Traxxas Slash - der ultimative Info-Thread

    • Re: Traxxas Slash - der ultimative Info-Thread

      Ich würde es mal mit dem auf der Traxxas-US-Seite empfohlenen Setup versuchen:

      1° Nachspur
      -2° Sturz vorne
      -2,5° Sturz hinten
      Rollzentrum hinten niedrig
      50er Öl vorne
      60er Öl hinten
      Dämpferposition vorne innen
      Dämpferposition hinten 2. Loch von außen
      Schwingen vorne gerade
      Antriebswellen hinten leicht nach unten
      Diff evtl. mit sehr dickem Öl (300.000er) ein Drittel füllen
    • Re: Traxxas Slash - der ultimative Info-Thread

      Hallo,
      ich hab ein problem mit meinem Slash 2WD:
      Immer wenn ich Gas gebe, fängt er nach 1 bis 2 Metern an zu "röhren" und wird gleichzeitig langsamer.
      Ich kann zwar weiter Gas geben, aber das Geräusch bleibt bestehen und der Wagen fährt insgesamt
      wesentlich langsamer als normalerweise. Hat das etwas mit dem Diff zu tun oder liegt es am Motor?
      Bin dankbar für jeden Hinweis.
    • Re: Traxxas Slash - der ultimative Info-Thread

      Das dürfte eines der Motorlager sein. Testen kannst Du es, wen Du den Motor mal ausbaust und alleine hochdrehst.
      Wenn es das ist musst Du wahrscheinlich den Motor tauschen, denn diese Vibrationen kosten Energie ohne Ende.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Wellenlager

      Andy3000 schrieb:

      Immer wenn ich Gas gebe, fängt er nach 1 bis 2 Metern an zu "röhren" und wird gleichzeitig langsamer.

      Das liegt daran, dass das Lager der Motorwelle was abbekommen hat. Über kurz oder lang musst du den Motor tauschen. Eine gewisse Zeit hilft aber folgendes: Gib einen Tropfen Öl (mehr braucht es nicht) hinten auf die Motorwelle. Warte ein paar Sekunden, bis es reingelaufen ist. Danach läuft der Motor wieder. Das Problem taucht danach dann alle 5-20 Minuten auf. Immer wieder neu Öl drauf und weiterfahren. Nervt auf Dauer; daher irgendwann neuer Motor fällig. Viel Spaß!
    • Kolbenplättchen und Öl

      Der Slash hat Stock ja 30wt Dämpferöle. Wie im Pit Pass von Traxxas beschrieben (siehe Link oben) sollte hinten das Öl schwerer sein. Da ich gerade kein anderes Öl habe (nur 30wt noch), geht nicht auch folgendes: Ich tausche das Kolbenplättchen hinten (Stock 2 Löcher) gegen ein 1-Loch-Plättchen. Sollte das nicht einen ähnlichen Effekt haben und die hintere Dämpfung härter machen? Öl lasse ich 30wt vorn und hinten drin.

      Ich hab bislang noch keine Stoßdämpfer geöffnet bzw. befüllt: Kann ich den Dämpfer problemlos aufschrauben, Plättchen tauschen, zuschrauben, fertig? Oder muss ich den Dämpfer neu befüllen? Worauf muss ich bei der Aktion achten?
    • Re: Traxxas Slash - der ultimative Info-Thread

      Ob der Wechsel der Lochplatte das gleiche bewirkt, kann ich leider nicht mit Sicherheit sagen, aber wenn ich mich nicht täusche fliesst damit das Öl langsam und der Effekt ist endlich wie dickflüssigeres Öl. Aber da gibt es sicher hier Profis die es besser wissen.
      Zum Thema Öffnen: Am besten die Dämpfer aufrecht fixieren und dann vorsichtig aufschrauben. Ganz ohne Öl-Verlust geht der Austausch der Lochplatte aber nicht, daher sollte auf jeden Fall Öl zum Nachfüllen vorhanden sein.

      Gruß Olaf
      wissen ist macht, nix wissen macht nix

      :fahren: :fahren:
      in der garage: emaxx 3905, losi mini-t, trx slash, jamara x18crt
      in der werkstatt:
      im hangar: HGle
    • Re: Traxxas Slash - der ultimative Info-Thread

      Hallo zusammen,

      habe seit ner knappen Woche nen Slash und mir nun nen Lipo bestellt. Ich brauch jetzt aber wohl noch nen Tiefentladeschutz.

      Hat da jemand aufgrund von Erfahrung ne Empfehlung für mich? Einen der im Slash keine Probleme macht. Hab gelesen, dass es bei dem ein oder anderen Probleme gibt.

      Bin für jeden Tipp dankbar.

      Gruß,
      Kay
    • Re: Traxxas Slash - der ultimative Info-Thread

      Thore schrieb:

      Einfach rechtzeitig aufhoeren zu fahren
      das merkt man eigentlich recht deutlich

      @Thore: Ich behaupte mal, dass das GENAU der falsche Tipp ist.

      @Kay: Es gibt massenhaft sehr günstige Lipo-Warner, die alle unterschiedlich funktionieren und mal mehr, mal weniger einfach und zuverlässig in der Handhabung sind. Die Kosten liegen bei einem Bruchteil von einem kaputten Lipo. ich kann Dir empfehlen, einen günstigen LED Lipo Warner bei Conrad zu kaufen. Den verwende ich im Slash. Hier der Link: conrad.de/ce/de/product/230321/ Die LED leuchtet rot, wenn der Lipo bei 6V ankommt. Das Licht ist sehr hell und erkennt man auch bei Sonnenschein.

      Du hast wahrscheinlich von dem alten Novak Lipo-Saver gelesen, mit dem es Probleme am XL-5 Regler gab. Das scheint mittlerweile Geschichte zu sein und ausserdem habe ich den Novak Saver noch nie hierzulande gesehen.

      Es gibt zahlreiche Warner von anderen Herstellern (Robbe, Graupner, SLS, etc.). Viele davon werden an das Balancer-Kabel angeschlossen und messen jede Zelle einzeln. Das ist dann noch zuverlässiger. Manche warnen per LED, manche per Buzzer (Sound). Manche regeln die Drehzahl runter oder schalten den Motor ganz ab. Am besten einfach mal ein bisschen googlen oder hier im Forum suchen.

      Viel hängt davon ab, was man am besten im Auto unterbringen kann. Das musst Du Dir selber überlegen, womit Du am besten klarkommst.

      Gruss
      Kai
    • Re: Traxxas Slash - der ultimative Info-Thread

      @Kai: Ok, dann liegt es an mir. Kenne halt kaum einen der mit Lipo Warner fährt. Meine LRP Regler machen das von alleine im Lipo Programm, und bei den Slash Rennen gehen die Akkus eher selten leer. 8)
      Du hast aber recht, ein Lipo Warner ist in jedem Fall besser.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler