Xray T3 - der ultimative Info-Thread
-
-
Doc Holiday schrieb:
hi!
Die Aussage ist korrekt, es ist viel eher ein Konstruktionsfehler... lol
Wer konstruiert eigentlich die Röntgenstrahlenautos? Die Herren sollte man belangen...
oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1131697.html
wer konstruiert eigentlich die sternautos? die sollte man belangen, die kosten ja ein vermögen......
oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1112936.html
es schaut ned besser bei den 4 ringen aus.....
mehr beispiele gefällig?
xray bessert nun nach und trotzdem wird geschimpft. ich kann da eigentlich nur eines erkennen: NEID
aber wie heisst so schön: neid ist die beste anerkennung.
cu mario
haste mal auf den smile geachtet? das war als ne lustige bemerkung gemeint. keiner hat geschimpft. scheinst ein wenig dünnheutig zu sein, junger sportsfreund.
und im übrigen ist das tatsächlich ein konstruktionsfehler, wenn du mal ein wenig drüber nachdenken willst. Der untere vordere Querlenkerhalter ist bei einem Crash immer der am stärksten belastete Punkt. Wenn jetzt die ganze Kraft nur noch von einer Schraube aufgenommen wird, statt von zwei, ist die Belastung natürlich größer. Außerdem kann sich dieser einzelne Halter bei einem Crash sehr leicht verdrehen und dabei den Schwingenstift verbiegen. Aber ich schweife aus...
Wenn Sie jetzt ihren zweiteiligen Halter gegen einen einteiligen Halter austauschen ist das doch indirekt das eingestehen eines Konstruktionsfehlers.Yokomo MR4TC BD
Yokomo B-Max4
Yokomo B4
GM Racing -
-
mit dem neuen Halter hat das Auto auf jedenfall weniger Gripp auf der Vorderachse. Denke mal, dass viele von den ganz schnellen Jungs das Teil nicht einbauen werden. Der hatte sich da schon was bei gedacht die zweiteilig zu machen. :wink: :wink:
-
hi!
natürlich habe ich dein smile nicht übersehn.
meine antwort galt, trotz zitat, der allgemeinheit.
und danke dafür, dass du mich jünger machst als ich bin. :punk:
und nein, ich bin nicht zu dünnhäutig, dafür bin ich zu alt und zu lange dabei.
es ist ein update, damit halt wirklich nix passiert, dies gleicht einem rückruf, wie ich es als beispiel bei
den 1:1 autos zeigen wollte. derzeit machen halt noch die meisten sachen menschen und da passieren fehler. thats it.
größe ist halt, wenn man dazu steht und es im sinne der kunden ändert, kostenlos. und zu positiven sachen wird halt nix
geschrieben, weil es ja keine munition gegen eine firma ist.
nur was mich eben so stört ist, dass da so viele schreiben, die einen t3 überhaupt noch nicht aus der nähe gesehn haben,
geschweige ihr eigen nennen, oder gefahren sind. einfach nur um dumm daherzuschreiben und immer wieder öl ins feuer gießen
und andere verunsichern.
und das ist es, was mich so stört. und da isses egal ob es nun um xray, oder orion, oder hpi challenge, gm oder sonst was geht.
auf der vorigen seite habe ich noch geschrieben, es muss nachgebessert werden. und das machen sie nun anscheinend und das kostenlos.
sie hören auf ihre kunden bzw. deren wünsche. und versuchen diese angelegenheit so gut wie möglich zu lösen. das hats schon mal früher
bei xray gegeben, als einmal billige drucklager verwendet wurden, haben sie diese kostenlos ausgetauscht und auch beim 008 haben sie mit
den zahnrädern reagiert und sowohl 38er als auch 34er bzw. 16 und 20 beigelegt. und das um ihre kunden zufriedenzustellen.
und dies habe ich in meiner langen laufbahn noch bei KEINER rc-car firma erlebt.
und daher meine ich, man soll nicht immer nur schimpfen. und wie man eben sieht, gibts 3 seiten geschimpfe, davon 80% nicht xrayfahrer
und wenns was gutes gibt ist schweigen im walde angesagt.
cu mario
nachtrag: wenns dadurch weniger grip auf der VA gibt und noch besser rollt, dann hätt ich mir das teil schon vor 2 wochen gewünscht.....Team XRAY Austria
Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
http://www.ERT-Steyregg.at/ -
Hallo zusammen!
Da kann man meinen Vorredner nur zustimmen: Tolle Aktion von XRAY.
Vielleicht kommt ja bald eine leichte Überarbeitung des Chassis (T3'010 lässt grüßen :D) mit 2 Schrauben pro Halter, so hat man auch als Halbprofi mit gelegentlichem Bandenkontakt die Vorteile der separaten Blöcke...
Gruß
Roman_________________________________________________________
Tamiya TB Evo 5 Exotec - TRF419 - TT-02S - Schumacher Mi5evo
...wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!
berlintouringmasters.de - msv06-rccar.de -
hallo
ich kann da nur zustimmen, ich finde das eine saugeile Geste von Hudy :top: , bei was für einen Auto hat es denn das schon mal gegeben, ich kenn keine Marke, und andere Marken machen grösseren Mist und du bist gezwungen damit zu leben oder musst jedemenge Kohle für tuningteile reinstecken das er läuft. also dieser punkt überzeugt mich wiederrum mehr weiter einen Xray zu fahren für mich gibt es keine andere Marke.
Hat hier eigemtlich einer mal die passgenauigkeit eines Hudys angesprochen, sensationell und egal bei was für einen Masstab, und das andere ist bau einen xray nach bauanleitung und nimm das setup vom baukasten und das auto geht sofort wie sau
also ich bin und bleib ein überzeugte xray fahrer
gruss alex -
alex36 schrieb:
Hat hier eigemtlich einer mal die passgenauigkeit eines Hudys angesprochen...
gruss alex
Ja, ich! :wink: -
hy!
wann wurde das hopup- teil für die vorderachse angekündigt, bzw. wissen es die endkunden schon offiziell?
egal, ich habe heute 4 stk. für kunden und mich erhalten, natürlich kostenlos. :punk:
tolle leistung. :respekt:
DANKE
cu marioTeam XRAY Austria
Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
http://www.ERT-Steyregg.at/ -
Kann schon jemand sagen was es jetz bewürgt( fahrerrisch), ich meine das da durch das flex eingeschränkt würd ist klar aber wie fühlt es sich an?
Frage nur weil ich challenge 17,5 fahre, und das auto bei der ersten ausfahrt sich schon richtig gut angefühlt hat, gegen satz zum T2 aus dem Baukasten herraus.
Dann habe ich noch eine Frage wo gibt es ein grund set up für die Halle, möglichst an 17,5 und 13,5 angepasst.
Weil ich schon mit jemanden gesprochen habe und der meint die hinteren Pfosten und wenn es geht beim Servo Saver ganz weg lassen!
aber da gibt es bestimmt wieder viele meinungen, aber so ein grund set up müßte es doch geben.
Grüße HummiTeam Magic E4RS 2 Evo / HRC Distribution -
hi!
es ist doch in jedem baukasten ein setup-sheet dabei.
wennst dich genau nach dem richtest hast schon mal einen guten anfang.
hier hast du dann noch eine menge:
forum.teamxray.com/xsheets.php
cu marioTeam XRAY Austria
Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
http://www.ERT-Steyregg.at/ -
Hummi schrieb:
Dann habe ich noch eine Frage wo gibt es ein Grund set up für die Halle, möglichst an 17,5 und 13,5 angepasst.
