Schumacher Mi4LP / Mi4CX - der ultimative Info Thread

    • Re: Schumacher Mi4 / Mi4LP - der ultimative Info Thread

      Hallo Thomas,

      vielen Dank.
      Das könnte ich dem Reglement schon entnehmen.
      Aber immer 5.0 geht wohl nicht. Ich habe nirgends gefunden, wie der 17.5 übersetzt wird (nicht die Werksangaben).
      Z.b. kleine Hallenstrecke 5.8 bis gr. Aussenstrecke 5.0.
      Das würde mir vorerst einmal helfen.

      VG
      Olli
      monkey see, monkey do
    • Re: Schumacher Mi4 / Mi4LP - der ultimative Info Thread

      Hallo Olli,
      wir haben die gesamte Außensaison den 17.5 X11 mit der 5.0 gefahren (Regler Sphere Comp. 2007).
      In der Halle würde ich damit auch anfangen und ggf. Zahn für Zahn kürzer gehen, wenn Dir der Schub aus den Ecken fehlt oder Du nur eine 10m Gerade hast. Kleinere HZ sind ja laut Reglement verboten, also bleibt Dir nur, kleinere Ritzel zu nehmen.
      Gruß
      Roman
      _________________________________________________________
      Tamiya TB Evo 5 Exotec - TRF419 - TT-02S - Schumacher Mi5evo
      ...wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!
      berlintouringmasters.de - msv06-rccar.de
    • Re: Schumacher Mi4 / Mi4LP - der ultimative Info Thread

      Hallo liebe Schumacherfreunde.
      Ich bin neu hier und hoffe das ihr mir weitehelfen könnt.
      Ich selbst bin ein begeisteter Schumacherfahrer.
      Hatte einen Mi2, Mi3, Mi3,5 und aktuell einen Mi4LP pro.

      Mein Problem ist das die Kugelpfannen anscheinend aus so einem harten Material gefertigt sind, das ich die Gewindestange im eingebauten zustand nicht verdrehen kann( Sturz einstellen) ohne das die Kugelpfanne aus der Kugel gehebelt wird.
      Wenn diese ausgehebelt werden, dann ist die Pfanne hin weil sie sich verformt und nicht mehr in der Kugel hält.
      Was kan ich da machen? Habe schon versucht das loch ein bisschen zu weiten das die Pfanne leichter aufs Gewinde geht. Habe auch schon Öl benutzt nichts hilft.
      Ich könnte auch weichere Pfannen nehmen vom Mi3 zb, die haben aber dann wieder minimal spiel auf dem Kopf.
      Was kann ich machen das ich die Pfannen vom Mi4LP pro einstellen kann ohne das diese Kaputt gehen?

      Ich hoffe mir kann jemand bei meinem Problem helfen.
      Supported by:
      RC-Kleinkram
    • Re: Schumacher Mi4 / Mi4LP - der ultimative Info Thread

      Hallo Christopher,

      das Problem hatte ich anfangs beim neu zusammengebauten Auto auch. Aber nach einiger Zeit und mehrfachen Verstellen waren die Gewinde dann gängiger. Bis zu dem Zeitpunkt habe ich die festsitzenden Pfannen meist mit dem beiliegenden Schlüssel gegengehalten.
      Ansonsten kannst Du die Bohrung um ein oder zwei Zehntel aufbohren, dann sollt es von Anfang an leichtgängig sein. Auf jeden Fall sind die Kugelpfannen vom Mi4 auf Dauer wesentlich spielfreier als beim Mi3. Dort bin ich immer RPM Pfannen gefahren.

      ach ja, so schnell sind die Pfannen nicht hin, auch nicht nach mehrmaligem Entfernen und neu aufdrücken - meine Erfahrung. Die bleiben lange spielfrei.

      Gruß
      Michael
    • Re: Schumacher Mi4 / Mi4LP - der ultimative Info Thread

      Hallo Christopher,
      ich schraube die Spurstangen immer 2 bis 3 mal in die Pfannen rein und raus, bevor ich sie im Auto verbaue. Dabei solltest Du sie so weit reinschrauben, bis kein Gewinde mehr zu sehen ist. Dreh sie aber nicht zu weit rein, sonst kann es passieren, dass Du die Pfanne deformierst und die Kugel dann nicht mehr leichtgängig drin sitzt.
      Dass die Pfannen von einmal runterdrehen kaputt gehen, kann nicht bestätigen. Die halten sehr sehr lange und sind dabei spielfrei.
      Gruß
      Roman
      _________________________________________________________
      Tamiya TB Evo 5 Exotec - TRF419 - TT-02S - Schumacher Mi5evo
      ...wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!
      berlintouringmasters.de - msv06-rccar.de
    • Re: Schumacher Mi4 / Mi4LP - der ultimative Info Thread

      Hallo zusammen,

      hätte da mal ne Frage bezüglich der Lenkbügel.
      Ich hab ja bei meinem Mi4LP die 4 grad Lenkbügel drin. mir ist ja auch aufgefallen das dort auch drauf steht 4/L und 4/R.
      Also klar einer für Links und einer für Rechts?
      Meine Frage für was ist das genau,bzw was passiert wenn zb. der 4/L Lenkbügel auf der Rechten Seite verbaut ist und der 4/R auf der Linken?

      Gruß
      Christopher
      Supported by:
      RC-Kleinkram
    • Re: Schumacher Mi4 / Mi4LP - der ultimative Info Thread

      Gibts bei der Raceversion einen Trick wie man die Dämpfer baut?
      mir sind schon 2 von den Schaunstoffringen gerissen die inne rein kommen.

      Gruß
      Aktuell:
      Tamiya DT-03

      Ehemals:
      tamiya stadium raider, hpi sprint, tamiya tb evo3 surikarn, tamiya tb-02, x-ray t2, hatzenbach a12, crc gen x a123 spec, asso rc12r5.2, corally sp12x, carson c5, hpi rush evo, carson king of dirt
    • Re: Schumacher Mi4LP / Mi4CX - der ultimative Info Thread

      Hey, ich bin grad dabei mir geld für den Neuen Schumi anzusparen...
      was muss ich zu dem Auto noch dazu kaufen und vorallem welche int. Übersetzung hat der Schumi :)?
      Welches HZR und welches Ritzel muss ich fahren um uf genau 1:5,0 zu kommen :)?
      Geniale Menschen sind selten ordentlich , ordentliche Menschen sind selten genial
      _______________________________________________________________
      [size=7]CS- Racing Team
      Schumacher Mi4CX
      [/size]
    • Re: Schumacher Mi4LP / Mi4CX - der ultimative Info Thread

      Dann noch eine frgeß
      gibt es ein kegel diff für ihn :)? :dafuer:
      Geniale Menschen sind selten ordentlich , ordentliche Menschen sind selten genial
      _______________________________________________________________
      [size=7]CS- Racing Team
      Schumacher Mi4CX
      [/size]
    • Re: Schumacher Mi4LP / Mi4CX - der ultimative Info Thread

      Mit welchem Hauptzahnrad wird der Schumacher geliefert?
      Geniale Menschen sind selten ordentlich , ordentliche Menschen sind selten genial
      _______________________________________________________________
      [size=7]CS- Racing Team
      Schumacher Mi4CX
      [/size]