Hallo Leute!
Ich wollte euch mal kurz von meinem unglaublichen Erlebnis beim Zoll letzte Woche berichten.
Ich hatte mit RC-Teile und Zubehör in Hongkong bestellt.
Diese wurden auch prompt geliefert und 4 Tage später sah ich in der Sendungsverfolgung,
das das Päckchen beim Zoll hängen blieb.
Also rief ich dort an und fragte wann ich es denn abholen könnte und was es denn kosten würde.
Der gute Mann meinte ich könnte nachmittags vorbeikommen und sollte bitteschön eine Rechnung mitbringen,
damit er ja Zoll und Steuern ausrechnen könnte.
Als ich ihn darauf hinwies das auf den Paketen doch offizielle Frachtdokumente befestigt seien, die den Warenwert angeben, meinte dieser nur:
"Die schreiben doch in Honkong drauf was sie wollen! Diese Papiere sind ja nicht mal das Papier wert auf das sie gedruckt sind...!"
Anmerkung: Wir reden hier von offiziellen Frachtpapieren!!!
Er fragte mich wie hoch denn der Warenwert sei.
Ich bezifferte dies (geistesgegenwärtig!!!) auf ca. 135€.
Da meinte er:
"Dann kommen wir ja insgesamt auf über 150€ (incl. Hongkong-STEUERN (!!!!) und Porto), dann wären auf jeden Fall deutsche Steuern fällig"!
Er meinte ich möchte bitte eine Bestellliste mitbringen, wenn ich schon keine Rechnung habe.
Gesagt, getan!
Ab zum Zollamt!
Dort bekam der gute Mann von mir eine Bestellliste über rund 195$, was umgerechnet etwa 134€ entsprach.
Er tippte und rechnete und sagte plötzlich:"So... der Warenwert beträgt rund 152€...!"
WIE BITTE????
Ich hatte mir morgens noch den aktuellen Dollarkurs gegoogelt und der lag bei rund 1,42€!!
Der Herr Zolloberinspektor meinte aber, "sie rechnen mit 1,26€!"....!!!!!
Auf meinen freundlichen Hinweis, das dies aber nicht der tagesaktuelle Umrechnungskurs sei und demnach die Ware definitiv nicht 152€ wert sei,
sondern nur ca. 135€, meinte der nette Mann nur:
"Wir bekommen den Kurs am Anfang des Monats in den Computer eingespeisst und daran könne er nichts ändern...!!
Dieser Umrechnungskurs zählt dann einen Monat bis zur nächsten Aktualisierung...!!!"
Als ich ihn dann fragte was passieren würde, wenn es plötzlich einen Kursschub gäbe und der Dollar morgen 5€ wert wäre, bekam ich zur Antwort:
"Dann hätte ich Glück gehabt, weil: dann rechnen sie immer noch mit 1,26€.....!!!!"
Kopfschüttelnd nahm ich zudem noch wahr, das der Warenwert auf den Frachtpapieren mit 80$ deklariert war,
was aber ja von Seiten unserer Gesetzeshüter ja wohlwollend übersehen wurde....!
Auf meine nette Frage hin, wo man sich denn nun über diesen Umstand beschweren bzw. informieren könnte,bzw. ob ich bitte seinen Vorgesetzten sprechen könnte, bekam ich zur Antwort:
"Das legen die in Brüssel fest!! Da müssen sie sich dort hin wenden....!!!"
Ergo: Der Vorgesetzte meines Zollbeamten sitzt in Brüssel und macht die Dollarkurse...!!!???
Nun gut....
Nach ca. 20 Minuten rumgetippe auf einem mittelalterlich anmutenden Schreibtischrechner mit Belegrolle und
unter Zuhilfenahme etlicher hochamtlicher Papieren vom Zettelblock, wurde dann in den PC meine Zollgebühr eingetippt.....!!!!!!
Wie der Herr Zolloberwachtmeister nun auf den im Endeffekt festgelegten Betrag von rund 39€ kam ist mir bis heute schleierhaft und ihm selbst wahrscheinlich auch...!
Zumal die nachweislich abgegebenen Steuern in Honkong und die Frachtkosten mit eingerechnet wurden und somit noch einmal versteuert wurden!!!
Aber ich sage mir immer: Sicher ist sicher....!!!
FAZIT:
1.) Wenn ich noch einmal was in Übersee bestelle, erkundige ich mich zuerst beim Zoll, wie deren "aktueller" Umrechnungskurs ist!!
Ich will ja schließlich günstig einkaufen....!!!
2.) Ich werde den Verkäufer informieren das er bitteschön das herrliche Paket nicht mit unnötigen Zetteln wie Frachtpapieren oder Rechnungen verschandelt.
Diese sind ja eh nichts wert und sagen garnix aus!!!
3.) Ich werde umgehend meinen PC, Laptop und Handy in die Tonne kloppen!!
Denn heutzutage rechnet man mit Schreibtischrechnern und Zetteln.
Das hab ich mir an höchst offizieller Stelle abgekuckt!!!
So denn......
Dann mache ich mich nun mal an den Einbau meiner Teile für umgerechnet 450€.....!!!!!!!!!
Gruss Black
Ich wollte euch mal kurz von meinem unglaublichen Erlebnis beim Zoll letzte Woche berichten.
Ich hatte mit RC-Teile und Zubehör in Hongkong bestellt.
Diese wurden auch prompt geliefert und 4 Tage später sah ich in der Sendungsverfolgung,
das das Päckchen beim Zoll hängen blieb.
Also rief ich dort an und fragte wann ich es denn abholen könnte und was es denn kosten würde.
Der gute Mann meinte ich könnte nachmittags vorbeikommen und sollte bitteschön eine Rechnung mitbringen,
damit er ja Zoll und Steuern ausrechnen könnte.
Als ich ihn darauf hinwies das auf den Paketen doch offizielle Frachtdokumente befestigt seien, die den Warenwert angeben, meinte dieser nur:
"Die schreiben doch in Honkong drauf was sie wollen! Diese Papiere sind ja nicht mal das Papier wert auf das sie gedruckt sind...!"
Anmerkung: Wir reden hier von offiziellen Frachtpapieren!!!
Er fragte mich wie hoch denn der Warenwert sei.
Ich bezifferte dies (geistesgegenwärtig!!!) auf ca. 135€.
Da meinte er:
"Dann kommen wir ja insgesamt auf über 150€ (incl. Hongkong-STEUERN (!!!!) und Porto), dann wären auf jeden Fall deutsche Steuern fällig"!
Er meinte ich möchte bitte eine Bestellliste mitbringen, wenn ich schon keine Rechnung habe.
Gesagt, getan!
Ab zum Zollamt!
Dort bekam der gute Mann von mir eine Bestellliste über rund 195$, was umgerechnet etwa 134€ entsprach.
Er tippte und rechnete und sagte plötzlich:"So... der Warenwert beträgt rund 152€...!"
WIE BITTE????
Ich hatte mir morgens noch den aktuellen Dollarkurs gegoogelt und der lag bei rund 1,42€!!
Der Herr Zolloberinspektor meinte aber, "sie rechnen mit 1,26€!"....!!!!!
Auf meinen freundlichen Hinweis, das dies aber nicht der tagesaktuelle Umrechnungskurs sei und demnach die Ware definitiv nicht 152€ wert sei,
sondern nur ca. 135€, meinte der nette Mann nur:
"Wir bekommen den Kurs am Anfang des Monats in den Computer eingespeisst und daran könne er nichts ändern...!!
Dieser Umrechnungskurs zählt dann einen Monat bis zur nächsten Aktualisierung...!!!"
Als ich ihn dann fragte was passieren würde, wenn es plötzlich einen Kursschub gäbe und der Dollar morgen 5€ wert wäre, bekam ich zur Antwort:
"Dann hätte ich Glück gehabt, weil: dann rechnen sie immer noch mit 1,26€.....!!!!"
Kopfschüttelnd nahm ich zudem noch wahr, das der Warenwert auf den Frachtpapieren mit 80$ deklariert war,
was aber ja von Seiten unserer Gesetzeshüter ja wohlwollend übersehen wurde....!
Auf meine nette Frage hin, wo man sich denn nun über diesen Umstand beschweren bzw. informieren könnte,bzw. ob ich bitte seinen Vorgesetzten sprechen könnte, bekam ich zur Antwort:
"Das legen die in Brüssel fest!! Da müssen sie sich dort hin wenden....!!!"
Ergo: Der Vorgesetzte meines Zollbeamten sitzt in Brüssel und macht die Dollarkurse...!!!???
Nun gut....
Nach ca. 20 Minuten rumgetippe auf einem mittelalterlich anmutenden Schreibtischrechner mit Belegrolle und
unter Zuhilfenahme etlicher hochamtlicher Papieren vom Zettelblock, wurde dann in den PC meine Zollgebühr eingetippt.....!!!!!!
Wie der Herr Zolloberwachtmeister nun auf den im Endeffekt festgelegten Betrag von rund 39€ kam ist mir bis heute schleierhaft und ihm selbst wahrscheinlich auch...!
Zumal die nachweislich abgegebenen Steuern in Honkong und die Frachtkosten mit eingerechnet wurden und somit noch einmal versteuert wurden!!!
Aber ich sage mir immer: Sicher ist sicher....!!!
FAZIT:
1.) Wenn ich noch einmal was in Übersee bestelle, erkundige ich mich zuerst beim Zoll, wie deren "aktueller" Umrechnungskurs ist!!
Ich will ja schließlich günstig einkaufen....!!!
2.) Ich werde den Verkäufer informieren das er bitteschön das herrliche Paket nicht mit unnötigen Zetteln wie Frachtpapieren oder Rechnungen verschandelt.
Diese sind ja eh nichts wert und sagen garnix aus!!!
3.) Ich werde umgehend meinen PC, Laptop und Handy in die Tonne kloppen!!
Denn heutzutage rechnet man mit Schreibtischrechnern und Zetteln.
Das hab ich mir an höchst offizieller Stelle abgekuckt!!!
So denn......
Dann mache ich mich nun mal an den Einbau meiner Teile für umgerechnet 450€.....!!!!!!!!!


Gruss Black