Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      Moin, moin aus Andernach

      Momentan ist es bewölkt. Strecke tocknet ab. Dürfte bis 08:00 Uhr trocken sein, so das der letzte Vorlaufdurchgang pünktlich um 0800 Uhr gestartet wird. Geplant sind ab 1100 Uhr die Finale. Schaun wir mal... bis dann

      Gruss
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      Hallo Stefan,

      da hat die RC Welt ja nochmal Glück gehabt.
      Die tapferen " Blauen Ritter " konnten den Angriff der " Roten Horde "gerade noch einmal abwehren.

      Man beachte bitte das Wortspiel und entschuldige gleichzeitig die schwülstige Polemik ( Habe gestern abend " Wächter der Nacht " gesehen ):wink:

      Natürlich ist es nicht angenehm offen zuzugeben, das ein anderer seine Hausaufgaben früher oder besser oder billiger etc gemacht hat. Hut ab!
      Nur muß jeder selbst entscheiden welche Vorgehensweise für ihn die akzeptablere ist.
      Offen die Ergebnisse der Entwicklung anzubieten oder aber still und heimlich Schadensbegrenzung zu betreiben.

      Was wurde GM in der letzten Zeit gescholten. Unfair, machen das Hobby kaputt, Geldschneiderei und ähnliches.
      Dabei war doch das Software Update für jeden erhältlich.
      Das man sich so etwas bezahlen lässt ist doch nicht verwerflich. Schließlich haben alle Firmen nicht als 2. Namen CARITAS im Logo stehen.

      Und hier möchte ich dich zitieren: "Dieses haben sie aber nicht nur an ihre LRP Teamfahrer gemacht, sondern auch an Fahrer anderer Teams."
      AHA! Also doch CARITAS oder vielmehr schlau nach dem alten Sprichwort gehandelt :

      " Der Feind meines Feindes ist mein Freund "???


      Das LRP über kurz oder lang nachziehen musste, sollte doch jedem klar sein. Wenn es, durch die Konzeption des Reglers notwendig ist, diesen komplett zu überarbeiten, an Stelle eines " simplen " Softwareupdates, so wird das auch seine technischen und / oder Marketing Gründe haben. Denn keiner wird sich mehr Arbeit ( oder weniger Profit )machen wollen als notwendig.
      Leidtragender, in der einen oder anderen Art, ist immer nur der normale Endverbraucher.

      Denn stell dir mal vor, es gibt ein supertolles neues Programm zur Erstellung deiner Website. Und dein Anbieter sagt, es läuft aber nur wenn du dir neue Server kaufst, während bei anderen nur ein billiges Update nötig ist. Denke mal, du wärst ziemlich begeistert.

      Chancengleichheit wird es in unserem Hobby - wie auch in den meisten anderen die wettbewerbsorientiert sind - nie geben.
      Ausnahme wäre, wenn allles vom Ausrichter vorgeschrieben würde, Akkus, Motor, Elektronik etc - alles aus einenm Haus.
      Aber wer will das schon. Denn gerade die Markenvielfalt macht es doch interessant und spannend. Mit allen Vor- und Nachteilen.

      Nur um das beiläufig zu erwähnen. Ich bin weder PRO Firma X noch CONTRA Firma Y.
      Auch habe ich nicht - im Gegensatz zu einigen anderen hier in den Foren, denen man auf Grund ihrer Postings dieses unterstellen könnte - den Namen meiner Lieblingsfirma auf dem Allerwertesten tätowiert.
      Der ist blank - kannste gucken :arsch:

      Ebi
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      Jaja, solche Anfeindungen können wir brauchen... Hilft zwar niemanden weiter, aber ist doch offenbar eine gute Unterhaltung.
      Vielleicht versteht der eine oder andere was für ein Material-Wettlauf da gerade losgetreten wurde und welche Auswirkung das auf unser Hobby fahren wird.
      Schade...
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      sdait schrieb:

      Vielleicht versteht der eine oder andere was für ein Material-Wettlauf da gerade losgetreten wurde und welche Auswirkung das auf unser Hobby fahren wird.
      Schade...


