LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

    • Re: LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

      Hallo,
      wir fahren im BaWü-Cup seit dieser Saison LiPo's und 13.5T in der Klasse GT/Hobby.
      Bisher ohne ein einziges Problem.

      Nach zwei Rennen ist das GESAMTE Fahrerfeld komplett auf LiPo und Brushless umgestiegen.
      Nach 6 Minuten Fahrzeit habe ich ca.2000mAh verbraucht und das ist weniger als die Hälfte der zur Verfügung stehenden Kapazität.
      In der neuen Saison wir die Fahrzeit auf 8 Minuten erhöht und selbst das schafft man mit 3200#er LiPo und die passen in JEDES Auto!
      Im Reglement ist weiterhin 27T und NiMh erlaubt, übrigens absolut gleichwertig bzw. ein guter/neuer NiMh hat mehr Druck.

      Mal aus meiner Sicht:
      das was mit uns Fahrern in Sachen NiMh gemacht wurde grenzt an Betrug! Schlechte Ware für gutes Geld!
      Dann dieses Regler-Drama in der jetzigen Sport-Klasse usw.
      Ich fahre weiter gemütlich im BaWü-Cup GT/Hobby und nach der DM Pro10 in den SM-Läufen...
      ...denn diese Fahrer haben es kapiert.

      Grüsse,
      Philipp


      Ich fühle mich von den Firmen, egal ob purple,rot, blau oder wie auch immer, ganz kräftig verarscht!
      Corally RDX Phi '09 powered by

      M.I.X. - Corally
      Corally Deutschland
      info@corally.de
    • Re: LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

      Zitat Mobers am 29. Jul 2008, 21:44:
      zu Punkt 4: Ich glaube da bist du ein wenig blauäugig.....im Rennsport versucht man immer an die Grenzen zu
      gehen....auch mit NimH, aber....mit Lipo gibts da wohl mehr Spielraum, oder nicht??
      Weiter würde bei einem Begrenzer oder ständige Spannungsmessungen die TA völlig überfordert sein.


      Den Ladevorgang im ganzen Teilnehmerfeld zu überwachen geht nicht, das ist logisch.
      Was aber ginge, dass jeder Fahrer sein Auto ausgesteckt, und mit abgenommener Karosse vor dem Start zur TA bringt.
      Dann kann die TA mit dem Multimeter kurz die Spannung kontrollieren, erst danach darf angesteckt und die Karosse aufgesetzt werden.

      Da ja die LiPo Zellen nicht mehr bis zur letzten Sekunde am Ladegerät hängen müssen, kann man das auch schon machen während der vorherige Lauf noch unterwegs ist.
    • Re: LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

      Ganz schön viel geschrieben worden hier. Ist ja fast so ein thread wie der unsägliche 13.5 turn standard thread :wink:

      Das mit der Überwachung der Spannungslage ist gar nicht so sinnvoll. Ein Lipo, der auf über 8,4V geladen wurde hält nicht wirklich lange. Bei NiMh's gibt es auch keine vom Reglement vorgeschriebenen Akku-Behandlungsvorschriften. Da wird auch heute noch die NiMh mit 8A vollgedrückt, bis sie sich eindrucksvoll verabschiedet, weil da bestimmt 0,0001A mehr rauskommen könnten.... Von mir aus lasst die bekloppten Lipos fahren, bis die Karre brennt. Jeder, der die Abschaltspannung von 3V pro Zelle nicht einhält ist selber an der geringen Haltbarkeit seiner Zellen.

      Zu der Problematik mit den Standartklassen fällt mir nur ABSCHAFFEN ein. Standartklassen sind die miesesten Pfuscherklassen überhaupt, da alle mit vermeintlich gleichem Material immer nach dem letzten legalen oder auch illegalen Vorteil suchen und die Rennen in Materialorgien sondergleichen ausarten. Ausserdem macht es viel mehr Spaß, auf einem Rennen gegen alle Anwesenden anzutreten als gegen die Hälfte oder gar alleine mit seinem Standart-Offroader dazustehen....

      @ Mobers: Einen Lipo kann man beträchtlich länger liegen lassen als 3 Wochen, bevor er sich in teuren Abfall verwandelt. Was mich wundert, ist daß Leute das einfach so hinnehmen. Ich möchte nicht dazu gezwungen werden, jede Woche mindestens eine Stunde damit zu verbringen, Akkus zu laden! (Nein ich kann nicht länger als 3 Wochen in Urlaub fahren. Meine Akkus können daß nicht :haarerauf: :ohmann: )
    • Re: LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

      hy!

      Nein ich kann nicht länger als 3 Wochen in Urlaub fahren. Meine Akkus können daß nicht)


      mich wunderts überhaupt, dass noch jemand in urlaub fahren kann, der dieses hobby halbwegs ernst betreibt, bei den jährlichen ausgaben für immer neue "bessere" akkus.............

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

      Stimmt, derzeit muß man schon seine Akkus mit in den Urlaub nehmen um deren
      Zustand weiterhin beobachten zu können.
      Aber vielleicht gibt es ja schon bald statt einem Hundehotel ein Akkuhotel, wo die Lieblinge während
      des Urlaubs gewartet werden. :ablach:

      Es gibt kein Boot oder Flugzeug, welches nicht geeignet ist für Lipos.
      Und bei Fahrzeugen soll es sowas geben? Ist doch nicht euer Ernst, oder?

      In Italien fahren die Modified-Jungs seit über einem Jahr Lipos mit 3.5er Motoren und Moosis.
      Sie sind riesig happy und haben keinerlei Probleme, im Gegenteil.
      Und das Argument, es geht nicht mit Hohlis, möchte ich erste einmal live selbst sehen.
      Denkt mal zurück, als die Moosis-Freaks Gleiches gesagt haben, als Brushless eingeführt wurde.
      Geht doch blendend, oder ?

      Geht nicht, gibt´s nicht. Gelle !! :fahren: :wink:
      Euer Dromi

      Let´s race for fun

      http://www.teammotodrom.de
    • Re: LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

      Für mich ein gewaltiger Vorteil der Lipos: man muss nicht die SHV MaXXX Megapushdoppelselect - Dinger in limitierter Auflage kaufen wie bei NiMh, um überhaupt ernsthaft im Rennen mitfahren zu können. Und selbst wenn man sich früher die tollsten und neuesten Zellen gekauft hat, gabs immer wilde Spekulationen auf den Rennen, dass der ein- oder andere Teamfahrer über noch besseres Material verfügt, weshalb man als Normalsterblicher eh keine Chance hat...
      Ich kann mich an Zeiten erinnern, da gingen brauchbare Akkupacks nur unter der Hand weg.

      Bei Lipo geh ich in den Laden, kauf einen Pack von der Stange und bin damit so gut bedient wie ein beliebiger Teamfahrer. Nix Selektion, nix Pushen. Zumindest nicht, soweit ich davon weiß (lass mich natürlich gern korrigieren...).

      Führt für mich zu einem unstressigeren und faireren Wettbewerb. Und Leute, die durch irgendwelche Tricks immer noch ein Quentchen mehr Leistung aus allem rausholen wollen, wird es immer geben, da hilft auch ein Reglement nix, weshalb man das nicht schon im Vorfeld durchdiskutieren kann.
    • Re: LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

      @Dromi: ah, die Reifendiskussion *lol*
      Ja klar gehts das bis jetzt mit 5 Zellen und nicht 6!! Kann mich noch an euer Gejammer erinnern als in Thailand
      die Räder reihenweise geplatzt sind. :ablach:

      Ganz einfach, ein TW ist als Auto für soviel Power nicht ausgelegt und alles geht kaputt. Wer das Gegenteil behauptet lügt.
      In Standart gehen jetzt auch schon reihenweise drauf. :crazy:
      Und die Hohlis werden bei 7,4 Volt ein Problem, es sei denn man ändert was im Motorenreglement.
      Also im VG Scale Bereich gibts kein Problem mit kaputten Diffs und Antrieben...liegt aber auch an der Bauweise der Autos.
      Ist aber eine Diskusssion. Fakt nur, mit Lipo wird das auch nicht besser.

      @Jörg: Lächerlich dein Argument mit der Spannungskontrolle, habe noch nie NimH gesehen, in die ich 1 Volt mehr rein drücken kann.
      Auch dein Teamfahrerargument zieht nicht, auch die Jungs wollen Rennen fahren und nicht alleine auf dem Fahrerstand stehen. Gerade du zereisst dich hier, und hattest selber jahrelang die größte Herstellerbrille auf :ohmann:
      Naja, man darf ja grundsätzlich anderer Meinung sein, auch hier im rcweb, aber ich bin echt mal gespannt ob ich dich nach 15 Jahren mal wieder auf einem DMC Rennen sehe. *lol*

      Tschüß :kiss2:
      Serpent, LRP, SMC, Xenon, Sanwa, Mega, Exceed, Spintec
    • Re: LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

      Mobers schrieb:

      Gerade du zereisst dich hier, und hattest selber jahrelang die größte Herstellerbrille auf :ohmann:


      Jetzt hat er sie abgesetzt, ist doch gut!

      Mobers schrieb:

      ... ich bin echt mal gespannt ob ich dich nach 15 Jahren mal wieder auf einem DMC Rennen sehe. *lol*

      Tschüß :kiss2:


      Auf Jörg, Offroad ruft!

      Come to the dark side, we've got cookies!
    • Re: LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

      G-Shocker schrieb:

      Oder man könnte auch ganz banal die Modified auf 9,5t limitieren, und Sport auf 13,5t.
      Wenn jetzt schon (fast) kein Unterschied zwischen Sport und Modified in der Rundenzeit besteht, dann sollte das für die Teamfahrer auch nicht zu langsam sein.
      Homologierte Motoren wären auch schon vorhanden....
      Dann würde das mit 6 Zellen NiMH und 2S LiPo im Parallelbetrieb auch gehen.


      Die Rundenzeiten sind vielleicht, je nach Strecke, zwischen Sport und Modified wirklich nicht so groß, aber es ist ein komplett anderes Fahren. Wo man bei Sport fast nur zwei Gasstellungen hat, ähnlich einem digitalen Gasfinger mit 0 und 1 :wink: , gibt es bei Modified durch die zur Verfügung stehenden Mehrleistung so richtig was zu regeln, sonst wir die Kurve ganz schnell zur Geraden - und ab in die Wiese :shock: Darin besteht die Kunst bei Modified, und wenn's dann 5/10 schneller ist, als Sport, dann klappt's doch schon ganz gut.

      Sport läßt sich halt viel präziser fahren durch den geringeren Topspeed, und dort muß die Linie absolut passen. Wenn man die zurückgelegten Meter eines Durchschnittsfahrers pro Runde bei Sport und Modified vergleichen könnte, kämen bei dem Modified-Fahrer sicher einige Meter mehr zusammen :wink:

      Aber zum eigentlichen Thema - Lipo: Letzten Herbst habe ich mir aufgrund der vielen positiven Meinungen über LiPo für meine 1:18er auch insgesamt drei LiPos gleichen Herstellers gekauft. Ich hatte es satt, immer wieder festzustellen, daß meine 1100er GP's gerade dann Schrott waren, wenn ich mal wieder fahren wollte, und das nach weniger als 10 Ladungen. Da ich diese Modelle nur sehr sporadisch fahre und nicht jedesmal neue Akkus kaufen wollte, mußten LiPos her. Aber hier gibt's leider nix Positives zu berichten: Zwei der drei Akkus haben sich trotz LiPo-Lader und Balancer schon nach kurzer Zeit aufgebläht und bei einem Pack ist bereits eine Zelle im Eimer. Und die Dinger haben auch noch keine 10 Ladungen drauf :twisted: Aber vielleicht lag das auch an dem günstigen Messeangebot im November und ich habe an der falschen Stelle gespart, denn auch dort gibt es wohl gravierende Unterschiede. Seit wenigen Monaten besitze ich auch einen 2S1P Lipo mit 3250mAh für meinen 1:10 TW, und mich fasziniert daran auch die einfache Handhabung bzw. Pflege. Im Clubrennen fahre ich diesen, da dort auch Lipos erlaubt sind. Bis jetzt alles Tip Top, ist halt diesmal auch Qualitätsware :lol:

      Da ich überwiegend DMC Klassen fahre, setze ich jedoch nach wie vor noch auf NiMh, weil vorgegeben. Aber auch hier muß ich sagen, daß die Qualität der Zellen wieder um 100% zugenommen hat, seit es die 4600er gibt. Keine 0V Zellen mehr, und ich kann wieder beruhigt drei Wochen in Urlaub fahren, ohne hinterher mit dem Resturlaubsgeld, sofern noch vorhanden, neu Zellen kaufen zu müssen.
      Allerdings bekomme ich auch am Rande seit zwei Jahren im BaWue-Cup das Geschehen in der GT-Klasse mit LiPo mit, und da kann ich dem ruderer nur Recht geben. Hab da auch noch keine Diskussionen über defekte LiPos oder zuviel oder zu wenig Leistung gelesen, uns seltsamerweise, wie kommt's, war die Klasse bei den letzten drei Rennen die am Stärksten besetzte, und das, wo die TW Klassen quasi komplett nach DMC gefahren werden, also jeder dort ohne weitere Anschaffungen starten könnte.

      Aber über eins bin ich mir auch sicher, spätestens, wenn alle auf Lipo's setzen, weil vorgeschrieben, wird auch dort der "Mehrleisungswahn" durch irgendwelche Streicheleinheiten an den Zellen losgehen, frei nach dem Motto: schneller, dicker, höher, breiter, stärker ..... warum sollte es dort auch anders sein. Schließlich hört man jetzt schon von Vorheizen der LiPo Zellen und so :zensur:

      gruß
      Michael
    • Re: LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

      Hallo,

      guter Punkt zum Thema Pushen & Selektieren der da angesprochen wird.

      Woher kommen denn die Unterschiede in Kapazität und Spannungslage (unter Last) von NiMH Zellen? Ich tippe mal grob auf Toleranzen in der Herstellung und feine Unterschiede bei den verwendeten Materialien.
      So, wer sagt mir dass dies bei Lipos nicht so ist? Auch hier kommen einige verschiedene Materialien zum Einsatz und es werden Schichten, etc. gebaut, was dann am Ende eine Zelle gibt. Ob ein "Pushen" machbar ist oder überhaupt was bringt, weiß ich nicht. Aber selektieren kann man die Zellen sicher auch. Kein technisches Produkt ist bei Stückzahlen von mehreren 1000 immer gleich.....

      Ich betone nochmal: Ich habe nix gegen Lipos (fahre diese ab und an damit ich nicht ganz ohne eigene Erfahrungen mitrede) aber meine eigenen Erfahrungen sowie das mir Berichtete zeigen in eine Richtung, dass wir mit Lipos zum Teil die gleichen und zum Teil andere Probleme als mit NiMH Zellen bekommen, wenn es darum geht die maximale Leistung herauszuholen. Deshalb müssen wir uns gut damit beschäftigen und bitte nicht überrascht sein, wenn Probleme kommen (siehe Stock Brushless im Moment).

      Um das ganze etwas nach Klassen getrennter zu gestalten:

      (Offroad habe ich nur wenig Erfahrungen, bitte korrigieren wenn falsch)

      Offroad 2WD modified:
      Da sehe ich deutlich weniger Probleme als in anderen Klassen. Hier kann man mit einem stärkeren Motor jederzeit mehr Leistung einbauen als einem lieb ist. Auch kann man die Fahrzeit so an die Kapazität anpassen, dass es keine Probleme geben sollte mit Unterspannung. In Zeiten wo bewusst die besten Akkus in der Kiste bleiben, sollte man davon ausgehen können, dass hier alle die Lipos nach Vorschrift behandeln.

      Offroad 4WD modified:
      Da bin ich mir nicht sicher wie das auf griffigen Untergründen mit der Power und dem Stromverbrauch aussieht. Aber wenn man entsprechend große Lipos erlaubt, denke ich müsste es auch hier passen, dass man mehr Power hat als benötigt

      Tourenwagen modified:
      Hier sehe ich das Problem, dass man völlig zu Recht versucht die Autos beherrschbar zu halten.
      Ein 2S2P Lipo mit >5000mAh macht so ein Auto zu einem extremen Geschoß.... Ich bin das mal mit nem 4t gefahren... 92 km/h am Ende der Geraden (VG8 fährt da ca. 100), 6,5 Minuten Fahrzeit. Aber nach 4 Runden waren die Reifen heiß und die sahen danach aus als hätte ich min 5 Akkus gefahren.
      Eine Motorbeschränkung fanden viele modified Fahrer am Ende nicht mehr toll. C. Drescher schrieb mal zu Recht in einer Zeitung, dass sei wie "Super Stock" fahren (die Namens Ähnlichkeit zur Challenge Klasse gab es damals noch nicht). Außerdem führte das zu überzüchteten Motoren bei denen die Fahrbahrkeit hinter die maximal Leistung zurück gedrängt wurde. Da fährt sich ein heutiger 4t besser obwohl er mehr Leistung hat.
      Eine Beschränkung der Akkukapazität finden viele aber auch nicht toll, denn dann geht es wieder nur darum wer hat den besten Akku. Im Moment ist es in modified gerade so, dass die Akkus reichen und die Geschwindigkeit noch am Limit ist. So wie ich das sehe sind die meisten Fahrer damit ziemlich zufrieden.
      Wie also sinvoll den Speed einbremsen, damit man einen 2S Lipo verwenden kann?

      Standard Klassen:
      Da ist wie immer das größte Problem. Die Motoren sind so beschränkt, dass man die Power voll umsetzen kann. Also muss der Akku mit dem meisten Druck her. Und da kommen dann Gefahren bei der Behandlung der Lipos, wenn man es übertreibt. Und woher kommen denn die Probleme mit den NiMH Zellen? Genau, es wurde übertrieben.... Auf der Suche nach immer höherer Spannungslage wurden Grenzen überschritten, die nicht mehr so einfach rückgängig zu machen sind.

      1:12:
      mmh, wie man mit Lipos auf 4,8V kommen will? Kapazität beschränken, damit man 13,5er Motoren bei 2S fahren muss?

      Und ja es mag erfolgreiche regionale Rennserien oder DMC Klassen mit geringer Starterzahl geben in denen Lipos erfolgreich eingesetzt werden. Aber bitte was glaubt ihr wenn es nachher um ein DM Prädikat geht mit dem man Werben kann? Das wichtig ist? Wenn Erfolg in der Kasse zählbar wird? (auch hier wieder der Verweis auf Stock Brushless....)

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Re: LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

      ms schrieb:

      Ich werf' mal wieder die Griffbegrenzung durch Holzreifen in den Raum.


      Mmh, Rückschritt bei den Reifen für Fortschritt bei den Akkus? Kling für mich nicht akzeptabel. Der Griff und das Fahren mit den aktuellen Hohlkammerreifen ist gut wie es ist. Nur darf der Speed nicht weiter steigen.
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Re: LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

      Mobers schrieb:

      Gerade du zereisst dich hier, und hattest selber jahrelang die größte Herstellerbrille auf

      Auch MIT Brille habe ich mir immer meine eigene Meinung vorbehalten und diese auch oft genug kundgetan. Und "zerreissen" tue ich mich deshalb, weil ich mir eben nun Sponsoren- und Herstellerunabhängig ein Bild machen kann und mir eine Meinung gebildet habe. Wie unabhängig bist du?

