Wie wirkt sich Eurer Meinung nach die Wirtschaftskrise (aktuell und in Zukunft) auf unser Modellbau-Hobby aus ?
Was meinst Du ?
Was meinst Du ?
Bastianw schrieb:
Als ich Samstag in Schermbeck war haben verschiedene Fahrer darüber gesprochen das viele dinge im RC Bereich jetzt nach der Messe teurer werden.
Kann das Bestätigt werden?
LRP hat zumindest für die Challenge Motoren gerade die Preise gesenkt.
sdait schrieb:
Wie wirkt sich Eurer Meinung nach die Wirtschaftskriese (aktuell und in zukunft) auf unser Modellbau-Hobby aus ?Was meinst Du ?
flieger schrieb:
.......erstmal würde ich sagen Positiv solange wir noch in Lohn und Brot stehen. ...........
Joerg schrieb:
Die ganze Entwicklung über die wir hier reden hat rein gar nichts mit der allgegenwärtigen "Finanzkrise" zu tun, sondern zu 100% mit dem Kaufverhalten der meisten Deutschen.
Es ist klar, daß viele Produkte im RC-Bereich in Fernost hergestellt werden. Trotzdem gibt es aber sehr viele Dinge, die Arbeitsplätze in Deutschland schaffen und erhalten. Man denke an die Bereiche Distribution/Vertrieb/Logistik und eben die Shops. Wenn ich ein fernöstliches Produkt bei einem deutschen Vertrieb kaufe, dann ist das auch ein kleiner Beitrag für die deutsche Wirtschaft. Und auch wenn sich das nicht jedem gleich erschließt - am Ende profitieren wir alle davon.
Wenn ich aber ein chinesisches Produkt direkt beim Chinesen kaufe, dann hat da in diesem Land niemand etwas davon.
Daher finde ich sowas eben längst nicht so clever wie diejenigen, die es tun... :roll:
Es ist klar, daß viele Produkte im RC-Bereich in Fernost hergestellt werden.
Falsch Jörg. Kaum ein Produkt wird überhaupt noch in Deutschland hergestellt. Sehr wenige in Europa. Es gibt noch Produkte die in Europa assembled werden. Aber es kommt schon lange fast alles aus Fernost.
Dein Beispiel mit den Arbeitsplätzen für Produkte die über Importeure verkauft werden hinkt Jörg. Würdest Du dies konsequent leben, würdest Du kein Französisches Auto fahren. Das wird zwar über deutsche Händler verkauft (der in Deinem Fall nicht davon profitieren durfte), aber bei einem in Deutschland gebauten Fahrzeug hätte nicht nur ein Händler, sondern auch noch so einige Arbeitsplätze in der Fabrik davon profitieren dürfen.
Der andere bestellt sein Ladegerät eben in HongKong. Da verdient der Spediteur und der Briefträger auch mit. Hinkt? Nee, tuts nicht. Nur der deutsche Händler hat nichts davon. Aber der ist eh tot wenn er sich nicht schon bei eBay mit seinen Mitbewerbern die Preise kaputt haut und am Service spart.
Joerg schrieb:
Aber sie ärgern sich, weil sie ihren Arbeitsplatz verlieren, weil ihr Arbeitgeber den Kampf gegen die fernösliche Konkurrenz verloren hat und deshalb verkleinern oder gar zusperren muss. Egal ob das nun in der Stahlindustrie, im Druckereigewerbe oder im Modellbau ist. Wenn also jeder beim EInkaufen ein bischen überlegt, könnte man schon ne Menge tun.