Ich möchte mal was los werden. Wie einige ja mitbekommen haben, waren Volker und ich vor kurzem in Amerika und haben dabei auch EINIGE Hobbieshops (also Modellbauläden) abgegrast. Dabei zieht man natürlich irgendwann vergleiche. Hier zuhause stellt man sich die Shops in Amerika wie ware Paradise vor. Riesen Läden, voll gepackt mit Produkten die ein Bruchteil von dem Kosten was sie hier kosten. Aber lasst Euch die Illusion rauben, denn dem ist nicht so. Wie auch in Deutschland gibt es in Amerika große und kleine. Wie auch hier gibt es viele Läden in denen so mancher sein Hobby zum Beruf gemacht und einen Modellbauladen eröffnet hat. Und wie hier sind das oftmals weniger Geschäftsleute als Fan´s dieses Hobbys. Aber auch in den großen Läden darf man einfach nicht das erwarten was man vielleicht erwartet. Ich habe keinen Laden betreten der ein Ausmaß oder ein Warenangebot hat dass größer ist als die Läden die ich hier im lande betrete. Und die Preise sind nicht grundsätzlich preiswerter als hier. Viele Dinge ja. Das wissen wir ja von einigen Beispielen. Aber vieles ist auch gleich oder sogar teurer.
Viele lassen sich ja von Erzählungen oder Abräumerangeboten in US Onlineshops blenden. Vergessen dabei aber dass die ausgezeichneten Preise noch mit Zusätzen verbunden sind. So zahlt man in Amerika beispielsweise auf den ausgezeichneten Preis auch noch Tax (Steuer). Und dann rechnet sich der Preis schon mal hoch. Bei Bestellungen aus der Heimat kommt der Versand dazu. Und wer keine Krumme Tour fährt auch Zollgebühren bzw. Einfuhrumsatzsteuer.
Trotzdem ist einiges günstiger als hier. Das haben wir hier ja schon in vielen Diskussionen über Jahre geklärt. Ich erinnere mich da an ganz heisse Diskussionen. Ohjeee....
Aber wo ich auf jeden Fall mal eine Lanze für unsere Händler brechen muss ist in sachen Service. Die Amis haben eben ein ganz anderes Serviceverständnis. Das gute daran ist, dass die versuchen "alles" auf Lager zu haben. Das schlechte daran ist dass dort kaum einer was Bestellt und dann später abholt. Was nicht da ist wird nicht verkauft. Da kommt keiner zurück. Dementsprechend bestellen die Dir auch nichts nach. Zumindest in der Regel nicht. In Amerika ist es eben üblich die Ware da zu haben. Geht man zu einem PKW Händler (1:1 also die richtigen Autos) dann ist es dort wohl nicht üblich aus dem Katalog ein Autos auszusuchen, die Farbe zu wählen und ein halbes Jahr darauf zu warten, sondern der Händler hat eine möglichst große Auswahl auf dem Hof stehen dass man sich sein Auto gleich mitnimmt. Bestellen und warten ist nichts für die Amis und somit gehst Du in einen Modellbauladen und die haben das da was Du braucht, oder eben nicht.
Unsere Händler sind da anders gestrickt. Hier ist die Vorratshaltung wesentlich geringer als in Amerika, aber dafür geben sich hier die Händler (zumeist) auch richtig Mühe Dir alles zu besorgen was Du haben möchtest. Natürlich geht auch da mal was schief (bitte keine Beispiele), aber man ist doch bemüht. In Amerika (eher) nicht so sehr. Das hat aber nicht den Grund dass die böswillig sind, sondern einfach den dass wenn jemand in den Laden kommt und nicht bekommt was er sucht, er sich das woanders besorgt.
Wir haben beispielsweise bei 3 Händlern etwas angefragt und um Rückmeldung gebeten ob und wann sie es da haben können. Per EMail, also ganz bequem. Wir haben (na, wer möchte raten ??)
...von keinem einzigen eine Rückmeldung bekommen. Und als wir in einen Laden zurück gekehrt sind in dem wir verbindliches etwas bestellt hatten, hat man uns seltsam angeguckt. Natürlich war die Ware nicht da. Etwas dass mir zunächst mal unverständlich war. Schliesslich leben die doch auch davon etwas zu verkaufen und somit sollte man nach unserem denken auch bemüht sein den Kunden zufrieden zu stellen. Aber da denkt man anders. Und das hat auch einen Grund.
Also freut Euch vielleicht beim nächsten mal wenn Ihr bei Eurem Händler ein Teil bekommt dass er für Euch bestellt hat. Das ist nämlich nicht überall so.
Ich möchte auch noch betonen dass ich mit diesem Beitrag weder die amerikanischen Händler schlecht machen, noch Geschäfte in Amerika in ein negatives Licht rücken möchte. Aber auch dass ich die Händler hier zulande nicht grundsätzlich für lobenswert halte
Viele lassen sich ja von Erzählungen oder Abräumerangeboten in US Onlineshops blenden. Vergessen dabei aber dass die ausgezeichneten Preise noch mit Zusätzen verbunden sind. So zahlt man in Amerika beispielsweise auf den ausgezeichneten Preis auch noch Tax (Steuer). Und dann rechnet sich der Preis schon mal hoch. Bei Bestellungen aus der Heimat kommt der Versand dazu. Und wer keine Krumme Tour fährt auch Zollgebühren bzw. Einfuhrumsatzsteuer.
Trotzdem ist einiges günstiger als hier. Das haben wir hier ja schon in vielen Diskussionen über Jahre geklärt. Ich erinnere mich da an ganz heisse Diskussionen. Ohjeee....
Aber wo ich auf jeden Fall mal eine Lanze für unsere Händler brechen muss ist in sachen Service. Die Amis haben eben ein ganz anderes Serviceverständnis. Das gute daran ist, dass die versuchen "alles" auf Lager zu haben. Das schlechte daran ist dass dort kaum einer was Bestellt und dann später abholt. Was nicht da ist wird nicht verkauft. Da kommt keiner zurück. Dementsprechend bestellen die Dir auch nichts nach. Zumindest in der Regel nicht. In Amerika ist es eben üblich die Ware da zu haben. Geht man zu einem PKW Händler (1:1 also die richtigen Autos) dann ist es dort wohl nicht üblich aus dem Katalog ein Autos auszusuchen, die Farbe zu wählen und ein halbes Jahr darauf zu warten, sondern der Händler hat eine möglichst große Auswahl auf dem Hof stehen dass man sich sein Auto gleich mitnimmt. Bestellen und warten ist nichts für die Amis und somit gehst Du in einen Modellbauladen und die haben das da was Du braucht, oder eben nicht.
Unsere Händler sind da anders gestrickt. Hier ist die Vorratshaltung wesentlich geringer als in Amerika, aber dafür geben sich hier die Händler (zumeist) auch richtig Mühe Dir alles zu besorgen was Du haben möchtest. Natürlich geht auch da mal was schief (bitte keine Beispiele), aber man ist doch bemüht. In Amerika (eher) nicht so sehr. Das hat aber nicht den Grund dass die böswillig sind, sondern einfach den dass wenn jemand in den Laden kommt und nicht bekommt was er sucht, er sich das woanders besorgt.
Wir haben beispielsweise bei 3 Händlern etwas angefragt und um Rückmeldung gebeten ob und wann sie es da haben können. Per EMail, also ganz bequem. Wir haben (na, wer möchte raten ??)
...von keinem einzigen eine Rückmeldung bekommen. Und als wir in einen Laden zurück gekehrt sind in dem wir verbindliches etwas bestellt hatten, hat man uns seltsam angeguckt. Natürlich war die Ware nicht da. Etwas dass mir zunächst mal unverständlich war. Schliesslich leben die doch auch davon etwas zu verkaufen und somit sollte man nach unserem denken auch bemüht sein den Kunden zufrieden zu stellen. Aber da denkt man anders. Und das hat auch einen Grund.
Also freut Euch vielleicht beim nächsten mal wenn Ihr bei Eurem Händler ein Teil bekommt dass er für Euch bestellt hat. Das ist nämlich nicht überall so.
Ich möchte auch noch betonen dass ich mit diesem Beitrag weder die amerikanischen Händler schlecht machen, noch Geschäfte in Amerika in ein negatives Licht rücken möchte. Aber auch dass ich die Händler hier zulande nicht grundsätzlich für lobenswert halte