      Naja, man darf ja grundsätzlich anderer Meinung sein, auch hier im RCweb, aber ich bin echt mal gespannt ob ich dich nach 15 Jahren mal wieder auf einem DMC Rennen sehe. *lol*


      Na dreimal darfst Du raten, warum ich keine DMC-Rennen fahre. Alleine die der ganze Diskussionsstoff über die ETW-Klassen in den letzten Jahren sollten dafür doch eigentlich Erklärung genug sein, oder? Ich habe andere Rennen gefahren und hatte nicht den Eindruck, daß dort weniger Rennsport geboten wurde.
      Ich beobachte die Klassenentwicklung im DMC sehr genau und wenn's da wieder was gibt was ich gut finde, dann mach ich natürlich auch wieder mit. Aber derzeit fehlen mir schlicht die Argumente. :ka:

      ms schrieb:

      Auf Jörg, Offroad ruft!
      [/quote]
      Ja, Du glaubst gar nicht, wie intensiv ich in der letzten Zeit darüber nachdenke. Wenn die Offroader im nächsten Jahr das schaffen was die Touris nicht hinkriegen, dann bin ich wohl wieder dabei...

      Werde aber einfach mal die Entwicklung abwarten. Ich habe meine Entscheidung schon getroffen was ich mir von einer guten Rennklasse wünsche. Ich schaue jetzt nur noch, wann und wo es sie gibt. Und wenn's noch dauert hab ich in der Zwischenzeit auch keine Langweile. :wink:
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

      Joerg schrieb:

      Wenn die Offroader im nächsten Jahr das schaffen was die Touris nicht hinkriegen, dann bin ich wohl wieder dabei...



      Ich nehm dich beim Wort! 4WD könnte noch einen Starter mehr vertragen! :dafuer:
    • Re: LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

      Jetzt seid doch alle mal lieb zueinander. Es sind doch nur Spielzeugautos :mrgreen:

      Es geht hier doch um eine vereinfache Akkutechnik, die günstiger, genauso Leistungsfähig und aus Meiner Erfahrung sicherer ist, als NiMh.

      Im Endeffekt wird sich das Ganze auf natürliche Art und Weise regulieren. Wer gerne Lipo fahren möchte, wird sich eine geeignete Klasse suchen, ob das jetzt SM-Läufe und DM's sind oder Markenpokale/Freundschaftsrennen oder sonstiges ist. Wenn ich mir das so anhöre ist Tourenwagen Modified und Stock mitlerweile zu etwas verkommen, was nur noch mit erheblichem finanziellen Aufwand zu betreiben ist. Diese Klasse wird nicht durch den Einsatz von Lipos plattgemacht, sondern wird dem ganz normalen Lauf der Dinge folgen und genau wie PRO10 in der Versenkung verschwinden, wenn es einfach zu teuer und heikel wird, Rennen zu fahren, bei denen man schon im Vorfeld chancenlos ist, da andere es noch intensiver finanziell betreiben.

      Vielleicht wäre ja eine Auferlebung von Tourenwagen Breit wieder an der Ordnung, um die Leistung wieder beherrschbarer zu machen... Schöne Schumacher RT2 in Grün oder Amarks drauf und gib ihm

      Was mir noch dazu einfällt, ist daß keiner gezwungen ist, auf die neue Technik zu setzen, wenn er mit NiMh's zufrieden ist. Sie sind weiterhin genau so wie Brushed erlaubt.

      Aber um mal was konstruktives einzubringen. Tourenwagen werden doch soweit ich weiss im rest der Welt mit 6 Zellen und Moosis gefahren. Wenn das die sagenumwobene Spitzenklasse ist, warum sollte man sich gegen neue Technik, die zusätzlich zur bestehenden zugelassen werden soll wehren und versuchen, die Autos künstlich einzubremsen?
      Wäre doch nur im Sinn der Sache, die Autos noch schneller zu machen...
    • Re: LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

      Ach Jörg.....das heisst in den letzten 15 Jahren wo du kein DMC Rennen gefahren bist, war alles schlecht?? :ablach: :crazy:
      Na egal.....soll hier nicht zu einer persönlichen Diskussion kommen...warum auch.

      Toll finde ich die Statements von M.Kruse, sachlich und neutral. Er spricht genau die Probleme an, die ich auch schon bemängelt habe. Beide Arten Zellen haben Vorteile und Nachteile, zumal ich das Thema Lipo in den jetzigen Konstellationen einfach noch nicht als geeignet sehe. Für Pro 10 und Offroad ok, aber für was Anderes?? Naja....
      Gruss,
      Mob
      Serpent, LRP, SMC, Xenon, Sanwa, Mega, Exceed, Spintec