Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Jo. Wir fahren alle 4mm Goldis. Sowohl die 5Zell Leute als auch Lipo Heizer.
      Als nächste Alternative sind die grünen MPX Stecker oder die etwas neueren Deans denkbar.

      Die schlechteste Möglichkeit sind da wirklich die Tamiya Steckverbindungen
      Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und aus reiner Überzeugung gemacht worden.
      Diese dürfen weder verbessert, kopiert noch von Dritten ausgelacht werden!
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Hot news:
      Die Tuningreifen sind in England bei HPI Europe angekommen.
      Die Autos haben wir ja schon länger und die sind total ok,
      auch wenn einige das nicht glauben wollen..
      Wenn der LKW der Spedition keinen Unfall baut o.ä.,
      dann können wir ca. Montag 12.10. mit der Auslieferung beginnen!

      Die nächste Frage ist, ab wann darf die Klasse dann in der Challenge gefahren werden,
      z.B. am 18.10. sind einige Rennen.

      Wir machen es bitte so:
      Bei Läufen am 18.10. kann die Klasse ausgefahren werden, wenn Starter da sind,
      aber es gibt am 18.10. noch keine Punkte.

      Punkte gibt es erst ab den Läufen 25.10., das sollte jedem langen der sich so ein Auto besorgen will.
      Wir denken das ist ein guter Kompromiß.
      Mit freundlichen Grüßen

      Stefan Köhler ppa
      Mitglied der Geschäftsleitung
      Marketing, Vertrieb, Import

      LRP electronic GmbH

      LRP.cc
      LRP-HPI-Challenge.com
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Wenn es keine Punkte gibt, für die Rennen am 18.10 sind, dann wird der Lauf halt als Training und kennenlernen des Fahrzeuges genutzt.
      Spass hat dann jeder... :punk:
      Aber das es doch erst ab 12.10 mit der Ausliefrung losgeht, damit hätte ich gerechnet.
      Dachte Anfang Oktober beginnt die Auslieferung , naja, dann bekomm ich eben kein Geburtstagsgeschenk. :dagegen: :|
      Gruß Mike

      Tamiya FF-03
      :thumbsup:
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Wir liefern alles zusammen aus, damit es bei den Händlern nicht untergeht: Auto, Reifen, Akkus und Kugellagersatz (Zusätzliche Lager, da nicht alle Lager serienmäßig Kugellager sind). Sowohl die 3000er als auch die 4200er Akkus (seit heute!) sind da und es sieht weiterhin so aus als ob alles ab 12.10. rausgehen kann. Wobei, der LKW mit den Reifen ist noch unterwegs und kann noch einen Unfall bauen ..
      Mit freundlichen Grüßen

      Stefan Köhler ppa
      Mitglied der Geschäftsleitung
      Marketing, Vertrieb, Import

      LRP electronic GmbH

      LRP.cc
      LRP-HPI-Challenge.com
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Danke für die prompte Antwort. Wenn es so immer hier mit den Antworten so schnell klappen würde wäre ich glücklich. Übrigens wir hatten am vergangenen Wochenende einen LRP-HPI Challenge Lauf hier in Flensburg, und zwei TK "s hatten ihre Formula TEN Fahrzeuge zur Ansicht mit. Und was soll ich sagen, wir haben direkt 2 neue zukünftige Formula TEN Fahrer gewonnen die sich sofort ein Fahrzeug bestellt haben. Ich freue mich schon jetzt auf viele spannende Rennen. Nur Schade das wir hier oben im Norden nur einen Challengelauf für die Saison 2009-2010 bekommen haben. Aber vielleicht ist es ja möglich noch einen weiteren Lauf zu bekommen. Versuchen werden wir es auf jeden Fall.

      Gruss Bernd
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Hallo!

      Hab meinen auch gestern bekommen. Werd ihn heute mal in die mange nehmen.

      EIne Frage hätt ich zu den Tuningreifen. Bei meinen "S" Reifen ist mir aufgefallen das sie auf die Felge gezogen, mit dieser nicht so ganz perfekt abschliessen.
      Ich meine das da ein ganz kleiner spalt zwischen gummi und felge.
      War das bei euch auch so?
      Hoffe das ich das beim Kleben bündig hinbekomme.

      Weiters ist mir aufgefallen das die EInlagen der baukastenreifen etwas härter sind al die der Tuningreifen.

      Grüsse Rainer
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Hallo,

      das mit den Reifen ist mir auch aufgefallen, als ich jetzt das erste Mal Serienfelgen verwendet hab. Bei mir war es so, dass der Reifen mit der Prägung (S oder M) nach außen etwas besser auf der Felge sitzt.
      Ich habe dann gar nicht versucht den Reifen bündig zu kleben, da er dafür scheinbar zu groß, bzw. die Felge zu klein ist. Es ging ganz gut in dem ich die Felge einfach mittig im Reifen positioniert habe. Da war dann rund um ein kleiner Spalt.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Gestern war in der Gruppe Mitte ein Lauf bei dem erstmals auch F1 gefahren wurde (noch ohne Punkte).
      Wir hatten 7 Starter, fand ich toll, dafür daß wir erst am Montag 12.10. angefangen haben die Autos an die Händler zu senden.

      Was ich berichten kann was Euch helfen sollte:
      Mit dem M-Reifen war es sehr einfach zu fahren, ging super.
      Mit dem S-Reifen gab es teilweise Probleme mit überschlagen, wenn man geschmiert hat.
      Reifenabrieb mit den M ist quasi Null, ich denke die halten eine ganze Saison,
      das relativiert auch den Preis. Zum Reifenabrieb bei S-Reifen kann ich nix sagen,
      da ich nur M gefahren bin.

      Der Teppich gestern hatte hohen Stromverbrauch, auch bei Classic.
      20 Minuten F1 war daher ganz knapp, mit dem 4200er Akku.

      Ich bin beim LRP Sphere Competition #80700 auf Powerprogramm 3 gegangen, max Übersetzung, also 23/75,
      Akku auf 56 Grad temp geladen (20-25mv delta peak beim LRP Pulsar Competition 3).

      Dann ging es knapp, aber im Ziel waren nur noch 50mah drin! Ich denke auf anderen Teppichen dürfte es problemloser
      über die 20 Min gehen. Oder man geht mit der Übersetzung freiweillig runter, aber ich wollte ja testen ob es geht ..

      Leider hatten gestern noch nicht alle Fahrer das Challenge legale Material komplett beisammen. Aber die Autos waren sehr schön
      und einfach zu fahren, so daß mit spannenden/knappen Rennen zu rechnen ist. Bilder und Ergebnisse gibt es Ende der Woche auf LRP-HPI-Challenge.com (Webmaster ist noch im Urlaub)

      P.S.: Nochmal zur Klarheit, da gibt es immer wieder Fragen: Bei einem speziellen Stock Regler wie dem LRP SPX Stock Spec #80710 führen die unterschiedlichen Powerprogramme zu einer unterschiedlichen Drehzahl und damit Endgeschwindigkeit. Bei den Reglern OHNE Stock Software die in F1, Classic und 17.5T vorgeschrieben sind führen ALLE Powerprogramme zur gleichen Drehzahl und damit zur gleichen Endgeschwindigkeit. Das Gefühl/die Anstiegslinie, das ändert sich, aber auch mit Programm 3 hat man die gleiche Endgeschwindigkeit. Außerdem bleibt der Motor mit Programm 3-6 kühler als mit 7+8. Dann ist man am Ende des Laufs evtl. schneller. Also, ich fahre auch in 17.5T nie 8, sondern nur 6. Exkurs Ende..

      P.S. 2: Die 4-Zell Karosserie H102839 ist auch schon lieferbar. Ob etwas ab Lager LRP lieferbar ist kann JEDER tagesaktuell abfragen, da:
      lrp.cc/de/produkte/
      Mit freundlichen Grüßen

      Stefan Köhler ppa
      Mitglied der Geschäftsleitung
      Marketing, Vertrieb, Import

      LRP electronic GmbH

      LRP.cc
      LRP-HPI-Challenge.com
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      In Burgdorf waren auch 3 Formels am Start. Ich musste bei den Rennern helfer machen und hatte dadurch ein wenig Zeit mir das ganze anzuschauen, und musste feststellen das die Geschwindigkeit ja ganz schön zu wünschen übrig lässt. Zudem sind die Wagen sehr oft in den Kurven gekippt.

      Ansonsten ganz nett anzuschauen. Ich hoffe das Gesamtbild wird durch viele Fahrer in Zukunft abgerundet.