Challenge in Lahntal

    • Re: Challenge in Lahntal

      Jetzt pass mal auf da muß ich aber unseren Alex (TK) mal in Schutz nehmen .
      1. Du hattest im Vorlauf schonmal einen zuhohen Akku das durftest du durch Gasgeben ändern. (gilt auch als Warnung )
      2. Wo bitte steht im Regelwerk der Challenge das das Auto beim messen ausgeschaltet sein muß. :haarerauf: :haarerauf: :haarerauf:
      MFG Jürgen

      Mein Rennstall
      HB TCX


      tc-heuchelheim-minicar.de/
    • Re: Challenge in Lahntal

      Es wahr mal wieder ne super Veranstaltung bis auf die Sonne die wahr einfach zuviel für die Reifen.
      Die Reifen das ist so ein Thema bei mir ist einer (ok selber schuld)im Leerlauf geplatzt. das hab ich aber so auch noch nie gesehen.und dem Anton sogar in seinem letzten AFinal Lauf.
      Der Mann in der Zeitnahme sollte wirglich mal auf die Strecke schauen wenn alle fahrer da sind muß man sie nicht 2 min warten lassen.(Zeitplan + ist immer gut.) Und wenn ich nen Vorlauf starte muß ich das auch so machen das der erste nicht den letzten überholt bevor er loß gefahren ist. Das üben wir nochmal gelle.
      MFG Jürgen

      Mein Rennstall
      HB TCX


      tc-heuchelheim-minicar.de/
    • Re: Challenge in Lahntal

      So ich versuche jetzt noch freundlich zu sein.
      @Andreas: Du bist beim ersten mal schon am oberen Ende der Tolernaz gewesen und durftest durch gasgeben die Spannung runterbringen, warst also vorgewarnt!
      Bei dem zweiten mal warst Du über der Toleranz und die Konsequenz ist eindeutig im Reglement geschrieben und mir dafür nen Vogel zu zeigen finde ich schon äußerst unsportlich.
      Was meine Ausbildung betrifft geht dich eigentlich zwar mal garnichts an, aber egal ich habe Energieelektroniker gelernt und bin jetzt seit sechs Jahren in der Instandhaltung von Fluggeräteelektronik tätig. Von daher behaupte ich mal das ich doch ein wenig Ahnung von Elektronik habe!
      Für dich mal zur nachhilfe, so ein Lüfter zieht wenige mA was unsere Lipo Akkus mal so gut wie garnicht beeindruckt und wenn dann bei meiner Messung die Spannung deutlich unter dem Limit ist brauche ich das Auto nicht erst ausschalten, wenn es an der Grenze gewesen wäre hätte man das immer noch tun können!
    • Re: Challenge in Lahntal

      Zur Zeitnahme: Jeder hat bestimmt eine andere Uhrzeit. Wir hatten eine Funkgesteuerte Uhr und haben die auch nur als Orientierung genommen. Maßgebend ist die Zeit in der Zeitnahme, so kenne ich das. Ich denke es bringt auch nichts 2 Minuten früher zu starten, wenn z. B. die Helfer noch nicht alle am Platz sind (die müssen zum Lauf da sein) und so weiter.
      Man kann sich ja die Uhrzeit der Zeitnahme sagen lassen, dann weiß man ob sie vor oder nach geht. :fahren:
      Ivo :)

      Project-Godspeed Pace12, Schumacher Eclipse 2, RaceOpt Xray Umbau, Zen Racing RXGT 12, VBC Fronti, Sanwa MT 44, Junsi Lader
      Verein: VfR Rüsselsheim
    • Re: Challenge in Lahntal

      Hallo Ivo,

      es ging Thomas weniger um die Uhrzeit als die unflexibilität des Zeitnehmers, ich habe auch versucht ihm klar zu machen das er nach meinem Lauf mal zur not eine Minute warten soll damit ich bei den Startern nach mir die Akkuspannung prüfen kann. Aber von ihm kam immer nur "da ist der Zeitplan und der gilt", wenn es hart auf hart gekommen wäre hätte man ja auch einfach sagen können es fährt einfach keiner loß bis ich fertig bin und dann kann er in der Zeitnahme machen was er will. Soweit wollte ich es aber auch nicht kommen lassen.


      MFG
      Alex
    • Re: Challenge in Lahntal

      Gut, das ist was anderes. Sicherlich hätte Flexibilität auch vorhanden sein dürfen. Letztendlich waren wir auch sehr früh fertig und ein paar Minuten mehr hätte nicht geschadet. Vielleicht kann man das beim Challenge-Team ansprechen?
      Ivo :)

      Project-Godspeed Pace12, Schumacher Eclipse 2, RaceOpt Xray Umbau, Zen Racing RXGT 12, VBC Fronti, Sanwa MT 44, Junsi Lader
      Verein: VfR Rüsselsheim
    • Re: Challenge in Lahntal

      compuchaos schrieb:

      Danke für die Blumen. Mir hat's natürlich auch viel Spaß gemacht :D
      Von diesem Sieg werde ich noch lange träumen. Dass ich mal einige der besten Classic Fahrer Deutschlands (mein Sohn Martin, Thorsten Zorn, Matthias Poggensee) hinter mir lassen würde, hätte ich nicht erwartet. Und die Jungs hatten ja nicht mal Pech heute, die haben hart gekämpft. Aber große Asphalt Strecken liegen mir und ich hatte wohl einen besonders guten Satz Reifen und ein bisschen Glück gehört auch dazu...
      Wann fahren wir in Wiesbaden, Kirchhain, Luxemburg :wink:
      Erwin


      Hallo Erwin,

      Glückwunsch auch von mir natürlich. Du weisst ja,Legenden werden in Lahntal geschrieben. :mrgreen:
      Wie ich im letzten Jahr mit meinem Sprint 1 als ich mit brushed Motor das Classic Rennen gewann gegen die Cyclone S/ Brushless Armada.
      Du warst einfach zu schnell für uns alle. Ich fand es klasse,wie Du gefahren bist.

      So,jetzt muss ich erstmal die Tonne Erde und Rasen aus meinem Auto holen. Und es ist bewiesen,Classic Reifen sind auch abseits der Rennstrecke zu gebrauchen :punk:

      und ja Lahntal ist immer eine Reise Wert. Bis zum nächsten Jahr. Dank auch an meinen Teamkollegen Dirk Malak und an Wolfgang Hederich.

      Also bis dann.

      Beste Grüße

      Mattez
      Team Fond Racing: HB Cyclone S, HPI Formula Ten, HPI Sprint 2, LRP S10 TC, HPI Super EP + 17 Kyosho F1
      powered by LRP Electronic
    • Re: Challenge in Lahntal

      Hallo allerseits,
      war ein tolles Rennen. Wetter ein wenig zu heftig (Temperatur).Verpflegung o.k.
      Glückwunsch an Erwin.
      @alex: Bist du als TK nicht derjenige, nachdem sich alle beim Rennen zu richten haben ( incl. Rennleiter und Zeitnahme ) ?
      Also muss der Zeitnehmer spuren. Das mit der Spannung ist wohl schwierig zu handhaben. Bin selbst mit 8.42 Volt gemessen worden, obwohl mein O.... Clubman Lipo bei 8.400 Volt abgeschaltet hat. Das ich durch Gasgeben vor dem Start die Spannung reduzieren durfte, sehe ich als Zugeständnis an die Fahrer an. Da es gewisse Toleranzen gibt, sollte man da ab und zu geben.
      Alex: Super Job !!

      @matthias: Gruß an den dicken A. falls du ihn findest. :ablach: :ablach: Spätestens in Solms sieht man sich wieder. :winke: :winke:

      Lahntal :10 Points
      Astalavista schunn...de Mannemer Dialekt is de Beschde
    • Re: Challenge in Lahntal

      Hallo,

      ich lag auch einmal drüber (8.440V). (böser Pulsar hat zuviel Spannung erzeugt). Einmal Regler dran, meine 15 Kondensatoren, Radiatoren, mein ultrastomfressendes BL Servo angeworfen und schon wars ok.
      Seitdem ziehe ich den Akku bei 8.35V vom Lader ab.

