Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 352.

  • hallo Emmi, vielen dank für deinen post. ja neben der Diskusion 10,5t vs. 13,5t ist ja auch noch das thema BEC strom im raum. einer sagt,die 2A reichen dicke, der andere ne laß die finger davon....und schon stehst wieder zwischen den stühlen. zu dem Thema speed ausrechnen... ich hab ne gerade Straße vorm Haus, da fahr ich hoch dreh und fahr wieder runter....unten wird wieder gewendet und fahr wieder hoch. nicht mehr, nicht weniger. für mich definniert sich fahrspaß in der dat nur durchs rumheize…

  • ich dachte du bist raus, eugen und ja vlt hast du recht...vlt such ich nur nach gründen um beim brushed zu bleiben auch wenn im ganzen WWW so getan wird, als ob dass das schlimmste auf der welt wäre und nur Brushless ihre daseinsberechtigung hätten.... aber wenn wir schon auf der persönlichen ebene angekommen sind...du hast vollgkommen recht! ich arbeite im Maschinenbau mit teils servotechnik weit über 200kw und bin es einfach gewohnt die dinge vorrab bis ins kleinste detail zu planen und nicht …

  • gut manny, ich kann nur sagen was das datenblatt von Graupner hergibt....und da stehen leider @6V max. 1850mA. nachgemessen hab ich es natürlich nie. mein aktueller Hobbywing regler bringt 80A fürn motor und 3A für BEC. natürlich hatte ich bedenken meine led auch noch vom BEC zum speisen aber bisher hält der regler tapfer durch (bei 3A) zudem saugt der Justock regler von den 2A BEC auch noch strom weg für den eigenen lüfter. ich denke das wird ne verdammt knappe geschichte der Hobbywing Xerun 10…

  • Zitat von siebenlocke: „Hallo Der Brushless hat den besseren Antritt weil wesentlich mehr Watt. Und um bei einem 14T Brushed immer Optimale Leistung zu haben muss man den Anker öfters abdrehen und auch neue Kohlen rein machen. Dann hat der Brushless einen wesentlich besseren Wirkungsgrad das heißt bei gleichen Endspeed wird der nicht so Heiß und verbraucht dadurch weniger. Brushless ist wie früher die Käfer Werbung er Rollt und Rollt. Einfach einbauen und fahren und fahren. Wenn ich noch so an B…

  • weißt du was hundert euro bei nem schwaben ausmachen? vlt, nochmal die frage anders gestellt...wenn ich zwei motoren hab. einmal 14t brushed und einmal 10,5turn Justock. Beide so geritztelt das ich übern daumen gepeilt auf 55km/h komme....welcher von beiden hat dann mehr antritt? sprich steckt der Brushless den brushed beim beschleunigen locker in die Tasche? werden sie gleich auf sein oder haben bürsten motoren doch den stärkeren antritt? kann man das so überhaupt pauschal beantworten?

  • Zitat von Eugen: „Kurz und knapp, du suchst die eierlegende wohlmichsau, willst du gute Performance? Ja, willst du nen starken Motor? Ja... Es gibt da nen Spruch, you get what you pay! Ich fahre die hw combo auf rennstrecken wo seeeeehr viel grip ist, mit Lüfter... Es funktioniert bisher einwandfrei! Auf nem Parkplatz wirst das bec kaum ausreizen, meine Meinung ist dass deine Bedenken unnötig sind! “ ja da muß ich dir recht geben ich hab halt einfach die dumme Befürchtung, dass ich mit meinem bu…

  • so, das thema wird schneller akut als mir lieb war -.- mein burshed motor wurde mal wieder zerstört. vermutlich steinchen die die wicklung am lötpunkt abegerissen hat. ich tendiere immer noch stark zum hobbywing Justock...jetzt ist mir ein weiteres detail aufgefallen was mich ins grübeln bringt. der hat laut hersteller "nur" einen BEC ausgang mit 6V und 2A. Mein aktueller regler von hobbywing hatte bereits einen 3A BEC. Soweit so gut, jetzt mal nachgeschaut, mein SErvo (graupner DES 708) braucht…

  • gut das mag sein aber war ja egal ob ich vier oder acht schichten hatte. In beiden Fällen gings runter. Ich werde bei der nächsten Karo berichten obs besser gehoben hat und was ich anders gemacht hab. Zumindest lässt sich festhalten, das die Temperatur nen kleinere Auswirkung drauf hat als anfangs vermutet.

  • Und wann ist es zuviel? Ich brauch gut eine tamiya Dose pro Karo. Dann ist noch soviel übrig, dass es fürs Zubehör reicht sprich spoiler lichter usw usw. Ich lackiere vier schichten pro Farbe. Maximal zwei Farben übereinander. Aber auch bei einer reinen schwarzen mit nur einer Farbe je vier schichten gings wieder runter. Glaub Händler hab ich auch schon mal getauscht gehabt.

  • Hatte das Phänomen jetzt bei rot metalik, stink normalem schwarz und jetzt bei neon gelb. Erkenne da noch kein richtiges Muster. Interessant ist aber, einmal blättert die Farbe von der Karo zb jetzt beim neon richtig krass und einmal zb bei rot ist die Farbe auf Auto geblieben dafür nur die schwarze Deckschicht runter.

  • hi, ne schleifen habe ich bisher immer vermieden. war ja auch zwei karos überhaupt kein thema. das phänomen das mir der lack absplittert ist ja relativ neu...

  • Vlt stellst auch schon mal zwei drei deiner fragen dann sieht man ob man dir helfen kann. Dein post sieht man ja auf der Startseite vom Forum. Fetten musst primär eigentlich nur Zahnräder... Und auch nur dann wenn sie geschlossen laufen. Sonst klebt zuviel Dreck dran. Zumindest meine Meinung!

  • ja hab die deckkraft von den Neon farben maßiv überschätzt. Ist wirklich deutlich geringer als bei normalen farben daher schimmert jetzt auch das schwarz so kraß durch und wirkt daher mehr grün als gelb. Gut das nächste mal weiß ich bescheid XD das man helle farben eher mit helen tönen hinterlegen sollte war mir schon bewußt...jetzt weiß ich auch warum nimmt man lieber weiß oder silber? silber ist eher für metall lackiereungen oder? Ich nutze seit jahren eigentlich die PS Farben von Tamiya. Die …

  • Hallo zusammen, ich habe bei den erfreulich hohen außentemperaturen mir noch eine Ferrari Karo lackiert. Aber auch hier, gleiches Trauriges Bild. nach ein zwei fahrten splitert schon die Farbe erneut ab. Also irgendwie scheine ich an einer andern Stelle einen riesen Fehler zu machen. An den Temperaturen kanns somit definiv nicht liegen. Ich denke der fehler bei mir liegt darin, das ich die Karo zwar mit Spülmittel und schwam auswasche, aber dann die Spülmittelreste nur noch mit klarem Wasser ver…

  • ja die carson Sensor lose Kombi kostet genauso viel wie die juStock Kombi. Sind ja je eh beide ausm Hobbywing Haus. Hast du noch nen Tipp für ne Sensor Kombi bis hundert Euro Rum? Außer die schon genannte juStock?

  • okey danke @manny für den Link. soweit hab ich das Prinzip verstanden. Ob jetzt mit dem original motorhalter oder den flexiblen von YR sind dann schon detailfragen. die Produktlinks der HZ-Räder funktionieren leider nicht mehr aber das liese sich sicherlich rausfinden. zur not auch direkt mit RCK. also ich fasse zusammen, als 10,5 turn motorenset erhältliche Justock denkt ihr das dem regler die puste ausgeht. dann lieber den 13,5turner nehmen und länger übersetzten. Lösungen wurden ja vorgestell…

  • Zitat von manny: „Hy, 50 km/h sind für einen 13,5er überhaupt kein Problem. Diese Geschwindigkeit fuhren wir schon früher mit dem LRP Eraser und NiMhs z.B. in Marbach in der Halle. Die heutigen Lipos und Motoren sind wesentlich leistungsstärker. Wichtig ist beim TT 02R, dass auf einen anderen Modul das Getriebe umgerüstet wird. Auf der RCK Seite findet man dazu die nötigen Informationen. manny “ kannst du mir da nen link schicken? hab so direkt nix gefunden bei RCk. einziger hinweis war ein HZ m…

  • Zitat von 114SLi: „Das packt der Motor. Ein Brushlessmotor ist effizienter als ein Bürstenmotor, er erzeugt also bei gleicher Eingangsleistung weniger Verlustleistung (Wärme) und mehr Abgabeleistung. Oder anders gesagt, ein Brushlessmotor, der die gleiche Leistung abgibt wie dein vorhandener Bürstenmotor verbraucht dabei weniger Leistung aus dem Akku und wird nicht so warm dabei. “ gut, angeblich leistet mein LRP ca. 170 Watt. der Brushless von Carson/HW angeblich bis zu 3-400 Watt. da sie schei…

  • okey hast recht, das mußt abziehen. komm mit meinem Brushed motor auf rechnerische 60 km/h und in der Praxis sind es immerhin noch 54km/h. okey so nen justock 10.5turner hat 4000kva. mit 6,55 Untersetzung kommt man auf rechnerische 54km/h. vermutlich dann um die 50 in der realität. Aber die frage bleibt, packt der motor das gut-locker mit der übersetzung bei längeren fahrten

  • ich habe zwei Favoriten, zum einen der bereits genannte HW Justock und zum anderen die wohl recht verbreitete Carson Dragster 3 combo. aber bevor wir zu tief in das Thema Sensor/Sensorless und Marke einsteigen nochmal zum thema Kv. mal angenommen ich nehme den 10T von Carson mit 4300kv. ("FAustformel" KV x Spannung / Untersetzung x Radumfang x min auf stunden / mm auf km = ?? Km/h) 4300kv x 8,4V = 36120 touren / 5,72 = 6300 Touren x 200mm x 60 / 1 000 000 = 76 km/h bei Randvollem lipo. Jetzt abe…