Setup Tipps für Cyclone S im Classic Trimm

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Setup Tipps für Cyclone S im Classic Trimm

      aber ich muss sagen bei denn Reifen gibts ganz schön große unter schiede einige funktionieren ab denn ersten akku perfekt und ander brauchen 30 akku ladungen un´m damit genau so schnell zu sein.


      Grüße ausn Norden Chris-André
    • Re: Setup Tipps für Cyclone S im Classic Trimm

      Donnerstein schrieb:

      Servus,
      Was auch hilft um ein ruhigeres Heck zu bekommen ist die Wheelbase um 1 mm zu verlägern.
      Sollte das Heck beim einlenken kommen, kann man ruhig die Dämpfer hinten um eins nach aussen schrauben.
      Ich bezieh mich jetzt mal auf das Grundsetup was Martin hochgeladen hat.



      Genau so bin ich das Rennen am Sonntag gefahren und muss sagen, das hat richtig gut funktioniert.
      Als Öl hatte ich 60/30 und das war für meinen Fahrstil perfekt.
      Konnte ganz gut mithalten. :mrgreen:
      Gruß Mike

      Tamiya FF-03
      :thumbsup:
    • Re: Setup Tipps für Cyclone S im Classic Trimm

      Ist es jetzt erlaubt die Wheelbase zu verstellen, d.h. die scheiben andersrum zu verbauen?
      es heißt ja nach bauanleitung...
      erlaubtes tuning steht drin im reglement
      und allgemein heißts: was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten.
      also auch die veränderung des radstandes...

      ich glaub wir brauchen da ein bischen aufklärung :)
      Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und aus reiner Überzeugung gemacht worden.
      Diese dürfen weder verbessert, kopiert noch von Dritten ausgelacht werden!
    • Re: Setup Tipps für Cyclone S im Classic Trimm

      Hi Steffen,

      nachdem ja, wegen meines Radstandes auf dem Rennen so viel diskutiert wurde und ich mir dann selber nicht mehr sicher war, dass es im Reglement steht, haben wir natürlich vor Ort noch nachgeschaut.
      Und in der Tat, du darfst den Radstand, sofern es das Auto erlaubt, verändern.

      Hier ist der Passus aus dem Allgemeinen Challenge Reglement:

      Alle Autos in der Classic, Rookie und Formel-1 Challenge müssen so zusammengebaut werden, wie dies in der Bauanleitung vorgesehen ist. Die Anlenkungspunkte der Dämpfer, der oberen Querlenker dürfen und der Radstand, soweit in der Bauanleitung vorgesehen, geändert werden.
      Gruß Mike

      Tamiya FF-03
      :thumbsup:
    • Re: Setup Tipps für Cyclone S im Classic Trimm

      ok
      lesen hilf scheinbar doch immer :D
      und damit mein ich richtig lesen und nicht überfliegen.
      da überliest man doch recht häufig was :D
      Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und aus reiner Überzeugung gemacht worden.
      Diese dürfen weder verbessert, kopiert noch von Dritten ausgelacht werden!
    • Re: Setup Tipps für Cyclone S im Classic Trimm

      ich bin auch nach bauanleitung gefahren.
      nun ja. nicht dieses "öl" rundrum sondern 600/400.
      meins lief zu den finals auch wie auf schienen.
      nur isses halt in den kurven net so schön gerollt wie deins.
      trotzdem kann ich mit dem ergebnis mehr als zufrieden sein.
      und daddy hab ich dadurch noch mehr angestachelt.
      also wennst mal wieder nen s übrig hast für nen schleuderpreis, bitte erst an den "opa" wie jochen so schön sagt :mrgreen:
      Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und aus reiner Überzeugung gemacht worden.
      Diese dürfen weder verbessert, kopiert noch von Dritten ausgelacht werden!
    • Re: Setup Tipps für Cyclone S im Classic Trimm

      Servus,
      mit den Goldenen Feder ist der Classic noch einfacher zu fahren.
      Ich hab es in Idar Oberstein ausprobiert. War schon sehr begeister davon.
      Bin die ersten beiden Finale mit BK gefahren ging schon super und dann das letzte mit Gold.
      Der unterschied ist, das in schnellen recht-links-kombinationen der Classic viel agiler und ruhiger ist.

      gruß
      Thorsten
      _____________________
      Schumacher MI5
      HPI Blitz
      TK Gruppe Mitte
    • Re: Setup Tipps für Cyclone S im Classic Trimm

      Hi Leute,

      ne Frage.

      Kann das sein, dass das Diff etwas im zusammengebautem Zustand wackelt?

      Ich habe sie mal zerlegt und dann nach Plan wieder zusammengebaut, aber im eingebautem Zustand haben die Diffs spiel.

      Ist das normal?

      Und noch was, wo bekomme ich diese Schaumstopfen her, die in den Diffausgängen sind einzeln her, sind ja verschieden lang?

      Ich hätte noch solche von den Dämpfern, die auf den Membranen aufliegen da, aber weiss nicht, ob ich die in der Challenge einsetzen kann.
      Gruß Mike

      Tamiya FF-03
      :thumbsup:
    • Re: Setup Tipps für Cyclone S im Classic Trimm

      Hallo,

      das Riemenrad muss etwas Spiel haben. Die Kraftübertragung darf ja nur von den Kugeln auf die Scheiben erfolgen. Wenn das Riemenrad kein Spiel hätte, würde das ja bedeuten dass die Scheiben oder die Diffhälften anliegen und dann die Differentialwirkung behindern.

      Bei dem Schaumstoff ist sicher keine TA so pingelig, dass es der original Schaumstoff sein muss, zumal man den nicht einzeln kaufen kann.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html