      Wollte aber auf der anderen Seite etwas anmerken: Freddy (mein Tamiya Schützling) ist mit 3,5 Jahre alten Lipos gefahren, die nur noch 8.11V hatten (danke auch hier fürs Messen)! War selbst erschrocken, wie wenig die noch hatten. Aber auf der Geraden hat man den Unterschied kaum gemerkt. Einzig die Fahrzeit von 7 Minuten machte uns Sorgen, da die letzte Minute nur noch sehr langsam gefahren werden konnte, was aber für einen 3200er Akku ok ist.
      MFG
      Sakaguchinet

      --
      www.sakaguchinetshop.com
    • Re: Challenge in Lahntal

      Hallo

      Habe mit Interesse diesen Tread verfolgt und muß jetzt was loswerden.
      Der TK (technischer Kommisar) kontrolliert in Stichproben die Einhaltung des Reglements in Zusammenarbeit mit der technischen Abnahme. Er entscheidet nur,bei Reglementverstößen (zB. Akkuspannung) über den Start des erwischten Fahrers. In Absprache mit der Rennleitung und Zeitnahme kann er auch über Zeitstrafen und Streichung eines Laufs entscheiden. Er nimmt bei Problemen eine beratende Funktion gegenüber des Rennleiters und der Zeitnahme ein. Mehr aber nicht. Über allem steht der Rennleiter. Er ist der Chef an der Strecke. Ihm untersteht auch die Zeitnahme und die technische Abnahme. Die Sportkommisare sind das Sprachrohr der Fahrer. Es ist natürlich ein Problem,wenn vor einem Lauf die Fahrzeuge kontrolliert werden. Da sollte im Vorfeld der Zeitplan angepasst werden. Die Kontrolle der Spannung ist ja was ganz neues in der Challenge und bedarf sicher noch einiger Erfahrungswerte. Problem an der ganzen Sache ist doch,das es immer Leute gibt , die alles zu ihren Gunsten ausreizen müssen. Und wehe diese werden erwischt. Dann gibt es endlos Wehklagen.
      Es ist ja alles geregelt und da steht es schwarz auf weiß. Last die freiwilligen (TK / TA / RL und ZN ihre Arbeit machen. Wer schon einmal diese nicht immer schöne Arbeit gemacht hat,der denkt ein klein wenig anders darüber. Ohne diese würden wir vor heimischen Garagen fahren.

      Hanspeter
      Teamleiter Black-Forest Racer
      Die besten Autofahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe (Zitat Walter Röhrl)
    • Re: Challenge in Lahntal

      hp.svobo schrieb:

      Hallo

      Habe mit Interesse diesen Tread verfolgt und muß jetzt was loswerden.
      Der TK (technischer Kommisar) kontrolliert in Stichproben die Einhaltung des Reglements in Zusammenarbeit mit der technischen Abnahme. Er entscheidet nur,bei Reglementverstößen (zB. Akkuspannung) über den Start des erwischten Fahrers. In Absprache mit der Rennleitung und Zeitnahme kann er auch über Zeitstrafen und Streichung eines Laufs entscheiden. Er nimmt bei Problemen eine beratende Funktion gegenüber des Rennleiters und der Zeitnahme ein. Mehr aber nicht. Über allem steht der Rennleiter. Er ist der Chef an der Strecke. Ihm untersteht auch die Zeitnahme und die technische Abnahme. Die Sportkommisare sind das Sprachrohr der Fahrer. Es ist natürlich ein Problem,wenn vor einem Lauf die Fahrzeuge kontrolliert werden. Da sollte im Vorfeld der Zeitplan angepasst werden. Die Kontrolle der Spannung ist ja was ganz neues in der Challenge und bedarf sicher noch einiger Erfahrungswerte. Problem an der ganzen Sache ist doch,das es immer Leute gibt , die alles zu ihren Gunsten ausreizen müssen. Und wehe diese werden erwischt. Dann gibt es endlos Wehklagen.
      Es ist ja alles geregelt und da steht es schwarz auf weiß. Last die freiwilligen (TK / TA / RL und ZN ihre Arbeit machen. Wer schon einmal diese nicht immer schöne Arbeit gemacht hat,der denkt ein klein wenig anders darüber. Ohne diese würden wir vor heimischen Garagen fahren.