      Ich kann mir vorstellen, daß es in den nächsten Wochen einen größeren Umbruch in den Standardklassen gibt den keiner vorausgesehen hat und erst recht niemand gewollt hat, denn es gibt nur 3 Möglichkeiten:

      Entweder man hat einen Regler, den man Softwaremäßig updaten kann
      Oder man hat einen der neuen mit upgedateter Hardware geschenkt bekommen oder später für hard Cash erstanden
      oder man hat nix von alledem und ist für die Stockklassen aussen vor, sofern neuer Regler mit legalen Stpckmotoren einfach schneller ist.

      Davon abgesehen würde ich mich weiterhin über Berichte aus Andernach freuen. Vielleicht war ja alles nur halb so schlimm und wir Daheimgebliebenen machen uns umsonst nen Kopf darum.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      sdait schrieb:

      Jaja, solche Anfeindungen können wir brauchen... Hilft zwar niemanden weiter, aber ist doch offenbar eine gute Unterhaltung.



      Vielleicht versteht der eine oder andere was für ein Material-Wettlauf da gerade losgetreten wurde und welche Auswirkung das auf unser Hobby fahren wird.
      Schade...


      Fühlst du dich in irgendeinerweise von mir / meinem Beitrag angefeindet? Oder spricht du hier im Namen aller Forumsteilnehmer oder Firmen oder Vereine oder was weis ich von wem?
      Wenn jemand hinterfragt, wieso oder weshalb das eine oder andere so abläuft, ist er scheinbar unbequem.
      Und weil nicht sein kann, was nicht sein darf, wird dann Anfeindung unterstellt. Bravo!

      Und wenn es dir nicht weiterhilft, wen kümmert's.
      Aber vielleicht wird nur ein einziger mal aufmerksam und nimmt nicht immer nur das hin, was er hier kredenzt bekommt.
      Sondern überlegt ob nicht doch noch was anderes dahinter stecken könnte.


      Ich glaube doch das die Mehrheit und nicht nur der eine oder andere ( du schränkst die Anzahl derjenigen, die deiner Meinung nach verstehen was abläuft doch stark ein ) weiß, um was es geht.
      Nur nutzt es nichts, alles kommentarlos hinzunehmen, was einem hier durch die oft farbige Brille gesehen,suggeriert wird.
      PS Die Brille ist garantiert nicht immer nur rosafarben!


      Und wenn nichts mehr hilft, wird das arme Wort HOBBY wieder vergewaltigt.
      Immer wenn im WETTBEWERB was aus dem Ruder läuft, schwupps heißt es: Unser armes Hobby!!

      Und ab jetzt kommt die persönliche Meinung eines Hardcore Wettbewerbsfahrers.
      Bei Weiterlesen keine Gewähr das sich nicht doch noch einer mit meinen Argumenten identifiziert.

      HOBBY und WETTBEWERB sind zwei völlig verschiedene Begriffe - durch Lichtjahre getrennt.
      Und nicht nur bei dem was wir so treiben, das ist überall so.
      Wie ist das eigentlich woanders? Wird beim Tennis auch laut aufgeheult, wenn's einen neuen Schläger gibt, oder neue Fußballschuhe, oder 'ne bessere Bowlingkugel?? Und bei den Nachwuchsklassen im großen Motorsport??

      Das Problem ist, das immer wieder mit der Stimme von Amateuren versucht wird, den Profisport zu beeinflussen.
      Tut mir leid aber mir fiel keine bessere Formulierung ein.

      Es hat sich doch zur genüge gezeigt, das die meisten Maßnahmen etwas zu reglementieren, nach hinten losgegangen sind.
      Wie war das doch sinngemäß: Brushless Motore machen alle gleich, NIMH sind so easy o.ä. Haben wir ja gesehen was draus wurde.
      Grundsätzlich muß man erstmal aufhören den Leuten Glauben zu machen, das man mit dem Einsatz von Einsteigermaterial Profisport betreiben kann.
      Natürlich muß es zwingend ein Auffangbecken für Einsteiger, Anfänger, Parkplatzfahrer und und und geben. Keine Frage.
      Aber genauso klar muß sein, in welche Gefilde ich mich begebe wenn ich aufsteigen will. Schon damit die Enttäuschung nicht zu groß wird.
      So, jetzt ist genug Platz um mir vorzuwerfen, zwar großmäulig Kritik zu üben, aber gleichzeitig keine konkreten Lösungsvorschläge parat zu haben.

      Nobody is perfect

      Ebi
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      Ebi Du hast mit vielem recht, was Du sagst, aber
      HOBBY und WETTBEWERB sind zwei völlig verschiedene Begriffe - durch Lichtjahre getrennt.

      Da gibts wohl mehrere Schienen.
      Der Top-Level Wettbewerb wo sich die nationalen und internationalen Teamfahrer tummeln - da isses mir quasi egal was da ausgegeben wird. Für mich persönlich ist das so abgehoben, daß ich da zu dem was ich aus dem Hobby ziehe kaum noch Parallelen ziehen kann. Jeder der auf dem Level fahren will muss wissen, daß man hier extrem hohe Summen ausgeben will um alleine vom material her konkurrenzfähig zu sein.

      Da wir hier aber 'eigentlich' über die Challenge reden, muss man das schon ein wenig anders sehen. Die Challenge ist zwar auch WETTBEWERB, aber eben für HOBBYFAHRER. Da sind etliche dabei, (sicher eher die überwiegende Mehrheit) die halt ab und zu mal Rennen mit relativ kleinem Budget fahren wollen. Da ist so eine Challenge-DM dann der absolute Jahreshöhepunkt. Da wird ne ganze Menge für diesen Jahreshöhepunkt investiert. Neue Akkus, neue Karosserie, extra klasse lackiert für dieses besondere Wochenende. Neue Reifen. Alle möglichen Verschleissteile neu gemacht am Auto. Alles um dieses besondere Wochenende mitzumachen.

      Gerade für diese Jungs ist da was im Moment im Bereich Akkus und Regler abgeht eine extrem schwierige Zeit. Kann man sicher nur verstehen, wenn man selber genau auf dieser Schiene fährt.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      Ja Ebi, die Sprüche mit der Brille und den Vorwurf man wolle hier Leute einfärben kenne ich zur genüge. Damit trift Du mich nicht mehr. Ich selbst und die die mich wirklich kennen wissen welche Ansichten ich vertrete. Alle anderen dürfen sich gerne irgendeinen Reim bilden oder ganz bequem annehmen was von Leuten wie Dir vorgekaut wird. :brav:

      Ich finde es interessant wie intensiv und wie hinterlistig kurz vor und während des LRP-HPI Finales (mal wieder) gegen LRP geschossen wurde und natürlich wundere ich mich nicht dass es wie immer die Leute sind die eh nicht auf blau können. Die Geschichte ist so alt wie es dieses HOBBY gibt. Der eine kann nicht auf LRP, der andere nicht auf GM, der nächste nicht auf die Nase bestimmter Personen. EGAL ob sie die Produkte oder Personen kennen. Es ist ja ein interessanter Zeitvertreib daheim am PC den Schlaumann zu machen (damit darf sich angesprochen fühlen werden mächte).

      Ich für meinen Teil erlaube mir meine eigene Meinung zu Personen und zu Produkten und ich vertrete die gerne sowohl am PC und auch F2F. Und so erlaube ich mir auch Vorlieben zu haben. Insbesondere was Produkte angeht. Dies auch weil ich mir meinen Kram (im Gegensatz so einigen anderen in diesen Threads) selbst kaufen und bezahlen muss. Und ich lasse mich dabei bestimmt genauso viel oder wenig beeinflussen wie Du Ebi.

      Was die Thematik des Reglerupdates angeht, habe ich personlich mein Problem weder darin dass LRP an wem auch immer Regler verteilt hat oder ob GM wirklich so offen allen ein Update eingespielt hat. Das ist mir ziemlich wurscht. Ich sehe dass unser Hobby (und da beziehe ich gerade auch die Wettbewerber ein) ordentlich Schaden nimmt. Denn ab sofort weiss keiner mehr welchen Regler es morgen zu fahren gilt damit man auch vorne dabei sein kann. Egal ob man ihn updaten kann oder einen neuen kaufen muss. Die Entwicklung wird jetzt aggressiv voran getrieben und das wird sich auf alle Klassen auswirken. Warte mal ab wenn sich die ersten Überlegen was sie in der neuen Saison fahren wollen. Die Hardcorefahrer die vom Hersteller versorgt werden vielleicht weniger, aber der gemeine Hobbyfahrer wird Konsequenzen auf dieser Entwicklung ziehen. Und das ganz sicher nicht nur in der LRPHPi SuperSport Klasse, sondern ebenso in den beiden anderen wie auch in anderen Markenpokalen und DMC Wettbewerben. Wir werden sehen.

      Und bis dahin erfreue ich mich an allen Produkten die mir gefallen und allen Leuten die nicht so negativ eingestellt sind. Und nun freue ich mich auch über die Ergebnisse von heute und drücke die Daumen dass da bloß kein LRP gepowerter Fahrer so gut gefahren ist dass man ihm nun sein Material vorwirft. Besser jemand mit einen anderen Regler gewinnt, damit man das Produkt loben kann :D

      Ich bin übrigens auch mal gespannt was die sagen die vor Ort sind/waren und wie DIE das erlebt haben. Wir leben hier ja nur von Gerüchten (und Meinungs/Stimmungsmache)
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      Hallo,
      es kann nicht sein,das in einer Klasse die sich eigentlich Standart nennt,
      man das Laptop mitbringt und dann das neueste updaten muss.
      Ich denke da bleiben die Einsteiger, die ja in diese Klasse mal wollen, oder
      sollen, sofort weg.
      Um das genau gehts mir.

      Aber das gehört hier eigentlich nicht hin Sorry.
      Pius
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      wenn ich das hier so lese, macht es für gelegenheitsfahrer ja schon fast keinen sinn mehr in den stock klassen mitzufahren. dabei scheint es ja egal zu sein, welche klasse es ist. ob es die dmc sport, die lrp klassen oder sonst was ist.
      und momentan müste man sich dann ja sicherheitshalber nen gm regler kaufen, weil es dort evtl einfacher und auf dauer billiger ist sich anzupassen, sprich ob man neukaufen mus, ob nen update "reicht"

      bin mal gespannt, wie es mit den regler verhältnissen bei der lrp dm und später bei der dmc dm aussieht.

      PS:
      ist eigentlich jeder GM-GENIUS-Regler update fähig, oder geht das erst bei einem bestimmten los?

      PPS:
      wie sieht es mit den reglern von speed paison aus? können die momentan mit den gm reglner mithalten?
      Fuhrpark
      Tamiya TRF417
      Tamiya F104Pro SpeedPassion
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      rsvpipo schrieb:

      Hallo,
      es kann nicht sein,das in einer Klasse die sich eigentlich Standart nennt,
      man das Laptop mitbringt und dann das neueste updaten muss.
      Ich denke da bleiben die Einsteiger, die ja in diese Klasse mal wollen, oder
      sollen, sofort weg.
      Um das genau gehts mir.

      Aber das gehört hier eigentlich nicht hin Sorry.
      Pius

      Absolute Zustimmung Pius. Und ich ergänze das auch gerne dass es nicht sein kann dass man sich alle Nase lang und für jede Rennstreckengegebenheit einen neuen Regler kaufen muss. Denn spätestens an dem Punkt wo die Regler die per Softwareupdate nicht mehr aus sich raus holen lassen, hat die Hardware wieder einen Vorteil und dann muss man wieder einkaufen gehen. DAS kanns nicht sein. Aber da geht es jetzt hin. Und DAS ist das Gefährliche !
      Und das bezieht sich eben leider nicht nur auf die LRP-HPI Challenge, sondern auf alle anderen Klassen und Veranstaltungen die auf BL Motoren setzten (ausgenommen Modified).
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      Ihr sprecht doch immer alle von Chancengleichheit oder? Warum dürfen dann die sehr guten Fahrer (zumindest in der Stock 13,5T klasse) immer weiter in der Stockklasse (die ja angeblich für Hobbyfahrer ist) fahren? Es gibt da z.b. jemanden der ständig dort 1. wird. Warum wird es ihm weiterhin erlaubt in der Stockklasse zu fahren? Das ist doch nur für sein Ego, dass er immer wieder 1. wird. Warum gibt es keine Regelung das man ab z.b. 5x Erster oder so automatisch in die SuperStock (9,5T) rein rutscht und dort fahren MUSS??

      So ist das keine Hobbyklasse mehr! Das ist wirklich schon Materialschlacht, um wirklich dann selbst in der niedrigen Klasse eine Cance zu haben, wenn da solche "Freaks" mitfahren...
      RC-Racer-Hamburg - Norddeutschlands größte RC-Modellbau Community

      Xray T2 009
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      Also das man einen Laptop mit an der Strecke hat ist doch nun wirklich nichts neues, das ist schon seit längerem gang und gebe. Ich selber habe auch einen, für 25 euro bei ebay geschossen, und ich wäre oder bin in solch einem Fall ein abschreckungsbeispiel??
      Das LRP nachziehen wird, war doch wohl jedem klar, das die Entwicklung bei Brushless noch in den Kinderfüssen steckt, sollte auch jedem klar sein. Machen wir uns doch nichts vor, in 3 Jahren sind die Rgler dermassen geschrumpft vom Gewicht und Volumen, das sie bei dem heutigen Stand der Brushedregler angekommen sein werden, wollt Ihr dann jedes Jahr aufs neue Jammern, weils was neues geben wird? Machen wir uns doch nichts vor, der der vorne fahren will, muss immer Investieren, das war schon und wird auch immer so sein!
      Viel spass noch bei den weitern Diskussionen, die eh wieder im Sand verlaufen werden...
      Grüsse Ursus
      Irgendwas ist immer
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      Moin,

      gerade zuhause und immer noch naß geschwitzt. Die neuen Regler gehen wie die SAU- aber ehrlich, die Ausgabe in die SuperStock Jungs war halb so schlimm.

      Tolle Veranstaltung und super tolle Sachpreise. Diese Veranstaltung sucht im RC-Bereich seines "Gleichen".


      DANKE LRP und DANKE TEAM Motodrom


      Gruß

      Marcus
      Viele liebe Grüße

      Marcus May
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      @ Ursus

      Und ich dachte immer, ich bin der einzige der so denkt :thanks:

      Rc Car Racing ist nun mal eine technische " Sportart ". Und wie alle technischen Sportarten, lebt sie von Neuentwicklungen.
      Da werden jede Woche dutzende von Neuigkeiten auf den Markt geworfen - und anschließend auch gekauft!
      Man schaue sich nur mal das Angebot von Autos + Motoren im 1/8 er Offroadbereich an. Wahnsinn.
      Wird dort auch ständig über die steigenden Kosten gejammert? Denn komischerweise haben die den größten Zuwachs.
      Selbst hier, " im armen Osten ", hat jeder 1/8 SM Lauf locker 10 x mehr Teilnehmer als in Elektro.
      Oft sind es Veranstaltungen über 2 Tage und 1/8 ist alles andere als preisgünstig.
      Es muß also noch andere Gründe geben warum Elektro so rückläufig ist. Nicht nur das immer wieder neue Teile gekauft werden müssen, um konkurrenzfähig zu erscheinen..

      Ebi
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      Hallo Marcus,

      danke für Dein Lob, schön daß auch die DM und das drumherum nicht ganz übersehen wurde..
      Schaut mal auf LRP-HPI-Challenge.com, da hat Gary (oder doch Gery??) Schäfer das ganze Wochenende über fleißig Bilder und updates online gestellt. Ergebnisse gab es auch laufend, auf mylaps.com.

      Bevor hier einige ein falsches Bild bekommen nochmal kurz ein paar Fakten:
      Ihr denkt doch nicht etwa daß die betroffenen Fahrer die Prototypen des neuen LRP Sphere Stock Spec Reglers kostenlos bekommen haben? Hallo? Das ist nicht die Formel 1 WM, das ist die Challenge! LRP Teamfahrer die DMC Sport und Super Stock Challenge fahren müssen ihr Material selbstverständlich bezahlen. Sie bekommen es billiger, gut, aber sie müssen dafür trotzdem deutlich dreistellige Beträge zahlen, ich rede nicht "nur" von 100€.

      In der Super Stock Klasse waren letztlich im A-Finale: 7 Fahrer mit dem neuen LRP Sphere Stock Spec Regler, 2 Fahrer mit dem bisherigen LRP Sphere TC-Spec Regler (ohne irgendein Update) und zwei Fahrer mit GM Regler.
      Natürlich freut es uns daß die Prototypen so toll funktioniert haben, sowohl der Vorlaufschnellste Maik Niemann (Xray), als auch der Sieger Tony Streit (HB Cyclone TC) setzen den neuen LRP Regler ein. Auch fiel auf daß nur mit dem neuen LRP Regler Topspeeds von 60 km/h oder mehr zu messen waren.

      Trotzdem macht auch uns das ganze Sorgen. Wir werden nächste Woche testen ob der Regler auch bei den Ersaser 13.5T Motoren (Stock und Classic) so einen großen Leistungsgewinnn bringt. Vor allem der Drehzahl Unterschied ist sehr groß, dies würde unsere ganze Klasseneinteilung, Topspeeds über Maximal Übersetzung beschränkt, über den Haufen werfen. Das macht keinen Sinn. Wir wollen NICHT, daß z.B. jeder Classic Fahrer 200+ € für einen neuen Regler ausgeben muß der die Autos deutlich schneller macht. Wenn sich bei unseren Tests herausstellt daß dies auch in Classic so krasse Vorteile bringt, dann wäre z.B. denkbar dort den LRP A.I. Brushless (wasserdicht, 99€ UPE) vorzuschreiben. Dann wäre das Tor zu, Einheitsauto, Einheitsmotor, Einheitsregler und wir könnten uns wieder auf das fahren und die schönen Karosserien konzentrieren. Dieser Vorschlag kam auf der DM bereits am Freitag auf, und es war keine Idee von LRP, sondern von aktiven Classic Fahrern ..

      P.S.: Gratulation auch an die beiden anderen Deutschen Meister mit Brushless Power, Anton Sobota (HB Cyclone S/Classic) und Tim Bauer (Xray/Stock) die beide auf den normalen LRP Sphere TC Spec vertrauten.
      Mit freundlichen Grüßen

      Stefan Köhler ppa
      Mitglied der Geschäftsleitung
      Marketing, Vertrieb, Import

      LRP electronic GmbH

      LRP.cc
      LRP-HPI-Challenge.com
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      Glückwunsch an alle Sieger, vor allem an den Anton und den Rest vom TC-Heuchelheim :winke: :huldig:, nächstes Jahr bin ich vielleicht auch dabei.


      PS: @LRP: wenn ihr einen neuen Regler baut, würden sich denke ich viele Fahrer (auch ich) darüber freuen, wenn man den Regler auch später für Modified verwenden kann. Also, dass man dann später bei seinem Stockregler das Powerprofil oder Timing oder was auch immer, einfach ändert und dann damit 3.5er fahren kann. Wenn das überhaupt möglich ist :huldig:
      mfg
      Lukas
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      So wir sind auch wieder zuhause angekommen. Ich muß sagen es wahr einfach wieder hammergeil in Andernach (Wie immer).Die Rennleitung super die Küche genial (gruß an die Kuchenbäcker). Die neuen Regler sind der Hammer da schaltet in der hälfte der Geraden nochmal ein Turbo ein. Die Flugvorführung wahr auch super.Es hat sogar am Samstag ein Fahrer einen Motorsegler gewonnen und den gleich Flugfertig gemacht .Unser Markus May hat ihn dann geflogen und ich kann nur sagen geil (ICH WILL AUCH EINEN) im großen und ganzen ist die4 Veranstaltung nur schwer zu toppen da müssen die Burgdorfer mal richtig Gas geben nächstes Jahr .

      Danke LRP und DJK Andernach für die Super DM. :punk: :punk: :punk: :punk: :punk: :punk:



      Ups hätte ich fast vergessen meinen Glückwunsch an alle neuen Meister vorallem unserem


      ANTON:sieger: :sieger: :punk:
      MFG Jürgen

      Mein Rennstall
      HB TCX


      tc-heuchelheim-minicar.de/