Anpassung des Classic-Reglements - Übersetzung Brushed

    • Re: Anpassung des Classic-Reglements - Übersetzung Brushed

      Hallo

      Ich muss mich mal als Aussenstehender nochmal einmischen. Ich weiss das dieses Gefährt eigentlich eher selten anzutreffen ist. Sprint 1/2
      Laut Reglementsänderung sollen dort 21/87 gefahren werden.

      So und nun schaut mal hier hpieurope.com/manuals/311/311-19.jpg den Rest könnt Ihr euch ja denken.

      PS das hatte jemand schon in einem früheren Beitrag geschrieben, aber wurde wohl überlesen.
    • Re: Anpassung des Classic-Reglements - Übersetzung Brushed

      Hallo,

      gesondert per email wurde informiert, wer beim TCM genannt hat.

      Das die Übersetzung beim Sprint 1 / 2 nicht passt haben wir mitbekommen, ich muss nur prüfen welche wir nehmen, bzw. das die dann auch sicher ins Auto passt.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Re: Anpassung des Classic-Reglements - Übersetzung Brushed

      Das haben die sicherlich nicht überlesen, aber wahrscheinlich suchen die Verantwortlichen jetzt gerade eine Lösung für die Lösung von der Ursprünglichen Lösung.

      Ich habe da aber nochmal eine andere Frage zu diesem Satz --> Alles, was in den LRP-HPI-Challenge Reglements nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten!

      Da ich mir gestern einen tollen A.I. mit Motor und LiPo`s bestellt habe und angst vor den besagten Servoproblemen habe, möchte ich gerne den Empfänger mit einem 4,8V LiPopack versorgen, vorallem erlaubt mir dieser Zusatzakku das ich mir kein Bleigies-Set bestellen muss um den Wagen schwer genug zu machen. Ich habe jetzt mit Brushed und NiMh mal gerade 15 Gr. "Übergewicht" naja also das Auto natürlich.

      Ist das jetzt weil es nicht im Reglement steht VERBOTEN???
    • Re: Anpassung des Classic-Reglements - Übersetzung Brushed

      hi oliver, ich glaube nicht das du probleme mit dem servo haben wirst. ich habe live in der gr. mitte noch keinen gesehen der da probleme hatte. ich denke wenn dein servo + kabel u. stecker in ordnung sind ,du dir das mit dem empfängerakku sparen kannst. ich wünsch dir mit dem antriebscompo viel spaß :dafuer: . das machbare übersetzungs problem mit den sprints wird mit sicherheit von der fam. kruse schnell gelöst. gruß peter sen. :winke:
    • Re: Anpassung des Classic-Reglements - Übersetzung Brushed

      Hallo

      Die Servos, die mit dem AI-Regler nicht gehen nehmen warscheinlich zu viel Strom auf. Beim AI-Regler steht nur 5.0 Volt BEC, laut Bedienungsanleitung. Bei den Großen Sphere 2007 steht 5.0 V und 3 Amper BEC . Vielleicht liegt da der Hund begraben.
      Bei mir ist es genau so, gutes Servo von Robytronic mit AI-Regler geht nicht, mit dem Sphere 2007 keine Probleme!

      Gruß HaPe
      Tamiya FF-03
      Tamiya TT-01E
      Tamiya TT-02
      Tamiya M-02
      Tamiya M-05 R
      Tamiya M-07
      HPI-GTI

      Rennserie RC-Histo-TT-Cup
    • Re: Anpassung des Classic-Reglements - Übersetzung Brushed

      DD schrieb:

      nö , wärme währe nicht das problem , das problem ist das der brushless noch länger von untenraus braucht und der vorteil brushed noch größer wird


      ähm korrigier mich bitte, ich meine irgend wo hier gelesen zu haben der der BL aus den ecken schneller ist. ist dem denn so oder nicht ?
      8o mahattma Glück, mahattma Pech :S
    • Re: Anpassung des Classic-Reglements - Übersetzung Brushed

      Hallo,
      genau das Gegenteil steht hier drin,
      der brushed zieht von unten raus besser.
      Da der Ai Regler sowieso nicht so viel Strom
      durchläßt wie ein guter Regler, macht es keinen
      Sinn, die brushless länger zu übersetzen.
      Am Motor allein liegts nicht. Mit einem
      Powerregler zeigte der Motor schon öfters,
      daß damit die gleichen Rundenzeiten wie mit
      9,5T möglich sind.
      Bevor mir jetzt wieder Anderstdenkende aufs
      Dach steigen, wartet mal das TCM ab.
      manny
    • Re: Anpassung des Classic-Reglements - Übersetzung Brushed

      danke manny nu hab ich es verstanden :)

      was ich allerdings nicht verstehe ist dies hier:

      Super Stock-Challenge
      In der Super-Stock Challenge ist die Einführung der LiPo Akkus nicht einfach. Grund sind die unterschiedlichen Spannungen, der LRP Vector Stock Spec 9.5T Motor darf nur mit 5 NiMh Zellen = 6.0 Volt gefahren werden. Zusätzlich erlaubt ist ab 15.2. die Kombination 7.4V LiPo Akku mit dem LRP Vector Stock Spec 13.5T Motor #50840. Also, nicht der Eraser 13.5T wie in Classic+Stock, sondern der Vector 13.5T wie bisher auch, nur halt in der 13.5T Version (oranger Ring) und nicht in der 9.5T Version (lila Ring). Unsere Tests haben ergeben, dass, je nach Strecke die Kombination 5 NiMh Zellen + 9.5T Motor 0,1-0,4 Sekunden pro Runde schneller ist. Wer seine Siegchancen in Super Stock maximal halten will, wird daher eher nicht zu LiPo greifen. Aber die Fahrer denen das letzte Bisschen Power nicht so wichtig ist, die mehr Wert auf einfachere Akkupflege legen, können nun auch in Super Stock LiPo fahren. Um die unterschiedlichen Konzepte anzugleichen und den Prüfaufwand bei der Technischen Abnahme überschaubar zu halten, sind für die Brushless Motoren in Super Stock ab 15.2. KEINE maximalen Übersetzungen mehr vorgeschrieben. Neues Gewichtslimit für 5Zellen UND LiPo 1400g incl. Transponder, analog zur DMC Sport Klasse.


      warum wird denn hier nicht auch versucht irgend wie die chancengleichheit herzustellen ?
      8o mahattma Glück, mahattma Pech :S
    • Re: Anpassung des Classic-Reglements - Übersetzung Brushed

      Ganz einfach, Kimba, weil das keiner will.
      Die Technik geht ständig weiter und es kann
      durchaus bald so sein, daß das, was heute
      schnell ist, morgen nur 2. Garnitur ist.
      Heute fährt E. Dankel mit 9,5T schon Zeiten,
      die von fast keinem Modified erreicht werden,
      obwohl die sicher doppelte Leistung haben.
      Kontrollierbarkeit und sauberes Fahren ist
      am wichtigsten.
      Die Sport Klasse jetzt auf 13,5T Niveau
      herunterzudrosseln ist nicht erforderlich, da
      zuvor gesagt wurde, daß das langsamer ist.
      Ich fuhr auch erst mit meinem Yokomo K3 im
      Regen Bestzeit, obwohl ich 350g Übergewicht
      hatte, äh, ich meine natürlich mein Fahrzeug,
      ich habe 25kg Untergewicht, aber das ist ein
      anderes Thema.
      manny
    • Re: Anpassung des Classic-Reglements - Übersetzung Brushed

      Hallo
      man soll ja nicht meckern bevor man getestet hat.
      ich bin gerade vom Testen zurück und meine Befürchtungen haben sich bestätigt:

      Strecke Preußisch Oldendorf (lange schmale Halle, lange Grade endet in großer Kurve und dann zick-zack wieder hoch.
      Auto Cyclone S Klassik
      23T mit 25 Zähne 13,03 Sec. 4100 Vtec Motor 122,6 Watt 24.500 U/min; Quantum 3
      23T mit 22 Zähne 13,32 Sec. 4100 Vtec ,,
      13,5T mit AI 12;96 Sec. Lipo
      13,5T mit AI 13,18 Sec. 4600 EP
      die Stockfahrer fahren zum Vergleich 11,5 Sec.

      auch beim letzten Rennen in Schermbeck waren die 7 Classic bei gemischten Antriebe innerhalb von 8 Sekunden
      aus meiner Sicht will LRP die Brush- Motoren abwürgen

      leider schade die vielen Regelmannänderungen in der Letzten Zeit und dann noch so kurzfristig

      für Draußen muss die Übersetzung wieder zurückgenommen werden
      Gruß
      Hans Günther
    • Re: Anpassung des Classic-Reglements - Übersetzung Brushed

      hallo hagi, so jetzt machste den test nochmal mit dem neuen 23x1motor und dann wirst du dich wundern. den das sind meine erfahrungen der 23x1 ist wesentlich besser als der 23x2 und glaubt mir aufm TCM wird keiner mit nem 23x2 auftauchen. un darum gehts nämlich. un natürlich hoffen wir hier das deine test`s auch ehrlich sind. sportlicher gruß peter sen. :winke:
    • Re: Anpassung des Classic-Reglements - Übersetzung Brushed

      Hallo,

      wenn der 23 x 1 besser sein sollte, dann müßte man doch mit der Übersetzung für den 23 x 1 diskutieren / anpassen und nicht pauschal den 23 x 2 mit in die gleiche Riege stellen.

      Das macht ja keinen Sinn, oder.

      Meine Ausführungen bezogen sich ja auf den 23 x 2, da wir den Motor fahren.
      Wer später bremst, ist länger schnell!