      Hanspeter
      Teamleiter Black-Forest Racer


      Es ist alles richtig was Du da schreibst, es geht mir auch nicht darum etwas zu meinen Gunsten zu entscheiden. Aber es ist halt auch so wie der Dai es schreibt. Das gleiche haben wir auch nach dem Rennen bei uns in der Halle getestet. Digitalservo und zwei 40 mm Much Moore Lüfter im Auto und beim einschalten ging die Spannung um 0,02 Volt nach unten. Entweder werden alle gleich gemessen, oder man lässt es ganz. Die Aussage vor dem messen zu sagen das sowas keine Auswirkung auf das Messergebnis hat, die hat mich nur gestört weil sie einfach falsch ist. Wir haben auch noch zwei Läufe im Winter bei uns und ich möchte über solche Dinge nicht unbedingt beim Rennen diskutieren. Darum sollte das einfach nur geklärt werden wie es immer gehandhabt werden soll.

      Gruß
      Andreas
    • Re: Challenge in Lahntal

      Eigentlich wollte ich ja nichts mehr zu dem Thema sagen, aber nachdem Andreas mit seinem Versuch meine Aussage schon bestätigt hat, aber anscheinend es noch nicht selbst verstanden hat.
      Bei Eurem Versuch ist die Spannung um 0,02V gefallen, habe ich ja auch gesagt das es nur sehr wenig ausmacht.
      Das von mir gemessen Fahrzeug war relativ weit unter der zulässigen Spannung von 8,40V und somit noch weiter von dem Grenzwert 8,44V.
      Wäre der Akku nahe an den 8,40V dran gewesen hätte man immer noch das Auto ausschalten können, war aber nicht nötig da wie Du ja schon beschrieben hast es nur ein sehr kleiner unterschied ist und somit die Spannung nicht über die 8,40V kommen konnte!
      Auch werden alle Fahrer von mir gleich behandelt, mir kann bestimmt keiner vorhalten das ich die wo ich besser kenne bevorzuge. Eher im Gegenteil meine Vereinskollegen und Leute mit denen ich mich so gut verstehe können ein Lied davon singen das ich sie besonders oft kontrolliere um auch solchen Grüchten keinen Nährboden zu geben. Was jetzt aber nicht heisen soll, wenn ich jemanden von euch nicht oft kontrolliere, nicht leiden kann.

      Alex
    • Re: Challenge in Lahntal

      Alexander O. schrieb:


      Eher im Gegenteil meine Vereinskollegen und Leute mit denen ich mich so gut verstehe können ein Lied davon singen das ich sie besonders oft kontrolliere um auch solchen Grüchten keinen Nährboden zu geben. Was jetzt aber nicht heisen soll, wenn ich jemanden von euch nicht oft kontrolliere, nicht leiden kann.

      Alex


      ich wollt schon sagen magste mich nich... ;)

      aber alex sag ma du hast doch relativ viele bilder am we gemacht und auf der lrp hp sind jetzt nur so ein paar angekommen kannste dann hier nich noch ein paar einstellen... würd mich freun...

      ach das hätte ich jetzt fast vergessen ich muss noch ein riesen lob an lrp aussprechen die echt nen gutes neues relgelement raus gebracht haben... lipo und 5 zellen sind so gut wie ausgeglichen... echt top... :dafuer: :dafuer: :dafuer:

      gruß
      Wenn ich die Wahl hätte zwischen viel Geld und einem mittelmäßigen Auto oder kein Geld, nachts im Zelt schlafen und dazu das beste Auto im Feld, dann würde ich das beste Auto nehmen.(Sebastian Vettel)
    • Re: Challenge in Lahntal

      Seit ich Lipos verwende, gehe ich vorher zum TK, wenn einer vor Ort ist und lasse meine Akkus messen (bzw. mache es selbst mit dem Messgerät vom TK). WItzigerweise lädt mein Lader jetzt mehr rein als noch am Anfang. So habe ich in jedem Fall einen Überblick über meine Lipos.

      @Henrik: Saugeiles Avatar, wo hast Du das her? :P

      Edit: D entfernt ... :oops:
      Ivo :)

      Project-Godspeed Pace12, Schumacher Eclipse 2, RaceOpt Xray Umbau, Zen Racing RXGT 12, VBC Fronti, Sanwa MT 44, Junsi Lader
      Verein: VfR Rüsselsheim
    • Re: Challenge in Lahntal

      at ivo...

      1. guck ma bitte nochmal nach wie ich heiße... :lol: :lol: :lol: :lol:

      HENRIK OHNE D

      :ablach: :ablach:
      2. das willste wohl gern wissen :haarerauf: :haarerauf: :haarerauf:
      3. keine ahnung... hab ich irgendwo mal gelesen und fand das einfach zu geil aber eig is das noch nen bissel länger past da nur nich voll rein... :dagegen: :dagegen:
      aber für dich nochma in ganzer länge

      "Lasst es mich so sagen: Wenn ich die Wahl hätte zwischen viel Geld und einem mittelmäßigen Auto oder kein Geld, nachts im Zelt schlafen, mir die Zähne mit einer Flasche Wasser putzen und dazu das beste Auto in der Startaufstellung, dann würde ich das beste Auto nehmen." (Sebastian Vettel)
      Wenn ich die Wahl hätte zwischen viel Geld und einem mittelmäßigen Auto oder kein Geld, nachts im Zelt schlafen und dazu das beste Auto im Feld, dann würde ich das beste Auto nehmen.(Sebastian Vettel)
    • Re: Challenge in Lahntal

      @Henrik: Natürlich habe ich Dich lieb 8) werde in zukunft auch darauf achten Dich öfters zu kontrollieren. :evil:

      Auf spezielen Wunsch noch ein paar Bilder.
      Dateien
      • DSC_0015.jpg

        (65,31 kB, 57 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC_0028.jpg

        (186,82 kB, 76 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC_0030.jpg

        (173,67 kB, 69 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC_0032.jpg

        (149,72 kB, 83 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC_0033.jpg

        (158,25 kB, 76 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC_0034.jpg

        (165,89 kB, 50 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC_0038.jpg

        (153,71 kB, 67 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC_0043.jpg

        (86,49 kB, 58 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Re: Challenge in Lahntal

      Und noch ein paar Bilder
      Dateien
      • DSC_0051.jpg

        (64,89 kB, 58 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC_0052.jpg

        (84,78 kB, 61 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC_0069.jpg

        (98,41 kB, 65 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC_0070.jpg

        (74,48 kB, 65 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC_0093.jpg

        (106,77 kB, 69 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC_0094.jpg

        (116,61 kB, 63 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC_0109.jpg

        (106,9 kB, 55 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC_0111.jpg

        (107,63 kB, 68 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC_0113.jpg

        (145,63 kB, 72 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Re: Challenge in Lahntal

      Hallo

      Das mit der Spannung zwischen 8,4 und 8,44 Volt im grünen Bereich ist immer ein wenig mit Problemen behaftet. Es geht hier um 0,04 Volt und liest sich schon ein wenig kleinlich. Aber das Reglement ist nun halt mal so. Doch bevor man einen Fahrer wegen 0,01 Volt nicht fahren läßt , sollte man ihm die Möglichkeit geben,dies zu korrigieren. Einstecken und zweimal Gas geben und alles ist im grünen Bereich. Ich weiß auch aus Erfahrung, das nach Aufruf zum Vorlauf oder Finale die Fahrer einige Runden vor dem eigentlichen Start drehen. Sogenannte Installationsrunde. Ich hätte das gleiche Problem,wenn der TK bei mir messen würde. Mein Lipo-Lader hat eine fest eingestellte Abschaltspannung bei 2 Zellen von natürlich 8,4 Volt, die sich nicht verändern läßt. Wenn er aber abschaltet und ich dann messe, sind 8.52 Volt im Kessel. das sind dann schon 0,08 Volt zuviel. Schaden nimmt deswegen der Akku nicht, nur ist es halt ein Regelverstoß.
      Übrigens habt ihr eine Tolle Strecke.
      Kopf hoch und nächstes mal vor dem Rennen mit dem TK reden, wie er vorgehen will.

      Hanspeter
      Teamleiter Black-Forest Racer
      Die besten Autofahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe (Zitat Walter Röhrl)
    • Re: Challenge in Lahntal

      Hallo Hanspeter,

      ich glaube Du hast da was falsch verstanden, 8,40V-8,44V ist nicht im grünen Bereich, das ist der Toleranzbereich in dem man noch durch entladen oder gasgeben in der Hand die Spannung runterbringen darf. Der grüne Bereich ist alles bis 8,40V, irgendwo muß man halt eine Grenze ziehen und wenn man darüber ist, ist man darüber. Dann ist es auch egal ob 0,01V oder 0,1V.

      MfG
      Alex