Danke für die schnelle Antwort Mike!
Jetzt habe ich die nächste Frage :oops:
Ich habe mir gestern den Cyclone Bausatz gekauft und habe ein Problem mit dem hinteren Diff.
Normaler Weise müsste sich ja eine Seite des Diffs entgegengesetzt der anderen Seite drehen!?
Vorne funktioniert auch alles tip top. Wenn ich aber hinten an der Seite der Diffschraube drehe, tut sich gar nichts!
Nur wenn ich auf der Seite der Diffschraubenmutter (oder wie man das nennt) drehe, dreht sich die Seite der Diffschraube entgegengesetzt! :ka:
Wisst ihr vllt an was das liegen könnte?
Bitte erkläre das genauer: Lässt sich nichts drehen (blockiert)? Dreht sich das andere Rad nicht? Dreht sich das andere Rad in die selbe Richtung?
Mögliche Ursachen wären:
- Irgendwo klemmt der Antrieb.
- Du hast die Diffschraube nicht weit genug angezogen.
- Du hast die Diffschraube zu weit angezogen (= abgerissen )
- Es ist noch kein Motor drin, deshalb bietet der Riemen keinen Widerstand.
Erwin
Hab das Problem gelöst!
die Diffschraube war nich genung angezogen.
Danke Erwin!!
ist es normal das der riemen hinten so stramm ist?
bei mir läuft es deshalb hinten schwergängiger als vorne?!
gruß
Die Riemenspannung lässt sich ganz einfach einstellen, durch die Excenter, die hinten auf den Difflagern sitzen, z.B. Kerben nach oben. Kleiner Tipp: Die Kerbe mit einem silbernen Edding markieren, dann sieht man das besser.
Der hintere Riemen bei meinem Cyclone S lässt sich um ca 5 mm durchdrücken ohne durchzurutschen.
Erwin
Fährt sich halt bischen zahmer, geht aber auf kosten von direkter lenkung.
Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und aus reiner Überzeugung gemacht worden.
Diese dürfen weder verbessert, kopiert noch von Dritten ausgelacht werden!
Hallo,
ich hab das Auto jetzt fertig zusammengebaut und bin jetzt beim Einbau der Elektronik.
Da gibts irgendein Problem mit meinem Servo (Savöx SC-1257 - Baugleich wie Team Orion Vortex VDS-1007).
Das Servo knircht ganz komisch im neutral Zustand. Ich dachte erst es würde an der länge des Servohebels liegen, sodass irgendwelche Kraft auf das Servo wirkt, aber ich habe alle möglichen Längen der Stange ausprobiert! Wisst ihr vllt an was das sonst liegen könnte oder ist das überhaupt schlimm?
das mit den geräuschen is auch bei meinem S9550 da.
is net weiter tragisch
mein servo tuts seit ca 4 jahren
keine alterserscheinungen
Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und aus reiner Überzeugung gemacht worden.
Diese dürfen weder verbessert, kopiert noch von Dritten ausgelacht werden!
Ich kanns mir nur so erklären...
... ein digitalservo will immer exakt auf 0 zurück
und sobald jetzt minimalst kraft wirkt, dann fängt es so ein brumm-summ-knirsch an
Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und aus reiner Überzeugung gemacht worden.
Diese dürfen weder verbessert, kopiert noch von Dritten ausgelacht werden!