Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Moin Moin allerseits,

      ich haette mal nen paar Fragen und hoffe das ihr mir weiterhelfen koennt.

      Zum ersten moechte ich wieder in den RC-Sport einsteigen. Formel bin ich schon im 1:5 gefahren auchs wenn man bei jedem Rennen als Exot meistens in einem kleinen Grueppchen stand und von den Tourenwagenfahrern belaechelt wurde. Naja.

      Also, ich sehe im Reglement das nur die 4-Zeller zugelassen sind. Jetzt gibt es aber im Hpi Shop im Abverkauf einen Typ 016C mit nem 6 Zeller Akkuschacht. Macht es trotzdem Sinn sowas zu kaufen ?
      Welche Modelle gibt es denn mittlweile ?
      Die ungefederte Vorderachse stellt kein Problem dar ?
      Obwohl ich die Challange Webseite relativ informativ finde konnte ich jedoch nict erkennen von wann bis wann eine Saison geht und ob irgendeine Form von Anmeldung wie z.B bei Tamiya notwendig ist.
      Ist bei den Renntagen eine Ersatzteilversorgung sichergestellt ?

      Ich hoffe ihr koennt mir weiterhelfen, ich moechte mich so schnell wie moeglich entscheiden welcher Marke ich mein Vetrauen schenke.

      Danke
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Ich versuche dir mal zu helfen^^.
      Also,
      es ist eigendlich egal ob du die 014c oder 016c kaufst. Die 014c ist halt nur etwas
      schmaler.
      Modelle/Karosserien gibt es die Originalen und auch eine Renault und Williams.
      Die Vorderachse ist gefedert.
      Eine Saison geht meistens von Anfang August bis ende Juli, also ca^^.
      Anmelden tut man sich immer für den jeweiligen Challenge lauf, den man
      fahren möchte.
      Ersatzteilversorgung, dass kommt immer auf den Veranstaltungsort an.
      Es gibt Strecken mit und ohne Shop. Ansonsten kann man aber auch
      ein kleines "Ersatzteillager" anlegen. Der Formel ist recht Stabil und ich brauchte
      noch kein Ersatzteil, obwohl ich auch den ein oder anderen einschlag hatte.

      Ich hoffe das ich dir weiter helfen konnte.
      MfG André
      Deutscher Meister GTI 07
      HotBodies TCXX, HPI Blitz
      Gruppe West
      www.AMSC-Herne.de
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Vielen Dank fuer die schnelle beantwortung.

      Was mich reizt bei Formel ist die einfacheit. Wenig tuning, wenig schnickschnack. Kaufen bauen fahren. Das hab ich vermisst.
      Wie mache ich das denn mit den kuerzeren Akkus ? Gibt es da Bausatzseitig eine Loesung oder ist Basteln angesagt ?

      Motor ist ja eh klar, reicht der einfach Regler #80100 ?
      Welcher Daempfer ? #H101539 oder #H102879
      Sind Alu-Servohalter und Spurstangen sinnvoll ? Kann man die Spur serienmaessig verstellen ?
      Wie siehts mit dem Servosafer aus ? sollte man den Tuning nehmen ?
      Was sagst du zu den Kugelkoepfen #HB70724, braucht man die ?

      Bei den Akkus habe ich gelesen das es reicht einen 4000er zu haben fuers Finale. Fuer die Qaulis reichen die kleineren. Unterschreibst du das ?

      Kann es sein das der HPI shop ein wenig schwach aufgestellt ist was bestimmte Teile anbelangt ? Ich braeuchte da mal nen shop tip, bitte als PN da hier sicherlich auch Shoplinks verstaendlicherweise nicht gern gesehen werden.
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Also,
      Regler fahre ich einen einfachen Sphere competion.
      Dämpfer habe ich den Orangenen in gebrauch, 1A .
      Ansonsten ist mein Formel aus dem Baukasten.
      Du kannst die Spur auch im Baukasten zustand einstellen.
      Für das Finale braucht man einen 4200 akku, sonst geht man leer.
      Servosaver hab ich eine nvon Kimbough oder so verbaut.
      MfG André
      Deutscher Meister GTI 07
      HotBodies TCXX, HPI Blitz
      Gruppe West
      www.AMSC-Herne.de
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Hallo Henning...

      Also der 4 Zellen Akku passt in den Baukasten rein ohne Zusätze.. Die Bauanleitung sieht eine 4 und eine 6 Zellen Variante vor.

      Als Tuning reicht vollkommen der günstige Aludämpfer aus. Wenn man will kann man noch etwas mit den verschiedenen Spoilern arbeiten.
      Servosaver würde ich persönlich einen Kimbrough oder ähnliches nehmen.

      Als Regler ist der Sphere Competition 80700 sicherlich DER Regler.... es ist der am meisten gefahrene Regler in der Challenge , wo die Regler vorgeschrieben sind. Zumindest hier im Westen. Komm doch am 12.09. einfach mal nach Hennef auf die Bahn und schau Dir das ganze mal an oder falls Du das Fahrzeug schon hast einfach Nennen und fahren.


      Gruß Frank
      Man kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln... Ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl )
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Ja, das hatte ich mir ueberlegt.
      Ich spiele noch mit dem Gedanken M-Chassis im Tamiya Cup zu fahren. Ich werde mal in Hennef vorbeikommen und mir das ganze mal anschauen.

      Wie ist denn der Verschleiss der Reifen ? Wie lange reicht im Schnitt ein Satz, die kosten ja nun auch ein bischen mehr als normale 1:10er
    • Re: Formel 1-Challenge, neue Klasse ab der Saison 2009/10!

      Jetzt habe ich es auch gesehen. du meinst diese kleine Feder die man auf die Achse des Lenkhebels von unten draufsetzt ?
      Aha,ich glaube ich versteh es. Der obere Dreieckslaenker hat ein wenig spiel und bewegt sich entsprechend der Federung nach oben/unten. Und das Ding faerht wirklich vernuenftig und nicht wie mit nem Flacheisen verbunden ? :shock: :respekt:

      Danke fuer die Erklaehrung.