner Marke ist. So wie Stefan. Das war ehrlich.
      Daher hat LRP sich Gedanken gemacht und die Entwicklung eines neuen Reglers angeschoben, der auf die Stock-Klassen optimiert ist.

      Denn was hier passiert ist, ist dass die BL Regler der obersten Preisklasse auf den Einsatz in Modified optimiert sind. Und da ist LRP wohl top. Nach Stefans Aussage sind die Aufgaben eines Reglers in Stock jedoch anders gestrickt und GM konnte dieses durch ein Softwareupdate optimieren. LRP lässt ihren Regler das jedoch hardwaretechnisch machen, so dass es dort ein Update nicht getan hätte. Bei LRP musste ein neuer Regler entwickelt werden und das haben sie getan. Der LRP Sphere StockSpec ist das neue Produkt das demnächst auf den Markt kommt und mit dem sie jetzt auf der DM den deutlichen Nachteil zu GM aufholen konnten.

      Wie gesagt, wurde ganz gezielt keiner dieser Regler an Fahrer in den Hobbyklassen gegeben. Kein TK, nicht mal der ChefTK oder sonstwie "wichtige" Personen haben einen bekommen können. Einzig in der Profiklasse wurde dieser Weg eingeschritten.
      Stefan gesteht ein dass man dort Fahrer unterstützt hat, indem man ihnen einen Regler gegeben hat der nicht offiziell im Handel zu erhalten ist. Dieses wird man LRP ankreiden und diesen Markel muss man dort tragen. Was man jedoch damit erreicht hat, ist dass der Wettbewerb und die Chancengleichheit erhalten blieb und man nicht die DM abschreiben musste wenn man keinen GM Regler hatte. Dieses wäre aber vorher nach Stefans Aussagen nötig gewesen. Im Sinne der Veranstaltung und der Chancengleichheit war die Entscheidung (wenn auch gleich nicht unkritisch) wohl doch die richtige Entscheidung und so kämpfen die Fahrer jetzt wieder auf allen Seiten mit spitzen Waffen. Da das A Finale auch bunt besetzt ist, bestätigt dies dass es wohl richtig war diesen Unpopulären Schritt zu gehen und sich die Kritik einzuhandeln, den Wettbewerb aber zu erhalten.

      Ich schreibe hier keine Stellungnahme von LRP noch sonst eine offizielle Darstellung von oder für LRP, sondern den Inhalt unseres Telefonats mit Zustimmung von Stefan Köhler, dem ich für diese offenen und (wie ich meine) ehrlichen Infos danke. So kenne ich es von ihm. Bei anderen Firmen betreibt man die "Öffentlichkeitsarbeit" dann auf anderen Wegen.

      ich wünsche allen Teilnehmern in Andernach trotz aller dem viel Spaß und das beste Wetter. Egal welchen Regler Ihr drin habt und welchen Gott ihr anbetet.
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      tja stefan.... schmittis auto ( meins ) wollte nicht so recht.. ich hab den bock einfach nicht hin bekommen.. leider.. aber ich arbeite daran das da noch was geht...


      :haarerauf:
      Man kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln... Ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl )