Händler USA / Deutschland

    • Händler USA / Deutschland

      Ich möchte mal was los werden. Wie einige ja mitbekommen haben, waren Volker und ich vor kurzem in Amerika und haben dabei auch EINIGE Hobbieshops (also Modellbauläden) abgegrast. Dabei zieht man natürlich irgendwann vergleiche. Hier zuhause stellt man sich die Shops in Amerika wie ware Paradise vor. Riesen Läden, voll gepackt mit Produkten die ein Bruchteil von dem Kosten was sie hier kosten. Aber lasst Euch die Illusion rauben, denn dem ist nicht so. Wie auch in Deutschland gibt es in Amerika große und kleine. Wie auch hier gibt es viele Läden in denen so mancher sein Hobby zum Beruf gemacht und einen Modellbauladen eröffnet hat. Und wie hier sind das oftmals weniger Geschäftsleute als Fan´s dieses Hobbys. Aber auch in den großen Läden darf man einfach nicht das erwarten was man vielleicht erwartet. Ich habe keinen Laden betreten der ein Ausmaß oder ein Warenangebot hat dass größer ist als die Läden die ich hier im lande betrete. Und die Preise sind nicht grundsätzlich preiswerter als hier. Viele Dinge ja. Das wissen wir ja von einigen Beispielen. Aber vieles ist auch gleich oder sogar teurer.

      Viele lassen sich ja von Erzählungen oder Abräumerangeboten in US Onlineshops blenden. Vergessen dabei aber dass die ausgezeichneten Preise noch mit Zusätzen verbunden sind. So zahlt man in Amerika beispielsweise auf den ausgezeichneten Preis auch noch Tax (Steuer). Und dann rechnet sich der Preis schon mal hoch. Bei Bestellungen aus der Heimat kommt der Versand dazu. Und wer keine Krumme Tour fährt auch Zollgebühren bzw. Einfuhrumsatzsteuer.

      Trotzdem ist einiges günstiger als hier. Das haben wir hier ja schon in vielen Diskussionen über Jahre geklärt. Ich erinnere mich da an ganz heisse Diskussionen. Ohjeee....

      Aber wo ich auf jeden Fall mal eine Lanze für unsere Händler brechen muss ist in sachen Service. Die Amis haben eben ein ganz anderes Serviceverständnis. Das gute daran ist, dass die versuchen "alles" auf Lager zu haben. Das schlechte daran ist dass dort kaum einer was Bestellt und dann später abholt. Was nicht da ist wird nicht verkauft. Da kommt keiner zurück. Dementsprechend bestellen die Dir auch nichts nach. Zumindest in der Regel nicht. In Amerika ist es eben üblich die Ware da zu haben. Geht man zu einem PKW Händler (1:1 also die richtigen Autos) dann ist es dort wohl nicht üblich aus dem Katalog ein Autos auszusuchen, die Farbe zu wählen und ein halbes Jahr darauf zu warten, sondern der Händler hat eine möglichst große Auswahl auf dem Hof stehen dass man sich sein Auto gleich mitnimmt. Bestellen und warten ist nichts für die Amis und somit gehst Du in einen Modellbauladen und die haben das da was Du braucht, oder eben nicht.

      Unsere Händler sind da anders gestrickt. Hier ist die Vorratshaltung wesentlich geringer als in Amerika, aber dafür geben sich hier die Händler (zumeist) auch richtig Mühe Dir alles zu besorgen was Du haben möchtest. Natürlich geht auch da mal was schief (bitte keine Beispiele), aber man ist doch bemüht. In Amerika (eher) nicht so sehr. Das hat aber nicht den Grund dass die böswillig sind, sondern einfach den dass wenn jemand in den Laden kommt und nicht bekommt was er sucht, er sich das woanders besorgt.

      Wir haben beispielsweise bei 3 Händlern etwas angefragt und um Rückmeldung gebeten ob und wann sie es da haben können. Per EMail, also ganz bequem. Wir haben (na, wer möchte raten ??)


      ...von keinem einzigen eine Rückmeldung bekommen. Und als wir in einen Laden zurück gekehrt sind in dem wir verbindliches etwas bestellt hatten, hat man uns seltsam angeguckt. Natürlich war die Ware nicht da. Etwas dass mir zunächst mal unverständlich war. Schliesslich leben die doch auch davon etwas zu verkaufen und somit sollte man nach unserem denken auch bemüht sein den Kunden zufrieden zu stellen. Aber da denkt man anders. Und das hat auch einen Grund.

      Also freut Euch vielleicht beim nächsten mal wenn Ihr bei Eurem Händler ein Teil bekommt dass er für Euch bestellt hat. Das ist nämlich nicht überall so.

      Ich möchte auch noch betonen dass ich mit diesem Beitrag weder die amerikanischen Händler schlecht machen, noch Geschäfte in Amerika in ein negatives Licht rücken möchte. Aber auch dass ich die Händler hier zulande nicht grundsätzlich für lobenswert halte ;)
    • Re: Händler USA / Deutschland

      Ich denke du hast des Pudels Kern getroffen... wobei bei der aktuellen Dollarentwicklung der Preisfaktor immer mehr in den Vordergrund rückt und so "Kleinigkeiten" wie Tax (die für deutsche Kunden ja definitiv nicht verrechnet wird) bzw. Einfuhrumsatzsteuer und Fracht kaum mehr ins Gewicht fallen. Und Lagerhaltung ist schliesslich auch ne Art von Service... :wink:

      Ich hab grad den aktuellen Fall dass ich mich "breitgeschlagen" hab meinen E-maxx (obwohl ich meine bisherigen Fahrzeuge bei den Türmen geholt hab) bei nem Österreichischen Shop bestellt hab... naja, in der Zwischenzeit hatten die Türme zwei Zwischenlieferungen und Verfügbarkeit und ich warte immer noch. Mal abgesen davon dass ich selbst im "schlechtestgerechneten" Fall immer noch mind. 10%-15% unter dem jetzigen Preis wäre (obwohl ich beim billigsten überhaupt gekauft hab)... wohlgemerkt aber die Ware noch nicht habe.

      Ok, das ist jetzt ein extremes Beispiel wofür der einzelne Händler nix kann und ein Vergleich mit so einem RIESEN auch nicht fair ist... aber ärgern kann man sich trotzdem und im Endeffekt muss man selbst halt doch auf den Preis schaun genauso wie ein Händler zusehen muss dass er Geld verdient.
    • Re: Händler USA / Deutschland

      Also eigentlich halte ich mich aus diesen meist Sinnlosen und zu nichts führenden Gesprächen raus, aber diesmal muss ich auch mal meinen Senf abgeben. Leider ist es in Deutschland so, das wenn ein Händler einen neuen Lieferanten haben möchte, in diesem Fall Thunder Tiger, es diese Lieferanten noch nicht einmal für nötig halten, dem Händler eine Antwort auf eine Anfrage zu geben. Durch diesen traurigen Zustand, der ein gutes Jahr her ist,haben wir leider keinen Händler vor Ort, der uns mit Asso bedienen kann. Da ich nun einen Asso habe, besorge ich mir die Teile über e... und da habe ich die Erfahrung gemacht, das die Teile sehr günstig sind, des weiteren Zoll erst ab 42 Dollar Warenwert anfällt, und auch der Versand sehr günstig mit 1,50 Dollar geworden ist. So habe ich 9,36 Dollar für einen Satz Schwingen und einen Achsstiftesatz bezahlt, incl. shipping! Wenn mein Händler denn dies besorgen könnte, so hätte ich allein für die Schwingen 8,60 bezahlt, welches ich sogar gezahlt hätte :oops:
      Also hängen gewisse Sachen nicht immer nur bei den Händlern, sondern leider auch anderen widrigkeiten ab, die der Händler nicht immer beeinflussen kann. Von dieser o.gen. Firma hat er irgendwann mal ne Mitteilung bekommen, das es den Außendienstler nicht mehr gebe, das wars dann aber auch.. :oops:
      Ich sage nur: SCHADE!!!!!Servicewüste Deutschland, und das leider nicht zu unrecht.
      Irgendwas ist immer
    • Re: Händler USA / Deutschland

      Ich kaufe auch gerne bei den deutschen Händlern ein und werde dies auch bei Teilen wie Fernsteuerung, Servos, etc. weiterhin machen. Ebenso im FG / Carson Großmodellbereich, wo ich als Krefelder ja so gut wie an der, wenn auch teuren, Quelle sitze.

      Ersatzteile, die ich gerade nicht unbedingt dringend benötige, bestelle ich aber fast immer im Ausland oder von mir Bekannten "Modelldemonteuren". Teile die in deutschen Shops nicht lieferbar sind bekomme ich aus USA oder HK in den allermeisten Fällen schneller, als hier auf den Händler zu warten. Jeder wird hier in D sicherlich seinen favorisierten Händler finden, der Teile von seinem Modell auf Lager hat.

      Das diese dann meist auch noch wesentlich billiger sind ist zudem ein netter Nebeneffekt. Die paar hier in Krefeld ansässigen Händler haben größtenteils feste Kundenkreise bestehend aus älteren Fliegern und Wasserfreunden. Wenn ich jedoch deren Klagen über Internetshops und eBay höre, dann kann ich nur sagen, daß sie ja auch auf den Zug hätte aufspringen können.
    • Re: Händler USA / Deutschland

      chrisC schrieb:

      Wenn ich jedoch deren Klagen über Internetshops und eBay höre, dann kann ich nur sagen, daß sie ja auch auf den Zug hätte aufspringen können.


      Genau das ist doch der Punkt... ein Großteil von Ladengeschäften (auch in anderen Branchen) pflegen in den Pausen in denen keine Kunde im Laden ist ihren Internetshop. Wer zum Teufel glaubt denn dass die "guten alten Zeiten" so bleiben wie sie mal waren. Schaut euch doch die Entwicklung der Märkte und die "Globalisierung" mal an. Man muss die ja nicht für gut heissen, aber man muss sich halt auf den Markt einstellen.

      Wer sich nicht bewegt fällt irgendwan hinten runter. Ob "leider" oder "zu recht" sei mal dahingestellt...

      Im übringen... die emaxx-Lieferung wurde erneut, diesemal auf Anfang April verschoben :ohmann:
    • Re: Händler USA / Deutschland

      Praktischerweise werden die Bestellungen aus dem nicht Europäischen Ausland für uns einfacher.

      Zitat: (QUELLE: http://www.zoll.de/a0_aktuelles/azr_kle ... index.html)
      "Anhebung der Wertgrenze für Kleinsendungen
      Mit Verordnung (EG) Nr. 274/2008 - veröffentlicht im ABl. (EU) Nr. L 85 vom 27. März 2008 - wurde unter anderem die Wertgrenze für die so genannten Kleinsendungen (Artikel 27 der Verordnung (EWG) Nr. 918/83 - ZollbefreiungsVO) von derzeit 22 Euro auf 150 Euro angehoben.
      Die o.a. Verordnung und die damit erhöhte Wertgrenze gilt ab dem 01. Dezember 2008."


      Die Regelungen zu den Kleinsendungen sind hier detailliert aufgeführt:
      Sendungen mit geringem Wert
    • Re: Händler USA / Deutschland

      Na das hört sich ja richtig gut an... anscheinend hat es der Zoll endlich mal geschnallt dass sie mit den Kleinstbeträgen nur immensen Aufwand haben.

      Mal wieder ein kleines Beispiel was sich jeder auslegen kann wie er will:
      Gestern hat sich die vordere Skidplate meines E-Maxx ins Nirvana verabschiedet. Ok, rein in die Teileliste, Artikelnummer gesucht und Google angschmissen. In der Liste von Traxxas war ein Teilepreis von 6$ und tja, was soll ich sagen... ich hab auf die schnelle keinen deutschen Händler gefunden der das Ding auf Lager hatte und zudem noch weniger als 11€ PLUS Versand verlangt hätte.
      Was macht der schlaue findige Nitrobull... richtig, ich erweiter die Suche "Traxxas + Artikelnummer" auf "das Web" durchsuchen. Und was soll ich sagen, dank google hab ich schnellstens einen Bucht-Händler aus den USA gefunden, der das Teil für 5,50$ plus 3,60$ Versand nach Deutschland schickt... Endsumme aufgrund des günsigen Dollarkurses (bzw dank des überbewerteten Euro :wink: ) 5,93€
      Dafür wart ich gern drei/vier Tage länger wegen dem Versand, wobei die meisten Händler das Ding in Deutschland erst hätten bestellen müssen.

      Is halt so... wenn ich stolze Preis verlange muss ich Service bieten, sonst wandern Kunden ab :wink:

      Edit:
      Nachtrag... zum Thema Service. Gestern (Freitag) um 18:00Uhr (MEZ) bestellt und mit PayPal bezahlt, heute um 14:40Uhr kam bereits die Versandbestätigung. Das nenn ich schnell und zuverlässig... wohlgemerkt für ein Teil was 5,50$ kostet.
      Edit2:
      Festhalten... heute (Mittwoch) war das Teil im Briefkasten :dance3: Hammer, das bekommen 98% der deutschen Ebayhändler (egal welcher Art) nicht hin. Ganz ehrlich, ich bin begeistert!!!