Weil ich schon mit jemanden gesprochen habe und der meint die hinteren Pfosten und wenn es geht beim Servo Saver ganz weg lassen!
aber da gibt es bestimmt wieder viele meinungen, aber so ein Grund set up müßte es doch geben.
Grüße Hummi
Ich würde mal mit dem Basic Setup aus dem Baukasten anfangen und dann mal das Fahrzeug beobachten und gemäss dem guten alten HUDY Setup Book vorgehen. Am einfachsten kannst du Unterschiede "er"fahren, indem du beim Flex z.B. einmal ganz weich und einmal ganz hart fährst. Dann solltest du den UNterschied spüren. Am besten jedoch nicht einen kompletten Run von 8 Minuten sondern einfach ein paar Runden. Danach entscheidest du dich, was besser geht weich oder hart und baust dann von der Seite in Richtung der anderen Step by Step - da wo es dann passt - lassenXRay T3-11: LRP SXX StockSpec V2 - V4.4, LRP X12 17,5T, LRP 5300mA 40C Lipos, Sanwa M11x mit LiPo -
BTW - Mir hat es am WE das Chassis beim ersten RollOut zersäbelt - Mir ist jemand voll in die Linke Seite gefahren. :haarerauf: Dabei hat es den Schwingenhalter aus dem Chassis gerissen. Wenn man sich die Druckstelle und den Verlauf ansieht, wäre das wohl mit dem neuen Halter nicht passiert - Na ja nun warte ich auf meine 3. Chassisplatte....mal sehen wie die verarbeitet ist.XRay T3-11: LRP SXX StockSpec V2 - V4.4, LRP X12 17,5T, LRP 5300mA 40C Lipos, Sanwa M11x mit LiPo
-
@ Mastermind.
na dann zeig uns dochmal ein Foto hattes du den neuen Schwingenhalter schon verbaut ???
MFG TorstenÆ TC6.2 WC
Æ B44.3 FT
Æ B5M FT Blade
Æ SC 10.2 FT
-
-
Schmidt02 schrieb:
@ Mastermind.
na dann zeig uns dochmal ein Foto hattes du den neuen Schwingenhalter schon verbaut ???
MFG Torsten
Wie bereits in meinem Post geschrieben - der "alte" war verbaut. Mit dem neuen hätte es nicht diese Hebelwirkung geben können, dass der Schraubenkopf durch das Chassis gerissen wird.
Senkbohrungen waren natürlich mit Sekundenkleber versiegelt.
XRay T3-11: LRP SXX StockSpec V2 - V4.4, LRP X12 17,5T, LRP 5300mA 40C Lipos, Sanwa M11x mit LiPo -
Das sieht ja böse aus. Mit der neuen Schwingenhalterung kann man ja dann wieder entspannter "cruisen".
-
Conehead schrieb:
Das sieht ja böse aus. Mit der neuen Schwingenhalterung kann man ja dann wieder wieder entspannter "cruisen".
Ja, dann kann man wieder nach jedem Crash sagen: "Gut dass ich nen XRAY fahre" und einfach weiterfahren, und sich freuen, dass alle andere jetzt erstmal schwingen, C_Hubs oder sonstwas austauschen müssten. :dance3:Supported by
Serpent
Gens Ace
Xceed
Tonisport -
Wegen dem Set up ist mir schon klar, das man nach anleitung gehen kann, aber das ist ja ein kommpromis zwischen Asphalt und Tepich.
Weiß den schon jemand wie es sich mit den Chassie up grade!Team Magic E4RS 2 Evo / HRC Distribution -
hallo
mal eine frage:
ist das bei euch auch so T3 vom Baukasten raus, wenn ich das auto aufbocke und die räder runterschraube und ich dann gas gebe und dabei lenke ist alles ok, schraub ich die räder dran und ich gebe gas und lenke dabei dann rattert das ohne ende, die gelenke sind alle gut eingefettet, kann das normal sein. habt ihr das gleiche phänomän.
danke mal im vorraus
gruss alex
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher